Wien ist die unfreundlichste Stadt der Welt

Das „Expat City Ranking 2021“ kürt Wien zu der unfreundlichsten Stadt der Welt. Auf welchem Platz die österreichische Hauptstadt in Sachen Lebensqualität liegt und was die Befragten sonst noch so über Wien denken, erfahrt ihr hier.

Ja, ja, Wien ist eine der lebenswertesten Städte der Welt. Das belegt die berühmte Mercer-Studie regelmäßig. Angesichts der unbestreitbaren Schönheit unserer Hauptstadt ist es nur gerechtfertigt, dass die meisten Wiener*innen dieses Ranking mit stolzgeschwellter Brust vor sich hertragen, wenn ihnen irgendwer ihr schönes Wien madig machen will. „Mei Wien is’ net deppert“ – da hat Ex-Bürgermeister Michael Häupl schon ganz recht. Aber ein bisserl unfreundlich ist es halt.
Wiener Grant ist kein Mythos
Das, was man den Wiener*innen ohnehin immer schon gern unterstellt, hat das „Expat City Ranking 2021“ erneut bestätigt: Der Wiener Grant kann schon ziemlich ungut sein, wenn er ohne Vorwarnung in den Öffis oder auf der Straße über einen hereinbricht. Offene Aggression mit Sprüchen wie „Heast Oida, schleich di!“ und „Wos is’, Deppata, suachst an Bahöö?“ sind da aber nur die Spitze des Eisbergs. Viel subtiler und nuancenreicher zeigt sich der Hang der Wiener*innen zum Granteln in Sätzen wie „Steigen Sie aus?“ Jemand außerhalb dieses Kosmos’ würde mit dieser Frage zunächst eine höfliche soziale Interaktion in den öffentlichen Verkehrsmitteln verbinden. Diesen Fehler macht man in Wien nur einmal. Ähnlich wie die Abercrombie-and-Fitch-Verkäufer, die einen mit einem fröhlichen „Hi! How are you?“ im Geschäft begrüßen, aber verdammt verwirrt reagieren, wenn man ihnen ehrlich erzählt, wie es einem geht, reagiert man auch in Wien, wenn der oder die Gefragte antwortet: „Nein, ich stehe hier nur so rum.“
Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren
Freund*innen gesucht
Ich mein’, Oida? Das will doch keiner wissen! Denn die Frage „Steigen Sie aus?“ steht für Vieles, nur nicht für soziales Interesse. Meistens bedeutet sie einfach: „Schieb dich auf die Seite, Wappla, ich will aussteigen.“ Kein Wunder also, dass Wien in dem Ranking zur unfreundlichsten Stadt der Welt gewählt wurde. An der Umfrage des Münchner Unternehmens Internations nahmen mehr als 12.000 Expats teil, das sind Mitarbeiter*innen, die für ihre Firmen im Ausland arbeiten. Viele der Befragten gaben außerdem an, dass es ihnen in Wien schwerfällt, neue Freundschaften zu schließen und sich an die Kultur zu gewöhnen.
Große Lebens- und Umweltqualität
Ebenfalls weiter hinten im Ranking rangiert Wien beim Punkt „sich willkommen fühlen“ (Platz 41 von 57). Dennoch schneidet Wien in der Gesamtwertung ziemlich gut ab: Insgesamt liegt die Stadt auf Rang 14. Das ist vor allem der Lebensqualität zurückzuführen – in dieser Kategorie machte Wien sogar den ersten Platz. Und in Sachen Umweltqualität geben 94 Prozent an, zufrieden zu sein.
Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren
Was die Wiener*innen so richtig auf die Palme bringt lest ihr in unseren 10 Dingen, die ihr in Wien bleiben lassen solltet.