• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Ausflug

Steirerkraft Kernothek

Pia Miller-Aichholz Vom 05.06.2020
Ein Mekka für Kürbiskernöl-Fans
Beitragsbild
Übersicht Infos

Wollsdorf 75, 8181 St. Ruprecht/Raab

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 8 bis 17.30 Uhr
Samstag 8 bis 12.30 Uhr

Führungen mittwochs und freitags um 15 Uhr und samstags um 10.30 Uhr

Um Anmeldung großer Gruppen wird gebeten. Bei Voranmeldung sind für Gruppen auch Führungen außerhalb der oben genannten Termine möglich.

Kontakt & Info

www.steirerkraft.com

Was kostet's?

Führung inkl. Verkostung 8 € pro Person

  • Manufaktur
  • Weiz

Das Grüne Herz der Steiermark ist europaweit als Quelle des tiefgrünen Goldes namens Kürbiskernöl bekannt. Dank eines besonderen Schutzstatus dürfen nur geprüfte Hersteller das Öl herstellen. Steirerkraft ist eines dieser Unternehmen. Am Firmenstandort in St. Ruprecht an der Raab könnt ihr euch in der Kernothek nicht nur mit verschiedenen steirischen Produkten eindecken, sondern auch den Prozess kennenlernen, durch den man zum nussigen Öl kommt.

(c) Steirerkraft

[dynacon-space]

Eine Beere mit Migrationshintergrund

Zuerst geht’s um die Geschichte der Kürbisfrucht. Vorneweg: Kürbisse sind streng genommen kein Gemüse, sondern Beeren. Und diese Art von Beeren kam erst Ende des 15. Jahrhunderts nach Europa, nachdem Christopher Columbus von seiner Entdeckungsreise zurückgekommen war und langsam verschiedene Pflanzen von der anderen Seite des Atlantiks importiert wurden. Die ursprüngliche Heimat des Kürbis ist also Zentral- und Südamerika. In der Steiermark wird er seit dem 18. Jahrhundert angebaut. Durch Selektion verschiedener Mutationen wurde schließlich der Ölkürbis gezüchtet, dessen Kerne keine Schale haben und daher leichter zu verarbeiten sind.

(c) Steirerkraft

Von der Ölkuh zur Ölmühle

Trotzdem, wenn man sich während der Führung über das Kernothek-Gelände so ansieht, mit welchen Gerätschaften das Kürbiskernöl früher manuell gewonnen wurde, wird einem klar, dass der Prozess auch mit schalenlosen Kernen ganz schön mühsam war. Eines dieser Geräte ist die sogenannte Ölkuh, die so heißt, weil sie quasi fürs Melken der Kerne verwendet wurde.

Wer will, darf bei der Ölkuh auch einmal selbst Hand anlegen. (c) Steirerkraft

Durch die mussten erst an die drei Kilogramm Kürbiskerne durch, damit man am Schluss einen einzigen Liter Öl erhielt. Damit Groß und Klein auch ganz genau wissen, wie die Riesenbeeren wachsen, geht’s auch noch zu einem Schaufeld. Nach einem Einblick in die moderne Produktion gibt es zum Abschluss noch ein bisschen was zum Verkosten.

(c) Steirerkraft

Ein weiteres steirisches Unternehmen, das euch tiefe Einblicke in die Produktion seiner Schmankerln gibt, ist die zotter Schokoladenmanufaktur. Und wer einmal Kürbiskerneis probieren möchte, ist beim Eis Greissler an der richtigen Adresse – zum Beispiel in Kombination mit Vanilleeis.

(c) Beitragsbild | Steirerkraft


Tags:

  • Betrieb
  • Erlebniswelt
  • Familie
  • Führung
  • Geschichte
  • Museum
  • Steiermark
  • Weiz
To Dos

Mehr von 1000things

Haus des Apfels Steiermark
  • Lieblinge 2023

Haus des Apfels

Apfelmuseum, Einblicke in die Geschichte der Apfelmänner und Most-Schank

  • Museum
  • Weiz
Almenland Stollenkäse
  • Lieblinge 2023

Almenland Stollenkäse

Almenland Stollenkäse: Käse aus dem Silberbergwerk

  • Manufaktur
  • Weiz
  • Ausflug

AlmErlebnispark Teichalm

Abenteuerliches Aktivprogramm

  • Erlebniswelt
  • Weiz
Tropfsteinhöhle Katerloch
  • Ausflug

Tropfsteinhöhle Katerloch

Entdeckungsreise in der Tropfsteinhöhle Katerloch

  • Höhle
  • Weiz
Käse Vorarlberg
  • Ausflug

Weizer Schafbauern

Spannendes Erlebnis für Käse-Liebhaber*innen

  • Führung
  • Weiz
  • Ausflug

Naturpark Almenland

Eines der größten Almgebiete Österreichs

  • Naturpark
  • Weiz
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Kunst & Kultur

5 Museen in Graz, die ihr besuchen solltet

Hotel Steiermark
  • Unterkunft
  • Anzeige

5 besondere Hotels für euren Traum-Urlaub in der Steiermark

Ausflug
  • Ausflug
  • Anzeige

Roadtrip durch Österreich: idyllische Land- und Bergstraßen für den perfekten Ausflug

Tipps für die Südsteiermark
  • Urlaub
  • Anzeige

Unsere Tipps für euren Urlaub in der Südsteiermark

Blog Artikel

Sex Positive Party Wien

Zusammen kommen auf den Sex Positive Partys von hausgemacht

Kaffee Lokal

Die besten Cafés in Wien

7 Konzert-Highlights in Wien, die ihr nicht verpassen dürft

Geschenke

5 Ideen für den Muttertag im Lockdown

Beitragsbild

6 unheimliche Plätze in Salzburg

To Dos

Café Schopenhauer

Café Schopenhauer

  • Café
  • 1180, Währing
seebad riegersburg

Seebad Riegersburg

  • See
  • Südoststeiermark
Illu Kulinarik Tisch Essen

Restaurant Musil

  • Restaurant
  • 1140, Penzing
Tappenkarsee Salzburg

Tappenkarsee

  • See
  • Sankt Johann im Pongau
insektenessen

Erdäpfelfest Geras

  • Festival
  • Horn

Listen

Burg Liechtenstein

Wiener Stadtrand

Blonde Beans Gastein

Lokale in Salzburg

1180 Wien

Posting Wetter

Schlechtwetter in Österreich

Leutascher Geisterklamm

Schluchten in Österreich

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!