Was ihr im Februar in Wien machen solltet

Inspiration für die oftmals grauen Tage im Februar gesucht? Wir zeigen euch Unternehmungen, die ihr euch diesen Februar in Wien nicht entgehen lassen solltet.

Wir bringen Farbe in den beizeiten grauen Februar in Wien und präsentieren euch Dinge, die für Abwechslung und Spannung im Alltag sorgen. Los geht’s!
Zeitgenössische Kunst bewundern
Nach den vielen Lockdowns zieht es uns wieder in die Museen! Nützt die Gunst der Stunde, um beispielsweise im mumok vorbeizuschauen. Dort habt ihr etwa die Gelegenheit, Arbeiten von Wolfgang Tillmans zu sehen. Oder ihr schaut euch im Rahmen der Ausstellung Enjoy die Ankäufe des Museums der letzten zehn Jahre an.
Im Museum für Angewandte Kunst, kurz MAK, findet ihr derzeit unter anderem eine Retrospektive zum Gesamtwerk von Josef Hoffmann und noch bis 13. Februar 2022 eine Gesamtinstallation der Designerin Johanna Pichlbauer, die sich der Sonne widmet.
Ebenfalls bis 13. Februar solltet ihr in der Albertina Modern vorbeischauen. Dort findet ihr eine Ausstellung über die Kunst der 80er Jahre. Zu sehen gibt es unter anderem Werke von Jean Michel Basquiat, Keith Haring und Cindy Sherman. Im Belvedere 21 werden derzeit Werke des Schweizer Künstlers Ugo Rondinone gezeigt.
Den Wiener Eistraum besuchen
Für euch ist der Winter mit Februar noch lange nicht vorbei? Für alle, die nicht genug vom Glitzern und Funkeln der kalten Jahreszeit bekommen können, ist der Wiener Eistraum am Rathausplatz ein absolutes Muss. Und 2022 setzt einer der größten mobilen Eislaufplätze Europas sogar noch eines drauf: Denn der Eistraum ist inzwischen auf spektakuläre 9.500 Quadratmeter Eisfläche angewachsen. Die zweite Ebene, den SKY RINK, erreicht ihr über eine 120 Meter lange Rampe. Von dort aus könnt ihr jetzt täglich bis 6. März von 10.00 bis 22.00 Uhr den allerschönsten Blick auf unser Rathaus erhaschen. Auch eine Innovation in Sachen Tickets gibt es: Eure Karten bekommt ihr online um 10 Prozent günstiger. Und: Euer Online-Ticket habt ihr immer als QR-Code am Handy dabei und müsst es nur mehr ans Drehkreuz halten. So kommt ihr kontaktlos, easy und flott aufs heißbegehrte Eis!

Brasilianische Kunst kennenlernen
Und wenn wir schon bei Kunst sind: Eine weitere spannende Ausstellung findet ihr im Kulturzentrum Brasilien-Österreich. Dort werden bis 19. März 2022 brasilianische Holzschnitte aus dem 20. Jahrhundert gezeigt. Die Werke stammen aus dem Bestand des Museums Casa da Xilogravura in Campos do Jordão. 24 brasilianische Künstler*innen sind vertreten und ihr könnt mehr über die Hauptrichtungen der Holzschnittkunst erfahren.
Die indigenen Völker waren wohl die ersten, die sich in Brasilien mit dieser Kunstart auseinandersetzten. Sie benutzten die Holzmatrizen, um dann mit Tinte Zeichnungen auf Haut oder auch auf Kleidung zu drucken. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, habt ihr von Dienstag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr und am Wochenende von 14 bis 18 Uhr Gelegenheit dazu. Der Eintritt ist frei. Rund um die Ausstellung finden auch regelmäßig Workshops statt. Eine Übersicht samt Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr online.
Prinz-Eugen-Straße 26, 1040
Bunte Cocktails gegen graue Tage
Es geht einfach nichts über gute Cocktails in stimmungsvoller Atmosphäre, um ein bisschen Farbe in den grauen Februar zu bringen. Eine unserer liebsten Adressen ist die Cocktailbar The Sign Lounge. Die gemütliche Bar beeindruckt mit einer großen Auswahl an außergewöhnlichen Getränkekreationen, die oft viel zu schön aussehen sind, um sie zu trinken. Nicht weniger cool ist aber auch die Moby-Dick-Bar, die sich ganz dem Zero-Waste-Prinzip verschrieben hat. Das Interieur der Josef Bar lässt Instagram-Herzen garantiert höherschlagen. Oder ihr schaut in der nicht weniger Instagram-taugliche Chapel Bar, in der ihr anbetungswürdige Drinks in toller Atmosphäre bekommt.
Tagesausflug aus dem Grau ins Winterwunderland
Genug von der tristen Betonwüste und den zahlreichen Grauschattierungen am Wiener Himmel? Dann gönnt euch doch eine kurze Stadtflucht und unternehmt eines Tagesausflug. Am Semmering erwartet euch eine traumhafte winterliche Naturkulisse für ausgedehnte Winterspaziergänge, zum Beispiel entlang des Bahnwanderweges. Mit der Bahn seid ihr ab dem Wiener Hauptbahnhof in etwas über einer Stunde vor Ort. Auch im Schneebergland lässt es sich herrlich Winterwandern und die verschneite Rax könnt ihr mit Schneeschuhen erklimmen, die ihr euch vor Ort ausleiht. Wenn ihr Wintersport-Fans seid, haben wir euch noch weitere Tipps für Tagesausflüge rund um Wien aufgeschrieben, bei denen ihr den Winter auskosten könnt.
Yoga in der Albertina
Euch ist es draußen viel zu kalt und ihr wollt euch lieber indoor fit halten? Dann schaut doch mal bei Yoga in der Albertina vorbei. Im prunkvollen Musensaal könnt ihr an einer Vinyasa-Flow-Yogastunde teilnehmen. Pluspunkt: Der Eintritt zu den aktuellen Ausstellungen ist im Preis inkludiert. Regulär zahlt ihr für die Einheit plus Eintritt ins Museum 24 Euro, Freunde der Albertina zahlen 12 Euro. Bringt eine Matte mit und kommt direkt im Yoga-Outfit – vor Ort gibt es nämlich keine Garderoben. Die nächsten Termine sind am 13. Februar und am 19. Februar 2022 und dauern von 8.30 bis 9.45 Uhr. Ab 10 Uhr könnt ihr dann durch die Ausstellungen stöbern. Anmelden müsst ihr euch vorab online. Es gilt die 2G+Regel, kommt also genesen oder geimpft und bringt zusätzlich einen aktuelle negativen PCR-Test mit.
Albertinaplatz 1, 1010

