Empfehlenswerte Tattoo-Studios in Wien

Kennt ihr diese Compilations von missratenen Tattoos im Internet? Wir auch. Tut in den Augen weh. Wir wollen nicht, dass eine eurer Körperstellen einmal in so einer Bildergalerie auftaucht und haben uns deshalb erkundigt, wo ihr in Wien ausführlich beraten und eure Tattoos kompetent gestochen werden.

Einmal Peckerl, immer Peckerl. Tattoos mit Laser zerstören zu lassen oder misslungene Motive zu überdecken, ist unangenehm und teuer. Bei diesen Tattoo-Studios in Wien seid ihr garantiert in guten, liniensicheren Händen von verantwortungsbewussten und respektierten Künstler*innen.
Vienna Electric Tattoo
Seit 2009 tätowiert Foerdl, Design-Alumnus der Angewandten in Wien und Mitbegründer des Künstlerkollektivs ATZGEREI, in seinem Studio Vienna Electric Tattoo. Vor Ort könnt ihr selbst gestaltete T-Shirts, Pins und Original-Prints kaufen. Das mittlerweile fünfköpfige Team deckt stilistisch und technisch so ziemlich alles ab – auch Fine Line, Single Needle, Biomechanik, Etching, Handpoke und japanischen Stil. Dabei arbeiten sie mit veganen Farben. Auf Watercolor und Hyperrealismus sind sie nicht spezialisiert und weiße Tattoos stechen sie aus Überzeugung nicht.
In der Regel veranstaltet das Team einmal jährlich einen Flashday – manchmal zu einem bestimmten Thema, manchmal auch einfach nur für Motive, die den Künstler*innen gefallen. Wann andere Artists im Studio gastieren, erfahrt ihr über Facebook und Instagram. Wenn ihr euch hier tätowieren lassen wollt, müsst ihr über 18 Jahre alt sein und kommt am besten zu einem Beratungsgespräch vorbei. Erste grobe Auskünfte gibt’s auch per Telefon oder Mail, aber Preiseinschätzungen nur nach einem persönlichen Gespräch. Der Startpreis liegt jedenfalls bei 100 Euro. Es gibt auch einen Onlineshop für Illustrationen der Artists in limitierter Auflage.

-
Vienna Electric Tattoo | Mühlgasse 13, 1040 Wien
-
DI – FR
Dots and Daggers
Bei Dots and Daggers stechen seit 2015 der gelernte Tätowierer Flo Weiss und der griechische Illustrator und Designer Kuro, Alumnus der griechischen Design- und Kunst-Universität AKTO, zusammen mit ihrem Team. Bis auf Hyperrealistisches, Tribals und Maori- und polynesische Motive deckt das Team stilistisch alles ab – auf Wunsch mit veganer Farbe. Für weiße Tattoos, Fine Line und außergewöhnliche Stellen wie die Fingerinnenseite kommt ihr am besten zu einem persönlichen Beratungsgespräch vorbei. Genaue Angaben zu Preis und mehr können die Künstler und Künstlerinnen ebenfalls nur persönlich machen. Mindestpreis sind 80 Euro.
Kleinen Tattoos nehmen sie sich gerne auch ohne Termin an, aber erkundigt euch am besten kurz telefonisch, wie es an dem Tag zeitlich aussieht. An einer Wand hängen Flashs, aus denen ihr spontan wählen könnt. Dots & Daggers veranstalten auch immer wieder Flashdays zu bestimmten Themen oder weil Gäste da sind. Ein paar Motive gibt’s im Shop auch als Sticker. Ansonsten wartet ihr je nach Artist, Motiv und Technik ein paar Tage bis sechs Monate auf eure Session. Wenn ihr über 16 Jahre alt, aber noch nicht volljährig seid, müsst ihr eine schriftliche Einverständniserklärung einer erziehungsberechtigten Person mitbringen, die außerdem zum Termin mitkommt und – ebenso wie ihr selbst – einen Lichtbildausweis mitnimmt. Updates zu Events und einen Überblick über die Werke der Künstler*innen bei Dots and Daggers findet ihr auf Facebook und Instagram.

-
Dots and Daggers | Leibenfrostgasse 8, 1040 Wien
-
DI – SA
black.werk
Ein Teil der Crew von Dots and Daggers hat sich 2018 selbstständig gemacht und tätowiert jetzt in einem Studio in der Innenstadt. Inhaber ist Stephan „Krusty“ Preininger, der immer schon einmal sein eigenes Studio aufmachen wollte. Die drei Künstler arbeiten alle selbstständig, das heißt mit eigenen Farben und unter eigenen Prämissen. Wer überlegt, sich im black.werk ein Tattoo stechen zu lassen, kontaktiert daher für genaue Informationen am besten den individuellen Artist. Das Team tätowiert grundsätzlich nur volljährige Kund*innen. Startpreis für ein Tattoo sind 80 Euro. Auch wenn der Preis für kleinere Motive über E-Mail oder andere Kanäle grob angegeben werden kann, müsst ihr für eine genaue Einschätzung persönlich vorbeikommen. Tattoos, die in ein bis zwei Stunden gemacht werden können, stechen Krusty und das Team bei Gelegenheit gerne spontan. Wannados liegen vor Ort in einer Mappe auf und sind auf den Social-Media-Kanälen der Künstler*innen zu finden.

-
black.werk | Annagasse 5, 1010 Wien
-
MI – SA
The Penetration Inc.
Bei The Penetration Inc. beginnt der Tätowierungsprozess mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Dabei wird nach dem Motivwunsch gefragt, werden die Hautstruktur und andere wesentliche Faktoren betrachtet und aufgrund dessen entschieden, wie das Tattoo konzipiert und umgesetzt wird und welche*r Tätowierer*in geeignet ist. Die Preise hängen ganz von Größe und Aufwand eures Motivs ab. Wenn ihr nach dem Gespräch einen Tattoo-Termin vereinbart, müsst ihr jedenfalls eine Bar-Anzahlung von 150 Euro leisten. Schon auf der Website wird angesprochen, dass sich das Team der Verantwortung bewusst ist, die damit einhergeht, den Körper eines Menschen dauerhaft zu verändern. Deshalb behält sich The Penetration Inc. vor, Aufträge abzulehnen, die sie problematisch finden.
Auch Wannados findet ihr online. Unter den sieben Künstler*innen ist für so ziemlich jeden Stil und jede Technik jemand spezialisiert. Weiße Tattoos machen sie nicht. Außerdem tätowieren die Artists nur Volljährige. Immer wieder kommen Gast-Tätowier*innen vorbei. Je nach Künstler*in wartet ihr zwischen drei Wochen und drei Monate auf eure Session. Allerdings veranstaltet The Penetration Inc. immer wieder Flashdays, die sie zuerst über ihren Newsletter und dann über die sozialen Medien ankündigen.
-
The Penetration Inc. | Große Neugasse 8/5, 1040 Wien
-
MO – FR
Schwarzdorn
Konstanze, Maria und Anni von Schwarzdorn haben sich Motiven mit Naturbezug verschrieben. Konstanze hat Garten- und Landschaftsplanung gelernt und beschäftigt sich viel mit Kunst – derzeit besonders mit Renaissance-Malerei. Anni hat Kunst studiert. Maria war immer am Tätowieren interessiert, aber weil ihre Mutter dagegen war, hat sie zuerst viel andere Arbeitsbereiche probiert, beispielsweise Mode, Fotografie, Taschendesign. Ergänzt wird das Team immer wieder durch Gäste, die auf Instagram angekündigt werden.
Auf Instagram erfahrt ihr auch, welche Wannados es gibt und wann Flashdays anstehen. Die Terminvergabe wird ebenfalls über die sozialen Netzwerke angekündigt. Je nach Künstlerin wartet ihr nach der Buchung vier bis zwölf Monate auf eure Session. Wenn ihr euch hier tätowieren lassen wollt, müsst ihr über 18 Jahre alt sein. Alle Farben sind vegan. Fine Line und hyperrealistische Motive machen sie nicht, aber dafür arbeitet Konstanze auch gerne mit weißer Tinte. Sie hat weiße Tattoos an sich selbst ausprobiert, Gefallen daran gefunden, sich viel damit beschäftigt und kann aus eigener Erfahrung erzählen. Für weitere Fragen und Preiseinschätzungen für kleinere Motive schreibt gerne ein Mail an das Team oder die jeweilige Künstlerin.
-
Schwarzdorn | Zehetnergasse 18, 1140 Wien
-
Nach Vereinbarung
Devil’s Right Hand Tattoo
Emese Wind hat in ihrem Heimatland Ungarn als Autodidaktin angefangen zu tätowieren und hat in ihrer Zeit in Wien von Kolleg*innen gelernt und sich mit ihnen ausgetauscht. 2004 hat sie Devils Right Hand Tattoo gegründet und arbeitet dort zusammen mit einem Kollegen. Bis auf Watercolor und Biomechanik-Motive könnt ihr mit allen Wünschen zu ihr ins Studio kommen. Rein weiße Tattoos lehnt aber auch sie aus Überzeugung ab. Minderjährige über 16 Jahren tätowieren sie und ihr Kollege in der Regel nicht. Um festzustellen, ob ein Motiv machbar ist, wie viel es kosten wird und für ausführliche Auskünfte schaut ihr am besten persönlich vorbei. Auf Wunsch tätowieren Emese und ihr Kollege mit als vegan deklarierten Farben. Ab 80 Euro seid ihr jedenfalls dabei. Informationen über aktuelle Events findet ihr auf Facebook.

-
Devil’s Right Hand Tattoo | Lerchenfelder Straße 44, 1080 Wien
-
MO – FR
Happy Needles
Grafikerin und Burlesque-Tänzerin Monika Weber, Tochter von Drahdiwaberl-Mitglied Stefan Weber, hat 1999 ihr Tattoo-Studio Happy Needles eröffnet. Mittlerweile arbeitet dort ein Team von sechs Künstler*innen. Bis auf Hyperrealismus können sie alles stechen. Wannados liegen vor Ort auf, finden sich aber auch auf Instagram- oder Facebook-Profilen der Artists. Zweimal im Jahr veranstaltet Happy Needles Flashdays, die sie über die sozialen Medien ankündigen. Im Happy Needles wird mit veganer Farbe gearbeitet. Nach einem Beratungs- und Aufklärungsgespräch auch nur mit weißer, obwohl das Team grundsätzlich von weißen Tattoos abrät. Einschätzungen zu Preis und Machbarkeit gibt’s per Telefon oder am besten persönlich. Mit dem Startpreis von 70 Euro müsst ihr aber rechnen. Wenn eine erziehungsberechtigten Person mitkommt und ihre Einwilligung gibt, können sich hier auch Minderjährige ab 16 Jahren tätowieren lassen. Jedoch behält sich das Team im Happy Needles vor, Aufträge im Zweifelsfall abzulehnen.

-
Happy Needles Tattoo | Schönbrunner Straße 2, 1040 Wien
-
DI – FR
Monument Tattoo
Neu ist hier nur das Studio. Denn die vier Tattoo-Künstler, die sich zu Monument Tattoo in der Stuckgasse zusammengefunden haben, sind alles andere als Neulinge auf ihrem Gebiet: Mario Grimm, Bruno Richter, Stefan Halbwachs und Daniel Bonz sind Meister der Nadel – von Old School Motiven bis hin zu großflächigem Blackwork. Termine könnt ihr vorab über Instagram vereinbaren.
-
Monument Tattoo | Stuckgasse 9/11, 1070 Wien
-
Nach Vereinbarung
Noch mehr tolle Tattoo-Studios stellen wir euch im zweiten Teil vor. Wenn ihr zu bestimmten Themen auf dem Laufenden bleiben wollt, registriert ihr euch am besten bei uns und folgt einer unserer Listen für regelmäßige Updates.