Das große Entdeckerei-FAQ

Ab 25. Mai 2023 begeben sich Jan und Danny wieder auf große Entdeckungstour zu Österreichs schönsten Orten – oder kurz: auf Entdeckerei! Dafür fahren sie diesmal mit dem E-Bike vom Neusiedler See im Burgenland zum Bodensee in Vorarlberg. Ihr fragt euch, wie die Route aussieht, wie lange die beiden unterwegs sind und warum wir das alles machen? Wir geben euch einen Überblick!

Wir tun es schon wieder: Nachdem wir im vergangenen Jahr auf Wanderei waren und von Wien bis ans Meer gewandert sind, schicken wir diesmal Jan und Danny mit den E-Bikes vom Neusiedler See bis zum Bodensee. Und schon ist die 1000things Entdeckerei geboren. Tadaaa! Wenn ihr euch jetzt fragt, wovon wir reden, seid ihr hier richtig. Wir verraten euch, was es mit der Entdeckerei auf sich hat, wohin uns die Route führt und wie lange wir unterwegs sind. Let’s go!
Was ist die Entdeckerei?
Bei der 1000things Entdeckerei entdecken wir für euch Regionen, Geheimtipps und Aktivitäten in Österreich. Warum? Für uns war es schon immer wichtig, euch zu schönen Erlebnissen zu inspirieren, bei der Entdeckerei tun wir das über mehrere Wochen direkt vor Ort. Dabei sind wir fünf Wochen lang mit dem E-Bike quer durch Österreich unterwegs, unser Weg führt uns vom Neusiedler See im Burgenland durch sieben Bundesländer bis zum Bodensee in Vorarlberg.
In jedem Bundesland stellen wir euch Regionen genauer vor. Dafür steigen wir vom Rad ab und nehmen euch mehrere Tage lang mit zu coolen Erlebnissen und schönen Orten in der Gegend. Unsere Schwerpunktregionen sind der Neusiedler See, Wiener Neustadt, die Wiener Alpen, Gesäuse und Ausseerland, das Hausruckviertel, Salzburg, St. Johann in Tirol, das Zillertal, Innsbruck, das Montafon und der große Abschluss findet in Bregenz statt. Wir zeigen euch dort zum Beispiel die schönsten Heurigen und spektakuläre Wanderungen, entdecken für euch Sundowner-Spots oder lässige Feste. Und auch unterwegs machen wir immer wieder Halt und stellen euch bereits bekannte 1000things Lieblinge sowie viele neue Highlights und aufregende Aktivitäten entlang der Route vor.
Und wenn ihr euch jetzt noch fragt, was genau denn die 1000things Lieblinge sind, helfen wir euch natürlich auch gerne weiter: Unsere Community hat viele, viele Freizeitbetriebe in ganz Österreich nominiert. Wir haben alle Nominierungen gesichtet und die 1.000 schönsten Orte daraus gekürt und als Liebling ausgezeichnet. Einen Überblick über die Lieblinge findet ihr auf unserer Seite dazu.
Wer ist da eigentlich unterwegs?
Never change a winning team! Wie auch bei der Wanderei im vergangenen Jahr schicken wir Jan Pöltner und Danny Hubmann auf Entdeckerei. Jan hat vor bald zehn Jahren 1000things gegründet und ist seit Tag eins auf der Suche nach den coolsten Unternehmungen und schönsten Ecken des Landes. Er wird euch im Rahmen der Entdeckerei tolle Aktivitäten in den einzelnen Regionen vorstellen. Dannys Herz schlägt für den Genuss, das gute Essen und köstliche Getränke. Er wird euch wieder jede Menge kulinarische Geheimtipps und Schmankerl der einzelnen Regionen vorstellen. Jan und Danny sind keine riesigen Sportskanonen oder verbissene Athleten, im Gegenteil: Was die beiden verbindet, ist die Leidenschaft für gemeinsame verrückte Abenteuer und der Wunsch, euch zu neuen Erlebnissen zu inspirieren.

Und warum fahrt ihr jetzt mit dem E-Bike anstatt zu wandern?
Es ist ja nicht so, dass wir keine Lust mehr auf Weitwanderungen haben. Aber wenn man täglich 30 bis 40 Kilometer zu Fuß geht, bleibt wenig Zeit, um Aktivitäten und Erlebnisse am Weg genauer vorzustellen (auch, weil man viele Blasen an den Füßen hat). Deshalb satteln wir dieses Jahr auf E-Bikes um. So sind wir flexibler und können euch noch mehr tolle Orte in ganz Österreich vorstellen. Aber keine Sorge, die eine oder andere Wanderung wird bestimmt auch dabei sein.

