• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Was ihr rund um den Mondsee unternehmen könnt

Viktoria Klimpfinger Vom 10.06.2022

Wenn wir an die wunderbaren Seen des Salzkammerguts denken, denken wir natürlich zuerst einmal ans Schwimmen. Dabei kann man aber rund um die Seen so viel mehr anstellen als sich nass zu machen. Deshalb haben wir uns angesehen, was ihr rund um den Mondsee unternehmen könnt.

Mondsee

Mit etwas Fantasie hat er tatsächlich die Form eines Halbmondes, der Mondsee. Aber ist der Mond halb voll oder halb leer? Weder noch: Er ist übervoll. Der Mondsee und seine Ufer sind übervoll an tollen Aktivitäten und To Dos, die weit über gelegentliches Planschen hinausgehen. 

Einfach schwimmen, schwimmen, schwimmen

Das Offensichtlichste vorweg: Im türkisblauen Mondsee lässt es sich natürlich besonders gut tümpeln, schwimmen, wassersporteln. Rund um den See findet ihr zahlreiche öffentliche Badeplätze, Strände, freie Seezugänge und Seebäder. Außerdem steht hier Wasserskifahren hoch im Kurs, das ihr in mehreren Wasserskischulen erlernen könnt. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Wandern zum Aussichtsturm Kulmspitze

Ihr wollt euch lieber erst einmal einen Überblick verschaffen, bevor ihr euch in die Fluten stürzt? Die Gegend rund um den Mondsee eignet sich ideal zum Wandern und Panorama-Schauen. Ihr könnt etwa direkt im Ortszentrum der Gemeinde Mondsee losstarten und einen etwa vierstündigen Rundwanderweg auf die Kulmspitze antreten. Dabei legt ihr etwa 11 Kilometer und 639 Höhenmeter zurück, und noch mal 24 Meter, wenn ihr den Aussichtsturm auf der Kulmspitze besteigt. Von dort aus habt ihr einen herrlichen Blick auf den Mondsee und die umliegenden Salzkammergut-Berge. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Aussichtsturm Kulmspitze | Am Kulmspitz , 5311 Innerschwand am Mondsee
  • mondsee.salzkammergut.at
    • Ausblick
    • Aussichtswarte
    • Familie
    • Wandern
    • Oberösterreich
    • Vöcklabruck

Rauf auf den Almkogel

Beliebtes Ausflugsziel rund um den Mondsee ist auch der Almkogel in der Gemeinde St. Lorenz. Die Tour beginnt beim Parkplatz des Klettersteiges Drachenwand, dauert etwa drei Stunden, ist fast vier Kilometer lang und überwindet 481 Höhenmeter. Ihr solltet also schon etwas Kondition mitbringen. Belohnt werdet ihr dafür mit ruhigen Waldwegen und einer herrlichen Aussicht. Unterwegs passiert ihr etwa die Theklakapelle und den mystischen Klausenbach, bevor euch der steile Aufstieg durch die Bergwand zum Gipfel führt. Zurück geht’s über denselben Weg – ideale Gelegenheit, beim Gasthof Drachenwand einzukehren, der euch am Hinweg sicher schon aufgefallen ist. Das 500 Jahre alte Gebäude ist an sich schon ein Highlight, genauso wie sein schattiger Gastgarten und die authentische regionale Küche. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Über den Kreuzstein-Wasserfall zur Eisenaueralm

Wasser ja, planschen im See eher nein? Rund um den Mondsee gibt es auch jede Menge Wasser in plätschernder Form. Zum Beispiel entlang des Wanderweges Nummer 19, der euch vom Badeplatz St. Gilgen am Südufer durch den Wald hinauf zur bewirtschafteten Eisenaueralm führt. Dabei kreuzt ihr immer wieder kleiner Bachläufe und könnt sogar zum Wasserfall Kreuzstein abbiegen, der am Fuße des Schafbergs liegt und über schroffe Felswände hinabstürzt. Auf der Eisenaueralm angekommen, habt ihr einen tollen Blick auf den Mondsee, aber auch die Alm selbst ist ein herausragend schönes Fleckchen Erde. Die Kienberghütte und Buchberghütte versorgen euch mit Jause und hausgemachten Mehlspeisen. Die Kienberghütte hat von Mai bis Ende Oktober jeden Tag außer Donnerstag geöffnet, die Buchberghütte im Mai, Juni und September an allen Tagen außer Montag, im Juli und August täglich und im Oktober von Donnerstag bis Sonntag.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Mit dem Fahrrad um den See

