Meidlinger Markt
Öffnungszeiten
Kontakt & Info
www.wien.gv.atHereinspaziert in dieses feine Marktgebiet. Den Ort des Geschehens trägt der Meidlinger Markt ja schon stolz in seinem Namen. Wir haben dem 12. Bezirk einmal einen Besuch abgestattet und uns auf dem Meidlinger Markt umgesehen. Kommt mit auf eine Erkundungstour!
Klein, aber oho
Ihr findet den Meidlinger Markt etwas versteckt, zwischen der Reschgasse und der Niederhofstraße. Ihr kommt mit den Öffis gut über die U6 (Station Niederhofstraße) hin. Oder mit dem Bus 10A sowie 63A. Der Handel kann sich an grobe Öffnungszeiten halten. Diese sind von Montag bis Freitag von 6 bis 21 Uhr und an Samstagen von 6 bis 18 Uhr. Die Kernöffnungszeiten müssen aber auf jeden Fall eingehalten werden: von Dienstag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 8 bis 12 Uhr. Der Markt überzeugt mit einem ausgewählten Sortiment, Obst und Gemüse. Damit beim Anstellen und Kaufen auch nichts schief geht und die Mindestabstände eingehalten werden, haben manche Verkäufer*innen zur Kreide gegriffen.
Innovation trifft auf Tradition
Der Meidlinger Markt ist wahrlich noch ein Geheimtipp, denn er ist nicht so touristisch überlaufen wie zum Beispiel der Naschmarkt oder aber auch der Brunnenmarkt. Hier und da ploppt orientalisches Flair auf, dann wieder ein Hauch Bauernmarkt mit rustikaler und regionaler Ware. Der Markt ist flexibel und es trifft Tradition auf Innovation. Deutlich wird das zum Beispiel bei den neueren kleinen Ständen und Betreibenden. Es wird immer mehr experimentiert und ihr bekommt mittlerweile eine bunte Mischung aus frischem Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch, aber auch veganen Produkten. Es erwarten euch zudem verschiedene Imbisse, Feinkostläden und auch ein Bauernmarkt am Freitag und Samstag mit Produkten von Bauernbetrieben aus dem Wiener Umland.
Die Auswahl macht’s
Das merkt man auch deutlich am Meidlinger Markt. Wer mit aufmerksamen Augen entlang schlendert wird fündig. Die Auswahl ist wirklich breit gestreut und es macht Spaß die Mischung zu entdecken. Gerade die neueren Betriebe wie zum Beispiel das Marct Standl oder Heu und Gabel laden zum Stöbern ein. Viele der dort angebotenen Waren eignen sich auch ideal zum Verschenken. So kommt es, dass Hipster sowie Alteingesessene am Platz aufeinander stoßen. Eine interessante Dynamik, die sich bei unserem Besuch am Meidlinger Markt sehr friedlich und angenehm anfühlte.
[dynacon-space]
Ihr möchtet gerne eine Übersicht über die Märkte in Wien? Wir haben für euch die schönsten Wiener Märkte zusammengetragen. Außerdem könnt ihr beim coolen Feschmarkt Deli vorbeischauen.
(c) Beitragsbild | Luisa Lutter | 1000things