Punsch-Tour durch Wien
Bevor der Frühling kommt, wollen wir einmal noch so richtig den Winter hochleben lassen. Packt euch warm ein, schnappt euch eure leeren Thermosbecher und schaut bei den vielen Lokalen und Pop-ups vorbei, die Punsch zum Mitnehmen anbieten. Häufig werdet ihr auch anderweitig kulinarisch verpflegt, etwa mit Buchteln, Würsteln oder mit Palatschinken. Darf’s dazu etwas Kulturprogramm sein? Dafür könnt ihr euch zum Beispiel auf die Spur von Wiener Sagen begeben oder einen der Street-Art-Wanderwege durch Wien entlang spazieren. Oder ihr entdeckt die vielen zeitgenössischen Kunstwerke in den Straßen Wiens.

Die Weltmeere entdecken
Ein absolutes Highlight für die ganze Familie ist der Indoor-Zoo im Haus des Meeres. Innen taucht ihr auf sieben Stockwerken ein in die Weltmeere unseres Planeten und legt sogar noch einen Abstecher in den Regenwald ein. Ein Highlight ist der 2016 eingebaute Atlantik-Tunnel, eine Plexiglasröhre, durch die ihr spazieren könnt und dabei von Wasser und Meerestieren umgeben seid. Unser Tipp: Wenn ihr euch online voranmeldet, werdet ihr bei der Einlass-Reihenfolge gegenüber Spontanbesucher*innen vorgezogen. Und im Rooftop-Lokal könnt ihr anschließend eure Drinks mit herrlicher Aussicht über Wien genießen.
Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060
Poetry Slams besuchen
Ist bei euch die Kultur im Winter bisher etwas zu kurz gekommen? Dann gönnt euch im Februar neuen Input und lasst euch inspirieren. Zum Beispiel bei den verschiedenen Poetry Slams, die regelmäßig in Wien stattfinden: Der Tagebuchslam bringt Lustiges und Privates aus den Tagebüchern der Teilnehmer*innen hervor – am 13. Februar könnt ihr im Theater an der Gumpendorferstraße den Geschichten der Kandidat*innen lauschen. Der Slam B findet am 18. Februar im Literaturhaus statt und der Poetry Slam Textstrom findet am 22. Februar 2022 in der Brunnenpassage statt.

Wien von oben bewundern
Last but not least ist ein toller Ausblick auf Wien immer ein Highlight, egal zu welcher Jahreszeit. Ob von der Gloriette im Schlosspark Schönbrunn, vom Kahlenberg, von der Bellevue-Wiese am Cobenzl oder dem etwas weiter oben liegenden Lebensbaumkreis – an der klingenden Adresse Am Himmel –, hier habt ihr beeindruckende Aussichten über Wien.
Noch mehr Ideen für Unternehmungen findet ihr in unserer Liste Wochenende in Wien. Folgt der Liste und verpasst keine neuen Beiträge mehr! Ihr findet dort zum Beispiel auch Ausflüge, die ihr von Wien aus mit den Öffis unternehmen könnt.