• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Leben

Bambi – Eine Geschichte aus dem 18. Bezirk

Luisa Lutter Vom 02.03.2021

Die Geschichte von Bambi eroberte dank Walt Disney schon vor vielen Jahren die Kinderherzen dieser Welt. Zusammen mit Klopfer, Blume und anderen Waldfreunden erlebt der kleine Hauptprotagonist viele Abenteuer. Wusstet ihr aber, dass die Story von Bambi in Wien geschrieben wurde und es außerdem eine Diskussion um Bambi gibt?

„Nicht euer Ernst…“ werden wohl viele als Erstes denken. Aber doch, es ist wahr! Der kleine Bambi ist ein echter Wiener! Erdacht im und auf viele Abenteuerreisen geschickt worden aus dem 18. Bezirk. Wir haben uns auf eine Geschichtstour begeben, um mehr über den Autor und die Hintergründe Bambis zu erfahren. Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen!

Bambis Geburtsort: Wien

Noch heute erinnert eine Marmor-Tafel am Zaunpfeiler des Hauses in Währing an Felix Salten. Er ist quasi Bambis Vater, er schrieb die Buchvorlage für Walt Disney. Unauffällig steht es dort – weiß auf grauem Granit. Wenn man nicht mit wachen Augen durch die Straße läuft, fällt es kaum auf. Das Haus bettet sich in die elegante Gesamtkulisse der schönen Cottagegasse ein.

Versucht man, mehr über Bambi zu erfahren, sind die Fakten leider ziemlich ernüchternd: Zur Person Felix Salten gibt es einiges zu berichten, doch Bambi kommt nicht wirklich vor. Es war eine von mehreren Geschichten, die er 1923 veröffentlichte. Der Hund von Florenz und die Jugend des Eichhörnchen Perri sind weitere Geschichten, die zeitgleich mit Bambi erschienen sind. 1928 schaffte es das Buch unter dem Titel Bambi. A Life in the Woods in die englische Übersetzung. Alle drei Geschichten wurden im späteren Verlauf, im Jahre 1942, von Walt Disney verfilmt. Hierbei wurde die chinesische Malerei als Inspiration für die Naturbilder im Film verwendet.

Bambi fasziniert und begeistert nach wie vor zahlreiche Kinder. Die Geschichte von dem süßen Racker und seinen liebevollen, teilweise frechen Waldfreunden berührt und auch als erwachsener Mensch hat man sicherlich schon mal in den Film, mit Verwandten oder den jüngeren Geschwistern, reingeschaut. Falls nicht, solltet ihr das schnell nachholen, denn Bambi ist (Wiener-) Kult und lässt fast kein Auge trocken!

Die Tafel gibt Auskunft | (c) 1000things Redaktion | Luisa Lutter

Ciao bello – Bambi und seine Namensgebung

So ein kurzer und griffiger Name, zudem noch putzig. Die Italiener*innen sagen zu ihren Kindern im Allgemeinen nicht ohne Grund Bambini. Der Name unseres kleinen Helden leitet sich genau daher ab. Bambi ist ein kleines Kind, wenn auch nur eine halbe Portion. Daher wurde flott die Abkürzung Bambi daraus gemacht.

Bambi regt Diskussionen an

Ihr fragt euch sicherlich, warum der kleine Bambi Diskussionen anregt. Wir antworten euch: Habt ihr schon einmal hinterfragt, was Bambi genau ist? Auch auf die Gefahr hin, dass wir euch nun eine Kindheitsillusion nehmen, aber Bambi ist leider kein Rehkitz. Zumindest nicht im Film. Unser kleiner, neugieriger Freund ist dort vielmehr ein echtes Weißwedelhirschkalb. Klingt nicht ganz so niedlich. Wissen wir. Allerdings ist es dennoch einmal wichtig, diesen Fakt auf Papier zu bringen. Oh, Stichwort: Auf dem Papier, also im Buch von Felix Salten, ist Bambi allerdings noch immer ein Rehkitz. Na, verwirren wir euch? Damit ihr euch nicht in Gedanken-Ästen verheddert, wie Bambi später mit seinem sprießendem Geweih in den Bäumen, klären wir das große Fragezeichen lieber schnell auf: Felix Salten hat Bambi ja auf dem Papier durch österreichische Wälder springen lassen. Als Walt Disney allerdings die Filmrechte erstand, mussten sie aus dem Rehkitz ein Weißwedelhirschkalb machen, da es in Amerika keine Rehe gibt.

