• Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

12 Dinge, die ihr im Sommer im Burgenland machen könnt

Viktoria Klimpfinger Zuletzt geändert am 25.06.2022

Sommer, Sonne, Pannonische Tiefebene – das Burgenland ist das Bundesland Österreichs mit den meisten Sonnenstunden. Wer den Sommer hier verbringt, hat also den Jackpot in Sachen Freibad-Planschen und Co. geknackt. Aber nicht nur das könnt ihr im Sommer im Burgenland anstellen.

Sommer Burgenland

Hier kommt die Sonne – und bleibt gern etwas länger. Nein, die Rede ist nicht von einem überlangen Rammstein-Konzert, sondern vom Burgenland. Mit seinen etwa 300 Sonnentagen im Jahr gilt Österreichs östlichstes Bundesland auch als sein wärmstes. Sommer und Burgenland gehen also Hand in Hand. Deshalb haben wir uns angesehen, was ihr im Sommer im Burgenland so alles anstellen könnt.

Einfach schwimmen

Im Sommer kann man baden gehen. Nanonanet. Und wenn wir euch jetzt gleich den Neusiedler See empfehlen, werdet ihr uns wahrscheinlich auch den Steppenvogel zeigen und schnaufen: “Eh klar”. Aber was muss, das muss nunmal. Und so muss man im Sommer unbedingt einmal an den Neusiedlersee, etwa ans Strandbad Podersdorf mit seinem markanten Leuchtturm oder zur Mole West auf einen Sundowner. Aber natürlich gibt es auch weniger aufgelegte Highlights rund um den Neusiedler See, die wir in einem separaten Artikel für euch aufgelistet haben. 

Aber auch in der Hauptstadt Eisenstadt findet ihr ein hübsches Fleckchen zum Planschen: Das Freibad im Schlosspark Esterházy trumpft mit 1.000 Quadratmetern Wasserfläche auf, mit einer Rutsche, einem Sprungbrett, Wasser- und Beachvolleyball und generell eben allem, was ein Freibad braucht, um einen den Sommer ordentlich zu versüßen.

Sommer Burgenland
(c) Stadtgemeinde Eisenstadt
  • Freibad Schlosspark Esterházy | Schlosspark, 7000 Eisenstadt
  • www.eisenstadt.gv.at
    • Familie
    • Open Air
    • Park
    • Schwimmbad
    • Sommer
    • Burgenland
    • Eisenstadt(Stadt)

Zwischen Vögeln und Baumwipfeln im Naturpark Geschriebenstein

Den Sommer im Burgenland verbringen wir aber natürlich nicht nur am Neusiedler See und in Eisenstadt. Im wunderschönen Südburgenland findet ihr den Badesee Rechnitz im idyllischen Faludital. Er ist der erste künstlich angelegte See des ganzen Bundeslandes und wird von den Quellen des Geschriebensteins gespeist. Daher kommt die hohe Wasserqualität. Am Südufer versorgt euch ein Buffet mit Sitzterrasse direkt am Wasser und am Nordufer ein Imbissstand mit kühlen Getränken, Eis und Snacks. 

Nur ein paar Meter hinter dem Imbissstand taucht ihr ein in die Wald- und Vogelwelt Rechnitz. Mitten im Wald ragt hier ein 22 Meter hoher Holzturm auf, der verschiedene Vogelarten beherbergt, die in der freien Natur keine Überlebenschance mehr hätten. Zusammen mit der veterinärmedizinischen Universität werden sie hier umsorgt. Am besten, ihr verbindet euren Besuch auch gleich mit einem Besuch im nahegelegenen Baumwipfelweg Althodis, der euch ebenfalls über Holzkonstruktionen bis weit hinauf in die Baumkronen führt. Baumwipfelweg und Vogelturm sind übrigens barrierefrei und für Blinde und Sehbehinderte aufbereitet. Sie befinden sich außerdem, genauso wie der Badesee, mitten im Naturpark Geschriebenstein-Irottkö, der an sich schon einen Ausflug wert ist. Über 500 Kilometer an markierten Wander- und Radwegen sowie verschiedene Themewege führen durch herrliche Weiten, zur Ritterburg Lockenhaus und über die Grenze bis nach Ungarn. Nach Voranmeldung könnt ihr hier übrigens jederzeit eine Weinwanderung unternehmen, die etwa zwei Stunden dauert, 27 Euro pro Person kostet und fünf Weinproben, eine Jause und Spritzwein beinhaltet. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Naturpark Geschriebenstein | Bahnhofstraße 2a, 7471 Rechnitz
  • www.naturpark-geschriebenstein.at
    • Naturpark
    • Wandern
    • Burgenland
    • Oberwart

