Regionales Sushi am Wolfgangsee
*Wir wollen euch auch während der aktuellen Maßnahmen inspirieren und versuchen, unsere Artikel laufend Covid-konform upzudaten. Bitte haltet euch weiterhin an die Maßnahmen. Nur wenn wir jetzt zusammenhalten und aufeinander schauen, können wir möglichst bald wieder all diese Inspiration gemeinsam genießen und zu einem halbwegs normalen Alltag zurückkehren.
SeeSushi – das ist, was es bedeutet: Regionales Sushi am Wolfgangsee. Denn auch wenn die fischigen Häppchen ihren Ursprung in Japan haben, müssen die Zutaten nicht erst aus aller Welt eingeflogen werden.
Ja, sogar Sushi kann auch regional sein, und kreativ obendrein. Inspiriert von der New Yorker Szene bekommt ihr im SeeSushi in Strobl kleine Tapas gereicht, während ihr auf euren Sushi-Hauptgang wartet. Und das Warten zahlt sich aus. Hier gibt es kalte Platten wie etwa jene mit gebackenen Champignons, Yuzu-Chili-Mayo und Stone Salt, jene mit Ausseer Saibling, Zitrone und Chili oder jene mit hausgebeizter Mondseer Lachsforelle, Honig-Senf-Soße und Knäckebrot. Aber der Star ist natürlich das unkonventionelle Sushi, das zum Beispiel mit flambierter Seeforelle, Wolfgangsee-Lachsforelle oder Crispy-Spicy Saibling als Rolle, Nigiri oder Sashimi daherkommt. Roh gibt’s entweder Fisch, der vom Chef selbst empfohlen und mit Zitrone, Öl und Meersalz serviert wird, oder die Don Buri Bowl mit Lachsforelle, Nori und Avocado. Wenn ihr’s lieber durch habt, könnt ihr euch bei über Holzkohle Gekochtem zwischen Ausseer Saibling und österreichischem Beiried entscheiden. Und wenn ihr euer Sushi und Co lieber zu Hause schnabuliert, könnt ihr verschiedene Oamakase-Boxen je nach Verfügbarkeit bestellen und abholen.
(c) SeeSushi
Im SeeSushi in Strobl dreht sich also alles um tolle Gerichte und qualitativ hochwertige Zutaten. Gleichzeitig soll damit aber Bewusstsein geschaffen werden für einen nachhaltigen und bewussten Umgang mit unserer Umwelt. Dabei stammt der Fisch aus Fischereien der Umgebung. Das ist übrigens auch der Grund, warum nicht immer alle Gerichte jederzeit verfügbar sind, aber dafür behält man sich in der Karte eben genügend Flexibilität vor.
(c) SeeSushi
Ihr habt Lust, noch tiefer in die Materie einzutauchen? Keine Sorge, in den See hüpfen und eure Fische mit der Hand fangen müsst ihr dafür nicht. Stattdessen könnt ihr einfach einen etwa fünfstündigen Workshop bei SeeSushi besuchen. Während einer Wanderung durch die Natur im herrlichen Salzkammergut sprecht ihr über die Zukunft des Planeten und Probleme sowie Herausforderungen, die das Thema Essen in Sachen Umwelt mit sich bringt. Danach macht ihr gemeinsam Sushi und dürft es anschließend natürlich auch gemeinsam verspeisen. So wird Sushi definitiv zum spannenden Allround-Erlebnis!
(c) SeeSushi
Noch nicht satt? Wir zeigen euch unsere liebsten Sushi-Lokale in Wien. Was ihr im Herbst in Österreich noch alles erleben könnt, verraten wir euch auf unserer Herbst-Dahoam-Seite.
(c) Beitragsbild | SeeSushi
Die nächsten verfügbaren Workshops finden im Dezember statt.
Workshop: 90 € pro Person
Donnerstag bis Sonntag jeweils von 17.30 bis 21:00 Uhr
Gib deinen Username oder deine E-Mail-Adresse, mit der du registriert bist ein, um dein Kennwort zurückzusetzen: