• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Menschen

"Blue Luluuu" hat eine Crowdfunding-Kampagne gegen Periodenarmut gestartet

Viktoria Klimpfinger vom 20.04.2021

Eigentlich war "Blue Luluuu" eine satirische Reaktion auf die absurden "Pinky Gloves". Doch die blauen Pinkelflaschen erzielten innerhalb kürzester Zeit eine enorme Reichweite. Und die nutzen die Gründerinnen jetzt, um sich aktiv im Kampf gegen Periodenarmut zu engagieren. Macht mit!

Blue Luluuu

In den vergangenen Tagen geisterten die „Pinky Gloves“ durch sämtliche (sozialen) Medien. Das sind rosafarbene Einweghandschuhe für das Einsetzen und Entsorgen von Tampons. Dafür bekamen die beiden Gründer in „Die Höhle der Löwen“ ein fünfstelliges Investment – und kurz darauf einen massiven Shitstorm.

Mehr Problem als Lösung

Die berechtigte Kritik: Das Produkt ist weder besonders umweltfreundlich noch stellt es einen wertvollen Beitrag zur Enttabuisierung der Menstruation bei, im Gegenteil: Was mitschwingt ist, dass die Periode etwas Schmutziges, Ekeliges ist, vor dem man zarte Männeraugen beim Blick in den Mülleimer sicherheitshalber bewahren sollte. In Pink, versteht sich, weil alle Frauen auf Rosa stehen (tun sie nicht, und auch Männer dürfen im 21. Jahrhundert Rosa mögen). Und weil ja nur Frauen die Regel haben (auch nicht-binäre und transidente Menschen menstruieren). Außerdem fallen für menstruierende Personen ohnehin schon hohe Kosten für Hygieneprodukte an. Deshalb geht es schon seit Jahren darum, Hygieneprodukte kostenlos zugänglich zu machen – und nicht ein zusätzliches Produkt auf den Markt zu werfen, das mehr Probleme aufwirft als zu ihrer Lösung beizutragen.

„Pinky Gloves“ und Fehlerkultur

Dass sie mit „Pinky Gloves“ einen gewaltigen Bock geschossen haben, haben mittlerweile sowohl die Gründer als auch der Investor eingesehen: Sie nehmen das Produkt vom Markt. Leider hat die Diskussion um die pinken Handschuhe aber nicht nur bewiesen, wie viel Aufklärungsarbeit in Sachen Menstruation noch zu leisten ist, sondern auch, dass die Fehler- und Kritikkultur auf Instagram und Co. ganz schön im Argen liegt. Die berechtigte Kritik schwappte offenbar bei einigen um in eine persönliche Hetzjagd: Die Gründer berichten in ihrem Statement von verbalen Angriffen bis hin zu Morddrohungen an sie und ihre Angehörigen. Auch das ist ein Problem, mit dem wir uns dringend auseinandersetzen sollten.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

„Blue Luluuu“: In Lösungen investieren, nicht in Probleme

Aber Kritik geht auch konstruktiv – und kreativ! Das beweist das Satireprojekt „Blue Luluuu“ von Sophie, Lea und Denise. Ursprünglich als satirische Reaktion ins Leben gerufen, um auf die Absurdität der „Pinky Gloves“ aufmerksam zu machen – blaue Einwegflaschen sollten Männern das öffentliche Urinieren angenehmer gestalten –, bekamen die ironischen Pinkelflaschen innerhalb kürzester Zeit eine enorme Reichweite. Die drei Gründerinnen nutzen diese Reichweite nun, um auf ein tatsächliches Problem aufmerksam zu machen und einen Beitrag zu seiner Lösung zu leisten: Periodenarmut. Menstruationsprodukte sind für obdachlose und von Armut betroffene Menschen Luxusgüter. Um ihnen einen kostenfreien Zugang zu diesen Produkten zu ermöglichen, startete die Caritas im Juni 2020 ihre füreinand‘-Mission. „Blue Luluuu“ unterstützt diese Mission jetzt mit einem Crowdfunding, dessen Einnahmen zu 100 Prozent an die Caritas gehen. Ziel waren ursprünglich 1.000 Euro, mittlerweile sind bereits über 3.000 Euro zusammengekommen. Noch bis Sonntag könnt ihr eure Spende abgeben und damit einen Beitrag zur Lösung eines tatsächlichen Problems leisten. Oder wie es das „Blue Luluuu“-Team auf den Punkt bringt: „Go fund solutions, not problems.“

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wir zeigen euch außerdem einige feministische Instagram-Accounts, denen ihr unbedingt folgen solltet. Und bei The Female Company bekommt ihr Bio-Menstruationsprodukte als Abo.

(c) Beitragsbild | Blue Luluuu

(c) Facebook-Bild | blue_luluuu | Instagram


Tags:

  • Aktuelles
  • Fair
  • Feminismus
Blogartikel

Mehr von 1000things

App Smartphone (c) Unsplash | Priscilla Du Preez
  • Gesellschaft

Gewalt gegen Frauen*: Im März startet eine App mit stillem Notruf

Vulva
  • Gesellschaft

Wer hat die Vulven geklaut?

Gegen das Vergessen Attacke
  • Gesellschaft

"Gegen das Vergessen": Wie die Attacke auf das Holocaust-Mahnmal die Zivilcourage fordert

Impfung
  • Menschen

6 gängige "Argumente" gegen die Impfung und wie du sie entkräftest

To Dos

Mehr von 1000things

15. bezirk
  • Kulinarik

Blue Tomato

Versteckter Gastgarten im 15. Bezirk

  • Gastgarten
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kunst & Kultur

Fotoschau "Gegen das Vergessen"

Fotoschau: Porträts von NS-Überlebenden

  • Ausstellung
  • 1010, Innere Stadt
The Female Company
  • Shopping

The Female Company

The Female Company: Bio-Periodenprodukte aus Österreich

  • Online
plastikfrei Wien
  • Shopping

NOW WOW Shop: plastikfreie Drogerie

NOW WOW Shop: plastikfreie Drogerie

  • Boutique
  • 1070, Neubau
Support Your Local Girlgang Vienna
  • Shopping

Support Your Local Girlgang Vienna

Frauen unterstützen kreative Frauen

  • Store
  • 1060, Mariahilf
Der Protestwanderweg bei der Wiener Arena. (c) Zentrum Polis
  • Kunst & Kultur

Erster Wiener Protestwanderweg

Entdeckt Protest-Orte in Wien

  • Route
  • Wien

Blog Artikel

Heiße Sommernächte in Wien

Beitragsbild

Online in die Wiener Museen

Restaurants zum Bestellen in Wien

Die besten Restaurants zum Bestellen in Wien

Altausseer See Sommer

Die schönsten Badeseen in der Steiermark

100 Things to do in Vienna - Part 1

To Dos

Lokal auf der Donauinsel

Usus am Wasser

  • Strandbar

Schloss Gamlitz

  • Schloss
  • Leibnitz
Beitragsbild

Der Grüne See

  • See
  • Bruck-Mürzzuschlag
Burger

auf'glegt

  • Restaurant
  • 1030, Landstraße
Das Keltendorf Mitterkirchen in Oberösterreich | (c) Gemeinde Mitterkirchen

Das Keltendorf Mitterkirchen

  • Museum
  • Perg

Listen

Unsere Highlights in der Steiermark

Nachhaltiges Österreich

1050 Wien

Burgen und Schlösser in Österreich

Geheimtipps für Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!