Paradiesroute Südburgenland

Die Pannonische Tiefebene mit ihren sanften Hügeln und – wie der Name schon sagt – tiefen Ebenen eignet sich ideal für eine Fahrradtour. Im Frühling soll etwa der Kirschblütenradweg am Neusiedler See besonders malerisch sein. Im Sommer bietet sich die Paradiesroute durch das Südburgenland an. In sechs Tagesetappen erstrampelt ihr die vielfältige Region auf etwa 260 Kilometern, radelt entlang von Flüssen, durch Kellergassen und vorbei an alten Burgen. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Wandern in drei Ländern

Und weil’s so schön ist, bleiben wir noch ein bisschen in der Region und erkunden den Naturpark Raab, in dem Ungarn, Slowenien und Österreich zusammenlaufen. Auch hier sind die Rad- und Wanderwege vielfältig. Besonders angetan hat es uns der Hexenweg, der von Neumarkt bis nach Eisenberg an der Raab und wieder retour führt. Im Künstlerdorf in Neumarkt, das aus historischen Lehmhütten besteht, finden unterschiedliche Sommerkurse statt von Tango-Argentino bis Bildhauerei. Ausgangs- und Endpunkt ist außerdem das Gasthaus Holzmann, das im Juli und August jeden Mittwoch zum Strudeltag erklärt. Des weiteren könnt ihr von Neumarkt aus auch auf der Raab entlang bis nach Ungarn paddeln, und zwar in einem Kanu. Heißer Tipp für alle Hundebesitzer*innen: In Eisenberg an der Raab befindet sich das Hotel Das Eisenberg, das sich ganz auf Urlaub mit Hund spezialisiert hat. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


  • Lieblinge 2023

Burgruine Landsee mit Bauchfleck

Auch im Mittelburgenland könnt ihr euch auf Entdeckungsreise begeben. Wo weit und breit nichts als üppiger Laubwald ist, thront die Burgruine Landsee. Wie alt sie ist, lässt sich nicht genau feststellen, aber sie wurde mitte des 12. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt. Hier hat im 16. Jahrhundert die gewaltbereite Gertrud von Weißpriach geherrscht, die zusammen mit dem Räuber Franz Magusch vor allem Kaufleute auf der Durchreise überfiel. Heute ist die An- und Durchreise natürlich keineswegs mehr gefährlich, viele Teile der Burg sind in gutem Zustand erhalten, wie etwa das große Eingangstor. Brücken und Innenhöfe führen zum zentralen Turm der Burg und dessen Aussichtsplattform, die einen tollen 360-Grad-Blick über das Mittelburgenland freigibt. 

Wenn ihr euch danach etwas abkühlen wollt, könnt ihr ins nahe gelegene Kobersdorf gondeln und dort in den Naturbadesee springen. Er liegt auf einer Waldlichtung mitten im Naturpark Landseer Berge und bietet Sonnenschirme, Liegen, Umkleiden, Duschen, einen Nichtschwimmerbereich, eine Sandkiste und einen Beachvolleyball-Platz.

Burgruine Landsee
Die Burgruine Landsee aus der Vogelperspektive. (c) cripanazee / instagram
  • Burgruine Landsee | Landsee 15, 7341 Markt St. Martin
  • Montag und Dienstag ist Ruhetag
  • www.landseeaktiv.at
    • Familie
    • Outdoor
    • Ruine
    • Wandern
    • Burgenland
    • Oberpullendorf

Musiktheater unter freiem Himmel

Nicht nur landschaftlich geht es im Sommer im Burgenland ordentlich zur Sache. Auch kulturell ist einiges los: Der Römersteinbruch in St. Margarethen wird zur alljährlichen Bühne für Sommeroper, übrigens die größte Naturbühne Europas, und zeigt heuer ab 13. Juli 2022 Verdis Nabucco. Von 14. Juli bis 15. August 2022 fahren die Seefestspiele Mörbisch wieder die angeblich größte Open-Air-Bühne der Welt auf und zeigen das Musical Der König und ich. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Sommerkino im Mondschein

