• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Shopping

9 Bauernmärkte in Wien, bei denen ihr regional einkaufen könnt

Alissa Hacker vom 15.07.2021 (zuletzt geändert am 18.02.2022)

Deckt euch mit saisonalem Obst und Gemüse ein oder kostet euch durch allerlei Schmankerl aus der Region: Wir haben die besten Bauernmärkte in Wien für euch gesammelt.

 

Ihr kauft beim Supermarkt ums Eck immer die gleichen Sachen und habt Lust auf ein bisschen Abwechslung? Dann schaut doch mal bei einem Wiener Bauernmarkt vorbei. Dort bekommt ihr Lebensmittel mit guter Qualität, Spezialitäten aus der Umgebung und meistens auch gleich Tipps von den Verkäufer*innen, wie ihr eure Ausbeute am besten verkocht. Wer nicht gleich den ganzen Wocheneinkauf dort machen will, kann sich oftmals auch ein wenig durchkosten und bei Schmankerln zuschlagen.

Weil es so viele tolle Bauernmärkte in Wien gibt, haben wir auch gleich einen zweiten Teil für euch geschrieben.

Bauernmarkt am Yppenplatz 

Brunnenmarkt und Yppenplatz sind eigentlich immer einen Besuch wert: Am Brunnenmarkt bekommt ihr Lebensmittel aus vielen Ländern zu günstigen Preisen, am Yppenplatz könnt ihr das gesparte Geld gleich wieder für Avocado-Brot und Aperol ausgeben. Am Samstag gibt es zusätzlich noch einen Bauernmarkt am Yppenplatz, den Yppenmarkt. Dort bekommt ihr viele Lebensmittel in Bio-Qualität von heimischen Bauern und Bäuerinnen: Obst, Gemüse, Fisch und Geflügel.

Yppenplatz, 1160 | Samstag, 9 bis 14 Uhr

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bio- und Spezialitätenmarkt Lange Gasse

Auf der anderen Seite des Gürtels, im 8. Bezirk, findet ihr in der neu renovierten Lange Gasse jeden Samstag einen Bio- und Spezialitätenmarkt. Angeboten werden allerlei Bio-Lebensmittel wie Käse, Backwaren, Obst und Gemüse. Ihr könnt aber auch Honig, Säfte oder Weine aus der Region kaufen. Und ein anschließender Spaziergang durch die Josefstadt ist immer eine gute Idee!

Lange Gasse zwischen Josefstädter Straße und Josefsgasse, 1080 | Samstag, 9 bis 15 Uhr

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Lerchenfelder Bauernmarkt

Auch im 7. Bezirk, in der Lerchenfelder Straße, könnt ihr direkt bei regionalen Händler*innen einkaufen. Immer am Freitag findet auf dem Platz vor der Altlerchenfelder Kirche ein Bauernmarkt statt. Neben Obst und Gemüse bekommt ihr hier auch Brot und Mehlspeisen, Speck oder verschiedene Milchprodukte. Und wenn ihr schon in der Gegend seid, solltet ihr unbedingt einen Sprung in der Buchhandlung Posch vorbeischauen. Dort türmen sich Bücher bis zur Decke und ihr kommt aus dem Schmökern gar nicht mehr heraus.

Ceija-Stoika-Platz, 1070 | Freitag, 9 bis 18 Uhr

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Gumpendorfer Bauernmarkt

Einen kleinen aber feinen Markt gibt es jeden Donnerstag in Mariahilf: Der Gumpendorfer Markt besteht aus ein paar wenigen Standeln, die umso mehr zu bieten haben. Hier könnt ihr euch mit Fischspezialitäten, Käse, Pasta, Säften und Wein eindecken. Außerdem findet ihr dort einen Stand der Wachtelei, die Spezialitäten rund um die Wachtel anbietet.

Kurt-Pint-Platz, 1060 | Donnerstag, 8 bis 17 Uhr

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Spezialitätenmarkt am Margaretenplatz 

Wer in Mariahilf nicht fündig geworden ist, kann in Margareten noch weiter schlemmen: Am Margaretenplatz gibt es ebenfalls donnerstags einen Spezialitätenmarkt. Ihr findet hier neben dem klassischen Markt-Angebot auch Feinkost aus Italien und leckeres Sauerteigbrot von der Holzofenbäckerei Gragger & Chorherr.

Margaretenplatz, 1050 | Donnerstag, 8 bis 18 Uhr

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bauernmakrt am Meidlinger Markt 

Gleich bei der U6-Station Niederhofstraße liegt der Meidlinger Markt. Hier gibt es nicht nur super Lokale und Marktstände, sondern auch einen Bauernmarkt. Etwa 20 Bauernmarktstände ergänzen das Angebot des ständigen Markts. Manche von ihnen haben auch unter der Woche geöffnet, am Samstag ist die Auswahl allerdings größer. Nachdem ihr am Meidlinger Markt schon ab 6 Uhr morgens einkaufen könnt, kommen hier auch die ganz frühen Vögel auf ihre Kosten.

