• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Leben

Unsere DIY-Schanigarten-Ideen

Luisa Lutter Vom 25.03.2021

Der Countdown läuft, aber derzeit hat die Gastronomie in der Stadt noch nach wie vor geschlossen und auch die Heurigen sind noch in der Vorbereitungsphase. Deshalb haben wir uns ein paar Ideen für den DIY-Schanigarten überlegt und uns für euch umgesehen, was es derzeit an Möglichkeiten gibt.

DIY Schanigartne

Der Frühling lacht uns keck ins Gesicht und noch müssen wir uns etwas gedulden, bis die geschlossenen Cafés, Bars und Heurigen endlich wieder aufsperren und wir wieder in Schanigarten sitzen und zufrieden lächeln können. Das bedeutet aber nicht, dass wir auf eine gute Zeit in der freien Natur und mit dem einen oder anderen Glas Wein in der Hand verzichten müssen. Ganz im Gegenteil! Wir haben DIY-Schanigarten-Ideen für euch gesammelt, mit denen ihr euren Spritzer auch im Lockdown genießen könnt.

Cocktails für unterwegs

Natürlich können wir unsere liebsten Schanigärten nicht einfach eins zu eins zuhause nachbauen, dessen sind wir uns auch bewusst. Doch um dem Wunsch nachkommen zu können, Drinks im Freien zu genießen, gibt es zum Glück ein paar Alternativen und Tricks, die wir dieses Jahr anwenden können. Das Offensichtliche gleich vorweg: Wir haben euch bereits in unserem Beitrag rund um Bars in Wien, bei denen du Cocktails zum Mitnehmen bekommst mit den wichtigsten Infos zu Take-away-Drinks versorgt. Holt euch in den Lokalen eure Getränke und sucht euch vorab eine schöne Parkbank oder den nächstgelegenen Park heraus. Sonnenbrille aufgesetzt, Lieblingsmusik in den Ohren und genießen! Eine schlichte aber gute Alternative, denn ihr unterstützt so die Betriebe.

Auf Knopfdruck zum kühlen Glaserl Wein

Es liegt natürlich nahe, dass wir den Schanigarten aus der Stadt einfach ins Grüne verlegen. Dazu gehört aber auch die obligatorische Flasche Wein. Die findet ihr auf eurem Weg zu einem gemütlichen Plätzchen in der Natur – am Weingut Cobenzl im 19. Bezirk. Dort gibt es einen neuen 24/7 Weinautomaten vor dem großen Eingangstor. Solange Weingut und Buschenschank geschlossen haben, seid ihr hier trotzdem ausreichend versorgt. Euch erwarten gut gekühlte Weine, von 4 bis 10 Euro, wie der Wiener Gemischte Satz, Sekt und Traubensaft bekommt man hier auf Knopfdruck. Die Natur drumherum bietet tolle Möglichkeiten zum Spazierengehen oder aber auch zum Sitzen und Decke ausbreiten. Ganz wie es euch beliebt. Es braucht manchmal nicht viel, um den eigenen kleinen Alibi-Schanigarten selbst zu kreieren.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Picknickkorb to go

Wer den Fokus bei seinem Selfmade-Schanigarten lieber auf Kulinarik legen möchte: Wir empfehlen euch in diesem Fall einen Ausflug zum Schwarzenbergpark im 17. Bezirk. Dort erwartet euch die Manameierei mit einem coolen Angebot: Ihr könnt euren Picknickkorb vorbestellen! Es gibt zwei Varianten mit jeweils einem anti-alkoholischen Getränk oder kleinem Bier beziehungsweise Radler. Der Kostenpunkt je nach gewähltem Picknickkorb beträgt 17 oder 20 Euro pro Person.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Garteln ums Eck

Ihr habt keinen eigenen Balkon oder eigene Terrasse, die ihr mit Europlatten und Lichterketten aufpimpen- und zudem mit Blumen und Pflanzen begrünen könnt? Wie wäre es dann mit der coolen Aktion von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung? Das Thema Garteln im Grünen steht dabei ganz groß im Fokus. Ihr könnt euch anmelden und eine Gartenscheibe in eurer Nähe begrünen. Das schafft nicht nur mehr Lebensqualität im Grätzel, sondern ihr habt auch im Freien etwas ganz Persönliches geschaffen: Eine kleine Wohlfühloase im öffentlichen Raum. Darauf lässt es sich doch vor Ort und an warmen Tagen auch gut mit einem Spritzer anstoßen, oder? Wer nicht gleich zu garteln anfangen möchte, kann sich ja zumindest einmal beim Pflanzentausch-Regal umschauen. So bekommt ihr daheim auf dem Fensterbrett privates Schanigarten-Flair. Die coole Idee ist ebenfalls eine Initiative der Gebietsbetreuung. Bereits im vergangenen Sommer wurde es intensiv genutzt. Ihr findet es im Eingangsbereich des Stadtteilbüros.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Der private Luxus-Schanigarten