Auch die Kino-Fraktion kommt im Sommer im Burgenland auf ihre Kosten. Am 8. und 15. Juli 2022 findet in Bildein das Mondscheinkino statt und zeigt am 8. Juli den französischen Film Mein Liebhaber, der Esel und ich und am 15. Juli den österreichischen Streifen Risiken und Nebenwirkungen. Von 4. bis 7. August 2022 schließt dann in Neusiedl das Kino am See der Mole West an. Bei freiem Eintritt und Getränken und Snacks von der Mole West seht ihr am Donnerstag Der kleine Nick, am Freitag Bohemian Rhapsody und am Samstag Lock Stock and Two Smoking Barrels. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


picture on Festival

Ganz besonders freuen wir uns auch aufs picture on Festival, das seit 2000 zu den Fixstartern des Bildeiner Sommers gehört. Von 12. bis 13. August 2022 beherbergt das 319-Seelen-Dorf wieder etwa 3.000 Festival-Besucher*innen, die wegen des tollen Line-ups und der intimen Atmosphäre kommen. Mit dabei sind unter anderem Moop Mama, Anti-Flag, Kerosin95, Kurt Razelli, Alicia Edelweiss. Zum festen Bestandteil des Festivals gehört das Lesungsprojekt “Anschiffen” am Pinkastrand, dieses Mal mit Gerald Votava, Oliver Welter, Festival-Intendant Christoph F. Krutzler und der einen oder anderen Überraschung. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Boxenstopp in der Genusslaube

Wenig überraschend ist, dass das Burgenland jede Menge hervorragende Heurigen und Buschenschenken im Angebot hat. Ein kleiner Geheimtipp ist da zum Beispiel die Genusslaube in Jois: Sie versammelt einen lauschigen Gastgarten, regionale Spezialitäten und die unserer Meinung nach besten Marillenknödeln diesseits des Neusiedler Sees. Wenn ihr nicht nur des Essens wegen in diese Breiten reisen wollt, könnt ihr euren Ausflug etwa mit einem Besuch des Freilichtmuseums des Bildhauers Wander Bertoni in Winden am See verbinden. 

Der Gastgarten der Genusslaube Jois
(c) Alissa Hacker | 1000things
  • Genusslaube Jois | Kellergasse 18, 7093 Jois
  • genusslaube.at
    • Gastgarten
    • Heuriger
    • Österreichisch
    • Romantisch
    • Wein
    • Burgenland
    • Neusiedl am See

Zu Besuch bei den Steppentieren

Der Neusiedler See ist einer der wenigen Steppenseen in Europa. Nur naheliegend also, das in seiner Nachbarschaft auch Steppentiere zu Hause sind. Der Steppentierpark in Pamhagen beherbergt auf 13 Hektar etwa 50 Tierarten, darunter etwa Goldschakale, Stachelschweine oder Erdmännchen, die sich teilweise frei durch das Areal bewegen können und so unter Umständen mit euch auf Tuchfühlung gehen. Schattige Waldwege sorgen für einige Abkühlung an heißen Sommertagen, sowie kalte Getränke vom Buffet im Gastgarten. Übrigens dürfen Hunde an der kurzen Leine mitkommen. Ganz in der Nähe liegt außerdem der tiefste gemessene Punkt Österreichs in Apetlon. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Steppentierpark Pamhagen | Am Tierpark 1, 7152 Pamhagen
  • März – Oktober
  • www.steppentierpark.at
    • Tiere
    • Zoo
    • Burgenland
    • Neusiedl am See

Steppenduft schnuppern in Lavendelfeldern

Der Sommer riecht im Burgenland nach Lavendel. Kein Wunder, blühen die lila Felder doch ausgerechnet im Juli und August. Das macht sich die Duftmanufaktur Steppenduft zunutze. Keine Sorge, Kooperation mit dem Steppentierpark besteht keine. Hier dreht sich alles um den Lavendel: Ihr bekommt hier ätherische Öle, könnt Duftpflanzen kaufen oder auch gleich Düfte zum Aufsprühen. Außerdem könnt ihr an DuftSafaris und SchnupperStunden teilnehmen. Erstere bringen euch die Blütenpracht und die Gewinnung eines Duftes aus der Natur näher – Feldführungen und Besuche im DuftAtelier sind von Anfang Juni bis Ende August möglich. Zweitere lassen euch durch den Dufthof und sein Sortiment schnuppern von den getrockneten Duftpflanzen auf dem alten Dachboden bis zum renovierten Schweinestall.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Steppenduft | Maria Weitner-Platz 28, 7132 Frauenkirchen
  • Mai – Oktober
  • www.steppenduft.at
    • Pflanzen
    • Sommer
    • Workshop
    • Burgenland
    • Neusiedl am See

Marillen und Kirschen snacken

Aber der burgenländische Sommer riecht natürlich nicht nur toll, er schmeckt auch ganz besonders gut. Nämlich nach Marillen und Kirschen. Eigentlich hat ja die Wachau die Marillen-Hoheit gepachtet. Aber nicht nur sie. Auch in Kittsee im Burgenland blühen sie zuerst atemberaubend, bevor sie dann Anfang bis Mitte Juli geerntet werden, die “Ungarischen Besten”. 35.000 Bäume dieser Marillensorte stehen in Kittsee, das gibt also reichlich Marillen. Im Sommer bekommt ihr sie täglich von 9 bis 18 Uhr bei den beiden Verkaufsständen im Ortszentrum. Übrigens ist von hier aus Bratislava nicht weit – ein Ausflug über die Grenze lohnt sich definitiv. Wir haben schon mal ein paar Highlights für euch gesammelt. 

