• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Leben

Coole nachhaltige Modelabels aus Österreich

Julia Wheatley Zuletzt geändert am 17.10.2022

Billiger, schneller und mehr lautet die vorherrschende Devise der Modeindustrie. Dass das aber auch anders geht, zeigen uns immer mehr Fashion Labels, die bei ihren Kreationen auf eine umweltfreundliche Herstellung, nachhaltige Materialen und faire Arbeitsbedingungen setzen. Auch in Österreich nimmt die Zahl der Eco-Modelabels zu – einige davon möchten wir euch hier vorstellen.

Modelabels Österreich nachhaltig

Von Bergen an nicht recyclebaren Textilien bis hin zu massiven CO2-Emissionen – mittlerweile ist den meisten von uns bewusst, dass die schnelllebige Modeindustrie zu den größten Umwelt- und Klimasündern zählt. Wenn auch ihr auf der Suche nach Alternativen zu Fast Fashion seid, dann zeigen wir euch hier, wo ihr mit gutem Gewissen coole nachhaltige Mode kaufen könnt.

Consches

Mit dem Ziel, umweltfreundliche, faire und gleichzeitig auch modische Kleidung für Frauen herzustellen, rief Cornelia Lindner ihr eigenes Eco-Fashion-Label Consches ins Leben. Von farbenfrohen Stufenkleidern über elegante Blusen mit weiten Flötenärmeln bis hin zu gemütlichen Hoodies und Statementohrringen, beweist Cornelia mit ihren stilvollen Kreationen, dass fair gehandelte und ökologische produzierte Mode auch schick und stylisch sein kann. Designt werden die Stücke von Cornelia in Wien, produziert werden sie in kleinen Mengen in der Steiermark und in euren Kleiderschrank gelangen sie über den Consches-Online-Shop oder im Studio im 6. Bezirk. Zur Fertigung der Kleidungsstücke werden nachhaltige Materialien – wie etwa Tencel und EcoVero – sowie „deadstock fabric“, also Stoffe, die von größeren Firmen über- oder fehlproduziert wurden, herangezogen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Consches | Theobaldgasse 14, 1060 Wien
  • MI–FR: 11 – 18 Uhr; SA: 11 – 16 Uhr
  • www.consches.com
    • Einkaufen
    • Mode
    • Nachhaltig
    • 1060, Mariahilf
    • Wien

dariadéh

Die meisten von euch kennen sie wohl von Instagram, aber neben ihrer Arbeit als Influencerin ist Madeleine Darya Alizadeh – aka @dariadaria – auch Gründerin des nachhaltigen Modelabels dariadéh. Mit ihrer Kollektion aus zeitlosen Basics schafft die Unternehmerin nicht nur qualitative und langlebige Produkte ganz ohne Plastik – die Kleidungsstücke werden ausschließlich aus Tencel sowie biologischen und recycelten Baumwollstoffen hergestellt –, sondern setzt sich mit einer Größenaufstellung von XXS bis XXXL für mehr body inclusivity ein. Transparenz und Aufklärung stehen klar im Mittelpunkt und so gibt Madeleine immer wieder Einblicke in die Familienunternehmen in Portugal, Serbien und der Türkei, wo die Kleidungsstücke gefertigt werden, spricht offen über die Preiskalkulation und stellt Informationen zum Herstellungsprozess von Fair Fashion bereit. Ihr bekommt die dariadéh-Lieblingsteile entweder im Online-Shop oder mittlerweile auch im Showroom in der Lindengasse. Schaut vorbei!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • dariadéh | Lindengasse 5, 1070 Wien
  • FR: 11 – 19 Uhr
  • dariadeh.com
    • Einkaufen
    • Mode
    • Nachhaltig
    • 1070, Neubau
    • Wien

Elke Freytag

Die Wiener Designerin Elke Freytag betreibt ihren Store in der Lindengasse seit 2009. Hier dreht sich alles um Slow-Fashion, was sich in diesem Fall in reduziert gehaltenen, vielfältig kombinierbaren It-Pieces äußert. Die Teile werden großteils in kleinen Schneidereien in Wien angefertigt, die Stoffe dafür bezieht Elke Freytag vom Restbestand hochwertiger italienischer Designerstoffe, sogenannten „leftover fabrics“. Einkaufen könnt ihr entweder vor Ort im Geschäft in der Lindengasse oder auch online.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Elke Freytag | Lindengasse 14, 1070 Wien
  • MI–FR: 12 – 18 Uhr; SA: 10 – 15 Uhr
  • www.elkefreytag.com
    • Einkaufen
    • Mode
    • Nachhaltig
    • 1070, Neubau
    • Wien

