Unsere liebsten Routen zum Weinwandern in der Steiermark

Ob an der südsteirischen Weinstraße, der oststeirischen Römerweinstraße oder der Schilcher Weinstraße in der Weststeiermark: Wenn es ums Weinwandern geht, hat das grüne Herz Österreichs so einiges zu bieten. Wir präsentieren euch sechs Weinwanderungen in der Steiermark, bei denen ihr viele Gelegenheiten zum Einkehren und Genießen bekommt.

Mit der Aussicht auf eine köstliche Brettljause, ein Achterl Wein oder eine fluffige Germmehlspeise wandert es sich gleich viel leichter. Wir stellen euch sechs Routen zum Weinwandern in der Steiermark vor, bei denen ihr die Landschaft und Kulinarik der Regionen entdecken könnt.
Kulinarische Weinberg-Wanderung in Glanz an der Weinstraße
Los geht’s mit einem Klassiker: einer Wanderung an der südsteirischen Weinstraße. Auf knapp sechs Kilometer erkundet ihr bei der kulinarischen Weinberg-Wanderung in Glanz die Landschaft und Kulinarik der Region. Startpunkte der Rundtour sind das Weingut Mahorko oder die Gamser Kapelle nahe des Weingut Gamser, wo es Parkmöglichkeiten gibt. Die beschilderte Route verläuft auf Asphaltstraßen, Wald- und Wiesenwegen durch die Weinberge und an zahlreichen Buschenschenken und Weingütern vorbei, in denen ihr euch durch die Speise- und Getränkekarten probieren könnt. Highlights sind das „Verkostungsgwölb“, wo ihr Weine des Weinguts Mahorko selbstständig verkosten könnt, und der Grenztisch, der die Staatsgrenze zwischen Österreich und Slowenien markiert.
Nicht weit von Glanz liegt Leutschach an der Weinstraße, wo ihr auch eine Minigolf-Weinwanderung unternehmen könnt.

-
Südsteirische Weinstraße | 8452 Leutschach an der Weinstraße
Kitzecker Weinwanderweg
Start und Ziel dieses Rundweges ist passenderweise das Weinmuseum in Kitzeck im Sausal. Von dort wandert ihr etwa zehn Kilometer rund um Kitzeck und habt dabei einen tollen Blick auf die umliegenden Hügel mit den Weingärten. Die idyllische Route führt über Wiesen und am Waldrand entlang, vorbei an einer alten Wassermühle und an Fischteichen. Am Kitzecker Weinwanderweg erwarten euch zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, bei denen ihr euch ein Glas Wein und steirische Schmankerl gönnen könnt.
-
Steirisches Weinmuseum | Steinriegel 15, 8442 Kitzeck im Sausal
-
April – Oktober: MO–FR: 9 – 14 Uhr
Weinweg der Sinne in St. Anna am Aigen
Weiter östlich könnt ihr beim Weinweg der Sinne das steirische Vulkanland zu Fuß erkunden. Die Wanderung bietet abwechslungsreiche Wege und gemütliche Rastplätze mitten im Grünen. Entlang des Rundweges könnt ihr bei mehreren Buschenschenken und Gasthäusern Halt machen und die Kulinarik genießen. Wer den gesamten Weg von rund 14 Kilometern geht, kommt an der Aussichtswarte Frutten-Gießelsdorf vorbei, von der ihr einen wunderbaren Blick auf das oststeirische Hügelland habt. Es gibt auch die Möglichkeit, die Route auf sieben oder neun Kilometer abzukürzen – achtet dabei auf die jeweiligen Wegweiser entlang der Strecke.

-
Gesamtsteirische Vinothek | Marktstraße 6, 8354 St. Anna am Aigen
-
DI–SO: 11 – 18.30 Uhr
Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf
Vergleichsweise unbekannt ist die oststeirische Römerweinstraße, die von Gleisdorf in Richtung Oststeiermark verläuft und die längste zusammenhängende Weinstraße Österreichs ist. Die dortigen Weinwanderwege sind deswegen aber nicht weniger schön. Einer davon ist der Wein-Erlebnis-Weg, bei dem ihr die Region Bad Loipersdorf und die umliegenden Buschenschenken, Gasthöfe und Heurigen erkundet. Dank der sieben „Wein-Rast-Platzln“ mit Selbstbedienungskonzept entlang des Weges könnt ihr zudem fast rund um die Uhr regionale Köstlichkeiten probieren. Den Weg gibt es in drei Varianten: die große Rundwanderung (rund 17 Kilometer) und eine kürzere Route („Stock & Stein“ mit knapp 11 Kilometer) mit Start bei der Therme Bad Loipersdorf sowie eine neun Kilometer lange Strecke („Schritt & Tritt“) mit Ausgangspunkt im Ortszentrum.
-
Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf | Therme: Thermenstraße 152, 8282 Bad Loipersdorf
Etappe 25 der Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“ von Ehrenhausen nach Leibnitz
Rund 13 Kilometer durch den Naturpark Südsteiermark führt diese Tour mit Ausgangspunkt im Ortskern von Ehrenhausen. Entlang des Weges seid ihr von der charakteristischen Hügellandschaft der Region umgeben und kommt an vielen Weingütern und Buschenschenken vorbei. Bei dieser Wanderung könnt ihr mit einem kleinen Umweg von einigen 100 Metern außerdem das Schloss Seggau und den dazugehörigen Weinkeller besichtigen, bevor ihr am Ziel in der Stadt Leibnitz ankommt. Wer noch motiviert ist, kann denselben Weg zurück nach Ehrenhausen gehen; alternativ könnt ihr mit der S-Bahn (S5) zurück zum Startpunkt fahren. Von Graz aus bietet sich hier auch die Anreise mit dem Zug an.
-
Schloss Seggau | Seggauberg 1, 8430 Leibnitz
-
Führungen: Mai – Oktober: SA: 14 Uhr; SO: 11 Uhr oder auf Anfrage
Großer Hochgrail-Niedergrail-Rundweg
Nicht nur in der Südsteiermark sondern auch im Westen des Landes könnt ihr coole Weinwanderungen unternehmen, zum Beispiel den großen Hochgrail-Niedergrail-Rundweg an der Schilcher Weinstraße. Start ist der Schilcherland-Parkplatz in St. Stefan ob Stainz. Von dort geht es etwa acht Kilometer über Straßen, Wald- und Wiesenpfade durch die Region. Je nach Belieben könnt ihr euch bei einem Weinhof, einer Buschenschank oder einem Gasthaus entlang des Weges stärken und dabei die Aussicht auf die Weingärten genießen. Ein Glas Schilcher – oder im Herbst auch Schilchersturm – solltet ihr euch dabei nicht entgehen lassen.
-
Schilcher Weinstraße | Wolfbauerweg, 8510 Stainz
Für alle, die jetzt auf den Geschmack gekommen sind, haben wir noch mehr Tipps für wanderbare Weinstraßen in Österreich. Fans der Südsteiermark können wir die Liste Unsere Highlights in der Südsteiermark ans Herz legen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wenn ihr auf der Suche nach weiteren Tipps für die Steiermark seid, dann folgt unbedingt unserer Liste Unsere Highlights in der Steiermark.