Die schönsten Freiluftbühnen in Österreich
Wer will bei schönem Wetter schon drinnen sitzen? Wir setzen uns lieber ins Freie und verraten euch, bei welchen Freiluftbühnen ihr im Sommer in Österreich bestens unterhalten werdet.
Einerseits freuen wir uns jedes Mal wieder über den Sommer. Andererseits ist das leider auch immer die Zeit, in der die Theater auf Sommerpause gehen. Zum Glück ist dann aber ebenfalls Hochsaison für Freiluftbühnen in Österreich. Wir haben die schönsten Outdoor-Bretter, die die Welt bedeuten, gesammelt, damit ihr auch im Sommer nicht auf Theater und Kultur unter freiem Himmel verzichten müsst.
Burgenland
Oper im Steinbruch
Wo sonst donnern die Arien so stimmungsvoll wie im Römersteinbruch St. Margareten im Burgenland? Er ist übrigens einer der ältesten noch aktiven Steinbrüche des Landes – und lässt jeden Sommer seit 1996 Arien und Chöre, Pauken und Trompeten von seinen massiven Wänden widerhallen. Dieses Jahr träller „Carmen“ von Georges Bizet durch den Steinbruch. Die Oper läuft von 12. Juli bis 20. August 2023.
Seefestspiele Mörbisch
Doch lieber etwas leichtere Kost und tagsüber je nach Wasserbedingungen vielleicht ein bisschen plantschen? Dann ab zum Neusiedlersee! Denn die Seefestspiele Mörbisch sind das weltgrößte Operetten-Festival – dieses Jahr mit „Mamma Mia!“ im Programm. Und als ob das sogenannte „Meer der Wiener*innen“ als Hintergrund nicht schon kitschig genug wäre, wird auch dieses Jahr das Bühnenbild mit Superlativen und technischer Raffinesse überraschen. Von 13. Juli bis 20. August 2023 könnt ihr euch das Spektakel selbst ansehen – für Kartenpreise von 29 bis 109 Euro.
Wien
USUS am Wasser
Open Air und Wasser geht offenbar Hand in Hand. Denn auch im USUS am Wasser finden coole Freiluft-Events direkt an der Neuen Donau statt. Das Kulturdeck versorgt euch mit Lesungen, Tagebuch Slams, Konzerten, Auflegereien und vielen weiteren Highlights. Außerdem lockt der Kiosk mit den wohl besten Pommes der Stadt – wir empfehlen die Variante mit Backfisch – und außerdem mit herrlich kühlen Drinks, die ihr am besten auf einer der Terrassen genießt. Und wenn zwischendurch Abkühlung erwünscht ist, einfach ab ins Wasser!
KulturTerrasse
Während die Clubs wegen Corona noch geschlossen waren, hat sich das Werk schon 2020 eine Outdoor-Alternative einfallen lassen: die KulturTerrasse lädt euch auch diesen Sommer mit ihren bunten Lichterketten, abendlichen Visuals und Bühnenveranstaltungen zum entspannten Sitzen in kultureller Schanigarten-Atmosphäre ein. Bei kleinen Konzerten, Lesungen, coolen Visuals und Snacks kommt mit Sicherheit Sommerfeeling auf.
Niederösterreich
Theatersommer Haag
Eine idyllische Kulisse bietet auch der Theatersommer in der niederösterreichischen Stadt Haag. Herzstück des Festivals ist heuer von 28. Juni bis 29. Juli 2023 die Komödie „Ella, Ella!“. Bei der spektakulären Tribüne, deren erster Rang über dem Haager Hauptplatz schwebt, fragt man sich: Was will man mehr? Mehr bietet das Rahmenprogramm mit musikalischen Acts und Kabarett.
Felsenbühne Staatz
Ihr würdet dramatische Gestik und große Monologe lieber durch Gruppenchoreos und Jazz-Hands eintauschen? Dann seid ihr bei der Felsenbühne in Staatz genau richtig. Am Fuße der Burgruine Staatz tanzen die Vampire unter freiem Himmel und singen die Katzen den Mond an. Das felsige Setting hinter der Bühne liefert die wortwörtliche Naturkulisse dazu. Dieses Jahr auf dem Programm: „Zorro“ von 21. Juli bis 12. August 2023.
Sommerarena Baden
Auch die Bühne Baden lässt sich in der warmen Jahreszeit nicht lumpen und lockt alle Kunst- und Kulturinteressierten ins Open-Air-Theater im idyllischen Badener Kurpark. In dieser Saison wird die Sommerarena bis Ende August 2023 bespielt – unter anderem wird die Operette „Der Graf von Luxemburg“ von Franz Lehár zum Besten gegeben. Besonders praktisch: Wenn das Wetter mal nicht mitspielen sollte, kann jederzeit das Glasdach ausgefahren werden.
Nestroy-Spiele Schwechat
Die Nestroy-Spiele in Schwechat sind nicht nur eine Hommage an Johann Nestroys prägende Rolle für das Theater, sondern auch ein Symbol dafür, wie viel politische Schlagkraft seine Stücke beziehungsweise die immer auf aktuelle Anlässe getexteten Couplets gerade heute besitzen. Im Jahr 2018 beispielsweise wollte die Schwechater FPÖ die Premiere des Stückes „Zu ebener Erde und erster Stock“ aufgrund regierungskritischer Passagen in letzter Minute noch verhindern. Mit ihren Zensurversuchen bissen sie bei Intendant Peter Gruber aber auf Granit. Heuer steht Nestroys „Eisenbahnheiraten“ auf dem Programm. Von 1. Juli bis 5. August 2023 könnt ihr euch ordentlich den Kopf verdrehen lassen. Tickets kosten 22 bis 57 Euro.
Oberösterreich
FrischLuft im Posthof Linz
Im Linzer Posthof eröffnete erst 2021 die neue Open-Air-Bühne mit dem mehr als passenden Namen FrischLuft. Im Innenhof des Posthofs, der schon länger für popkulturelle Schmankerln aller Art bekannt ist, könnt ihr euch auch heuer wieder von Mai bis September unter freiem Himmel die volle Dröhnung Kultur reinziehen. Von literarischen Lesungen über Kabaretts bis hin zu musikalischen Acts ist für alle etwas dabei – das Programm findet ihr auf der Website.
Salzburg
Salzburger Festspiele
Denken wir an Sommer-Festspiele, entkommt uns früher oder später ein inbrünstiges „Jeeedeeeermaaann!!!“ Auch bis Ende September 2023 bringen die Salzburger Festspiele die Mozartstadt wieder in kulturellen Ausnahmezustand. Neben großem Theater gibt’s hier ein dichtes Programm an Opern, Konzerten und allerhand Spektakel an den unterschiedlichsten Spielstätten. Alle Vorstellungen des legendären Jedermann sind laut Website leider schon ausverkauft.
Kärnten
Komödienspiele Porcia
Wenn ihr eher die Scherzkekse unter den Theatergänger*innen seid, dann seid ihr bei den Komödienspielen im Schloss Porcia in Spittal an der Drau bestens aufgehoben. Übrigens auch bei Regen: Im Unterschied zu vielen anderen Open-Air-Bühnen hat man hier nämlich die Möglichkeit, ein mobiles Dach über dem Innenhof des Schlosses einzuziehen. Dieses Jahr werden bis 31. August 2023 die Lachmuskeln in vielfältigen Vorstellungen malträtiert.
Vorarlberg
Bregenzer Seefestspiele
Besonders eindrucksvoll ist die Seebühne der Bregenzer Festspiele, die jedes Jahr im Juli und August zum Kultur-Spektakel in die Vorarlberger Hauptstadt bitten – heuer von 19. Juli bis 20. August 2023. Sie ist nämlich die weltweit größte Seebühne! Während in anderen Spielstätten des Festivals auch Lesungen, Konzerte und Theateraufführungen stattfinden, ist diese Location wie prädestiniert für opulente Opern und berühmt für ihre aufwändigen Kulissen. Dieses Jahr fegt etwa Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ über die Bühne, die von einem überdimensionalen stilisierten Blatt Papier besteht.
Jetzt seid ihr so richtig auf den Freiluft-Geschmack gekommen? Dann seht euch doch mal unsere coolsten Open-Air-Festivals in ganz Österreich an. Vielleicht gibt es auch noch das eine oder andere Festival, das ihr noch nicht kennt.