Wo ihr mit Kindern Kunst und Kultur erleben könnt - Teil 1

Ausstellungen, Aufführungen, Workshops, Konzerte und noch viel mehr: Das kulturelle Programm für Kinder in Österreich ist breit gefächert, wie wir euch in Teil 1 unseres Guides präsentieren. Vorarlberg bis Kärnten, macht euch bereit, die Kinder kommen!

Der Sommer ist in vollem Gange und vor allem bei der Freizeitgestaltung mit Kindern stellt sich mit dem Anbahnen der Sommerferien immer öfter die Frage: Was machen wir? Nicht selten bewegt sich das Programm vor allem an besonders heißen Tagen zwischen Freibad und Eis essen, aber dazwischen gibt es noch viel mehr an kulturellem Programm für die Kids. Wir haben hier für euch Teil 1 unserer Vorschläge, wo ihr mit Kindern Kunst und Kultur erleben könnt.
Vorarlberg
Wir starten mit unserer Liste ganz im Westen des Landes und schauen ins kulturelle Programm im Ländle.
Theater am Saumarkt
Das Theater am Saumarkt in der Feldkircher Altstadt bietet Programm für Groß und Klein, aber Kinder und Jugendliche sollten unbedingt einen Blick in das Programm werfen. Denn aktuell findet nicht nur das LisaFestival 2021 mit Clownin Lisa Suitner statt, auch viele weitere Programmpunkte werden den Kindern den Sommer versüßen, wie zum Beispiel Konzerte speziell für Kinder. Auch wenn Clownerie und Musik natürlich keine Altersgrenze kennen – wir wissen, dass irgendwann Zirkusshows und Kinderkonzerte uncool werden können. Deshalb hat das Theater am Saumarkt auch Programm für die ältere Generation in petto. Der U20 Peotry Slam micdrop macht regelmäßig Halt im Theater und präsentiert Poetry-Slammer*innen unter 20 Jahren im Battle um die Gunst des Publikums mit Texten, die sie selbst geschrieben haben.
Mühletorplatz 1, 6800
inatura – Erlebnis Naturschau
Das naturgeschichtliche Museum inatura im Stadtgarten Dornbirn ist eines der modernsten und größten Museen am Bodensee. Es gilt als Erlebnis- und Entdeckungswelt der Region, nämlich vor allem der vielen Wälder, der Berge und des Wassers. Für Kinder ist alleine ein Besuch im Museum schon ein Abenteuer, denn die vielen interaktiven Stationen bringen die Thematiken sehr nahe an uns heran. Vom 19. bis zum 30. Juli findet außerdem im Stadtgarten der Kindersommer statt. Bei diesem zweiwöchigen Programm können sich Kinder für verschiedene Workshops anmelden, bei denen sie als Nachwuchsforscher*innen, Künstler*innen und Architekt*innen ihre Umwelt neu erkunden können. Pro Tag finden zwei Workshops statt, die Anmeldung erfolgt ganz einfach über die Website und das Programm findet ihr dort ebenfalls.
Jahngasse 9, 6850
Tirol
Ein paar Berge weiter werfen wir einen Blick in das Kinderkulturprogramm in Tirol und erweitern unsere Liste um zwei weitere Highlights.
MuKu St. Johann
Im Musik Kultur St. Johann gibt es nahezu täglich Kunst und Kultur auf die Augen und Ohren. Den ganzen Sommer über bereitet das Programm im MuKu Freude für Groß und vor allem auch für Klein. Neben dem Sommerkino für Erwachsene gibt es nämlich zum Beispiel auch ein Kinderkino mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Filmen für die Kleinen. Außerdem startet am 26. Juli die Trampolissimo Sommerakademie für Kinder von 5 bis 14 Jahren. Zahlreiche Theater-Akademien, Graffiti-Workshops, Tanz- und Beatbox-Klassen und noch viele weitere Aktivitäten warten auf alle, die Lust darauf haben. Bis 31. August habt ihr Zeit, euch durch das Programm von der Trampolissimo Sommerakademie zu schmökern und viel Neues auszuprobieren.
Lederergasse 5, 6380
Brux – Freies Theater Innsbruck
Eine Mischung aus Live- und Online-Vorstellungen könnt ihr mit Kindern im Brux, dem Freien Theater Innsbruck, erleben. Über den Sommer hinweg gibt es einige Online-Vorstellungen von Stücken für Kinder ab drei Jahren. Ihr müsst euch für den jeweiligen Wunschtermin vorab anmelden und ein Ticket lösen. Einfach im Programm vom Brux auf den Ticket-Button klicken und schon kann es losgehen. Das gilt auch für alle Veranstaltungen, die live stattfinden werden. So finden im Sommer zum Beispiel einige Figurentheater statt, die für Kinder ab vier Jahren geeignet sind. Alle weiteren Infos entnehmt ihr am besten einfach der Website.
Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020
Salzburg
Noch ein Stückchen weiter östlich in Salzburg haben wir uns auf die Suche nach Museen gemacht, die ihr mit Kindern besuchen könnt – und wir sind fündig geworden.
Spielzeugmuseum Salzburg
In Schlagdistanz zur Salzburger Altstadt befindet sich das Spielzeugmuseum. Die verschiedenen Erlebniswelten im Museum laden Kinder zum Spielen, Staunen, Zuhören und Zuschauen ein. Schon für die Kleinsten ist das Museum geeignet und nennt sich selbst “krabbeltauglich”. Am ganzen Areal dürfen Kleinkinder auf allen Vieren das Gezeigte erkunden. Außerdem gibt es eine Carrera-Rennbahn für alle autobegeisterten Mädels und Jungs und wenn es um Spielzeug geht, dann darf natürlich auch ein gut ausgestatteter Einkaufsladen nicht fehlen. Jeden Mittwoch um 15 Uhr findet außerdem ein Kasperltheater statt. In der Kinder-Bibliothek finden zudem Bilderbuch-Lesungen statt und natürlich gibt es auch die Möglichkeit, sich alleine Bücher auszusuchen, sich zurückzuziehen und in der großen Auswahl zu schmökern. Der Eintritt kommt für Kinder auf 2 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro. Das Kasperltheater kostet noch einmal 5,50 Euro extra. Es zahlt sich außerdem auf jeden Fall aus, vorab ein Online-Ticket zu ergattern, um Wartezeiten zu vermeiden.
Bürgerspitalgasse 2, 5020
kultur:treff Haus der Musik
In St. Johann im Pongau kommen Kinder voll auf ihre Kosten. Der kultur:treff im Haus der Musik veranstaltet den ganzen Sommer über Aufführungen, Konzerte und kleine Festivals speziell für Kinder. Im Programm für diesen Sommer stehen zum Beispiel Bilderbuch-Kinos mit Klangschalen, Bastel-Workshops im Stadtpark und Klangschalen-Märchen. Ihr solltet auf jeden Fall im Voraus Plätze reservieren. Wenn das erledigt ist, bleibt uns eigentlich nur übrig, typische Einladungskarten aus Kindheitstagen zu zitieren: “Bringt Spaß und gute Laune mit!”
Ludwig-Pech-Straße 7, 5600
Oberösterreich
Wir wagen einen Blick nach Oberösterreich und stellen fest – vor allem die Landeshauptstadt Linz hat einiges an kulturellem Programm für Kinder zu bieten.
Kuddelmuddel
Schon in der Straßenbahn wird die Haltestelle Bürgerstraße mit den Worten “Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel” eingeleitet, und das zu Recht. Denn es ist das kulturelle Zentrum für Kinder in Linz und hat auch über den Sommer ein breites Programm auf die Beine gestellt. Theaterstücke, Lesungen, Konzerte und Werkstätten warten nur auf den Besuch zahlreicher Kinder. Tickets könnt ihr für die jeweiligen Veranstaltungen ganz einfach über die Website direkt im Programm buchen. Auch einige Gastspiele veranstaltet das Kuddelmuddel zum Beispiel im Musikpavillon, im Linzer Tiergarten oder im Kunstmuseum Lentos. Die Türen des Kuddelmuddels stehen für Kinder aller Altergruppen jederzeit offen.
Langgasse 13, 4020
Kinderklangwolke
Ein ganz besonderes Highlight der Linzer Kinderkulturszene findet am 12. September ganz zum Ende der Sommerferien statt – die Kinderklangwolke. An diesem Tag wird der Donaupark direkt am Fluss zu einem riesigen Festivalgelände für kulturhungrige Kinder. Das Programm wird gerade auf die Beine gestellt, verspricht jedoch Livekonzerte, Theateraufführungen und auch eine Schnitzeljagd. Für Spannung ist also gesorgt und so können wir es jetzt schon kaum wieder erwarten, bis die Sommerferien wieder zu Ende sind.
Donaupark, Untere Donaulände, 4020
Kärnten
Zum Abschluss unseres Guides, wo ihr mit Kindern Kunst und Kultur erleben könnt, machen wir noch einen Abstecher nach Kärnten.
MMKK – Museum für moderne Kunst Klagenfurt
In Klagenfurt gibt es keine Gelegenheit, auf der faulen Haut zu liegen. Vor allem nicht für Kinder im MMKK. Denn hier gibt es für junge Besucher*innen der diversen Ausstellungen ein Suchspiel. Im ganzen Haus sind Bildausschnitte versteckt, die gefunden werden müssen, um ein ganzes Bild zu bekommen. Außerdem finden immer mal wieder offene Ateliers für Kinder ab vier Jahren statt, zum Beispiel am 18. Juli und am 29. August. Dort können Kinder gehen und kommen wie sie wollen und einfach frei Schnauze ihrer künstlerischen Ader freien Lauf lassen. Die entstandenen Werke können entweder im Museum bleiben oder mit nach Hause genommen werden. Darüber hinaus werden im MMKK Familiennachmittage mit kinderfreundlichen Führungen angeboten. Die Termine für die Familiennachmittage und die Ateliers findet ihr auf der Website.
Burggasse 8, 9020
Wenn es auch einmal Kino sein darf, dann dürfen wir euch noch die coolsten Open-Air-Kinos in Österreich vorstellen – auch mit Kinderprogramm. Und wenn wir schon beim Thema Film sind: Wir haben uns auch die Suche nach Hollywood-Drehorten in Österreich gemacht.