Aber am Mondsee könnt ihr euch natürlich nicht nur per pedes auspowern. Auch per pedales kommt ihr hier ordentlich ins Schwitzen. Neben einigen coolen Mountainbike-Strecken könnt ihr auch ganz gemütlich den See umrunden. Dabei startet ihr am besten vom Ortszentrum Mondsee in Richtung Schwarzindien los und haltet euch immer an die Beschilderung R2, die den Salzkammergut-Radweg markiert. Ihr strampelt etwa durch eine Villensiedlung, an einem Reiterhof vorbei, der idyllischen Fuschler Ache entlang und durch einen Radfahrer-Tunnel. Und natürlich fahrt ihr auch direkt am Seeufer entlang. Einen Teil der Strecke bis zum Hotel Seehof müsst ihr allerdings auf der Bundesstraße zurücklegen. Dafür werdet ihr anschließend mit einer besonders schönen Route über die alte Mondseestraße belohnt. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Die Pfahlbauten der Mondseekultur

Dass es sich im Salzkammergut gut aushalten lässt, wusste man offenbar schon in der Jungsteinzeit. Immerhin hinterließ hier die sogenannte Mondseekultur ihre Spuren in Form von prähistorischen Pfahlbauten. Nachdem man am Attersee 1870 das Pfahlbaufeld in Seewalchen entdeckt hatte, folgte 1872 der Fund des großen Pfahlbaufeldes am Mondsee. Bis zu 6.000 Jahre sind die versunkenen Dörfer im Mondsee alt. Das einzigartige Pfahlbaumuseum Mondsee verwaltet über 6.500 Fundstücke, darunter etwa Gusslöffel, Kupferbeile und Feuersteinklingen. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Pfahlbaumuseum Mondsee | Wredeplatz 1, 5310 Mondsee
  • Mai – Oktober: täglich
  • www.museum-mondsee.at
    • Geschichte
    • Museum
    • Oberösterreich
    • Vöcklabruck

Der Mondseer u003cemu003eJedermannu003c/emu003e

Hugo von Hofmannsthals Jedermann ist legendär. Nicht nur in Salzburg, sondern auch in Mondsee. Der Mondseer Jedermann feiert 2022 sein 100-jähriges Jubiläum. Seit 1922 verwandelt sich die Freilichtbühne im Karlsgarten neben der Basilika in der Gemeinde Mondsee zum Schauplatz des Mysterienspiels, allerdings in der Mundartversion von Franz Löser. Karten könnt ihr ab sofort online kaufen. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Auf dem Helenenweg zur Erlachmühle

Das Salzkammergut strotz nur so vor wunderschönen Seen – bekannten wie dem Attersee oder dem Wolfgangsee sowie weniger bekannten wie etwa dem Irrsee, der über die Zeller Ache mit dem Mondsee verbunden ist. Ihr könnt ihr von der Gemeinde Mondsee aus über den wildromantischen Helenenweg folgen. Nach ungefähr einer halben Stunde landet ihr bei der Erlachmühle, der einzigen aktiven Mühle in der Region, in der Getreide gemahlen wird. Und das seit 600 Jahren.

