Urlaub in Österreich: Die schönsten Regionen des Landes
Idyllische Täler, schwindelerregende Berggipfel, baumelnde Seelen und pochende Herzen – Urlaub in Österreich kann vieles sein. Aber ganz bestimmt nicht langweilig. Deshalb haben wir nach besonders schönen Regionen gesucht, die euren Urlaub unvergesslich machen.
Die Mona Lisa? Schön. Der Sonnenuntergang? Auch schön. Ein Haufen verrottender, stinkender Müll? Weniger schön. Zumindest im klassischen, nicht-avantgardistischen Sinn. Schönheit liegt freilich immer im Auge der Betrachtenden – eine Tatsache, die immer wieder zu hitzigen Diskussionen führt, auch in der 1000things Redaktion.
Aber dass manche Dinge einfach schön sind, darauf kann man sich einigen. Um der ewigen Debatte darüber, wo es in Österreich am schönsten ist, einen Riegel vorzuschieben – oder ihr zumindest Unterfutter zu bieten –, haben wir uns mehrere Urlaubsregionen genauer angesehen. Hier kommt die Short List des Schönheitswettbewerbs der Provinzen.
Vulkanland
Das Vulkanland in der Oststeiermark ist weder eine Kolonie des Planeten Vulkan, dem Mr. Spock in Star Trek abstammt, noch ist es ein glühendes, mit Asche bedecktes, postapokalyptisches Brachland voller brodelnder Feuerberge. Im Gegenteil: Die Region in der Oststeiermark besticht mit sattgrünen Weiten, üppigen Weingärten, jeder Menge heimischen Schmankerln, Manufakturen und Sehenswürdigkeiten.
Seinen Namen hat es allerdings tatsächlich einer vormals starken vulkanischen Aktivität in diesen Breiten zu verdanken. Davon zeugt auch heute noch die hügelige Landschaft, die sich perfekt für einen Roadtrip entlang der Gleichenberger Straße, der österreichischen Version der Route 66, eignet. Ihr solltet unbedingt auch einen Stopp in St. Anna am Aigen einplanen. Dort verläuft der „Weinweg der Sinne“, von dem aus ihr eine wunderbare Aussicht habt und bei schönem Wetter sogar bis nach Slowenien, Kroatien und Ungarn seht.
Highlights im Vulkanland:
- Weinweg der Sinne
- Zotter Erlebniswelt
- Riegersburg
- Vulcano Schinkenmanufaktkur
- Bad Radkersburg
Salzkammergut
Dass das vielseitige Salzkammergut zu den schönsten Regionen des Landes zählt, ist keine Überraschung. Immerhin ist es längst ein Evergreen unter den Urlaubenden aus nah und fern. Und das völlig zurecht! Mit seiner Mischung aus idyllischen Seen, wildromantischer Landschaft und historischen Altstädten wie Hallstatt, hat die Region so ziemlich alles im Angebot, was ein erholsamer Urlaub braucht.
In Gmunden fühlt man sich am Traunsee-Ufer fast wie an der Adria und der Steg zum Schloss Ort ist immer willkommenes Fotomotiv. Hallstatt – müssen wir dazu überhaupt noch mehr sagen? Aber auch abseits von Reisebus-Klassikern besticht das Salzkammergut mit seinen satten, grünen Wiesen, den klaren Seen und dem einzigartigen Panorama der Nördlichen Kalkalpen.
Tausender-Tipp: Ausseerland
- Altausseer Häuser mit süßen Holzveranden
- wunderschöner See
- Naturhotel Die Wasnerin
- Highlight im Winter: Ausseer Lebkuchen
Osttirol
Wenn ihr auf anspruchsvolle Bergtouren und einzigartige Panoramen steht, seid ihr in Osttirol richtig. Wenn ihr auf Adrenalinkicks in reißenden Flüssen steht, ebenfalls. Und wenn ihr einfach entspannen und flanieren wollt – ratet mal. Die Region, die deckungsgleich mit dem Bezirk Lienz ist und an der Grenze zu Kärnten liegt, hat schon im Winter einiges zu bieten. Im Sommer ist das Angebot aber so vielfältig, dass wir gar nicht wissen, was wir zuerst anreißen wollen.
Die Bergwelt ist der unbestrittene Star unter den Attraktionen in Osttirol. Stolze 266 Dreitausender hat die Region im Angebot, darunter kein Geringerer als der höchste Berg Österreichs, den Großglockner. Egal ob wagemutige Bergtouren, idyllische Routen durch die unberührte Natur des Nationalparks Hohe Tauern, Weitwanderungen oder Bergsee-Ausflüge – Bergfexe und Wanderfans kommen in Osttirol definitiv auf ihre Kosten.
Als urbaner Mittelpunkt Tirols ist auch Lienz selbst definitiv einen Ausflug wert. Über den schmalen Gässchen und alten Gemäuern liegt südländisches Flair, was wahrscheinlich auch an den über 2.000 Sonnenstunden im Jahr liegt. Nicht umsonst nennt man das hübsche Lienz auch die „Sonnenstadt“.
Highlights in Osttirol:
- Rafting, Canyoning & andere Wassersportarten im Abenteuerpark COOL’s in Lienz
- Alpine Coaster „Osttirodler“
- unzählige Wander-Möglichkeiten
- Spaziergang durch Lienz
Südsteiermark
Dass die Südsteiermark vor allem für Weinbau bekannt ist, überrascht beim Anblick der von Weinreben überzogenen Hügel niemanden. 2.563 Hektar Fläche sind dem Weinbau gewidmet. Auf denen reifen Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Welschriesling, Morillon, Gelber Muskateller und Zweigelt.
Wer sich durchprobieren möchte, sollte sich auf eine Wanderung entlang der verschiedenen Weinstraßen begeben. Wer kein Wein-Fan ist oder eine weniger feuchtfröhliche Wanderung unternehmen will, findet ebenfalls reichlich Angebote. Zu den Highlights zählen eine Tour zur Heiligengeistklamm, eine Wanderung auf die Remschnigg Alm, Österreichs südlichste Alm, eine Tour entlang der Grenze zu Slowenien oder eine Wanderung zu den Lavendelfeldern in Kitzeck im Sausal. Allzuviel Jause müsst ihr dabei nicht mitnehmen, es gibt zahlreiche Einkehrmöglichkeiten auf dem Weg – ob Buschenschank oder Gasthaus.
Highlights in der Südsteiermark:
- Alpaka oder Eselwanderungen
- Urlaub mit Freundinnen im Weiberhof
- sanf-hügelige Landschaft perfekt für Radtouren
- Flusswandern mit dem Kanu
- Kapuzinerkloster in Leibnitz
- Römermuseum Flavia Solva
- Schlossführung durch das Schloss Seggau
Wörthersee
Ein Grund für die Beliebtheit des Wörthersees ist sicherlich, dass er, so knapp vor der italienischen Grenze, schon ein bisschen etwas Mediterranes hat. Dank der klimatischen Verhältnisse ist er einer der wärmsten Alpenseen. Im Sommer strahlt das Wasser türkis, dank Kalkpartikelchen, die außerdem für weiße Ablagerungen auf dem Seeboden sorgen und seichteren Stellen damit sogar Karibik-Flair verleihen. Einen der spektakulärsten Ausblicke auf den Wörthersee habt ihr vom Pyramidenkogel aus, der südlich des Sees liegt.
Der Großteil des Seeufers ist nicht frei zugänglich, gehört zu Hotels, Strandbädern, Restaurants oder Privatpersonen. Aber vor allem im Norden finden sich ein paar freie Zugänge zum Wasser. Am östlichen Spitz des Sees liegt Klagenfurt mit seiner herzigen Alstadt. Das Klagenfurter Seeufer wird häufig für große Events genützt wie das World Bodypainting Festival oder den Ironman.