Meijerhof

Das Mutter-Tochter-Duo hat sich der trendigen Mode für Frauen verschrieben. Die hübsche Boutique in der Gumpendorfer Straße teilen sie sich mit dem Schmucklabel eve’s Jewel. Aber die Teile von Meijerhof sind nicht nur unbestreitbar stilsicher und für jeden Anlass geeignet, sondern dabei auch noch ziemlich nachhaltig. Die Kleidungsstücke erscheinen nur in geringer Auflage, um Stoffverschwendung vorzubeugen. Das Konzept heißt hier „Made-to-order“ – nachbestellt wird nur, was auch wirklich gebraucht wird. Außerdem setzt Meijerhof auf nachhaltige Stoffe wie Tencel und übrig gebliebene Stoffe werden zu kleineren Items wie Scrunchies weiterverarbeitet. Ihr bekommt vor Ort außerdem hervorragende Beratung und könnt euch bestimmte Teile in anderen Größen oder Stoffen nachschneidern oder anpassen lassen. So ist jedes Kleidungsstück wirklich einzigartig.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • wow. | Gumpendorfer Straße 76, 1060 Wien
  • www.wow-shop.at
    • Einkaufen
    • Mode
    • 1060, Mariahilf
    • Wien

Ebenbild by Anma

Wenn ihr etwas Nachhaltiges für „unten drunter“ sucht, dann schaut doch mal bei Ebenbild by Anma vorbei. Aus Tencel, Bio-Baumwolle und Spitze aus Überproduktion zaubern die beiden Modedesignerinnen Jennifer Windisch und Sophie-Marie Hutterer verspielte und elegante Damen-Dessous, die angenehm und weich auf der Haut liegen. Und das ganz von Hand! Denn die Wäsche nähen die beiden Unternehmerinnen selbst in ihrer Werkstatt im 17. Wiener Gemeindebezirk. Neben den Bralettes, Höschen und Bodies findet ihr in ihrem Online-Shop außerdem kuschelige Strickmode.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Montreet

Wer nicht nur dem eigenen Körper sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun möchte, findet bei Montreet einzigartige Jacken und Leggings zum Klettern, Laufen und Radfahren. Einzigartig sind sie nicht nur in ästhetischer Hinsicht – die Kleidungsstücke wurden dieses Jahr mit den bunten Designs des Wiener Künstlers Boicut bedruckt. Auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit gilt das 2016 von Nadine Schratzberger gegründete Label als Vorreiter. Die Kleidungsstücke werden in Europa aus klimaneutralen Membranen und recycelten Materialen gefertigt; so werden Ressourcen eingespart und der CO2-Ausstoß verringert, ohne dass an der Funktionalität der Sportbekleidung Abstriche gemacht werden. Wer sich nicht ganz sicher ist oder die Outdoor-Jacken erstmal testen möchte, kann diese auch für ein paar Tage mieten. Damit aber noch nicht genug: Um die Lebensdauer der Sportbekleidung zu verlängern, kann man seine Jacke oder Leggings reparieren lassen. Die erste Reparatur ist zudem immer gratis!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Viktoria & Viktor

Ihr wisst in der Früh oft nicht, was ihr anziehen sollt? Diesem Problem will Viktoria Peschl mit ihrem Fair Fashion Label Viktoria & Viktor Abhilfe schaffen. Seit 2018 kreiert die Modedesignerin zeitlose und vielseitig kombinierbare Kleidungsstücke, mit denen man sich sowohl in formalen als auch in relaxten Settings wohl fühlt. Bequem und elegant zugleich ist auch ihre Herbst- und Winterkollektion. Bei der Auswahl der Stoffe stehen Nachhaltigkeit und Regionalität an erster Stelle. Genauso wie in der Produktion, denn „vom ersten Entwurf bis hin zur letzten Naht entsteht alles in Wien“, wie Viktoria auf ihrer Website schreibt. Neben dem Online-Shop findet ihr Viktorias schicke Kreationen außerdem in ihrem Atelier in der Stumpergasse 11 in Wien.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Viktoria & Viktor Vienna | Stumpergasse 11, 1060 Wien
  • DI & MI: 10.30 – 17 Uhr; DO & FR: 10.30 – 19 Uhr; SA: 11 – 17 Uhr
  • www.viktoriaundviktor.at
    • Einkaufen
    • Mode
    • Nachhaltig
    • 1060, Mariahilf
    • Wien

The Slow Label

Wer Anna-Laura Kummer bereits auf Instagram und YouTube folgt, weiß, dass sich die Bloggerin und Aktivistin schon seit mehreren Jahren für mehr Nachhaltigkeit einsetzt und ihre Community mit Tipps zu Themen wie Eco Fashion und veganer Ernährung inspiriert. 2019 ging die junge Unternehmerin noch einen Schritt weiter und gründete ihr eigenes Fair Fashion Unternehmen – The Slow Label. Um eine Alternative zum Status Quo der Modewelt, wo ein Trend den anderen jagt, zu schaffen, setzt Anna-Laura mit ihren Kollektionen auf zeitlose und vielseitig kombinierbare Basics. Die Kleidungsstücke werden aus Tencel, Bio-Wolle und Bio-Baumwolle in Europa und der Türkei unter fairen Bedingungen produziert. Neben ultraweicher Strickmode, minimalistischen Blusen und Oversized Mänteln findet ihr bei The Slow Label außerdem nachhaltige Unterwäsche von Organics Basics und Yoga-Bekleidung von Girlfriend Collective.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • The Slow Label | Währinger Straße 107, 1180 Wien
  • MO–FR: 10 – 18 Uhr; SA: 9.30 – 16.30 Uhr
  • www.theslowlabel.com
    • Einkaufen
    • Mode
    • Nachhaltig
    • 1180, Währing
    • Wien

Valle ō Valle

Ein Kleidungsstück, das sich mit fast jedem Outfit kombinieren lässt, ist der Kimonorah von Valle ō Valle. Mit ihrer Kreation verbindet Norah Joskowitz, die Gründerin des Eco-Fashion Labels, Kimono und Cardigan. Das Ergebnis: eine bequeme, fast bodenlange „Jacke” mit seitlichen Einschnitten, langen Ärmeln und eingenähten Taschen. Gefertigt werden die Kimonorahs – die in den beiden Größen Drama und Size verfügbar sind – ausschließlich aus nachhaltigen Materialien in der EU. Neben dem Klassiker findet ihr im Valle ō Valle Online-Shop außerdem eine kürzere, hüftlange Version – den Kimonorah Shorty. Diesen gibt es auch als One Size für Männer.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


liebhaben

Das noch relativ neue Wiener Fair-Fashion-Label liebhaben ist im Dezember 2020 mit seinem Webshop online gegangen. Dort könnt ihr euch durch schlichte Shirts, Sweater und Unterwäsche aus Bio-Baumwolle oder TENCEL Modal stöbern. Fair Fashion bedeutet in diesem Fall, dass soziale, ökologische und ökonomische Mindestanforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette sichergestellt werden. Und nicht nur die Mode selbst ist hier besonders fair, sogar die biologisch abbaubare Verpackung ist umweltfreundlich. Entweder ihr lasst euch eure Bestellungen CO2-neutral mit der Österreichischen Post liefern, oder ihr bestellt via Click & Collect.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Neben Fair Fashion Labels sind auch Vintage-Shops eine gute Alternative, um im Kleidungsschrank auf mehr Nachhaltigkeit zu achten. Ein guter Anfang sind diese coolen Second-Hand-Läden in Wien. Ihr habt genug vom Shoppen? Dann zeigen wir euch, wie ihr mit diesen einfachen Upcycling-Ideen neuen Pep in eure Wohnung bringen könnt.


Beitragsbild:

Priscilla du Preez | Unsplash

Tags:

  • Einkaufen
  • Fair
  • Mode
  • Nachhaltig
  • Regional
Blogartikel

Mehr von 1000things

Zerum
  • Shopping

Nachhaltige Modelabels aus Österreich – Teil 2 

Online Shops Österreich
  • Shopping

Nachhaltige Online-Shops aus Österreich

Upcycling Oberösterreich
  • Leben

Coole Upcycling-Unternehmen aus Oberösterreich

Zerum
  • Leben

Coole Fair-Fashion-Shops in Graz, die ihr kennen solltet

To Dos

Mehr von 1000things

Zerum
  • Shopping

Zerum

Faire Mode zu fairen Preisen

  • Store
  • Graz(Stadt)
  • Leben

Chic Ethic

Faire Mode in Graz

  • Einkaufen
  • Graz(Stadt)
Secondhand-Mode
  • Leben

Apflbutzn

Fair und nachhaltig einkaufen in Graz

  • Einkaufen
  • Graz(Stadt)
online einkaufen
  • Leben

Kauf Dich Glücklich

Einkaufsparadies für Hipster

  • Einkaufen
  • 1070, Neubau
  • Leben

We Bandits

Nachhaltiges Wiener Modelabel

  • Mode
  • 1070, Neubau
  • Shopping

Ompura

Wintermode aus österreichischen Wollstoffen

  • Mode
  • 1060, Mariahilf

Blog Artikel

Schnitzel

5 Wiener Spezialitäten und ihre kuriose Geschichte

Beitragsbild

Mit diesen Büchern bildet ihr euch zum Thema Rassismus fort

Familie mit Einzelkind

Typisch Einzelkind: Diese Sätze kennen alle, die ohne Geschwister aufgewachsen sind

Beitragsbild

Tolle Aussicht: Wiener Cafés mit Weitblick

Die Riesenmasche auf der Kärntner Straße ist wieder da

To Dos

WerkzeugH

  • After-Work
  • 1050, Margareten
yori selber grillen am tisch in wien

Yori

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
einkaufen online Österreich

Almwellness-Resort Tuffbad

  • Hotel
  • Hermagor
Kitesurfen am Neusiedler See

Neusiedler See

  • See
  • Neusiedl am See
Weinberge in der Steiermark

Weingut Jöbstl

  • Buschenschank
  • Leibnitz

Listen

Die schönsten Orte zum Picknicken im Herbst

Picknicken in Wien

Posting Wetter

Schlechtwetter in Österreich

Urlaub in Vorarlberg

Urlaub in Vorarlberg

Gartencafé

Take-away-Angebote in Wien

Leutascher Geisterklamm

Sommer in Tirol

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok