Bluntauseen


Öffnungszeiten
ganzjährig besuchbar
Kontakt & Info
www.sn.atAktuelles
Von Mai bis Oktober könnt ihr Pferdekutschenfahrten ins Bluntautal buchen.
Eines der wohl schönsten Fleckchen Erde im Salzburger Land sind die Bluntauseen. Im Bluntau- und Salzachtal liegen die beiden Seen inmitten des bezaubernden Bergpanoramas. Der rundherumliegende Wald sorgt für eine ruhige Atmosphäre und ergänzt das idyllische Naturjuwel. Die Bluntauseen sind ganzjährig besuchbar und der angrenzende Parkplatz liegt nur zehn Gehminuten entfernt. Rund um den See könnt ihr auch eine Vielzahl an Wanderwegen erkunden. Dieses Naturschutzgebiet ist einer der hinreißendsten Orte im Salzburger Land – nicht zuletzt, weil sich die Berglandschaft in den beiden glasklaren Seen mit Wasser aus der Torrener Ache auf traumhafte Weise spiegelt.
Fischen im glasklaren Wasser
Seit einigen Jahren habt ihr bei den Bluntauseen jetzt auch die Möglichkeit, euren Anglerfreuden nachzugehen. Das kristallklare Wasser, die idyllische Landschaft und die Ruhe des Naturschutzgebiets versprechen einen erholsames Fangvergnügen. Tageslizenzen kosten euch rund 32 Euro und können in der Ferienlounge Bluntausee erworben werden. Die Saison geht von Februar bis zum Ende November. In den beiden Seen tummeln sich Bachforellen, Seesaiblinge, Regenbogenforellen, Störe und Aalrutten. So klar wie das Wasser im Bluntautal ist, haben wir fast das Gefühl, wir könnten mit bloßen Händen nach den Fischen greifen.
Egal ob ihr einen Spaziergang mit euren Liebsten vorhabt, oder vielleicht auch einen Fotografier-Ausflug, von der Kulisse der in Golling gelegenen Seen werdet ihr bestimmt nicht enttäuscht. Schwimmen ist in den Bluntauseen allerdings verboten.
Hier noch ein interessanter Fakt über das sechs Kilometer lange Bluntautal: Wusstet ihr, dass der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand damals hier zur Jagd ging?
Ihr wollt noch mehr in Salzburg entdecken? Dann haben wir hier die schönsten Ausflugsziele in Salzburg für euch. Folgt am besten auch unserer Liste über Seen in Österreich, um regelmäßig Updates zu erhalten.
Facebook-Beitragsbild: (c) trav.eldicted