• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

BUNA Kaffee

Viktoria Klimpfinger vom 02.10.2018
Hier bekommt ihr fairen Kaffee, Barista-Workshops und einen Cappuccino für eure ausgemusterten Schallplatten.
Cafés Graz
Übersicht Infos

Schmiedgasse 11, 8010 Graz

Öffnungszeiten

MO-SA 8:30-18:30 Uhr

Kontakt & Info

markta.at

Was kostet's?

Ein Espresso aus der BUNA Hausröstung kostet € 2,60.
Eine Trinkschokolade aus dunkler, weißer oder Milchschoki kommt auf € 3,-.

Aktuelles

Der BUNA Shop ist mittlerweile integriert ins Dekagramm in Graz. Das Café in der Schmiedgasse gibt es leider nicht mehr.

  • Café
  • Graz(Stadt)

„Wollen wir uns mal wieder auf einen Kaffee treffen?“ „Ja klar, wo denn?“ „Ganz egal.“ Halt, stopp! Wo ihr euren Kaffee genießt, ist uns nicht egal. Denn wenn schon Koffeinkick, dann aber bitte auch fachmännisch herbeigeführt. Wie zum Beispiel von den weisen Baristi im BUNA in Graz.

Nachhaltige, faire Bohnen

In diesem schnuckeligen Laden in der Schmiedgasse schreit alles nach Kaffee – und Gemütlichkeit. Pastellige Farben geben uns fast das Gefühl, in einen Wes-Anderson-Film geplumpst zu sein. Schnell wird klar: Hier schnappt man sich nicht einfach gehetzt einen x-beliebigen Kaffee zum Mitnehmen. Hier bleibt man gerne sitzen und widmet dem warmen Muntermacher etwas mehr Zeit als bloß einen Schlürf-Quickie auf dem Weg in die Arbeit.

Buna Kaffee Graz
Das BUNA von innen. (c) Ines Futterknecht

Die Bohnen, die man im BUNA brüht, stammen von ausgewählten Produzentinnen und Produzenten, die sie unter fairen Bedingungen ernten und direkt an BUNA verkaufen. Geröstet werden die kleinen, braunen Glücksspender in einer eigenen Rösterei in Graz. Und dann sind sie auch schon ready to go, um euch entweder als Espresso oder als Filterkaffee einen Raketenstart in den Tag zu verschaffen. Bei der Art der Zubereitung könnt ihr aus unterschiedlichen Kaffeemaschinen selbst wählen. Wenn der Magen knurrt, gibt’s hier übrigens auch supergute, größtenteils vegane Kuchenschmankerln.

Buna Graz
Die veganen Kuchen im BUNA. (c) Ines Futterknecht

DIY-Kaffee

Ihr seid überzeugte Selbermacher? Kein Problem im BUNA! In unterschiedlichen Workshops bringt man euch die Kaffee-Kunst näher: Eine Kaffeeverkostung dauert eineinhalb bis zwei Stunden. Der Kurs „Kaffeesieder“ dauert ungefähr drei Stunden und bietet euch einen umfangreichen Überblick über die Vielfalt des Kaffees. Der „Espressomaker“ führt euch in vier Stunden ausschließlich in die Espressozubereitung ein. Und der „Latteartist“ zeigt euch in circa sechs Stunden, wie ihr euren Cappuccino am besten verziert.

Skills gut und schön, aber wie soll man sie umsetzen, wenn man zuhause nur die alte Filtermaschine hat, die die Eltern vor zehn Jahren ausgemustert haben? Auch dafür hat das BUNA die Lösung: Von der Bohne bis zur Kanne könnt ihr hier so ziemlich jedes Equipment kaufen, das ein kleiner Homeoffice-Barista braucht.

Buna Kaffee Graz
Ein Verkaufsregal im BUNA. (c) Ines Futterknecht

Einen Latte für die Platte

Wir lieben zwar guten Kaffee. Aber der ist längst nicht der einzige Grund, warum wir euch das BUNA in Graz ans Herz legen. Achtung, haltet eure Jutebeutel fest – jetzt schlägt der kleine Hipster in euch gleich ein paar Salti: Vinyl! Müssen wir noch mehr sagen? Ja, wahrscheinlich schon: Die gemütliche Atmosphäre machen nicht nur die Einrichtung und der heimelige Kaffeegeruch aus, sondern vor allem die Schallplatten, die sich hier laufend unter der Nadel drehen. Falls ihr selbst einen Überschuss an Vinyl zuhause habt, könnt ihr es hier übrigens loswerden – im Austausch gegen einen Kaffee. Ein ziemlich guter Deal für so manchen schrägen Sampler eurer Eltern aus den Achtzigern. Im Sinne des guten Geschmacks behält man es sich hier allerdings vor, eure Disco-Platten und Country-Scheiben abzulehnen.

Buna Graz
Vinyl gegen Koffein. (c) Ines Futterknecht

Wo ihr in Graz sonst noch guten Kaffee bekommt, verraten wir euch am Blog. Für die Teefraktion: Auch sehr gemütlich, auch sehr retro ist übrigens Omas Teekanne in Graz.


Tags:

  • Café
  • Mehlspeise
  • Schlechtwetter
  • Third Wave
  • Workshop
  • Graz(Stadt)
  • Steiermark
To Dos

Mehr von 1000things

Omas Teekanne Graz
  • Kulinarik

Omas Teekanne

Omas Teekanne: Tee und Kuchen im Vintage-Ambiente

  • Café
  • Graz(Stadt)
tribeka Graz
  • Kulinarik

tribeka

Die Szene-Lokale für Kaffee-Hipster

  • Café
  • Graz(Stadt)
Beitragsbild
  • Kulinarik

Murinsel Graz

Murinsel: kultureller Hotspot und Wahrzeichen

  • Sehenswürdigkeit
  • Graz(Stadt)
Café Graz
  • Kulinarik

Das Anna Café

Besuche Graz' erstes Zero Waste Café

  • Café
  • Graz(Stadt)
Beitragsbild
  • Kulinarik

Café-Bar Promenade

Café Promenade: eine der schönsten Bars in Graz

  • Bar
  • Graz(Stadt)
Cafe Mitte: Innenausstattung
  • Kulinarik

Cafe Mitte

Pure Kreativität trifft leckeres Essen im Cafe Mitte

  • Café
  • Graz(Stadt)
Blogartikel

Mehr von 1000things

Vintage Graz: Omas Teekanne
  • Kulinarik

Die 10 besten Cafés in Graz

Cafe Mitte Graz
  • Kulinarik

Unsere liebsten Orte zum Essengehen in Graz

Omas Teekanne Graz
  • Kulinarik

Unsere liebsten Orte zum Frühstücken in Graz

Vintage Graz: Omas Teekanne
  • Kulinarik

Unsere liebsten Restaurants mit Take-away in Graz

Blog Artikel

Unsere Artikel zum Thema "österreichischer Lifestyle"

Neueröffnungen in Wien - März 2020

nur in wien

10 Dinge, die es weltweit nur in Wien gibt

Beitragsbild

Abenteuerliche Wasserausflüge in Niederösterreich

Die besten Bierlokale in Wien

To Dos

Favoriten 10. Bezirk

Die Brotfabrik

  • Kunst
  • 1100, Favoriten
Zündwerk

Zündwerk

  • Restaurant
  • Gänserndorf
Beitragsbild

Villa Lido

  • Restaurant
  • Klagenfurt(Stadt)
Winter in Klösterle am Arlberg

Klösterle am Arlberg

  • Berg
  • Bludenz

Fälschermuseum

  • Museum
  • 1030, Landstraße

Listen

Steirische Schmankerl

Historisches Wien

Corona

Corona

Veganes Wien

1120 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!