Aufgekommen ist die Diskussion zuletzt, als Walt Disney den Film „Bambi 2 – Der Herr der Wälder“ in die Kinos brachte. Die Deutsche Wildtier Stiftung (Dewist) hat darauf aufmerksam gemacht, dass sich Rehkitze und Weißwedelhirschkälber zwar mit ihren weißen Punkten sehr ähneln, aber doch zwei verschiedene Gattungen sind.
Wir hoffen, dass ihr beim nächsten Filmabend mit eurem neu erlangten Wissen auftrumpfen könnt.

gewinnspiele

Ihr kennt euch außerdem auch im wunderschönen 18. Bezirk gar nicht wirklich aus? Dann schaut doch mal bei unseren 10 Tipps vorbei, die euch verraten, was ihr alles in Währing machen könnt!

(c) | Beitragsbild | Vincent van Zalinge | Unsplash


Tags:

  • Geschichte
  • Österreichisch
  • Tiere
  • 1180, Währing
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Schnitzel
  • Wissen

5 Wiener Spezialitäten und ihre kuriose Geschichte

Erstsemestrige Uni
  • Entdecken & Auszeit

Die ältesten Dinge aus Wien

  • Leben

10 Dinge, die du über den 2. Bezirk noch nicht wusstest

1. Bezirk, Graben
  • Leben

10 Dinge über den 1. Bezirk, die du noch nicht wusstest

To Dos

Mehr von 1000things

Kinder Bekleidung
  • Leben

Mina und Lola

Nachhaltige Kindermode im 18. Bezirk

  • Mode
  • 1180, Währing
Gastgarten Frühling Wien Restaurant Hollerkoch
  • Kulinarik

Hollerkoch

Beste Küche im wunderschönen Hollerkoch

  • Restaurant
  • 1180, Währing
Österreichische Küche in Wien Restaurant so guad
  • Kulinarik

Restaurant DAST

Österreichische Schmankerl im Tapas-Stil

  • Restaurant
  • 1180, Währing
Ganslessen Niederösterreich
  • Kulinarik

Steirerstöckl

Steirische Hausmannskost am Rande des Pötzleinsdorfer Schlossparks

  • Restaurant
  • 1180, Währing
Sternwartepark in Wien
  • Ausflug

Sternwartepark

Ein magischer Ort zum Flanieren

  • Park
  • 1180, Währing
Neu in Wien
  • Kulinarik

Café Trabant

Versteckte Bar mit Flammkuchen und Schanigarten im 18. Bezirk

  • Café
  • 1180, Währing

Blog Artikel

Nagelstudios Wien

Die besten Nagelstudios in Wien

Pozuzo

Ein Hauch Tirol mitten im Dschungel

Fortgehen Innsbruck

Die coolsten Lokale zum Fortgehen in Innsbruck

Lehrgänge und Fortbildungen in Österreich für kreative Köpfe

Schokolade Vorarlberg Diebstahl

In Vorarlberg wurden 18 Tonnen Schokolade gefladert

To Dos

We Bandits

  • Mode
  • 1070, Neubau
Camping

Sportcamp Woferlgut

  • Campingplatz
  • Zell am See

Entners am See

  • Hotel
  • Schwaz
Outdoor Sport

Golf Disc spielen in Wien

  • Sportplatz
  • 1020, Leopoldstadt

English Cinema Haydn

  • Kino
  • 1060, Mariahilf

Listen

Sommer in Salzburg

Sommer in Salzburg

Hausruckwald Unternehmungen 1000things

Ein Wochenende im Hausruckwald

Gartencafé

Take-away-Angebote in Wien

Alles über 1000things

Popkultur in Österreich

Kultur in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok