• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Die schirchsten Orte in Wien

Marie Amenitsch Zuletzt geändert am 21.01.2023

So wunderbar unsere Lieblingsstadt auch ist, einige Ecken und Plätze stechen eher durch ihre unschöne Architektur und das Gegenteil von jeglicher Ästhetik ins Auge. Wir nehmen euch diesmal mit auf einen Streifzug durch Wien und präsentieren die wohl schirchsten Orte der Stadt.

AKH Wien Herbst

Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters, dies gilt somit genauso für das Gegenteil. Die folgende Aufzählung ist demnach rein subjektiv und misst sich an keinen allgemein gültigen Kriterien oder dergleichen und beinhaltet eine ziemlich ironische Komponente.

Franz-Josefs-Bahnhof

Verdankt der Bahnhof seinen Namen dem alt-ehrwürdigen Kaiser der einstigen Monarchie, so sind das heutige Gebäude und der angrenzende Julius-Tandler-Platz jedoch alles andere als prunkvoll und majestätisch. Man glaubt es heute kaum: Der Bahnhof, der zunächst „Kaiser-Franz-Josefs-Bahnhof“ hieß, war einst sogar mit einem luxuriösen Salon für den kaiserlichen Hof ausgestattet.

Stark beschädigt durch einen Brand im Zweiten Weltkrieg wurde das damalige Gebäude 1974 schließlich zur Gänze abgerissen und daraufhin neu konstruiert und in den Folgejahren errichtet. Dass für diese Neugestaltung Praktikabilität eine größere Rolle als Ästhetik spielte, lässt sich schon von außen erkennen und so wurde über den Gleisanlagen eine sogenannte „Betoneindeckelung“, die verspiegelt ist, errichtet. Warum dennoch soviel regelmäßig ihren Weg hierher finden? Abgesehen von der Anbindung im Nahverkehr der ÖBB und den Wiener Linien lockt vor allem der dort ansässige Billa mit seiner Sonntagsöffnungszeit.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien

Egal aus welcher Perspektive man Wien betrachtet, die Zwillingsbauten des Allgemeinen Krankenhauses stechen durch ihre klotzartige Architektur schon von weitem ins Auge und setzen sich deutlich von der Umgebung ab. Klar: Der Platzmangel und die Notwenigkeit für die medizinische Versorgung von über 1,8 Millionen Wiener*innen leisten zu können ist hier primär und macht eine praktische Konstruktion unabdingbar, welche mit Platz rund 2.000 Betten und knapp 9.000 Angestellten auch gut gelungen ist. Dennoch ist die Architektur des AKHs schlichtweg hässlich, der Anblick fast schon etwas angsteinflößend und bereits die U-Bahn-Stadtion Michelbeuern reiht sich gekonnt in diese Tristesse ein.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Matzleinsdorfer Platz

Hallo und Willkommen am Matzleinsdorfer Platz, der im Ranking um den schirchsten Ort der Stadt garantiert weit vorne mit dabei ist. An der Grenze von Margareten zu Favoriten findet man diesen wohl hässlichsten Platz der Stadt, der dennoch tagtäglich von tausenden an Pendler*innen gezwungenermaßen passiert wird, um sich so morgens einen Weg in bzw. abends aus der Stadt zu bahnen.

Wen wundert es da noch, dass sich hier der Wiener Grant von seiner schönsten Art und Weise zeigt, wenn Zeitdruck, Stau, Hupen und Schimpfen aufeinander treffen. Anrainer des Grätzls leiden wohl an einer nochmals höheren permanenten „CO2-Oberdosierung“ als es ohnehin am Gürtel der Fall ist und die Feinstaubbelastung steht dieser um nichts nach. „50 Shades of Grey“ trifft’s beim Matzleinsdorfer Platz mehr als nur auf den Punkt und bei Regen wird das Gesamtbild um eine weitere Nuance der Trostlosigkeit ergänzt. Wien, du kannst so hässlich sein!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Juridicum