Bei einer 45-minütigen Führung, die immer montags um 16 Uhr startet und 5,50 Euro pro Person kostet, könnt ihr die einzelnen Produktionsschritte mitverfolgen. Am Schluss gibt’s dann auch noch eine Erfrischung und eine Kostprobe vom herrlichen Brot. Täglich kommt hier nämlich frisches Natursauerteigbrot aus dem Holzofen. Und als wäre das nicht schon genug der Highlights, gibt’s jeden Freitag auch noch frisch geräucherte Fische aus dem Mühlenbach. Da fällt es fast schwer, weiterzugehen. Irgendwann solltet ihr euch dann aber doch aufmachen und weiter bis zum Irrsee wandern. Allein schon als Verdauungsspaziergang definitiv das Aufraffen wert! 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


13oxn Biergarten

Apropos Pause mit Jause: Ein besonders idyllisches Schmuckstück ist sicherlich der 13oxn Biergarten in St. Lorenz. In der hauseigenen Brauerei wird nämlich das 13oxn Bier gebraut, das ist natürlich vor Ort auch selbst einem Geschmackstest unterziehen könnt. Eure Jause könnt ihr euch hier in alter Biergartenmanier selbst mitbringen. Und nicht nur die! Im Sommer dürft ihr auf Anfrage vor Ort sogar selbst Grillen. Eine Jahresmitgliedschaft in der Interessensgemeinschaft der 13oxn Bier-Freunde kommt auf 30 Euro, eine Tagesmitgliedschaft auf 1 Euro pro Person, die der Pflege und dem Erhalt des Biergartens zugutekommen. Öffnungszeiten und aktuelle Infos findet ihr auf der Website. 

Kulturgut Höribach, 5310 Mondsee


Übernachten im Tiny House im AustriaCamp

Rund um den Mondsee gibt es einige Camping-Plätze, wie zum Beispiel das AustriaCamp in St. Lorenz. Das überzeugt nicht nur mit viel Platz, Wassersportangeboten, Zillenfahrten und einer Sauna, sondern auch mit Tiny Houses. Wenn ihr also campen wollt, ohne campen zu müssen, seid ihr hier richtig. Die vorgefertigten Tiny Houses stehen direkt am Seeufer, sind nachhaltig gebaut, besitzen eine Klimaanlage, einen Wandkamin und so ziemlich alles, was man für ein Leben auf großem Fuß mit kleinem ökologischen Fußabdruck eben braucht. Die Preise pro Nacht starten bei 130 Euro für zwei Personen inklusive Frühstück. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • AustriaCamp Mondsee | Achort 60, 5310 St. Lorenz
  • täglich
  • austriacamp.at
    • Campingplatz
    • Nachhaltig
    • Übernachten
    • Oberösterreich
    • Vöcklabruck

Alpakas und Yaks am Edinger Hof

Ebenfalls in der Gemeinde St. Lorenz findet ihr den Bauernhof Edinger, der nicht 20 Kühe, sieben Bienenstöcke, zwei Hunde, sechs Katzen und zwei Enten beheimatet, sondern auch zehn Alpakas und sechs Yakrinder. Hier tut sich also definitiv immer etwas. Zum einen könnt ihr hier tolle Alpaka- und Yak-Produkte erstehen, zum anderen könnt ihr mit den sympathischen Alpakas eine Runde drehen. Die Alpaka-Wanderung, bei der jede*r ein eigenes Alpaka führt, dauert etwa eine Stunde. Eine weitere Stunde lang bekommt ihr zahlreiche Infos über ihre Gewohnheiten und Bedürfnisse sowie eine Führung über den Hof. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Edinger Hof | Grünwinkel 30, 5310 St. Lorenz
  • Nach Vereinbarung
  • www.edingerhof.at
    • Betrieb
    • Tiere
    • Oberösterreich
    • Vöcklabruck

Spannende Schnitzeljagden von MoonScape

Manchmal will man einfach raus! Das haben sich die Escape Rooms, die längst quer durchs Land aufploppen, zum Prinzip gemacht. Auch in Mondsee könnt ihr euch in den gänzlich handgemachten Rätselraumen im Ausbrechen üben. Bei MoonScapes könnt ihr aus zwei Indoor-Räumen wählen: In Amissa Anima Mea geht ihr einem dämonischen Treiben auf den Grund, in Herzog Odilo reist ihr zurück in der Zeit. Die Abenteuer von MoonScapes eignen sich sowohl für verregnete Nachmittage als auch für besonders sonnige Stunden. Denn neben den Indoor- gibt es auch zwei Outdoor-Abenteuer, dank denen ihr Mondsee von einer völlig neuen Seite kennen lernt. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • MoonScape | Herzog-Odilo-Straße 101, 5310 Mondsee
  • täglich
  • www.moonscape.at
    • Erlebniswelt
    • Gesellschaftsspiele
    • Mystery
    • Schlechtwetter
    • Oberösterreich
    • Vöcklabruck

Ausgefallene Eissorten im Café Übleis

Zum Abschluss gönnen wir uns noch eine ordentliche Nachspeise. Im Café Übleis in Mondsee soll das Eis nämlich hervorragend sein. Die gefrorenen Schleckerbissen sind selbstgemacht und ungemein vielfältig. Neben klassischen Eissorten bekommt ihr hier auch kreative Varianten wie Zwetschke oder Campari Orange. Viele Sorten sind außerdem auch vegan. Lasst es euch schmecken!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Café Übleis | Badgasse 6, 5310 Mondsee
  • MI–MO
  • cafe-uebleis.at
    • Café
    • Eis
    • Eissalon
    • Oberösterreich
    • Vöcklabruck

Wenn ihr schon in der Gegend seid, solltet ihr unbedingt auch einen Abstecher zum Attersee machen. Auch in der Gegend um den Wolfgangsee haben wir uns nach tollen Aktivitäten umgesehen.


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Bucketlist
  • Schwimmen
  • See
  • Wandern
  • Wassersport
  • Oberösterreich
  • Vöcklabruck
Blogartikel

Mehr von 1000things

Traunsee Oberösterreich
  • Entdecken & Auszeit

12 Dinge, die ihr am Traunsee machen solltet

Attersee Herbst
  • Entdecken & Auszeit

Herbstliche Ausflüge am Attersee

Auto See
  • Ausflug
  • Anzeige

Wasserstraßen: entlang der schönsten österreichischen Seen und Wasserfälle

advent in linz
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die du im Advent in Linz machen solltest

To Dos

Mehr von 1000things

Mondsee
  • Ausflug

Mondsee Schifffahrt

Erlebe eine Schifffahrt am Mondsee

  • See
  • Vöcklabruck
Mondsee
  • Ausflug

Pfahlbaumuseum Mondsee

Entdecke die prähistorischen Pfahlbauten der Mondseekultur

  • Museum
  • Vöcklabruck
  • Unterkunft

AustriaCamp Mondsee

Camping im Tiny House

  • Campingplatz
  • Vöcklabruck
attersee
  • Ausflug

Attersee

Attersee: Schwimmen im größten See Österreichs

  • See
  • Vöcklabruck
Bubbletent
  • Unterkunft

Bubbletent

Schlafen in einer Riesenblase

  • Übernachten
  • Vöcklabruck
österreichische restaurants
  • Kulinarik

Bachtaverne am Attersee

Österreichische Küche in uriger Atmosphäre genießen

  • Restaurant
  • Vöcklabruck

Blog Artikel

Wiener Wörter

5 typische Wiener Wörter und ihr kurioser Ursprung

St. Johann Winter

Warum ihr euren Familienurlaub diesen Winter in Salzburg verbringen solltet

skyglider airrofan

Fliegende Ausflugsziele! Österreich aus der Vogelperspektive

Mochi Wien Sushi

Wo du in Wien richtig gutes Sushi bekommst

Waldwellness (c) saalbach.com, Daniel Roos

Wo ihr in Österreich waldbaden könnt

To Dos

Gewinnspiel Urlaub Skifahren Winter

Mariazeller Bürgeralpe

  • Skifahren
  • Bruck-Mürzzuschlag
Beitragsbild

Murinsel Graz

  • Sehenswürdigkeit
  • Graz(Stadt)
Badeplätze Wien Strombucht

Strombucht

  • Schwimmen
  • 1220, Donaustadt
Raggaschlucht Kärnten

Raggaschlucht

  • Schlucht
  • Spittal an der Drau

Luster

  • Bar
  • 1060, Mariahilf

Listen

Unsere Highlights in der Wachau

Gloriette Schönbrunn

Winter in Wien

Wellness in Österreich

Der Ausblick vom Stephansdom

Urlaub in Wien

genusskalender

Der 1000things Genusskalender

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok