• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Die schirchsten Orte in Graz

Viktoria Klimpfinger Vom 11.03.2022

Achtung, jetzt wird’s schirch. Und wir lieben es! Wir haben euch auf Facebook und Instagram nach den eurer Meinung nach schirchsten Orten in Graz gefragt – und hier sind sie.

Typisch Graz

Eins vorweg: Wir lieben Graz. Graz ist schön. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten, und manchmal finden wir den Schatten noch ein bisserl spannender als die gut ausgeleuchteten, sonnenbestrahlten Ecken. Das ist gar nicht mal so weit hergeholt: Mitte des 19. Jahrhunderts veröffentlichte der deutsche Philosoph Karl Rosenkranz bereits seine Ästhetik des Hässlichen – das Hässliche wurde dadurch zu einer bedeutenden ästhetischen Kategorie. Schirch kann also auch schön sein. Oder so. Paradox der Hässlichkeit nennt man das in der Philosophie. Also das Phänomen, dass Dinge, die nach den geltenden Maßstäben als hässlichen empfunden werden müssten, durchaus ästhetischen Reiz besitzen können. Nach diesem Reiz haben wir euch gefragt: Über Facebook und Instagram wollten wir von euch wissen, was eurer Meinung nach die schirchsten Orte in Graz sind. 

Jakominiplatz 

Der Jakominiplatz ist einer der wesentlichen Verkehrsknotenpunkte der Stadt. Und Verkehrsknotenpunkte haben es nun einmal an sich, dass sie nicht unbedingt besonders sexy sind. Müssen sie auch nicht, geht ja auch eher darum, möglichst schnell von A nach B und damit von ihnen weg zu kommen. Der Wohlfühlfaktor rückt da in den Hintergrund, auch optisch. Dafür kreuzen und queren alle Straßenbahnlinien, zehn Buslinien, einige Regionalbuslinien und die Grazer Nightline den ziemlich kahlen, betonierten Jakominiplatz mit seinen charakteristischen gelben Laternenpfosten. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Griesplatz

Auch der Griesplatz wurde von euch einige Male nominiert als schirchster Ort in Graz. Und auch in diesem Fall ist das wohl auf seine Rolle als Verkehrsknotenpunkt zurückzuführen. Naja, wenigstens ist die Aussicht auf den Schlossberg von hier aus ganz hübsch: 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Andreas-Hofer-Platz

Der Andreas-Hofer-Platz fällt architektonisch wohl eher unter die Kategorie Betonwüste. Das liegt allerdings in der Natur der Sache, wird er doch vorrangig durch die große Parkgarage dominiert. Und natürlich durch den 28 Meter hohen Lichtmasten, den der Verein “mehr licht” voriges Jahr übrigens in eine gigantische Trommel umgestaltet hat. Die Anlehnung an Die Blechtrommel von Günter Grass sollte ein Zeichen setzen gegen Ausgrenzung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Auch wenn der Platz selbst wohl einer der schirchsten Orte in Graz ist – diese Message finden wir besonders schön!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Annenstraße

In den 70ern galt die Annenstraße in Graz noch als drittgrößte Einkaufsstraße Österreichs. Von diesem Ruhm und Glanz sind heute allerdings überwiegend verstaubte Auslagen übrig. Aber auch das kann ja einen gewissen Charme haben, haben wir uns sagen lassen. Übrigens ist die Annenstraße auch eine von vier Geometerstraßen in Graz, die auf einen bestimmten Punkt hin ausgerichtet sind – in diesem Fall die Franziskanerkirche – und in die vier Himmelsrichtungen ausstrahlen. Auch nicht schlecht. Apropos auch nicht schlecht: Das Café Wolf auf der Annenstraße hat sich etwa längst zum urigen Szene-Treff der Kreativszene gemausert. So geht es ja oft: Zuerst der Leerstand, dann kommt die Kreativszene, dann die Gentrifizierung – und wer weiß, vielleicht wird die Annenstraße ja doch irgendwann wieder eine der bedeutendsten Einkaufsstraßen des Landes.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kärntner Straße

Wer “Kärntner Straße” hört, denkt vielleicht reflexartig auch erst mal an historische Prunkbauten, die breite Fußgängerzone und die vielen Geschäfte, durch die sich die Menschenmassen jedes Wochenende in Wien schieben. Denkste. Nicht nur Wien hat nämlich eine Kärntner Straße, auch Graz hat eine, nur eben eine, nun ja, etwas andere. Im Unterschied zu ihrer Wiener Namensvetterin ist sie keine Flaniermeile, sondern eine Bundesstraße und als solche prädestiniert für einen eher schirchen Ort in Graz. Statt Schuhgeschäften findet man hier Autohäuser, statt schmucker Prachtbauten weitläufige Möbelhäuser. Aber die müssen ja auch irgendwo stehen. 

