Offenes Kulturhaus Linz


Öffnungszeiten
Das Gelbe Krokodil hat am Montag, Mittwoch und Freitag von 12 bis 15 Uhr und von 17 bis 21 Uhr, am Dienstag von 12 bis 15 Uhr und von 18 bis 21 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen von 16 bis 21 Uhr.
Das Solaris öffnet seinen Goldenen Container bei Schönwetter von 16 bis 22 Uhr.
Der Höhenrausch hat täglich von 10 bis 20:30 Uhr offen, der letzte Einlass ist um 19:30 Uhr möglich.
Kontakt & Info
www.ok-centrum.atWas kostet's?
Der Höhenrausch kostet für Erwachsene 12 Euro, ermäßigt für Senior*innen 10 Euro. Schüler*innen, Studierende, Kinder und Jugendliche zahlen 6 Euro.
Kinotickets für das Moviemento kosten regulär 9 Euro, ermäßigt für Studierende, Präsenz- und Zivildiener, Lehrlinge und Menschen mit Behinderung zahlen 8 Euro.
Aktuelles
Das Solaris bleibt indoor bis Herbst geschlossen und öffnet einstweilen nur seinen Goldenen Container und den dazugehörigen Gastgarten.
Für die Bar und natürlich auch das Restaurant, das Kino und den Höhenrausch gilt die 3G-Regel. Ihr müsst also nachweislich getestet, genesen oder geimpft sein.
Wenn ihr in Linz gefragt werdet: “Gehn’ wir OK?”, dann werdet ihr meist nicht nach eurem Wohlbefinden oder dem Stand der Freundschaft gefragt. Nein, wenn es heißt “OK zu gehen”, dann ist das Offene Kulturhaus mitten in der Linzer Innenstadt gemeint. Die Institution im Stadtzentrum vereint Kulinarik, Kunst und Kultur, Ausblicke über die ganze Stadt und das alles Indoor oder Outdoor.
Schlemmen und schlürfen
Bereitet euch gustatorisch schon einmal auf hervorragendes Essen und prickelnde Drinks vor. Denn im Offenen Kulturhaus gibt es gleich zwei Lokale, die euch dahingehend auf allen Ebenen zufrieden stellen werden.
Gelbes Krokodil
Das Restaurant im Untergeschoß ist das Gelbe Krokodil und wird liebevoll auch nur Kroko genannt. Auf der Speisekarte erwarten euch Fisch, Fleisch, vegane und vegetarische Gerichte aus der österreichischen Hausmannskost, italienischen, indischen und orientalischen Küche. Sobald es die Auflagen wieder zulassen, wird es auch sonntags wieder einen Brunch geben, der mit seinem Buffet voll aufwarten kann und keine Wünsche offen lässt. Ein kleiner und gemütlicher Gastgarten mit bunten Lichterketten sorgt für die nötige Stimmung jeglicher Anlässe.
Solaris
Wer nach dem guten Essen noch Sitzfleisch hat und den einen oder anderen Drink zu sich nehmen will, macht das am besten einen Stockwerk höher im Solaris. Die Bar bietet alles, was ein gemütlicher Abend braucht. Sogar einen Signature-Drink gibt es hier – den Green Destiny, ein Cocktail aus Büffelgrasvodka, smashed Kiwis, Limetten- und Apfelsaft. Aktuell hat das Solaris einen Outdoor-Bereich geöffnet, den Goldenen Container. Bei Schönwetter könnt ihr hier von 16 bis 22 Uhr eure Cocktails schlürfen und laue Sommernächte verbringen.
Himmelwärts im Höhenrausch
Wenn ihr hoch hinaus wollt, müsst ihr im Offenen Kulturhaus auf das Dach steigen. Klingt nach einem illegalen Teenie-Streich, ist hier aber sogar erwünscht. Denn auf dem Dach des OKs erwarten euch Holzstege und -türme, die das Offene Kulturhaus mit den Nachbargebäuden verbinden und einen grandiosen Ausblick über die ganze Stadt garantieren. Der Höhenrausch ist eines der vielen Highlights in der Linzer Kulturszene und steht heuer unter dem Motto “Wie im Paradies”. Diverse Ausstellungsräume innen und außen führen euch in verschiedene Paradies-Welten und enden mit dem Aufstieg auf den knapp 60 Meter hohen Turm. Und seid schnell, denn wenn der Höhenrausch 2021 am 17.10.2021 endet, dann wird auch der Turm nach zwölf Jahren der schönen Aussicht abgebaut.
Kino ohne Knabbereien
Zwar gibt es im Programmkino keine klassische Popcorn-Bar, wie ihr es vielleicht aus anderen Kinos gewöhnt seid, der Unterhaltung tut das jedoch keinen Abbruch. Denn im Moviemento werden in Originalsprache mit Untertitel Filme aus aller Welt gezeigt, Klassiker genauso wie die brandneuen Filmhighlights, Oscar prämierte Streifen genauso wie Kurzfilme. Ein Kinoticket kostet 9 Euro, verschiedene Ermäßigungen für Studierende, Präsenz- und Zivildiener, Lehrlinge und Menschen mit Behinderung vergünstigen euch den Eintritt um einen Euro. Im Sommer folgt dann ein ganz besonderes Special – das Moviemento verlagert seinen Schauplatz in das Donauparkstadion und ins Parkbad Linz und nennt sich dann ganz keck Sommerkino.
[dynacon-space]
Ihr habt noch mehr Hunger? Wir haben Lokale in Linz gesammelt, die ihr mit dem Ende des Lockdowns stürmen könnt. Wir haben außerdem einen Blick in die Süßwarenmanufaktur Naschkatze in der Landeshauptstadt geworden können euch nur empfehlen, das selbe zu tun.