Die coolsten Kulinarik-Festivals in Wien 2025
Ihr wollt rund ums Jahr schlemmen? Dann ist unsere Event-Übersicht über die coolsten Kulinarik-Festivals in Wien genau das Richtige für euch. Kommt mit und lasst es euch schmecken!

Naschkätzchen und Feinschmecker*innen blicken jährlich einer ganz besonderen Rubrik von Events entgegen: Kulinarik-Festivals. Wir haben in Erfahrung gebracht, wann ihr euch Tage nur fürs Schlemmen und Nippen fett rot im Kalender anstreichen müsst. Damit später niemand jammern kann, man hätte zu spät davon erfahren. Außerdem: Wer früh plant, spart mit Vorverkaufstickets Geld.
mit alles Kulinarikfest
Wer kennt es nicht: Man spaziert an Köstlichkeiten vorbei und weiß gar nicht, wo man anfangen soll. Genau dieses Gefühl wollen die Schöpfer*innen von mit alles offenbar aus euch herauskitzeln. Ein Ticket für „mit alles“ kostet 30 Euro. Wer sich das leistet, darf sich auf Naturweine, kreative Gerichte, allerhand Delikatessen, Verkostungen, Workshops und eine Tombola freuen.
Die wichtigsten Infos:
- Projektraum WUK, Währinger Straße 59, 1090
- 28.–29. März 2025
- Ticket: 30 €
Super Bier Fest
Das Super Bier Fest (ehemals Craft Bier Fest) feiert die Vielfalt des Biers. Auch dieses Jahr werden internationale Brauereien mit ihren Kreationen vertreten sein. Für den Hunger zwischendurch könnt ihr euch an das Streetfood vor Ort halten. Ein Tagesticket gibt es im Vorverkauf um 14 und vor Ort um 17 Euro. Wollt ihr den Biergenuss auf zwei Tage verteilen, könnt ihr das Zwei-Tages-Ticket für 21 Euro kaufen.
Zu eurem Ticket dazu bekommt ihr ein exklusives Festivalglas, in das euch Aussteller Kostproben einschenken – 100 ml, damit ihr nicht gleich durch die Halle taumelt. Ab heuer läuft die Bezahlung nicht mehr mit Jetons, sondern per NFC.
Die wichtigsten Infos:
- Ottakringer Brauerei, Ottakringer Platz 1, 1160
- 11.–12. April 2025
- Tagesticket: ab 14 €

Wiener Bierfest
Wenn euch das Craft Bier Fest etwas zu ausgeflippt ist, fühlt ihr euch auf dem Wiener Bierfest sicherlich wohl. Das steigt jährlich mitten in der Innenstadt. Dutzende Brauereien sind vertreten – darunter viele bekannte Klassiker, aber auch kleinere Brauereien – und bieten rund unzählige verschiedene Biere zur Verkostung an. Vormittags beginnt der Frühschoppen mit Blasmusikkapellen, und nach dem täglichen Bierfassanstich sorgen verschiedene Bands für musikalische Begleitung. Der Zugang zum Festival ist kostenlos.
Die wichtigsten Infos:
- Am Hof, 1010
- 8.–11. Mai 2025
- Eintritt frei
Vienna Gin Festival
Im Semperdepot findet das Vienna Gin Festival statt. Zwischen Verkostungen könnt ihr in der Food Area pausieren und unterschiedlichen Masterclasses rund um das Thema Gin und Tonic lauschen. An der Upcycling-Station könnt unter anderem ihr Tischlampen aus hübschen Gin-Flaschen ergattern. Währenddessen sorgt ein DJ für musikalische Untermalung und ein Showprogramm für Staunen und Schwindel ganz ohne Alkohol.
Ein Tagesticket kostet 27 Euro. Für Tastings müsst ihr am Eingang Jetons erwerben, mit denen ihr dann am Festival bezahlt. Kommt ihr in einer Gruppe von sechs Personen, könnt ihr euch ein Gruppenticket leisten, bei dem ihr um einen Tageseintritt weniger bezahlt.
Die wichtigsten Infos:
- Semperdepot, Lehárgasse 8, 1060
- 9.–10. Mai 2025
- Tagesticket: 27 €