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Tummelplatz

Früher nannte man den Grazer Tummelplatz auch Ufo-Landeplatz, weil der Boden durchzogen war mit Leuchtioden. Auch das weiße Raster ist ganz charakteristisch, das sich über den gesamten Platz zieht. Trotz Bäumen wirkt er immer irgendwie kahl und überasphaltiert, ein Platz, der bespielt werden will. Tatsächlich tummelt sich am Tummelplatz allerhand buntes Treiben – am nischigen Weihnachtsmarkt “Bundes aus aller Welt” etwa, oder wenn das Café Schäffners endlich die Gastgarten-Saison einläutet. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ihr wollt noch weiter in die Ästhetik des Hässlichen eintauchen? Wir zeigen euch die schirchsten Orte in Linz und Wien.


Beitragsbild:

Jakominiplatz in Graz | Pixabay

Tags:

  • Citytrip
  • Sightseeing
  • Skurril
  • Graz(Stadt)
  • Steiermark
Blogartikel

Mehr von 1000things

Foto Orte Graz
  • Guides
  • Anzeige

Die coolsten Foto-Spots für Selfies in Graz

Graz Dinge bleiben lassen
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man in Graz lieber bleiben lassen sollte

Graz Uhrturm im Fruhling
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die du im März in Graz unternehmen kannst

Graz Sommer
  • Entdecken & Auszeit

8 Dinge, die ihr im Juni in Graz unternehmen könnt

To Dos

Mehr von 1000things

Übernachten in Oesterreich
  • Unterkunft

Hotel Daniel Graz

Hippes Hotel in Graz

  • Hotel
  • Graz(Stadt)
Im WIKI Adventure Park in Graz gibt es Kletterrouten in allen Schwierigkeitsstufen
  • Ausflug

WIKI Adventure Park Graz

Klettern in den Grazer Baumkronen

  • Erlebniswelt
  • Graz(Stadt)
Swing Kitchen veganer Burger
  • Kulinarik

Swing Kitchen Graz

Pflanzliche Burger & Wraps genießen

  • Restaurant
  • Graz(Stadt)
Citypeach Graz
  • Kulinarik

City Peach Graz

Sommerliche Strandbar in Graz

  • Strandbar
  • Graz(Stadt)
Jetzt Bar

Brot & Spiele Graz

Billard, Bier und Burger

  • Pub
  • Graz(Stadt)
Graz
  • Kunst & Kultur

Graz Museum

Museum zur Grazer Stadtgeschichte

  • Museum
  • Graz(Stadt)

Blog Artikel

PIcknick Vorarlberg

8 Dinge, die du im Sommer in Vorarlberg unternehmen kannst

Kärnten

Die schönsten Ausblicke auf den Wörthersee

Jubiläumswarte

10 Dinge, die man im 16. Bezirk machen muss

Zum 100. Todestag von Klimt, Schiele, Wagner und Moser

Viele Papier-Strohhalme warten auf den Einsatz

6 Alternativen für Plastikstrohhalme

To Dos

Iglu

Schneedorf

  • Unterkunft
  • Imst
The Bank Brasserie Bar Park Hyatt Vienna Hotel

The Bank Brasserie Bar

  • Hotelbar
  • 1010, Innere Stadt

AlpaCamino

  • Tiere
  • Tulln

Café Mill

  • Café
  • 1060, Mariahilf

Gasthof Druckerhof

  • Restaurant
  • Vöcklabruck

Listen

Cafes im 16. Bezirk

1160 Wien

Tiroler Gastronomie-Empfehlungen

Unser Senf

Der Ausblick vom Stephansdom

Urlaub in Wien

Tipps gegen die Hitze in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok