Wo ihr Sachspenden für die Ukraine in Wien abgeben könnt

Ihr wollt die Menschen in der Ukraine und geflüchtete Ukrainer*innen unterstützen? Wir zeigen euch, wo ihr eure Sachspenden in Wien abgeben könnt.

Am 24. Februar gab Russlands Präsident Putin den Befehl zur Invasion der Ukraine. Die Welle der Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung ist groß, die Möglichkeiten, auch von Österreich aus einen solidarischen Beitrag zu leisten, vielfältig. Wir haben euch in einem separaten Artikel bereits aufgelistet, welche Spendenaktionen ihr im Moment unterstützen könnt. Hier verraten wir euch, wo ihr Sachspenden in Wien abgeben könnt.
füreinand’
Die Initiative füreinand’ von Caritas, Krone und Kronehit organisiert dringend benötigte Sachspenden. Unter der Rubrik “Dringend Gesucht” findet ihr Infos darüber, welche Sachspenden bei euch in der Nähe gerade benötigt werden. Dafür hinterlasst ihr auf der Website einfach eure Mailadresse und werdet per Newsletter darüber informiert, wo gerade welche Hilfe gebraucht wird. Sobald es möglich und notwendig ist, Sachspenden vorbeizubringen, erfahrt ihr es am schnellsten über die Social Media Kanäle der Caritas.
Volkshilfe Wien
Die Volkshilfe Wien bietet in ihrem Stützpunkt Ukrainehilfe im Sonnwendviertel Beratung und Unterstützung bei der ersten Orientierung an, gibt Lebensmittelgutscheine, gespendete Notebooks, Taxigutscheine, SIM-Karten, Babytaschen und mehr aus und arbeitet mit freiwilligen Übersetzer*innen. Außerdem gibt es seit März wöchentlich (Dienstag ab 8 Uhr in der Modecenterstraße 10) eine Lebensmittelausgabe für geflüchtete aus der Ukraine. Aktuell sammelt die Volkshilfe daher ausschließlich haltbare Lebensmittel und Gutscheine. Zurzeit werden außerdem Kinderwägen und Buggys gesucht, die ihr in der Hermanngasse 24-26 abgeben könnt.
Afro Rainbow Austria
Auch Afro Rainbow Austria haben zusammen mit House of Guramayle ein Formular veröffentlicht, um queeren Afrikaner*innen, die aus der Ukraine fliehen müssen oder dort gestrandet sind, Unterstützung zu bieten. Ihr könnt angeben, ob ihr eine Unterkunft mit Verpflegung, Geldspenden oder andere Formen von Hilfeleistungen bereitstellen könnt.
Train of Hope
Die gemeinnützige Organisation Train of Hope koordiniert die Abgabe diverser Sachspenden, die für Menschen in der Ukraine gerade dringend benötigt werden. Welche Produkte zum aktuellen Zeitpunkt gebraucht werden, erfahrt ihr auf Facebook und Instagram. Wie und wo ihr die Sachen anschließend konkret abgeben könnt, lest ihr auf der Website nach.
House of Hope – Social Bazar
Der Social Bazar des House of Hope richtet sich an Geflüchtete in Wien. Das Prinzip des Social Bazars funktioniert so: Asylwerber*innen bekommen eine gratis Grundausstattung. Wer bereits asyl- oder subsidiär schutzberechtigt ist und ein Einkommen bezieht, leistet einen symbolischen Beitrag, der individuell abgestimmt wird. Auf der Facebook-Seite postet House of Hope, welche Sachspenden gebraucht und wann sie entgegen genommen werden.
Homes for Ukraine
Für Homes for Ukraine haben sich die österreichischen Non-Profit-Organisationen Barbareum, Unlimited Democracy und TUMA zusammengeschlossen, um geflüchteten Ukrainer*innen kostenlose, temporäre und sichere Unterkünfte innerhalb Europas zur Verfügung zu stellen. Auf der Website könnt ihr euch als Gastgeber*in anmelden, wenn ihr die Anforderungen der Guidelines erfüllt.
Viva con Agua
Die NGO Viva con Agua Österreich kümmert sich um die gerechte Verteilung der lebenswichtigen Ressource Wasser. Weil sauberes Trinkwasser und entsprechende Hygiene in Krisengebieten ganz besonders wichtig sind, könnt ihr mit eurer Sachspende dafür sorgen, dass Menschen in der Ukraine der Zugang dazu erleichtert wird. Zum Beispiel durch verschließbare Wassereimer, faltbare Wasserkanister oder Wasserreinigungstabletten aber auch Reinigungsmittel und Menstruationspads. Infos, wie die Aktion gemeinsam mit Unicef konkret abläuft, findet ihr auf der Website.
Highway 2 Help
Die private Initiative Highway 2 Help von Elias Werner hat es sich zur Aufgabe gemacht, flüchtenden Menschen im Grenzgebiet der Ukraine zu helfen. Möglich wird das durch private Autofahrten dorthin, im Zuge derer dringend gebrauchte Sachspenden mittransportiert werden. Welche Sachspenden gerade besonders dringend benötigt werden, könnt ihr – ebenso wie die Abgabestellen – auf Facebook oder Instagram nachlesen. Alternativ könnt ihr Highway 2 Help auch durch eine finanzielle Spende unterstützen.
Wir zeigen euch außerdem, wo ihr eure Sachspenden für die Ukraine in Niederösterreich abgeben könnt.