Die luxuriöse Variante für den DIY-Schanigarten. In diesem Fall ist wohl vor allem der Geldbeutel gefragt. Der Unternehmer und Weingarten-Resort-Besitzer Thomas Pompernigg aus der Südoststeiermark hat sich seine ganz eigenen Gedanken rund um das Thema DIY-Schanigärten gemacht. Er hat mehrere exklusiven Weinhäuser. Diese liegen idyllisch inmitten von Reben und können demnächst als private Schanigärten gemietet werden. Es sind insgesamt acht Chalets mit jeweils 52 Quadratmetern. Es gibt zudem jeweils ein Outdoor-Himmelbett, Whirlpool oder Badezuber. Ihr könnt die Chalets maximal zu zweit und von 10 bis 18 Uhr mieten. Im Service sind kulinarische Schmankerl enthalten. Neben Uhudler-Frizzante gibt es einen Frühstückskorb und Weingarten-Pralinen. Wer vorab reserviert, kann zudem in den Genuss von einer Massage kommen. Aufgepasst, vor eurem Besuch müsst ihr frisch getestet sein und die Sicherheitsauflagen vor Ort befolgen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Grätzlsitz

Eine weitere tolle und brandneue Idee sind die Grätzlsitze! Es ist ein Verleihservice für faltbare und mobile Sitzmöglichkeiten im öffentlichen Raum. Ihr könnt euch im Lokal Obsthunger am Elisabethplatz zu den Öffnungszeiten bunte Sitze ausleihen und hinsetzen, wo es euch gefällt. Die Pilotphase ist von April bis September 2021 geplant. Die Eröffnung war bereits am 23. April 2021. Im Lokal Obsthunger müsst ihr 5 Euro Kaution pro Stuhl hinterlegen. Am Ende routiniert ihr den Stuhl wieder und bekommt auch euer Geld zurück.

 Sankt-Elisabeth-Platz, 1040

(c) Sainte Vienne

BYOB – Bring Your Own Bar

Last but not least: Diese Idee kommt einem DIY-Schanigarten wohl am nähesten! Zu verdanken haben wir die coole Erfindung der Künstlerin Johanna Trede. Sie ist Bildhauerin und stellt die Objekte im Moment selbst per Hand und in verschiedenen Farben her. Im Anschluss werden sie als Kunsteditionen verkauft. Jeder Hydrant in Wien und allerorts wird so im Handumdrehen zur Mini-Bar umfunktioniert und das farbige Dreieck zum spontanen Treffpunkt. Handlich, klein und sehr leicht montiert. So habt ihr quasi euren Tresen, Stehtisch oder eben Bar stets im Gepäck dabei. Wenn der Spritzer leer ist oder ein Locationwechsel gewünscht wird, könnt ihr die Mini-Bar flink wieder einpacken und euren DIY-Schanigarten an einem beliebigen Ort wieder errichten.

BYOB: Bring your own Bar (c) Johanna Trede

Ihr habt Lust, noch mehr spannende Beiträge von uns zu lesen? Dann legen wir euch den Artikel zum Thema Upcycling- Vom Instrument zum Möbelstück ans Herz. Ihr wollt noch mehr Reportagen? Dann besucht mit uns einen Marionettenspieler in Salzburg. Oder doch lieber selbst aktiv werden? Unsere To Dos inspirieren euch zu jeder Menge Schabernack.

(c) Beitragsbild | Johanna Trede


Tags:

  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

6 Ideen für übrig gebliebene Schokolade

Töpfern Wien
  • Entdecken & Auszeit

Die besten DIY Workshops in Wien

Upcycling Wohnung
  • Leben

7 einfache Upcycling-Ideen für die Wohnung

  • Leben

DIY-Hausmittel aus der Natur

To Dos

Mehr von 1000things

Ramen Nudeln
  • Shopping

Nakwon Supermarkt

Großer Asia-Laden mitten in Wien

  • Lebensmittelladen
  • 1070, Neubau
Asiatische Essen in Wien
  • Shopping

Lili Markt

Asia-Laden am Naschmarkt

  • Lebensmittelladen
  • 1040, Wieden
Ramen Nudeln
  • Shopping

Broth3rs

Asia-Supermarkt im 10. Bezirk

  • Lebensmittelladen
  • 1100, Favoriten
Pop Up Stores Wien
  • Kulinarik

Ruposhi Bangla

Supermarkt für indische, bengalische und pakistanische Lebensmittel

  • Lebensmittelladen
  • 1160, Ottakring
Asiatische Essen in Wien
  • Kulinarik

Nippon Ya

Japanischer Supermarkt mit großer Auswahl

  • Lebensmittelladen
  • 1040, Wieden
Ramen Nudeln
  • Kulinarik

Sunrise Supermarkt

Großer Asia-Markt am Wiener Stadtrand

  • Lebensmittelladen
  • 1210, Floridsdorf

Blog Artikel

Puzzle

Unsere liebsten Puzzles

most

Tipps für euren Roadtrip durch die herbstlichen Most-Regionen Oberösterreichs

1000things faqs

FAQs: Häufig gestellte Fragen

Ausflüge Hund Wien

Abwechslungsreiche Ausflüge mit Hund von Wien aus

Wochenendausfluege fuer Wien

11 Dinge, die ihr in Waidhofen an der Ybbs machen solltet

To Dos

Wienerwald

Mirli

  • Gastgarten
  • Sankt Pölten(Land)

Biohof Lurger

  • Hotel
  • Hartberg-Fürstenfeld
Österreichische Küche in Wien Restaurant so guad

Restaurant DAST

  • Restaurant
  • 1180, Währing

Hohe Rannach

  • Berg
  • Graz-Umgebung

Leones Gelato

  • Eissalon
  • 1080, Josefstadt

Listen

Diversity

Historisches Wien

1180 Wien

Pizza

Internationale Küche in Wien

Romantische Ausflugsziele in Österreich

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!