Meidlinger Markt, 1120 | Samstag, 6 bis 13 Uhr 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bio-Bauernmarkt Freyung

Im Ersten findet ihr den ältesten rein biologischen Markt Europas: Den Bio-Bauernmarkt auf der Freyung gibt es schon seit 1993. Ihr könnt dort jeden Freitag und Samstag durch das Angebot schmökern und viele regionale Produkte erstehen. Neben Getränken und Lebensmitteln findet ihr auf der Freyung auch Körbe, Keramik und Holzspielsachen. Welche Marktstände am Wochenende vor Ort sind, könnt ihr vorab auch online nachschauen.

Freyung, 1010 Wien | Freitag und Samstag, 9 bis 18 Uhr

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bauernmarkt am Karmelitermarkt 

Ebenfalls am Freitag und Samstag könnt ihr am Bauernmarkt am Karmelitermarkt einkaufen. Gemeinsam mit dem ständigen Markt stehen euch dann über 100 Marktstände zur Auswahl. Ihr findet hier Bio-Fleisch, Käse, Obst und Gemüse und ein Slow-Food-Eck. Nach dem Gedränge am Markt könnt ihr in einem der vielen Lokale gemütlich einen Café trinken gehen. 

Karmelitermarkt, 1020 | Freitag und Samstag, 8 bis 18 Uhr

Beitragsbild
(c) Peter Gugerell | Wikimedia Commons

Bauernmarkt am Hannovermarkt 

Zu guter Letzt machen wir noch einen Abstecher in den 20. Bezirk zum Hannovermarkt. Hier ist am Samstag Bauernmarkttag und ihr könnt durch das Angebot auf rund 700 Quadratmetern stöbern. Es gibt zum Beispiel Obst und Gemüse der Saison, frisches Brot oder Milchprodukte. Am Hannovermarkt findet ihr ansonsten auch ein großes Angebot an türkischen Spezialitäten oder indische Gewürze.

Hannovermarkt, 1200 | Samstag, 6 bis 14 Uhr

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ihr liebt es, auf Märkten einzukaufen? Dann meldet euch an und speichert die Liste Märkte in Wien für regelmäßige Updates. Einen Guide für die schönsten Wiener Märkte haben wir auch für euch.


Beitragsbild:

Luisa Lutter | 1000things

Tags:

  • Bio
  • Delikatessen
  • Einkaufen
  • Markt
  • Regional
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Markt 18. bezirk
  • Entdecken & Auszeit

Empfehlenswerte Bauernmärkte in Wien – Teil 2

Spätis Wien
  • Entdecken & Auszeit

Spätis: Wo ihr in Wien nachts einkaufen könnt

Biokistl von Adamah
  • Leben

Wo ihr in Wien ein Biokistl bestellen könnt

  • Leben

Wo ihr in Wien gebrauchte Fahrräder kaufen könnt

To Dos

Mehr von 1000things

  • Shopping

Meidlinger Markt

Einkaufen am Meidlinger Markt

  • Markt
  • 1120, Meidling
Beitragsbild
  • Kulinarik

Naschmarkt: Der Bauch von Wien

Naschmarkt: der Bauch von Wien

  • Markt
  • 1050, Margareten
  • Kulinarik

L'Orient Wien

L'Orient: Marokko in der Leopoldstadt

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt
  • Kulinarik

Heu & Gabel

Nachhaltige Feinkost in Meidling

  • Heuriger
  • 1120, Meidling
basenbox
  • Kulinarik

Basenbox

Basenbox: Gesunde Ernährung war nie so leicht

  • Take-Away
  • Wien
Supersense
  • Kulinarik

Dogenhof

Dogenhof: Feuer-Romantik am Holzofen

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt

Blog Artikel

Adventkalender Upcycling

5 Upcycling-Ideen, mit denen du deinen Adventkalender selbst basteln kannst

Bödele

Wo Wintersport in Vorarlberg am schönsten ist

sauna wien

Unsere liebsten Day Spas in Wien

Schwammerl Guide

Der 1000things Schwammerl-Guide

10. Bezirk Favoriten

11 Dinge, die du über den 10. Bezirk noch nicht wusstest

To Dos

bestens Bar Beitragsbild

bestens-Bar

  • Bar
  • 1070, Neubau

Das Amerlingbeisl

  • Beisl
  • 1070, Neubau
Beitragsbild

Narrenturm

  • Museum
  • 1090, Alsergrund
Schiffe+vor+dem+Lentos+Kunstmuseum

Café Lentos

  • Café
  • Linz(Stadt)

Buschenschank Pichler Schober

  • Buschenschank
  • Leibnitz

Listen

Skills Wien

Do-it-yourself

Cafes im 16. Bezirk

1160 Wien

Nachhaltiges Wien

1090 Wien

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten

Spaziergänge in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest