• Vienna
    • Austria
  • 1000things Herbstkalender 2023
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • 1000things Herbstkalender 2023
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

12 Dinge, die man in Bad Gastein unbedingt machen muss

Viktoria Klimpfinger Zuletzt geändert am 10.11.2022

Wir haben uns ganz genau angesehen, warum ihr unbedingt einmal in Bad Gastein Urlaub machen solltet und welche Erlebnisse ihr euch im verträumten Kurort in den Alpen nicht entgehen lassen dürft.

Bad Gastein

„Noblesse oblige“, sagt man. Adel verpflichtet. In Bad Gastein fühlte sich lange keiner wirklich verpflichtet. In den 80ern investierte ein schwedischer Unternehmer in ein paar Hotels – was erklärt, warum manche den pittoresken Kurort der Reichen und Schönen noch heute scherzhaft als „zweitgrößte Stadt Schwedens“ bezeichnen. Zur Jahrtausendwende zog dann ein österreichischer Investor nach, übernahm die pompösen Belle-Epoque-Hotels, die so typisch sind für den Ort, und dann kam lange nichts. Investiert wurde nicht, die Prunkbauten runzelten vor sich hin. Viele stehen heute noch so an den Berg gelehnt, wie sie die Habsburger Noblesse nach ihrer Sommerfrische zurückgelassen hat. Doch den langen Leerstand sehen hier nicht alle als ruinösen Schandfleck, im Gegenteil. Einige, mit denen wir gesprochen haben, finden, dass er bewahrt hat, was sonst wahrscheinlich längst modernisierten Hotelkomplexen weichen hätte müssen.

Es scheint, als habe Bad Gastein nur ein wenig abwarten müssen, bis Hochglanz und Makellosigkeit aus der Mode kommen und man sich wieder dem Alten, Vergessenen, der Patina der Geschichte zuwendet. Denn ob sie es wollen oder nicht, entsprechen die verfallenen Bauten, die Historisches aus jeder Diele ächzen, ideal dem Zeitgeist. Vintage, retro, zurück zum Alten, da brauchte Bad Gastein sich nicht erst großartig anstrengen, das ging praktisch von alleine. Mittlerweile siedeln sich immer mehr junge Kreative an, in dem Ort, der schon in seinen Ursprüngen für Urlaubende und Kurgäste aus allen Himmelsrichtungen in den Hang hinein konstruiert wurde. Ihnen liegt allerdings viel daran, dem Gesicht des Orts kein Facelifting zu verpassen, sondern vielmehr da zu erneuern, wo es nötig ist, und dort zu bewahren, wo es geht. Genau diese Orte haben wir für euch gesammelt – und noch viel mehr Tipps, die ihr in Bad Gastein unbedingt erleben solltet.

Bad Gastein ist im Zuge unseres Österreich-Rankings 2023 übrigens als drittschönster Ort im ganzen Land gekürt worden, den ihr unbedingt besuchen solltet!

Hotel Miramonte

Im Hotel Miramonte kommen Design-Fans, Wellness-Hungrige und Yogis gleichermaßen auf ihre Kosten. Die geräumigen, hellen Zimmer eröffnen großteils einen herrlichen Ausblick auf den hübschen Alpenort. Die holzverkleidete Sonnenterrasse mit Feuerschale lädt im Sommer wie im Winter dazu ein, ein bisschen Vitamin D und jede Menge Frischluft aufzusaugen. Und die gemütliche Lounge und das schön schlichte Esszimmer wecken Make-Over-Fantasien für die eigene Wohnung. Wir sprechen in unseren Artikeln oft vom Seele-baumeln-Lassen – hier schwingt sie tatsächlich! Und zwar in den Hängebetten im Spa-Bereich mit Aussicht auf die herrliche Landschaft. Eure innere und äußere Balance könnt ihr außerdem immer wieder in unterschiedlichen Yoga-Workshops indoor oder unter freiem Himmel finden.

Yoga Hotel Miramonte Bad Gastein
Yoga mit Aussicht im Hotel Miramonte (c) Nikola Rehbein
  • Hotel Miramonte | Reitlpromenade 3, 5640 Bad Gastein
  • ganzjährig geöffnet
  • hotelmiramonte.com
    • Hotel
    • Wellness
    • Yoga
    • Salzburg
    • Sankt Johann im Pongau

The Blonde Beans

Jede Menge gemütlichen Industrial-Charme bekommt ihr in dem schnuckeligen Café The Blonde Beans quasi gegenüber von der Gondelbahn zum Stubnerkogel bereits zum Frühstück serviert. Viel Platz ist hier nicht, die meisten holen sich Snacks und Kaffee zum Mitnehmen. Aber vor der nackten Ziegelwand mit dem pinken Leuchtschriftzug oder an der Theke vor dem Fenster nach draußen sitzt es sich aber doch ziemlich bequem. Man könnte fast kurz vergessen, dass man sich in einem Ort in den österreichischen Alpen befindet und nicht mitten im urbanen Treiben. Und was noch wichtiger ist als das Ambiente, ist der wunderbare Third Wave Kaffee, die g’schmackigen Bagels und die köstlichen süßen Zimtkringel.

The Blonde Beans
Unbedingt probieren: die Zimtkringen im The Blond Beans! (c) Lisa Oberndorfer | 1000things
  • The Blonde Beans | Bahnhofplatz 4, 5640 Bad Gastein
  • www.theblondebeans.com
    • Café
    • Kaffee
    • Mehlspeise
    • Mittagessen
    • Take-Away
    • Third Wave
    • Salzburg
    • Sankt Johann im Pongau

Urlaub zu jeder Jahreszeit

Das können wir übrigens im Sommer wie im Winter, praktisch zu jeder Jahreszeit empfehlen. Dabei kommt es nur darauf an, was man sich von so einem Urlaub erwartet: Im Winter bekommt man hier nicht nur Skifahren am Stubnerkogel oder ausgelassenes Après-Ski-Feiern, sondern auch noch eine ordentliche Portion verschneite Wes-Anderson-Stimmung, wenn die dicken Schneeflocken die Hotelruinen in kitschige Ansichtskartenoptik hüllen.

In der wärmeren Jahreszeit kann man dafür die weitläufige Landschaft bewandern und spüren, wie in Bad Gastein eine Art neue Urbanität verschmilzt. Mit ruraler Idylle, wegen der man offenbar schon zu Kaiserszeiten hierher gepilgert ist. Denn eines darf man nicht vergessen: Ursprünglich war Bad Gastein vornehmlich auf den Sommer- und Kurtourismus ausgelegt.

Bad Gastein
Bad Gastein im Juli (c) Viktoria Klimpfinger | 1000things

Vom Kötschachtal zum Reedsee

Apropos Sommer: Eine ganz besondere Wanderung für die warme Jahreszeit ist etwa jene zum Reedsee, dem wohl schönsten Gebirgssee der Alpen. Ausgangspunkt für den Anstieg ist entweder das legendäre Hotel Grüner Baum, einst beim internationalen Jetset beliebt, mittlerweile steht es leer. Von dort aus geht es in etwa einer halben Stunde zum wirklich steilen Aufstieg. Den sollte man nicht unterschätzen – mit genügend Trinkpausen haben wir circa eineinhalb bis zwei Stunden gebraucht, bis wir beim auf 1.831 Metern gelegenen Reedsee angekommen sind. Jede Schweißperle auf unserer Stirn hat sich aber definitiv gelohnt: Ein uralter Bergwald säumt das stille Wasser. Darin spiegeln sich nicht nur seine Bäume, sondern auch die imposante Tischlergruppe dahinter. Da kann man schon ein wenig die Zeit vergessen. Und keine Sorge, auf die Gehfaulen müssen sich das nicht entgehen lassen: Man kann alternativ auch mit dem Lift von Bad Gastein aus zum Graukogel gondeln und von dort aus über die Palfnerscharte zum Reedsee absteigen.

Beitragsbild
Der Reedsee ist definitiv einen Ausflug wert! (c) Jan Pöltner | 1000things
  • Reedsee | Reedsee, 5640 Bad Gastein
  • www.gasteinertal.com
    • Berg
    • See
    • Wandern
    • Salzburg
    • Sankt Johann im Pongau

In schwindelnden Höhen

Im Winter muss man sich nicht erst die Ski anschnallen, um am Stubnerkogel ein bisschen Nervenkitzel zu erleben. Das geht auch in warmen Wanderschuhen. Denn die Hängebrücke, die neben einer der Pisten verläuft, ist das ganze Jahr über frei begehbar. 140 Meter lang führt sie euch von der Terrasse des Restaurants der Bergstation bis zur Senderanlage – schwingend, blickdurchlässig und ziemlich hoch. Unter unseren Füßen fällt der Blick etwa 28 Meter tief, dafür aber an klaren Tagen auch wunderbar weit über die Gipfellandschaft. Im Sommer empfehlen wir euch hier unbedingt einen Abstecher auf den Tischkogel und den Zitterauer Tisch. Gute eineinhalb Stunden braucht ihr von der Gondel-Bergstation bis zu den beiden Gipfeln, der Weg ist abwechslungs- und aussichtsreich. Aber Achtung: Ihr begeht dabei einen schwarzen Wanderweg mit steilen, manchmal ausgesetzten Stellen und Absturzgefahr. Seid euch also der Schwierigkeit bewusst, zieht vernünftige Bergschuhe an und achtet auf eure Schritte.

Aussichtsplattform Stubnerkogel Gastein
Von der Aussichtsplattform am Stubnerkogel genießt ihr besten Blick auf den Großglockner! (c) 1000things
  • Hängebrücke am Stubnerkogel | Stubnerkogel, 5640 Bad Gastein
  • täglich
    • Adrenalin
    • Ausblick
    • Hängebrücke
    • Salzburg
    • Sankt Johann im Pongau

Flying Waters

Auch ein Flying Fox, der von einer Seite des Tals zur anderen führt, klingt zunächst mal wie der ultimative Adrenalinkick. Bei der Zipline von Fyling Waters geht es allerdings weniger um nervenzerreißende, magenumdrehende Schallgeschwindigkeit, sondern um die herrliche Aussicht über Bad Gastein. 300 Meter lang schwebt ihr bei bis zu 35 km/h vorbei an den historischen Bauten, grünen oder dick verschneiten Bäumen und natürlich an dem tosenden Wasserfall, der für das Antlitz Bad Gasteins das ist, was für Cindy Crawford ihr Muttermal ist.

Bad Gastein
Flying Waters ist nichts für schwache Nerven. (c) Viktoria Klimpfinger | 1000things
  • Flying Waters | Kaiser Franz Josef-Straße 16-20, 5640 Bad Gastein
  • www.gastein.com
    • Adrenalin
    • Ausblick
    • Erlebniswelt
    • Salzburg
    • Sankt Johann im Pongau

Spaziergang zum Wasserfall

Den könnt ihr euch natürlich nicht nur von einem Metallseil baumelnd ansehen, sondern auch mit festem Boden unter den Füßen. Ein kleiner Weg führt steil hinauf zu seinem Ursprung und hinab, dorthin, wo der weiße Wasserschaum sich zum Fluss beruhigt. Entweder man spaziert weiter bis zu einer kleinen Brücke und von dort aus wieder bergauf zum Ort, oder man legt ein kleines Päuschen im Café Kraftwerk ein. Das ist längst kein Geheimtipp mehr, wirkt allerdings mit seinen schrillen giftgrünen und violetten Möbeln irgendwie aus der Zeit gefallen. Als wäre es aus einem Möbelhaus-Abverkauf der 90er abgestürzt und direkt neben den Wasserfall geplumpst. Der wertet die Location unbestreitbar auf. Genauso wie die Innenausstattung, die zum Teil noch original aus dem 1914 errichteten und 1996 eingestellten Kraftwerk stammt, wie etwa die beiden großen Francis-Turbinen, die den Raum dominieren.

Kraftwerk Beitragsbild
Ein Erlebnis: Kaffee trinken direkt am Wasserfall (c) instagram.com/abutterbrod/
  • KraftWerk Bad Gastein | Wasserfallstraße 7, 5640 Bad Gastein
  • www.kraftwerk-badgastein.com
    • Bar
    • Café
    • Gastgarten
    • Geschichte
    • Mehlspeise
    • Museum
    • Salzburg
    • Sankt Johann im Pongau

Café Schuh

Eine deutlich verstecktere und schrulligere Location ist das Café Schuh an der Kaiser-Wilhelm-Promenade. Ein Besuch hier zahlt sich schon allein wegen des Ausblicks auf den Ort aus. Aber auch im Inneren hängt sich einem erst einmal ein wenig die Kinnlade aus. Denn hier trifft einiges zusammen, was auf den ersten Blick nicht wirklich zusammenpasst, aber auf den zweiten unbedingt zusammen bleiben sollte. Das Café wirkt, als hätte es jemand irgendwo in Wien geklaut und eins zu eins in die Berge transplantiert. Tatsächlich steht es aber bereits Jahrzehnte hier in Bad Gastein. Schon Paula Wessely und Attila Hörbiger haben es damals gekauft, in der Hoffnung, ihre Tochter Christiane Hörbiger würde das Kaffeehaus irgendwann einmal übernehmen. Die hatte da offensichtlich andere Pläne. Übernommen hat es inzwischen Remo de Joris und steht mit all seinem Schmäh hinter der dunklen Vollholztheke, in deren Innerem die Torten brüten. Und nicht nur wegen der Mehlspeisen kommt man hierher. Joris ist Italiener, also greift er hier tief in den Klischeetopf und zieht jede Menge Pastavariationen heraus. Pasta im Kaffeehaus – klingt erst mal eigenartig, passt aber perfekt in die Bad Gasteiner Zwischenwelt.

Bad Gastein Café Schuh
Das Café Schuh von innen (c) Viktoria Klimpfinger | 1000things
  • Café Schuh | Kaiser-Wilhelm-Promenade 9, 5640 Bad Gastein
    • Ausblick
    • Café
    • Gastgarten
    • Mehlspeise
    • Nostalgie
    • Restaurant
    • Salzburg
    • Sankt Johann im Pongau

  • Lieblinge 2023

Mex Bar & Taqueria

Genauso wie das mexikanische Restaurant mit dem naheliegenden Namen Mex, das mitten in der Bad Gasteiner Partymeile oben bei der Talstation der Gondelbahn liegt. Die Auswahl ist zwar überschaubar, aber man vermisst nichts, was man von der mexikanischen Küche erwarten würde: Nachos, Tacos, Quesadillas und Salate kommen in verschiedenen Varianten mit Pulled Chipotle Chicken, Coconut Fried Halloumi, Lime & Jalapeño Beet oder Apple Habanero Chorizo daher. Die Tacos gibt es übrigens sogar in herrlich cremiger süßer Ausführung, entweder mit Himbeer- oder mit Schokoladeneis. Auch hier fühlt man sich, ähnlich wie bei den Blonde Beans, zwischen Kaktus-Leuchtsymbol im Retro-Look und Leuchtschrift an der Wand. Als wäre man mal mitten in den Alpen mal kurz nach Berlin oder Amsterdam gestolpert, während nebenan im Haeggbloms die Schwed*innen Aprés-Ski feiern.

Das Mex ist im Sommer geschlossen und startet im Dezember in die Wintersaison.

Bad Gastein
Der Leuchtkaktus des Mex (c) Viktoria Klimpfinger | 1000things
  • Mex Bar & Taqueria | Kaiser Franz Josef-Straße 15, 5640 Bad Gastein
  • DI-SA
  • www.facebook.com
    • Cocktail
    • Mexikanisch
    • Party
    • Restaurant
    • Salzburg
    • Sankt Johann im Pongau

  • Lieblinge 2023

Betty’s Bistro

Ist man schon mal da, kann man auch gleich weiterstolpern, und zwar in Betty’s Bistro. Das schummrig-stilsichere Ambiente hier erinnert fast ein wenig an eine Speakeasy-Bar aus den rumorenden 20ern des vorigen Jahrhunderts. Besonders in der gemütlichen Nische an der hinteren Wand des Lokals bleibt man gerne länger picken. Kommt nach ein paar süffigen Longdrinks wie dem herrlich erfrischenden Cranberry Crush doch wieder der Hunger, stillen ihn die köstlichen Flammkuchen- oder Tapas-Varianten definitiv zur Genüge. Checkt vor eurem Besuch aber unbedingt die aktuellen Öffnungszeiten, da Betty’s Bistro oft länger mal geschlossen hat.

Betty's Bar Bistro Salzburg
Köstliche Tapas und Drinks tischt euch das Team von Betty’s Bistro auf. (c) Privat
  • Betty’s Bistro | Kaiser Franz Josef-Straße 17 , 5640 Bad Gastein
  • www.hellobettysbar.com
    • Bar
    • Restaurant
    • Salzburg
    • Sankt Johann im Pongau

Das Regina

Die Zimmer im Boutiquehotel Das Regina sind eine wunderbare Mischung aus original-historischen Möbeln und dem klassischen Vintage Chic, der seit Jahren durch Lifestyle-Blogs und Instagram-Storys geistert. Generell strahlt das gesamte Haus pure Aufgeräumtheit einerseits und heimelige Gemütlichkeit andererseits aus. Das merkt man schon von außen, wenn man über einen schmalen Weg den kleinen Hang hinauf schlendert, auf dem die weiße Villa thront. Besonders überzeugt hat uns hier die ehrliche, unverstellte Gastfreundschaft des gesamten Teams. Und noch ein heißer Tipp: Probiert unbedingt die Sour-Cocktails von Barkeeper Figo. Sein unfassbar guter Whiskey Sour hat uns für alle anderen Whiskey Sours verdorben.