Ist das Hauptgebäude der Universität Wien selbst ein solches Prunkstück, die neben Studierenden auch Touris lockt und mit ihren alt-ehrwürdigen Treppenhäusern, Stiegen-Anlagen und der Bibliothek begeistert, so ist die juristische Fakultät so ziemlich das Gegenteil. Schon von außen wird sie ihrer großen Schwester mit nichts gerecht. In der Aula fühlt man sich mehr wie in einem Warteraum oder auf einem Bahnhof und die Sessel sind schrecklich unbequem und hart. Die sanitären Anlagen stehen diesen um nichts nach, sind gefühlt aus dem Jahre Schnee und das Öffnen der Tür kann schon mal etwas Gewalt abverlangen. Besonderes Highlight: Die fensterlosen Hörsäle im Keller, in denen es meist sowieso viel zu überfüllt zugeht und wo somit besonders im Sommer eine wunderbare Geruchskulisse anzutreffen ist.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Vienna International Busterminal

Ein weiteres wahres Prunkstück in Wien findet ihr in Erdberg. Der dortige Busbahnhof, der eigentlich Vienna International Busterminal heißt, hat wohl schon den einen oder die andere Tourist*in verschreckt, die per Bus nach Wien gereist ist. Das Farbschema reicht von grau bis grauslich, fügt sich damit aber zumindest gut in die direkte Umgebung ein. Viel Zeit für eine ausführliche Architekturkritik bleibt einem hier aber ohnehin nicht, meistens hetzt man eher von Busstop zu Busstop, auf der Suche nach der richtigen Einstiegsstelle. Aber was soll’s, Ästhetik hin oder her – manchmal beginnen die schönsten Reisen an der schirchsten Busstation (zumindest behaupten wir das an dieser Stelle einfach einmal).

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Wer auf den Geschmack gekommen ist findet bei uns auch noch einen zweiten Teil der hässlichsten Orte in Wien. Außerdem zeigen wir euch Orte in Wien, an denen es mächtig spukt.


Beitragsbild:

Michael Simmer | 1000things

Tags:

  • Sehenswürdigkeit
  • Sightseeing
  • Skurril
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Schirche Orte im 1. Bezirk
  • Entdecken & Auszeit

Die schirchsten Orte im 1. Bezirk

Die Waschküche des Projekts Semmelweisklinik
  • Entdecken & Auszeit

10 Orte, an denen man in Wien noch nie gewesen ist

Sternschnuppen Perseiden
  • Entdecken & Auszeit

Die besten Orte zum Sternschnuppen-Schauen in Wien

kühlsten orte in wien
  • Entdecken & Auszeit

Kühle Orte für heiße Tage in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Heuriger Weinhandwerk Wien
  • Guides

100 Tage Sommer

Unser Guide für deinen Sommer in Wien

  • 1000moments
  • Wien
Stephansdom in der Adventzeit
  • Entdecken & Auszeit

Katakomben unter St. Stephan

Entdeckt die bischöflichen und fürstlichen Grabesstätten unter dem Stephansdom

  • Sehenswürdigkeit
  • 1010, Innere Stadt
Beitragsbild
  • Entdecken & Auszeit

Stephansdom

Das Wahrzeichen Wiens

  • Sehenswürdigkeit
  • 1010, Innere Stadt
sauna wien
  • Lieblinge 2023

Therme Wien

Das größte Thermalbad der Stadt

  • Therme
  • 1100, Favoriten
Lichtergarten Schlosspark Laxenburg
  • Entdecken & Auszeit

Lumagica Wien

Lichtergarten im Park des Europahauses

  • Erlebniswelt
  • 1140, Penzing
Camping
  • Entdecken & Auszeit

Camping Wien West

Campingplatz am Rande von Wien

  • 1140, Penzing

Der 1000things Newsletter für Wien

  • die besten Tipps für Wien
  • angesagte Events
  • coole Neueröffnungen
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Montag und Donnerstag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok