• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kunst & Kultur

Geymüllerschlössel

Marie Amenitsch vom 19.06.2020 (zuletzt geändert am 13.08.2021)
Erlebt einen originalgetreuen Einblick in die Vielfalt biedermeierlicher Ausstattungskunst.
Übersicht Infos

Geymüllerschlössel

Pötzleinsdorfer Straße 102, 1180 Wien

Öffnungszeiten

8. Mai bis 5. Dezember 2021
jeweils Samstag & Sonntag, 11:00–18:00 Uhr

Kontakt & Info

www.mak.at

Was kostet's?

Der Eintritt kostet 6€
Der Eintritt ist frei für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahre.

Aktuelles

Geführte Rundgänge gibt es jeden 2. und 4. Sonntag im Monat um 11:15 Uhr
Führungsbeitrag:  3,50€

Weitere Neuigkeiten zu den Ausstellungen und Co. erfahrt ihr auf der Homepage.

  • Schloss
  • 1180, Währing

Für dieses spannende To Do müssen wir tief in den 18. Bezirk hinein. Dort, unweit des Pötzleinsdorfer Schlossparks, findet man das wunderschöne Geymüllerschlössel. Hier bekommt ihr einen originalgetreuen Einblick in die Vielfalt der biedermeierlichen Ausstattungskunst.

Das versteckte Sommergebäude im 18. Bezirk

Das Geymüllerschlössel wurde 1808 als Sommergebäude vom gleichnamigen Wiener Handelsherrn und Bankier Johann Jakob Geymüller erbaut.
Bis heute weiß man leider nicht, wer der Architekt des Geymüllerschlössel ist. Es besitzt eine charmante Mischung von diversen Stilelementen. Bei einer Führung durch das Gebäude könnt ihr gotische, indische und auch arabische Gestaltungsweisen vorfinden.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Leider wird mit den Reizen etwas gegeizt: Geöffnet ist das Geymüllerschlössel bis zum 5. Dezember 2021 stets nur an den Samstagen und Sonntagen, zwischen 11 und 18 Uhr. Der herrliche Park, der das Schlössel umgibt, hat übrigens die selben Öffnungszeiten.
Der Eintritt kostet 6 Eurofür Erwachsene. Wer jünger als 19 Jahre ist, erhält sogar freien Eintritt. Geführte Rundgänge gibt es jeden 2. und 4. Sonntag im Monat um 11.15 Uhr. Der Führungsbeitrag kommt auf 3,50 Euro. verweilen nach dem Besuch im Geymüllerschlössel besonders gerne in der grünen Oase.
Es ist eine Anmeldung erforderlich. Wer möchte kann auch eine Sonderführung anfragen, um einen noch besseren Eindruck in die Vielfalt des biedermeierlichen Lebens zu bekommen.

Im Geymüllerschlössel wird besonders viel Wert auf eine Verbindung zwischen Kunst und Natur gelegt. Es soll zudem eine Verknüpfung geschaffen werden. Diese soll ermöglichen, dass Gegenwart und Vergangenheit in einen Dialog treten. Zusätzlich dient der 7.000 Quadratmeter große Park als Rückzugsort. Viele Besucher*innen verweilen nach dem Besuch im Geymüllerschlössel besonders gerne in der grünen Oase.

Auf zum Geymüllerschlössel

Ihr kommt ganz leicht mir der Straßenbahnlinie 41 vom Schottentor hin. Ihr fahrt bis zur Endstation, bis Pötzleinsdorf, dann nehmt ihr die Buslinie 41A bis Khevenhüllerstraße (eine Station). Es gibt auch Parkplätze für Autos vor Ort. Allerdings aufgepasst, es gibt keinen barrierefreier Zugang zum Geymüllerschlössel.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ihr seid auf den Geschmack des 18. Bezirks gekommen? Dann schaut auch unbedingt bei den 10. Dingen, die man unbedingt im 18. Bezirk machen muss vorbei.
Wer mit der Familie unterwegs ist und noch Tipps und Anregungen für ein passendes Ausflugsziel benötigt, wird sicherlich hier bei den schönsten Familienausflügen in Wien fündig.


Beitragsbild:

photographyculha | Instagram

Tags:

  • Ausstellung
  • Museum
  • Park
  • Schlechtwetter
  • Schloss
  • 1180, Währing
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

Markt 18. bezirk
  • Kunst & Kultur

Kutschkermarkt

Auf zum kulinarischen Besuch am Kutschkermarkt

  • Markt
  • 1180, Währing
Der Wiener Türkenschanzpark (c) MA 42 / Lammerhuber
  • Ausflug

Türkenschanzpark

Natur-Oase im 18. Bezirk

  • Park
  • 1180, Währing
Sternwartepark in Wien
  • Ausflug

Sternwartepark

Ein magischer Ort zum Flanieren

  • Park
  • 1180, Währing
  • Ausflug

Pötzleinsdorfer Schlosspark

Österreichs erster Landschaftsgarten in Währing

  • Park
  • 1180, Währing
  • Kulinarik

Gefrorenes - Eis wie damals

Gefrorenes: Eis wie damals

  • Eissalon
  • 1180, Währing
Gastgarten Frühling Wien
  • Kulinarik

Hollerkoch

Beste Küche im wunderschönen Hollerkoch

  • Restaurant
  • 1180, Währing
Blogartikel

Mehr von 1000things

Skurrile Museen Wien
  • Kunst & Kultur

Skurrile Museen in Wien

  • Kunst & Kultur

Gratis in die Wiener Museen

Ateliertheater Foyer
  • Kunst & Kultur

Kultur-Abos in Wien, die sich auszahlen

  • Kunst & Kultur

Museen mit barrierefreien Angeboten in Wien

Blog Artikel

Günstig essen in Wien

Wiener Studenten Guide - Teil 1 - Essen

Attersee Panoramaansicht

Die schönsten Gastgärten am Attersee

Die schönsten Orte zum Abtauchen aus dem Alltag

Beitragsbild

Kultige Schokolade-Geschäfte in Wien – Teil 2

Endstation: Reumannplatz

To Dos

Scuben Flussschorcheln Traun

Schnorcheln in der Traun

  • Wasser
  • Vöcklabruck
Tiroler Landesmuseum

Tirol Panorama und Kaiserjägermuseum

  • Aussichtswarte
  • Innsbruck-Stadt
Ponykarussell Cafe Wien

Ponykarussell – Das Café

  • Café
  • 1020, Leopoldstadt
Schauspielhaus Graz VR

Schauspielhaus Graz

  • Theater
  • Graz(Stadt)

Auerlingsee

  • See
  • Murau

Listen

Diversity

Feminismus

Klettergarten

Klettern in Österreich

Friedhöfe Wien

1110 Wien

Stadtwanderweg 1

1190 Wien

Mole West

Draußen essen in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!