8 Dinge, die du im Sommer in Vorarlberg unternehmen kannst

Nun ist er wieder da – der Sommer in seiner ganzen Pracht. Warme Temperaturen, der Geruch von Sonnencreme, entspannte Sommerabende und Badespaß mit den Liebsten. Nun stellt sich noch die Frage: Wo willst du ihn verbringen? Wenn du diesen Sommer in Österreich bleiben willst, möchten wir dir ein ganz besonderes Bundesland ans Herz legen – das gute alte Ländle.

Willkommen im wunderschönen Vorarlberg! Gerade im Sommer überzeugt das westliche Bundesland durch einen ganz besonderen Charme. Wir zeigen dir, was du diesen Sommer unbedingt in Vorarlberg sehen und erleben solltest.
Wanderung auf die Kanisfluh bei Sonnenaufgang
Nichts verschlägt einem so schnell den Atem wie eine Wanderung auf die Kanisfluh – buchstäblich. Denn die 2.044 Meter hohe Kanisfluh, die sich zwischen Mellau und Au-Schoppernau erhebt, ist einer der bekanntesten Berge des Bregenzerwaldes. Natürlich kann die Wanderung auch alleine oder in einer privaten Gruppe unternommen werden. Solltest du jedoch nicht so geübt im Wandern sein, empfehlen wir dir die von Au-Schoppernau Tourismus organisierte zweistündige Wandertour, die vom 7. Juni bis 11. Oktober jeden Dienstag stattfindet. Die Tour startet je nach Sonnenaufgangszeit zwischen 3:30 Uhr und 5 Uhr morgens beim Tourismusbüro Au. Vorbei an der Edelweißhütte geht es in kleinen Wandergruppen auf einem schmalen Pfad auf die Bergspitze. Oben angekommen erwartet dich ein spektakulärer Ausblick auf den Bregenzerwald. Den magischen Moment, wenn sich der dunkle Himmel über den Bergspitzen langsam rot und gelb färbt, wirst du so schnell nicht mehr vergessen.
Nach der Rückkehr ins Tal empfehlen wir dir das traditionelle Bergfrühstück im Alpengasthaus Edelweiß. Regionale Köstlichkeiten aus der Genussregion Bregenzerwald werden auf einer Terrasse mit wunderbarem alpinem Ausblick serviert. So lässt es sich gut in den Tag starten.
Hafenfest Bregenz
Das Hafenfest Bregenz ist eines der bekanntesten Feste am Bodensee. Nach einer Pause im vorigen Jahr findet es diesen Sommer nun wieder von 26. bis zum 28. August 2022 statt. Im Hafengelände der Seestadt treten verschiedene rockige Bands auf und hellen mit ihren Klängen die Atmosphäre auf. Zahlreiche Stände mit allerlei Schmankerl und Drinks stehen überall parat. Im Hintergrund glänzen das Kunsthaus Bregenz, das Landestheater und das vorarlberg museum in ihrer vollen Pracht. Das Highlight des Abends ist aber ohne Zweifel das traditionelle Feuerwerk, das für gewöhnlich am Samstagabend stattfindet.
Übrigens kannst du das ganze Spektakel auch von Bord der Vorarlberg Lines bewundern. Nach einer Rundfahrt an der Bregenzer Bucht und an der deutschen Inselstadt Lindau vorbei, genießt du mit einem Drink in der Hand die magische Abendstimmung am Bregenzer Hafen.
Dreiländer-Panoramafahrt mit dem Schiff
Wo wir gerade beim Stichwort Schifffahrt sind: Vorarlberg Nähe zu den Nachbarstaaten Deutschland und Schweiz eignet sich nicht nur für einen Tagesausflug nach München oder Zürich mit dem Auto oder Zug, auch eine Schifffahrt in die näher gelegenen deutschen und Schweizer Ortschaften ist eine ausgezeichnete Ausflugsmöglichkeit. Bei der zweistündigen Dreiländer-Panoramafahrt gleitest du mit den Schiffen der Vorarlberg Lines quer durch den Bodensee und vorbei an den Uferlandschaften der drei Länder. Volle Fahrt voraus!
Fahrrad-Tour an der Dornbirner Ach
Eine weitere Sache, die du im Sommer unbedingt in Vorarlberg machen solltest, ist eine Radtour am Ufer der Dornbirner Ach. Dieser rund 30 Kilometer lange Fluss fließt parallel zum Rhein in den Bodensee, durchquert aber davor die Stadt Dornbirn. Gerade im Sommer ist die Dornbirner Ach ein beliebter Erholungsort zum Baden, Grillen, Spazieren oder eben Fahrradfahren. Wir empfehlen dir, deine Rad-Tour beim Rolls-Royce-Museum im Ortsteil Gütle zu starten. Das ist übrigens auch der Ausgangs- und Endpunkt vieler Wanderwege im Gebiet Dornbirn. Unweit hiervon befinden sich außerdem die berühmte Rappenlochschlucht sowie der türkisblaue Staufensee am Ende der Schlucht.
An der Talstation der Karrenseilbahn vorbei, fährst du in den städtischen und zentrumsnäheren Teil der Stadt. Du radelst zum Krankenhaus Dornbirn, das sich unweit des naturgeschichtlichen Museums inatura befindet, und schließlich am Stadion Birkenwiese vorbei bis zur Furt. Wenn du deine Radtour an dem Punkt fortsetzen möchtest, kannst du sogar bis in die Nachbarortschaft Lustenau weiterfahren.
Paragleiten im Montafon
Weiter geht‘s mit einem Tipp für die Abenteurer*innen unter uns. Bei Air Montafon kannst du einen Paragleiter-Tandemflug oder Gleitschirm-Tandemflug buchen und über der Vorarlberger Landschaft schweben. Die Hauptfluggebiete bei Air Montafon sind die Silvretta Montafon, Gargellen und Golm. Außerdem werden unterschiedliche Flugvarianten-Angebote in den Orten Schruns, Tschagguns, St. Gallenkirchen und Gaschurn angeboten. Der Air-Montafon-Gründer Markus Bargehr ist in dieser Gegend aufgewachsen und kennt die Montafoner Flugberge wie seine eigene Westentasche – somit wird auch dein Flugerlebnis unvergesslich. Zum Tandem-Paragleiten ist keine Erfahrung notwendig – jede*r ist willkommen. Ähnliche Angebote findest du übrigens auch bei Tandem Kurt oder bei der Flugschule Bregenzerwald.
Neuberg 185, 6791 St. Gallenkirch
Beachbar Bregenz
Was an einem entspannten Sommerabend definitiv nicht fehlen darf, ist ein guter Cocktail. Die Hypo Beachbar Bregenz ist ab April ein sehr beliebter Treffpunkt, vor allem wegen ihrer coolen Location. Denn sie befindet sich direkt am Bodensee und gleichzeitig in Zentrumsnähe. Die Atmosphäre erinnert an warme Urlaubstage am Meer – feiner Sand, Palmen, bequeme Liegestühle und ein kühler Drink in den Händen sorgen für gute Laune. Tagsüber ist sie ein Ort zum Entspannen, abends verwandelt sich die Beachbar Bregenz in eine Outdoor-Party.
Die Location eignet sich auch perfekt für einen Spaziergang am sogenannten Molo, dem Ufer des Bodensees. Die am Hafen gelegenen Sitzstufen, die übrigens auch „Sunsetstufen“ genannt werden, tragen ihren Namen nicht umsonst. Sie wurden direkt am Ufer gebaut, sodass du von hier aus nicht nur einen wunderbaren Blick auf den See und die untergehende Sonne hast, sondern auch deine Füße im Wasser abkühlen kannst.
Seepromenade 2, 6900 Bregenz
Szene Openair 2022
Sommer, Sonne, Festivalspaß. Das Szene Openair ist jedes Jahr ein beliebter Treffpunkt für Musikfans und für die Vorarlberger*innen auch schon fast ein Event-Muss. Dieses Jahr findet das beliebte Vorarlberger Festival von 4. bis 6. August 2022 in Lustenau am Alten Rhein statt. Unter anderem werden Künstler wie Scooter, Casper und Marteria auftreten. Ein weiteres Festival, das einen Besuch wert ist, ist das poolbar Festival, das von 7. Juli bis 14. August 2022 im alten Hallenbad in Feldkirch stattfindet. Bei diesem sogenannten „Festival für Kulturelles von Nischen bis Pop“ werden heuer unter anderem die Sportfreunde Stiller und die Indie-Pop-Band Bilbao zu sehen sein.
- Lieblinge 2023
Seilbahn: Karren, Pfänder und Lünersee
In Vorarlberg gibt es einige Seilbahnen, die allesamt eine Fahrt wert sind. Eine davon ist die Dornbirner Karrenseilbahn. Oben erwartet sich das gleichnamige Panoramarestaurant, das sowohl tolle Frühstücksangebote als auch kulinarische Köstlichkeiten zu jeder Tageszeit anbietet. Ein besonderes Highlight ist außerdem die Karren-Kante. Dabei handelt es sich um einen zwölf Meter langen, mit Glas umrandeten Steg, der über die Felskante hinausragt und somit einen wunderbaren Blick über die Stadt Dornbirn bietet.
Mit der Pfänderbahn kommst du zur Aussichtsplattform am Pfänder Bregenz. Von hier aus siehst du den gesamten Bodensee sowie 240 Alpengipfel Österreichs, Deutschlands und der Schweiz.Die Lünerseebahn verbindet die Talstation des Brandnertals mit der Bergstation bei der Staumauer des Lünersees. Den strahlend blauen Lünersee, der einer der größten Hochgebirgsseen Vorarlbergs ist, erreichst du in wenigen Gehminuten.
-
Karrenseilbahn | Gütlestraße 6, 6850 Dornbirn
Wir wünschen dir einen tollen Sommer und ganz viel Spaß im Ländle!
Du willst noch mehr Vorarlberg-Content? Dann registriere dich bei uns und folge der Liste Sommer in Vorarlberg, um kein Update mehr zu verpassen.