8 Dinge, die ihr im Frühling im Burgenland machen könnt
Der Frühling ist da! Das bedeutet im Burgenland: Die Störche kommen zurück, die Marillen blühen und die Großtrappen balzen um die Wette. Wir verraten euch, was ihr im Frühling im Burgenland nicht verpassen dürft.
Gerade eben war es noch eiskalt, und schon zwitschert und blüht es aus allen Ecken. Der Frühling ist da und lockt unsere müden Glieder aus dem Winterschlaf auf der Couch. Weil wir den Lenz dieses Jahr besonders auskosten wollen und der Frühjahrsputz ruhig noch warten kann, verraten wir euch, wie ihr den Frühling im Burgenland am besten genießt.
Guess who’s back?
Der Frühling feiert also sein Comeback. In Rust bedeutet das besonders ein Comeback: das der berühmten Störche. Jedes Jahr kehren sie etwa um den 20. März zurück und nisten sich in den großen Nestern auf den Schornsteinen der Altstadt ein, bevor sie im August wieder Richtung Süden davonflattern. Im Frühling könnt ihr also durch das schöne Rust spazieren, in den einen oder anderen Gasthof einkehren und die Störche beim Brüten beobachten.
-
Freistadt Rust | Freistadt Rust7071
Radeln auf dem Kirschblütenradweg
Im Frühling im Burgenland brüten aber nicht nur die Störche, sondern es schnattern auch die Fahrradketten. Die pannonische Tiefebene eignet sich hervorragend für entspannte Fahrradtouren, für die man weder Klickpedale noch Spikereifen braucht. Man strampelt einfach drauf los, und im Frühling am besten auf dem Kirschblütenradweg (B12). Von Jois aus führt der asphaltierte Radweg durch Kellergassen und an Weingärten vorbei. Und natürlich an Tausenden Kirschbäumen, die ab April erblühen. Es handelt sich übrigens um einen Rundweg, also kommt ihr früher oder später wieder am Ausgangspunkt an. So könnt ihr auch problemlos mit dem Zug anreisen.
- Lieblinge 2023
Eiermuseum
Der Kirschblütenweg führt unter anderem im beschaulichen Winden am See vorbei. Dort findet ihr nicht nur ein historisches Kellerviertel, sondern auch das Freilichtmuseum des 2019 verstorbenen Bildhauers Wander Bertoni. Hier könnt ihr nicht nur unzählige Skulpturen in freier Wildbahn bewundern, sondern auch eine erstaunliche Sammlung an kunstvollen Eiern. Ja, richtig gelesen: Auf dem Gelände des Freilichtmuseums befindet sich das Eiermuseum mit etwa 4.000 Eier-Exponaten vom versteinerten Dinosaurier-Ei bis zum Zier-Ei à la Fabergé. Das Museum könnt ihr nach telefonischer Voranmeldung das ganze Jahr über besichtigen. Thematisch passt es aber besonders in den Frühling – weil Ostern und so.
-
Freilichtmuseum Wander Bertoni und Eiermuseum | Gritschmühle 1, 7092 Winden am See
Balzende Großtrappe
Aber nicht nur die Flora feiert Frühlingserwachen. Auch die Fauna plustert das Gefieder auf – besonders im Nationalpark Neusiedler See mit einen rund 340 verschiedenen Vogelarten. Ein eher schrulliges Highlight ist dabei angeblich die Balz der Großtrappe, des schwersten flugfähigen Vogels der Welt. Das Männchen stülpt seine weißen Unterfedern hervor und sieht dabei ein bisschen aus wie ein riesiger, flauschiger Schneeball. Wenn das die Großtrappen-Ladies nicht beeindruckt, was sonst? Mit der Großtrappe könnt ihr bei verschiedenen Führungen auf Tuchfühlung gehen, etwa am 3. April 2023 um 6 Uhr morgens.
Weitere Frühlingsboten könnt ihr aber auch bei der geführten Tour „Österreichs frühester Frühling“ besuchen, die am 25. März 2023 ab 13 Uhr stattfindet.
- Lieblinge 2023
Ostern in der Burg Forchtenstein
Ein Besuch auf der Burg Forchtenstein zahlt sich das ganze Jahr über aus. Die spätmittelalterliche Burg bietet nicht nur einen herrlichen Blick über das Wulkatal und noch viel weiter, sondern begeistert Groß und Klein auch mit Ausstellungen, Veranstaltungen und kulinarischem Aufgebot. Im Frühling ist besonders das Osterprogramm von 1. bis 2. und 5. bis 8. April 2023 ein Highlight. Die Familienführung Drache, Einhorn, Osterhase geht mit euch auf mystische Oster-Entdeckungstour durch die Burg. Im Anschluss können die Kids ihre Detektiv-Skills bei der Ostereiersuche beweisen. Am 7. April findet außerdem ein Workshop statt, bei dem ihr lernt, wie ihr eure Ostereier fachgerecht vergoldet, versilbert oder mit Wachs färbt.
-
Burg Forchtenstein | Melinda-Esterhazy-Platz 1, 7212 Forchtenstein
Wandern in der Weinidylle
Frühling bedeutet auch, dass wir uns langsam auch wieder unseren liebsten Trauben widmen. Frühlingshaft Weinwandern könnt ihr besonders gut im südburgenländischen Naturpark Weinidylle. Der Titel “Wandern in der Weinidylle”, der gleich mehrere Rundwege unter sich vereint, ist Programm. Ob ausgedehnte Wanderung bis nach Ungarn oder überschaubarer Rundweg durch Kellergassen und Weinstöcke des Eisenbergs bleibt also ganz euch überlassen. So oder so lohnt sich zum Abschluss ein Abstecher in die Vinothek Eisenberg.
Offene Kellertüren
Wer’s noch genauer wissen will, kann im Frühling im Burgenland einen ersten Blick in die Weinkeller erhaschen. Beim „Köllaschaun“ in Weiden könnt ihr euch von 28. bis 30. April 2023 für 40 Euro durch die jungen Weine kosten, in Illmitz stehen beim „Frühlingsspaziergang“ am 25. März und 15. April die Kellertüren offen, hier kostet die Teilnahme 60 Euro für das gesamte Wochenende.
Ballonfahren in Bad Tatzmannsdorf
Wir haben bereits bei einigen Gelegenheiten damit angegeben, dass wir bei den Ballonwochen in Filzmoos auf über 3.000 Metern über dem Boden geschwebt sind. Aber fürs Ballonfahren muss man nicht erst bis nach Salzburg gondeln. Das geht auch in Bad Tatzmannsdorf im Burgenland. Am 31. März 2023 schweben ab 7 Uhr morgens einige Heißluftballone in die Lüfte und bieten einen herrlichen Ausblick auf den Frühling im Burgenland.
Ihr wollt noch mehr übers Burgenland erfahren? Dann registriert euch bei uns, folgt unserer Liste Unsere Highlights im Burgenland und verpasst kein Update mehr.