Die Kirschen kommen hingegen auf der burgenländischen Seite des Leithagebirges ins Spiel. Hier reift die Leithaberger Edelkirsche, und zwar von Juni bis August. Zwischen 26. Juni und 3. Juli 2022 könnt ihr daher in Breitenbrunn an einer Kirschen-Erlebnisführung zur Kirschenernte teilnehmen. Dabei erfahrt ihr allerhand Wissenswertes über das Leithagebirge und seine Kirschsorten. Anschließend gibt’s eine Kirschjause. Pro Person kostet die Teilnahme 12 Euro, ihr könnt euch bis 15 Uhr des Vortages anmelden. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Ihr wollt noch weitere Burgenland-Tipps? Dann folgt am besten unserer Liste Sommer im Burgenland, um kein Update mehr zu verpassen.


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Bucketlist
  • Burg
  • Festival
  • Heuriger
  • Kanu
  • Naturpark
  • Open Air
  • Open Air Kino
  • Pflanzen
  • Radfahren
  • Schwimmen
  • See
  • Sommer
  • Tiere
  • Wassersport
  • Burgenland
Blogartikel

Mehr von 1000things

Herbst Burgenland
  • Entdecken & Auszeit

8 Dinge, die ihr im Herbst im Burgenland machen müsst

Freistadt Rust beim Neusiedlersee
  • Entdecken & Auszeit

8 Dinge, die ihr im Frühling im Burgenland machen könnt

Winter Neusiedler See
  • Entdecken & Auszeit

5 Dinge, die du im Winter im Burgenland machen solltest

Romertherme Baden
  • Entdecken & Auszeit

Die besten Thermen in und rund um Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Freistadt Rust beim Neusiedler See
  • Ausflug

Nationalpark Neusiedler See

Österreichs einziger Steppen-Nationalpark

  • Naturpark
  • Neusiedl am See
Wein Burgenland
  • Ausflug

Strandbad PodoBeach

Strandbad am Neusiedler See mit Camping, Kinder-Erlebniswelt und Sportangeboten

  • Schwimmbad
  • Neusiedl am See
Survival Guide Festivals
  • Kunst & Kultur

Novarock Festival

Festival-Klassiker in Österreich

  • Festival
  • Neusiedl am See
Frühstücken in Graz
  • Unterkunft

Pension Drahteselböck

Hippes Bed & Breakfast in Rust

  • Hotel
  • Rust (Stadt)
Kitesurfen am Neusiedler See
  • Bewegung & Natur

Neusiedler See

Wassersportparadies im Burgenland

  • See
  • Neusiedl am See
Packliste Badeurlaub
  • Unterkunft

Hotel Ohr

Modernes Hotel mit tollem Restaurant

  • Hotel
  • Eisenstadt(Stadt)

Blog Artikel

Titelbild Sommerrodelbahn Pendolino

Die coolsten Sommerrodelbahnen in Österreich

Schulzeit

12 Dinge aus unserer Schulzeit, die wir schon längst vergessen haben

Matto de Pizza

Neu in Wien im April 2021

Traumhafte Orte, die man immer schon besuchen wollte

Handy Nullerjahre

Unser Senf: Ich hasse telefonieren

To Dos

Café Z

  • Café
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Technoclub

Dachsbau

  • Club
  • Innsbruck-Stadt
Töpfern Wien

Rami Ceramics

  • DIY
  • 1020, Leopoldstadt
Winter Herbst Österreich

Silvretta Arena

  • Skifahren
  • Landeck
Kibo Ramen

Kibo

  • Restaurant
  • 1070, Neubau

Listen

Diversity

Feminismus

Wiener Geheimtipps

1230 Wien

Mole West

Draußen essen in Österreich

Hochkar

Winter in Niederösterreich

Unsere Highlights im Salzkammergut

Unsere Tipps für dich in ganz Österreich

Ausflugs-Inspo gefällig? Unser Redakteur Michael verrät dir jeden Freitag, wo die besten Wanderwege entlangführen, in welchem Hotel du unbedingt mal übernachten solltest und wohin in Österreich es dich unbedingt verschlagen muss. Außerdem: Mach bei unseren exklusiven Gewinnspielen mit und gewinne schöne Erlebnisse und mehr!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!