• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Brunnenmarkt

Luisa Lutter Vom 10.03.2021
Der Brunnenmarkt überrascht mit vielen exotischen Reizen und Köstlichkeiten aus diversen Teilen der Welt.
16. Bezirk
Übersicht Infos

Brunnengasse, 1160 Wien

Öffnungszeiten

Verkaufsstände
Montag bis Freitag: 6-21 Uhr
Samstag: 6-18 Uhr (maximal)

Kontakt & Info

www.wien.gv.at

Was kostet's?

Ihr bekommt frische Ware zu fairen Preisen.

Aktuelles

Gastronomie-Betriebe dürfen Essen und Getränke zur Abholung und Lieferung anbieten.

  • Markt
  • 1160, Ottakring

Ihr habt Lust auf Marktfeeling? Auf ein richtiges buntes Treiben und Authentizität? Dann präsentieren wir euch passend dazu den Brunnenmarkt – sozusagen der kleine Bruder vom Naschmarkt, der sich aber hinter diesem absolut nicht verstecken braucht. Kommt mit auf einen Spaziergang entlang der Marktstände.

Der längste Straßenmarkt Wiens

Der Brunnenmarkt ist tatsächlich der längste Straßenmarkt Wiens und führt entlang des 16. Wiener Gemeindebezirks. Von der Brunnengasse, ab der Thaliastraße bis zur Ottakringer Straße, werden sämtliche Sinne angeregt. Das Viertel rundherum ist zudem eines der buntesten von Wien. Hier findet man spannende Projekte und Galerien, coole Graffiti-Kunst, interessante Persönlichkeiten und auch der hippe Yppenplatz schließt sich nahtlos an.

Stets gut in Szene gesetzt: Der Yppenplatz begeistert Alt und Jung. (c) Luisa Lutter | 1000things

Vielfalt wohin das Auge schaut

Doch richten wir das Augenmerk wieder auf den Brunnenmakt und die dort lagernde Vielfalt. Von Obst und Gemüse über frischen Fisch und Fleisch aller Art bis hin zu diversen Käsesorten und dampfenden Mokka-Tassen: Am Brunnenmarkt werden alle fündig.
Egal, ob ihr nur entlang schlendert, um das Bazar-ähnliche Feeling einzufangen, oder gezielt nach Gewürzen oder schmackhaften Desserts sucht, an all den über 170 Ständen könnte man verweilen und das Angebot begutachten. Auch Blumen und Deko für daheim gibt es. Gerade jetzt machen sich die flauschigen Vorboten des Frühlings, nämlich die Palmkätzchen, besonders gut zu Hause. Ihr bekommt die unterschiedlichen Größen zwischen 3 und 8 Euro.

Welche Variante darf es denn sein? Auch frische Blumen und diverse Frühjahrsboten gibt es am Brunnenmarkt. (c) Luisa Lutter | 1000things

Gözleme von den Omis

Kulinarisch hat der Brunnenmarkt einiges zu bieten. Es empfiehlt sich, mit aufmerksamen Augen einfach mal durchzuschlendern und dort stehen zu bleiben, wo es einem am besten gefällt. Wir können euch garantieren: Einmal durchgehen reicht hierbei eigentlich nicht. Wiederholungsbedarf ist garantiert. Lasst euch verleiten zum Mokkatrinken aus typischen Kannen oder lasst euch die noch lebenden Karpfen zeigen. Das Spektrum der Möglichkeiten ist riesig und Urlaubsfeeling kommt garantiert auf.

Besonders begeistert ist die Redaktion von einem kleinen Gözleme-Stand. Die typischen, türkischen Pizzen werden dort mit diversen Füllungen (Käse, Kartoffeln, Spinat und Fleisch) angeboten und auf einem kleinen, runden Ofen gebraten. Ihr könnt den Köchinnen bei der Zubereitung direkt und sprichwörtlich über die Schulter schauen. Der Preis ist fair und ihr zahlt pro Stück 2,50 Euro. Außerdem gibt es einen der besten Döner, den wir je gegessen haben, in der Nähe bei einem kleinen Stand. Dieser gilt noch als Geheimtipp und ist stets schnell ausverkauft. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Durchtesten und Auskundschaften.

Frisch und noch warm: Gözleme schmecken am Brunnenmarkt besonders gut. (c) Luisa Lutter | 1000things

Marktfeeling im Doppelpack

Wer das ultimative Markterlebnis auskosten möchte, sollte samstags am Vormittag vorbeischauen. Da könnt ihr einerseits den Brunnenmarkt erleben und zeitgleich schließt sich bis 14 Uhr nahtlos der Bauernmarkt am Yppenplatz an. Dort gibt es zwar etwas hochpreisige, dafür aber regionale und lokale Ware, wie zum Beispiel Wein, Säfte, Käse und Backwaren von heimischen Bauern*Bäuerinnen. Außerdem gibt es frische, kleine Blumensträuße um 2 Euro zu erstehen. Diese sind besonders schnell vergriffen.

Willkommen im Käse-Himmel am Brunnenmarkt. (c) Luisa Lutter | 1000things

Weitere Märkte, die euch in Wien zum Flanieren und Bummeln einladen findet ihr natürlich auch bei uns. Außerdem versorgen wir euch stets mit Tipps rund um Ausflugsziele für sonnige Tage in und rund um Wien. Viel Freude!

(c) Beitragsbild | Luisa Lutter | 1000things


Tags:

  • 1160, Ottakring
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

Cafes im 16. Bezirk
  • Kulinarik

Wirr am Brunnenmarkt

Kleinod am Yppenplatz

  • Restaurant
  • 1160, Ottakring
mani
  • Kulinarik

mani

Den besten Hummus der Stadt im mani genießen

  • Restaurant
  • 1040, Wieden
Heurigen Wien
  • Kulinarik

Hotel Schloss Wilhelminenberg

Kaffee mit Blick auf Wien

  • Hotel
  • 1160, Ottakring
guide
  • Kulinarik

Nudelmanufaktur

Kleiner Lebensmittelladen mit hausgemachten Nudeln

  • Delikatessen
  • 1160, Ottakring
  • Kulinarik

Café Schuhmeier

Gemütliches Café mit moderner Einrichtung

  • Café
  • 1160, Ottakring
  • Kulinarik

CAY

Café mit veganen und glutenfreien Kuchen und Torten

  • Café
  • 1160, Ottakring
Blogartikel

Mehr von 1000things

Beitragsbild Grillplätze
  • Kulinarik

Die besten Grillplätze Wiens

Restaurants zum Bestellen in Wien
  • Essen

Die besten Restaurants zum Bestellen in Wien

Restaurants zum Bestellen in Wien
  • Essen

Lokale für Veggies und Fleischtiger in Wien

  • Trinken

Aufgedeckt: So trinken die Wiener Bezirke ihren Spritzwein

Blog Artikel

Stadtkind Landkind Auszug

Der 1000things-Survivalguide für den Umzug

Caleb George | Unsplash

Modetrends der frühen 2010er-Jahre, die wir nicht vermissen

Basilika Sonntagberg Mostviertel

Unsere liebsten Ausflugsziele im Mostviertel

Unsere liebsten Highlights des Weinfrühlings im Wienerwald

Beitragsbild

10 Ausflugsziele in der Steiermark

To Dos

22. Bezirk Lobau

Lobau

  • Naturpark
  • 1220, Donaustadt

myvanture

  • Campingplatz
arkadenhof im suedburgenland

Arkadenhof

  • Hotel
  • Güssing
Retz: Windmühle

Retzer Windmühle

  • Sehenswürdigkeit
  • Hollabrunn

Chic Ethic

  • Einkaufen
  • Graz(Stadt)

Listen

Haus des Meeres

1060 Wien

Diversity

Unsere Highlights im Burgenland

Popkultur in Österreich

Kultur in Wien

Mit Kindern in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok