Wo ihr in Wien Prosecco-Brunch bekommt

Prost! Cheers! Cin cin! Egal ob ihr etwas zu feiern habt oder einfach nur gern opulent in den Tag startet – wir zeigen euch, wo ihr in Wien Prosecco-Brunch (oder ebenbürtige Alternativen) bekommt.

Hoch die Tassen, auf die Gläser! Wir haben etwas zu feiern. Und zwar das Wochenende. Oder das Leben. Oder die Liebe. Irgendetwas gibt es immer zu feiern. Und wie schon eine alte Stammtischweisheit besagt: Irgendwo auf der Welt ist es sicher schon nach vier. Aber wir holen in diesem Fall nicht zum beherzten Biertrinken aus, sondern lassen es lieber sprudeln. Die Rede ist natürlich von Prosecco, der kleine, elegante, aber um nichts weniger hinterhältige Bruder vom Sekt. Und weil Sprudel und Frühstück so gut zusammenpassen, haben wir uns angesehen, wo ihr in Wien tollen Prosecco-Brunch bekommt.
Tisch-Brunch im Glashaus
Wer im Glashaus sitzt, sollte vielleicht nicht mit Steinen werfen, kann aber stattdessen die Korken knallen lassen. Zumindest wenn man sich im Glashaus beim Prater befindet. Hier bekommt ihr euer eigenes kleines Brunch-Buffet direkt auf dem Tisch und könnt dabei so viel Prosecco trinken, wie ihr, nun ja, könnt. Für 34,90 Euro nascht ihr allerlei Frühstücksschmankerln von Öfferl-Brot bis Baked Beans und ertränkt euren inneren Morgenmuffel in free flow Mionetto Prosecco. Gebruncht wird immer samstags, sonntags und feiertags zwischen 9 und 14 Uhr.

-
Das Glashaus | Am Grünen Prater 11, 1020 Wien
Brunchbuffet im Edison
Das Edison im Achten lädt jeden Sonntag von 10 bis 15 Uhr zum Brunchbuffet. Hier kannst du dich durch kalte und warme Speisen kosten, bekommst etwa frisch zubereitete Ei-Gerichte und generell so ziemlich alles, was man von einem ausgiebigen Frühstück erwartet, das langsam in Richtung Mittagessen entgleitet. Für 29 Euro pro Person kannst du das Buffet plündern und auch noch der Frage auf den Grund gehen, ob der free flow Prosecco wirklich aus einer Flasche ohne Boden kommt.

-
Edison | Alser Straße 9, 1080 Wien
-
täglich
Rooftop-Brunch im Istros
Das Istros im Radisson ist allein schon der herrlichen Dachterrasse wegen einen Ausflug wert. Hier sitzt ihr über dem Donaukanal, blick auf die Stadt und schlemmt euch durch frische Früchte, Joghurt, Müsli, Gebäck und Mehlspeisen, Eier, Speck, Pancakes, Frittiertes – wir sind schon ganz außer Atem. Der Rooftop Brunch findet im April jeden Sonntag von 12 bis 15 Uhr statt kostet 29 Euro pro Person und 49 Euro, wenn wir auf den free flow Rosé Frizzante nicht verzichten wollt.
-
Istros Rooftop Bar | Obere Donaustrasse 61, Herminengasse 2, 1020 Wien
-
täglich
Crémant-Frühstück im Adlerhof
Nicht free flow und streng genommen auch gar keinen Prosecco gibt’s zum Crémant-Frühstück im Adlerhof. Aber wer wird bei so einem schönen Thema schon die Erbsen zählen, wenn man stattdessen die Bläschen schlürfen kann? Crémant ist Schaumwein, der nicht in der Champagne hergestellt wurde und sich deshalb nicht Champagner nennen darf, aber nach dem traditionellen Champagnerverfahren erzeugt wird. Vorenthalten wollten wir euch diese Frühstücksversion vom Adlerhof dennoch nicht. Denn hier startet ihr mit Köstlichkeiten wie veganem Räucherlachs, Sauerteig- und Buchweizen-Blinis, pochiertem Bio-Ei, Lachs-Caviar, Crème Brûlée und dem für diese Frühstücksversion namensgebenden Glas Crémant in den Tag.
-
Adlerhof | Burggasse 51, 1070 Wien
-
täglich
Beef & Glory
Achtung, jetzt wird’s richtig fancy! Das Beef & Glory im Achten versorgt uns verlässlich mit bester Steak-Küche. Sonntags gibt’s von 11 bis 15 Uhr außerdem À-la-carte-Brunch mit allem, was dazu gehört: Pancakes, Eggs Benedict, Smoothies. Und natürlich auch Prosecco. Das erste Glas zahlt ihr selbst, alle, die darauf folgen, gehen aufs Haus.
-
Beef & Glory | Florianigasse 35, 1080 Wien
-
täglich
Augenweide
Fleischlastig geht’s auch in der Augenweide zu, allerdings erweitert man hier den Brunch noch um Pasta und Sushi. Die Eiergerichte könnt ihr von der Karte bestellen, euer Fleisch von der Steak- und Roaststation abholen, die Vorspeisen und Nachspeisen vom Buffet. Gebruncht wird jeden Sonntag von 10.30 bis 15 Uhr für 68 Euro pro Person. Darin enthalten sind nicht nur die Gerichte, sondern auch eine Tasse Kaffee und – jetzt kommt’s – eine exklusive Proseccobar.
-
Augenweide | Obere Donaustraße 97-99, 1020 Wien
-
MO-SA
Wein und Eggs Benedict im LENZ
Nicht nur Prosecco, aber auch gibt’s beim Sonntagsbrunch “Wein Benedict” im LENZ. Im Fokus steht eigentlich eines unserer liebsten Ei-Gerichte. Aber auch der Wein spielt eine tragende Rolle. Ihr bedient euch am dekadenten Brunchbuffet und kostet euch durch die Weine von lokalen Winzer*innen – von Sprudel bis Rosé. Zum Abschluss werden dann auch noch jede Menge Desserts gereicht. Der Brunch findet sonntags zwischen 12.30 und 15.30 Uhr statt und kommt auf stolze 89 Euro pro Person, Getränke allerdings inklusive.

-
LENZ – Social Dining | Am Stadtpark 1, 1030 Wien
-
DI – SA
Wochenendbrunch mit Naturwein
Das süße sous bois Café versorgt uns ja schon länger mit gemütlichem, stilvollen Ambiente und süßen wie herzhaften Snacks. Pünktlich zur Schanigarten-Saison schließt sich die Nachbarschaft nun zum Brunchspot zusammen: Der Wochenendbrunch vom sous bous findet von Mai bis September im wunderschönen Gastgarten vom Café Morgenstern am Ulrichsplatz statt. Man versorgt euch mit warmen Croissants aus der Boulangerie Parémi, frischem Obstsalat, Käse von Jumi und veganen Schmankerln aus dem Mittleren und Nahen Osten. Vor lauter Begeisterung haben wir etwas den Faden verloren: Statt Prosecco könnt ihr hier leichten, milden Naturwein zum Brunch genießen.
-
sous-bois Papeterie und Café | Neustiftgasse 33, 1070 Wien
Wir verraten euch außerdem, wo ihr in Wien ganztags frühstücken könnt. Frühstück nein, Bubbles ja? Wir zeigen euch außerdem, wo ihr in Wien Prosecco vom Fass bekommt.