Am Südufer ist die Pfarrkirche Maria Wörth einen Besuch wert, die malerisch auf einer Halbinsel liegt – unserer Meinung nach einer der schönsten Orte in ganz Österreich. Rund um den Wörthersee erstreckt sich außerdem ein wunderschönes Stück Österreich, eingerahmt von den Karawanken im Süden und den Gurktaler sowie den Lavanttaler Alpen im Norden, in denen man jeweils tolle Wandertouren verschiedener Schwierigkeitsgrade und Dauern unternehmen kann. Um den Wörthersee aus wirklich jedem Winkel einmal zu sehen, empfehlen wir den Wörthersee Rundwanderweg.
Highlights am Wörthersee:
- Wanderrouten
- tolle Destination für Sportler*innen: flache Umgebung zum Radahren, angenehme Temperaturen zum schwimmen
- Wakeboarden, Windsurfen oder Stand-up-Paddle-Board
- Nobel-Ort Velden mit Fête Blanche (heuer am 18. Juli 2025)
- Pörtschach (Kärntner Reindling in der Bäckerei Wienerroither probieren)
Gasteinertal
Wenn ihr es besonders geschichtsträchtig wollt, dann seid ihr im Gasteinertal in Salzburg bestens aufgehoben. Besonders das pittoreske Bad Gastein mit seinen Belle-Epoque-Ruinen atmet Geschichte aus jeder Ritze. Hier fuhr die Haute Volée schon zu k.u.k.-Zeiten auf Sommerfrische. Von Sisi und Franzl bis hin zu Pop-Kaiser Falco wandelt ihr also auf prominenten Pfaden.
Im Ort selbst könnt ihr die Hotelruinen bestaunen und gleichzeitig einen Einblick in die florierende Kreativszene erhaschen, bewegt euch also auf einem schmalen Grat zwischen gestern und heute. Oben auf dem Stubnerkogel habt ihr auf der Hängebrücke einen einzigartigen Ausblick ins Tal, oder ihr schwebt mit dem Flying Fox über den Ort. Fernab der touristischen Trampelpfade kommt man allerdings erst wirklich zur Ruhe, wenn man etwa vom Kötschachtal aus zum entlegenen Reedsee wandert.
Highlights im Gasteinertal
- 120km Wander-Routen
- kreative Szene in Bad Gastein
- Wanderung zum Reedsee
- Skifahren in Sportgastein
Bregenzerwald
Im Nordosten Vorarlbergs, an der Grenze zu Deutschland, liegt die Region Bregenzerwald. Feinschmecker*innen sind hier richtig. Denn abgesehen von grandiosem Käse gibt es hier auch kulinarische Wanderrouten bei denen die Region so zeigt, welche Schmanckerl sie noch so zu bieten hat.
Natürlich gibt es hier eine Menge Wanderungen, Wald und Bäume zu sehen. Aber auch euer Kultur-Hunger wird gesättigt: Empfehlenswert ist etwa Frauenmuseum in Hittisau, das sich ganz der Geschichte der Frau widmet. Freund*innen des Skisports sollten unbedingt im FIS Skimuseum in Damüls vorbeischauen.
Von Mai bis Ende Oktober geben die Tourismusbüros von Partnergemeinden und Bregenzerwald Tourismus an Gäste übrigens die kostenlose Bregenzerwald Gäste-Card aus. Damit kann man mit den meisten der Bergbahnen beliebig oft fahren, viele öffentliche Busse kostenlos nützen und Freibäder besuchen. Die Card bringt euch aber noch weitere Vorteile bei Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen, die euren Urlaub im Bregenzerwald versüßen.
Highlights im Bregenzerwald:
- Handwerk & Architektur bestaunen im Werkraum und dem Architektur-Weitwanderweg
- Auf der Käsetraße Bregenzerwald Käsevielfalt im wahrsten Sinne des Wortes auskosten
- Jährlich in Schwarzenberg stattfindende Schubertiade
- Angelika-Kauffmann-Museum
- Bregenzerwaldbahn
- Aqua Hochseilgarten – erstreckt sich über Felswände