Genuss-Festival
Das Genuss-Festival hat über die Jahre einen besonderen Platz in den Herzen großer und kleiner Feinschmecker*innen eingenommen. Das liegt bestimmt auch daran, dass es am Anfang der Outdoor-Saison stattfindet. Durch den frisch ergrünten Stadtpark schlendern und die Frühlingsstimmung und Köstlichkeiten aus ganz Österreich genießen – was will man mehr? Der Zutritt ist kostenlos. Bleibt nur mehr zu hoffen, dass das Wetter mitspielt.
Die wichtigsten Infos:
- Wiener Stadtpark, 1010
- 9.–11. Mai 2025
- Eintritt frei
European Street Food Festival
Auch dieses Jahr reist das European Street Food Festival durch ganz Österreich. Im Mai gastiert es in Wien. Tatsächlich findet ihr vor Ort nicht nur Gerichte aus Europa, sondern Köstlichkeiten aus aller Welt – von Asien über Europa bis hinüber auf die amerikanischen Kontinente. Alles, was ihr tun müsst, um dabei zu sein, ist mit Hunger und Entdeckungslust auftauchen, denn der Eintritt ist frei.
Die wichtigsten Infos:
- Wiener Stadthalle, Außengelände Halle E, Roland-Rainer-Platz 1, 1150
- 10.–11. Mai 2025
- Eintritt frei
Veganmania Summer Festival
Die Veganmania ist seit fast 30 Jahren ein Fixpunkt für alle, die sich vegan ernähren, und alle, die wissen wollen, wie vegan schmeckt. Grammelknödel, Würstel, Döner – all das geht vegan und überzeugt auch Fleisch-Liebhaber*innen. Neben veganen Schmankerln gibt es Musik und diverse Produkte, die zeigen, dass veganes Leben auch abseits der Kulinarik möglich ist. Der Eintritt ist wie immer gratis.
Die wichtigsten Infos:
- 6.–9. Juni 2025, MuseumsQuartier, 1070
- Eintritt frei
Liquid Market
Der Liquid Market zählt seit vielen Jahren zu den bekanntesten internationalen Cocktail-, Bar- und Spirituosen-Festivals. Im Sommer macht er auch wieder Halt in Wien. Das bedeutet: Auch einige der besten und bekanntesten Barkeeper*innen der ganzen Welt sind ebenfalls wieder mit von der Partie. Vor Ort könnt ihr natürlich jede Menge Drinks probieren, aber auch Workshops und Competitions beiwohnen und die neuesten Trends zum Thema Mixology entdecken.
Die wichtigsten Infos:
- METAStadt, Dr.-Otto-Neurath-Gasse 3, 1220
- 28.–30. August 2025
- Tagesticket: ab 68 €
Vienna Coffee Festival
Beim Vienna Coffee Festival erwarten euch Kaffeeverkostungen, Kaffeezubehör, Podiumsdiskussionen, Live-Musik und mehr. 2023 konnte man sogar eine äthiopische Kaffeezeremonie miterleben. Wir sind gespannt, was sich die Veranstalter*innen für Besonderheiten für dieses Jahr einfallen lassen. Ein Tagesticket kostet vor Ort 13, im Vorverkauf 11 Euro. Wem ein Tag mit Kaffeebohnenduft in der Nase nicht genug ist, schnappt sich am besten ein Kombi-Ticket für Samstag und Sonntag.
Die wichtigsten Infos:
- Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030
- 12.–14. September 2025
- Tagesticket: ab 11 €

Vienna Rumfestival
Wir kugeln nur zu gern auf Outdoor-Kulinarik-Festivals rum. Genau dafür ist die Ottakringer Brauerei eine sichere Anlaufstelle. Im September entführt uns das Vienna Rumfestival dort noch auf einen Sprung in die Karibik, bevor der Sommer rum ist. Wer es darauf anlegt, kann sich durch Dutzende Sorten Rum kosten. Der Eintritt ist ab 18 Jahren erlaubt.
Die wichtigsten Infos:
- Ottakringer Brauerei, Ottakringer Platz 1, 1160
- 19.–20. September 2025
- Tagesticket: ab 23 €

Popchop Festival
Im Herbst findet wieder das Popchop Festival statt. Beim Fest der „Future Food Culture“ geht es einerseits um Genuss, andererseits auch um Bewusstsein dafür, wie sich unsere Esskultur künftig verändert. Gourmets, die sich für Nachhaltigkeit, Umweltverantwortung und innovative Lebensmittelproduktion interessieren, werden sich pudelwohl fühlen. Jedes Jahr sind internationale Speaker*innen, Produzent*innen und Expert*innen zu Gast.
Die wichtigsten Infos:
- an unterschiedlichen Locations in ganz Wien
- 28. September – 5. Oktober 2025
Genusswelten
Die Genusswelten im MAK widmen sich keinem bestimmten Produkt und keiner bestimmten Ernährungsweise. Hier gibt’s einfach alles, was gut ist: Delikatessen aus der ganzen Welt. Ihr könnt euch durch Niedrig- bis Hochprozentiges kosten, ebenso wie Tees, Süßes, Feinkost, Saucen und Gewürze.
Einige Aussteller*innen präsentieren auch Lifestyle-Produkte rund ums Genießen, etwa schicke Gläser und wiederverwendbare Trinkhalme. Ein Tagesticket kostet an der Kassa 12, mit Ermäßigung 10 Euro. Für Kinder bis 15 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen ist der Eintritt frei.
Die wichtigsten Infos:
- MAK – Museum für Angewandte Kunst, Stubenring 5, 1010
- 24.–26. Oktober 2025
- Tagesticket: 12 €, 10 € ermäßigt