Wie sieht die Route aus?
Für uns war es wichtig, möglichst viele unterschiedliche Facetten Österreichs aufzugreifen und vorzustellen. Deshalb haben wir landschaftlich unterschiedliche Regionen, Kulinarik- sowie Aktivitäten-Schwerpunkte für euch ausgewählt. Wir werden alpin genauso wie flach und hügelig unterwegs sein. Um euch einen möglichst übersichtlichen Überblick zu geben, haben wir die Etappen nach Bundesländern aufgeteilt. Auf der Entdeckerei-Seite findet ihr pro Etappe eine Liste mit der Route und vielen coolen Aktivitäten in der Region. Wir freuen uns sehr, verschiedene Regionen als Partner zu haben und sie euch ganz genau vorzustellen!
Mit unseren Vorbereitungen starten wir am 22. Mai 2023. Der offizielle Startschuss fällt dann am 25. Mai am Neusiedler See. Verläuft alles nach Plan, sind wir bis 29. Juni 2023 quer durch sieben Bundesländer unterwegs und feiern dann das Grande Finale am Bodensee. Mehr als 800 Kilometer legen Jan und Danny somit auf ihrer E-Bike-Tour zurück. In unserer Bike-Map könnt ihr euch schon einmal einen Überblick über das Vorhaben verschaffen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.bikemap.net zu laden.
Wo kann man die Entdeckerei verfolgen?
Wir gehen für euch auf Entdeckerei und ihr könnt uns bequem auf euren Smartphones folgen, hört sich nach einem Deal an, oder? Die 1000things Entdeckerei findet vor allem auf dem Instagram-Kanal von 1000things (@1000thingsinaustria), Jan (@janpoeltner) und Danny (@dannyhubmann) statt, außerdem findet ihr uns auf TikTok. Darüber hinaus gibt es ab 22. Mai 2023 auf unserer eigenen Entdeckerei-Seite viele Infos und Artikel über die jeweiligen und Etappen. Im Austria Newsletter verraten wir euch außerdem jede Woche ein Highlight aus der Region – meldet euch am besten gleich dafür an:
Was bedeutet der Punkt CO2-Ersparnis auf der Entdeckerei-Seite?
Auf unserer Entdeckerei-Seite seht ihr Statistiken für die Etappen. Wir haben euch aufgelistet, wie viele Nächte wir in einem Bundesland bleiben, wie viele Kilometer wir mit dem E-Bike zurücklegen und wie viele Höhenmeter wir überwinden. Der vierte Punkt ist die CO2-Ersparnis. Damit ist gemeint, wie viele CO2-Äquivalente wir einsparen, wenn wir die Strecke mit dem E-Bike anstatt mit einem durchschnittlichen PKW zurücklegen. Für die CO2-Werte haben wir beim Verkehrsclub Österreich (VCÖ) nachgefragt: Laut einer deutschen Studie liegen die Emissionen von E-Bikes inklusive Herstellung von Rad und Akku bei 15 Gramm pro Kilometer, bei einem Auto inklusive Herstellung im Schnitt bei 248 Gramm pro Fahrzeugkilometer. Wenn Jan und Danny also jeweils einen Kilometer mit dem E-Bike fahren, liegen die Emissionen bei 30 Gramm. Würden sie den Kilometer gemeinsam in einem Auto zurücklegen, wären das 248 Gramm. Die Ersparnis liegt daher bei 218 Gramm.
Das sind natürlich nur Annäherungswerte. Die CO2-Bilanz hängt auch von der CO2-Bilanz des Strommixes zusammen. In Deutschland ist der Kohle-Anteil hoch und die CO2-Bilanz des Stroms daher schlechter als vergleichsweise in Belgien, erklärt der VCÖ. Die CO2-Bilanz von E-Bikes kann übrigens verbessert werden, wenn man ausschließlich Strom aus erneuerbarer Energie tankt, die Lebensdauer des Elektrorads durch richtige Pflege und sorgsamen Umgang verlängert und – weil es ja um Personenkilometer geht – man viel mit dem E-Bike fährt.
Warum gibt es Werbung und gesponserte Beiträge im Rahmen der Entdeckerei?
Damit wir unsere Projekte, Artikel und Videos finanzieren können, haben wir wieder coole Partner gesucht, die mit uns an einem Strang ziehen und uns dabei helfen, dass Projekte wie die Entdeckerei überhaupt erst zustande kommen. Gemeinsam mit ihnen wollen wir euch zu schönen Ausflügen und tollen Urlaubsmomenten in ganz Österreich inspirieren. Wir achten bei der Wahl unserer Kooperationspartner*innen sehr darauf, dass es authentisch zur Entdeckerei passende Sponsor*innen sind. Diese bezahlten Einschaltungen werden natürlich immer klar gekennzeichnet, damit auf 1000things volle Transparenz herrscht.
Ohne Sponsor*innen und Partner*innen, die sich bereit erklären, unser Projekt zu unterstützen, wäre die Entdeckerei niemals möglich. Darum ein herzliches Dankeschön an:
- BOSCH x TREK
- Bregenz Tourismus
- Falkensteiner
- Feelfree Touristik Outdoor GmbH
- Hausruckwald Tourismus
- Keego
- Krallerhof
- Montafon Tourismus
- Neusiedler See Tourismus
- Oberösterreich Tourismus
- Red Bull
- SPORT 2000
- Tourismusverband Ausseerland
- Tourismusverband Gesäuse
- Tourismusverband St. Johann in Tirol
- Wiener Neustadt Tourismus
- ZillerSeasons
Ihr wollt selbst aufs Rad steigen? Dann zeigen wir euch schöne Radfernwege in Österreich und tolle Bike-Hotels für euren Radurlaub!