Bad Gastein Regina
Das Restaurant im Hotel Regina (c) Veronika Micheli
  • Das Regina | Karl-Heinrich-Waggerl-Straße 5, 5640 Bad Gastein
  • dasregina.com
    • Hotel
    • Übernachten
    • Unterkunft
    • Urlaub
    • Salzburg
    • Sankt Johann im Pongau

Villa Excelsior

Zugegeben: Zwischen all den verfallenden Prunkgebäuden selbst in Speakeasy-Stimmung zu verfallen, liegt irgendwie auf der Hand. Aber wenn schon, dann bitte auch so richtig. Denn die Hausbar des Hotels Villa Excelsior zeigt vor, wie Fin-de-Siècle-Feeling richtig geht. Eine Zeitlang diente die Villa ab den 50ern als Priesterwohnheim – die gediegenen Originalmöbel hob man auf dem Dachboden auf. Nachdem sie wieder ausgegraben und restauriert wurden, richtete Betreiber Christof Erharter das gesamte Haus originalgetreu wie zur Jahrhundertwende ein. Er selbst lebt den Dandy-Lifestyle vor, mit Seidenhalstuch und allem, was dazugehört. Zum Beispiel führt er die Kartei über seine Gäste nach wie vor handschriftlich.

Vor allem hat es uns bei unserem kurzen Besuch aber die kleine Bar angetan, die sich im Zwischenstock zwischen einem Aufenthaltsraum versteckt. Viel Platz ist hier nicht – und das ist auch gut so. So kann man die schummrige Stimmung und das skurrile Flair bei Kir Royal und Co. am besten aufsaugen. Im Sommer ist sie allerdings geschlossen, stattdessen kann man aber auf die ebenso kleine, ebenso gemütliche Terrasse des Hauses ausweichen und die lauen Sommerabende genießen.

Bad Gastein Villa Excelsior
Christof Erharter in seiner Speakeasy-Bar (c) Veronika Micheli
  • Villa Excelsior | Reitlstraße 20, 5640 Bad Gastein
  • www.villa-excelsior.at
    • Hotel
    • Hotelbar
    • Übernachten
    • Unterkunft
    • Urlaub
    • Salzburg
    • Sankt Johann im Pongau

Ihr kriegt nicht genug von Bad Gastein? Wir haben uns angesehen, warum die junge Kreativszene hier so floriert. Noch mehr Ruinen-Feeling gefällig? Wir haben uns für euch auf Urban-Exploring-Tour in Wien begeben.


Beitragsbild:

Jan Pöltner | 1000things

Tags:

  • Ausflug
  • Berg
  • Bucketlist
  • Ferien
  • Tal
  • Urlaub
  • Salzburg
  • Sankt Johann im Pongau
Blogartikel

Mehr von 1000things

Panorama Dorfgastein
  • Guides

11 Dinge, die ihr im Salzburger Land machen könnt

Saalbach Hinterglemm Sommer
  • Ausflug
  • Anzeige

Ein Sommer in Saalbach Hinterglemm: Urlaubstipps für die Region in den Alpen

hotel herbst öhv st. martins therme lodge sponsored
  • Unterkunft
  • Anzeige

Die schönsten Hotels für den Herbst in Österreich

Wandern in Annaberg, Salzburg Land
  • Bewegung & Natur
  • Anzeige

Bike & hike: Wo ihr in Salzburg wandern und Rad fahren könnt

To Dos

Mehr von 1000things

urlaub hotel
  • Unterkunft
  • Anzeige

Adventure Hotel almlust

Die ideale Basis für Auszeit & Abenteuer

  • Hotel
  • Sankt Johann im Pongau
  • Unterkunft

Feriendorf Holzleb'n

Ferienwohnungen und Chalets mit Bauernhof-Charakter

  • Unterkunft
  • Sankt Johann im Pongau
Übernachten in Oesterreich
  • Entdecken & Auszeit

Alpenhaus Barbara 1750

Schöne Unterkunft für Gruppen in Bad Gastein

  • Unterkunft
  • Sankt Johann im Pongau
Travel Charme Bergresort Werfenweng
  • Unterkunft
  • Anzeige

Travel Charme Bergresort Werfenweng 4*S

Wellness und ausgezeichnete Küche

  • Hotel
  • Sankt Johann im Pongau
Guides in Österreich
  • Entdecken & Auszeit

Meine Kleine Alm

Tolle Hütte mit Außen-Whirlpool und Sauna am Waldrand

  • Hütte
  • Sankt Johann im Pongau
urlaub sommer hotel
  • Unterkunft
  • Anzeige

Hotel BLÜ

Ein Hotel zum Aufblühen

  • Hotel
  • Sankt Johann im Pongau

Der 1000things Newsletter für Österreich

  • Urlaubs-Inspiration für ganz Österreich
  • Veranstaltungstipps
  • Ausflugsziele, Wanderungen, Hotels & mehr
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Freitag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!