• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Menschen

7 Dinge, die alle Hundebesitzer*innen kennen

Viktoria Klimpfinger Zuletzt geändert am 10.10.2022

Ob kleiner Mops oder großer Dobermann, ob Wachhund oder Schoßhund – wir lieben unsere schwanzwedelnden Vierbeiner. Auch wenn das Leben mit ihnen nicht nur Leckerlis bereithält. Gerade davon können Hundebesitzer*innen nämlich ein Lied im Kanon singen.

hundebesitzer

Sie sind die designierten besten Freunde des Menschen, aber noch viel mehr als das: Kuschelpartner, Sicherheitsbeauftragte, Müllschlucker oder ziemlich haarige, schlabbernde Kleinkinder – manche würden vielleicht sogar so weit gehen und sagen: Hunde sind die besseren Menschen. Gut, das trifft’s auch nicht ganz, denn von Zeit zu Zeit halten uns unsere liebsten Vierbeiner schon gewaltig auf Trab. Wenn sie zum Beispiel wieder mal mitten in der Nacht darauf bestehen, vor die Tür zu müssen, nur um dann minutenlang vor sich hin zu schnüffeln. Oder wenn sie genau in dem Moment, in dem der Horrorfilm vorbei ist, aufschrecken und gebannt in eine vermeintlich leere Ecke starren. Danke für drei unnötige Anrufe bei den Geisterjägern, Fiffi. Das Schöne dabei: Weder mit den Ups noch mit den Downs unserer kaltschnäuzigen Kumpanen sind wir alleine. Manche Dinge kennen einfach alle Hundebesitzer*innen.

Leinen und Halsbänder für einen ganzen Schlittenhunde-Verein

Da gibt es zum Beispiel die Sache mit den Outfits. Und nein, dabei geht es nicht um Partner-Outfits, die wir vielleicht oder vielleicht auch nicht für uns und unser haariges, vierbeiniges Mini-Me besorgt haben. Wie wir uns zu Halloween verkleiden, ist bitteschön unsere Sache. Nein, es geht ganz banal um das Alltagsoutfit unseres Wauzis – oder besser gesagt um seine gefühlten 5.000 davon. Denn über die Jahre hat sich ein regelrechtes Knäuel aus verschiedenen Leinen, Halsbändern und Brustgeschirren angesammelt, das wir immer wieder mühsam entwirren müssen. In dem Ausmaß liegt es vielleicht etwas an unserem Hang zum Horten, aber mal ehrlich: Wer von euch hat sich nicht schon mindestens einmal gefragt, wie aus einer einzigen Leine plötzlich 13 werden konnten?

via GIPHY

Das Sackerl fürs Gackerl in jedem Jackerl

Seit Wien dem grauslichen Hundekot den Kampf angesagt hat, tragen wir natürlich brav immer ein Sackerl fürs Gackerl mit uns herum, wenn wir mit unserem wandelnden Auswurf vor die Tür gehen. Und auch ohne ihn. Denn die sammeln sich in so gut wie jeder Tasche, jeder Jacke und kommen bevorzugt gerade dann zum Vorschein, wenn wir unseren Hund nicht einmal dabei haben, dafür aber ausnahmsweise mal auf Tuchfühlung mit Zweibeiner*innen gehen wollen. Bei einem romantischen Date kann es schon mal ein wenig die Stimmung drücken, wenn uns ein schwarzes, zerknülltes Etwas aus der Tasche fällt und wir auf die Frage, was das ist, antworten müssen: „Ein Gacki-Sackerl.“ Kurze peinliche Pause. „Also für meinen Hund natürlich.“ Eh klar. Aber sobald das Wort „Gacki“ in einer erwachsenen Konversation auftaucht und weder Hund noch Kleinkind in der Nähe sind, wird es zwangsweise irgendwie seltsam.

via GIPHY

Smalltalk über Hundekot

Unter Hundemenschen ist es hingegen vollkommen normal, ausführlich über das Vier-Pfoten-Koten zu sprechen. Konsistenz, Farbe, Frequenz – all das und noch viel mehr berichten wir unseren Partner*innen oder Familienmitgliedern bereitwillig, auch wenn sie uns eigentlich bloß fragen: „Warst du schon mit dem Hund draußen?“ Das große Geschäft des kleinen Vierbeiners kann einen ja auch umtreiben: Manchmal warten wir darauf wie andere Menschen auf die lang ersehnte Zalando-Lieferung, nur um dann erleichtert aufzuatmen – am besten nicht durch die Nase – und allen, mit denen wir die Ausscheidungsverweigerung unseres Hundes besprochen haben, Entwarnung zu geben: „Houston, wir haben Stuhlgang!“

via GIPHY

Jeder Hund besitzt eine Synchronstimme

Jetzt lasst uns aber endlich das Thema wechseln und von etwas anderem sprechen. Wobei ja eigentlich nicht wir sprechen, sondern unsere Hunde. Ja, ihr habt richtig gelesen, und nein, wir leiden nicht unter Wahnvorstellungen. Aber wie viele Hundebesitzer*innen haben auch wir den Hang, unsere felligen Kläffer zu vertonen. Das Synchronisieren ist nichts, was man planen oder gar beeinflussen kann – es passiert einfach. Wie Tourette, nur mit Fistelstimme und ohne Schimpfwörter. Meistens. Der Mops von einer Freundin von mir hat etwa eine Stimme wie Nicholas Cage und ein ziemlich loses Mundwerk. Das hat sie sich nicht lange ausgedacht, das ist einfach so. Wer weiß, vielleicht liegt es ja daran, dass Hunde theoretisch eh sprechen könnten, nur praktisch nicht die richtigen Werkzeuge dafür besitzen. Also sprechen sie einfach durch ihre Frauchen und Herrchen. Oder so.

via GIPHY

Jeder Hund ist der ärmste überhaupt

Wobei es nicht unbedingt immer wünschenswert wäre, dass die süßen Pfotentiere frisch von der Leber weg plaudern. Denn just dann, wenn man sie etwa in den Öffis versucht, unter die eignen Knie zu bugsieren, weil sie es sich wieder einmal quer über den ganzen Waggon gemütlich gemacht haben, schauen sie einen an, als würde man zuhause permanent mit einem Morgenstern auf sie eindreschen. Erbarmungswürdig. Und schon hören wir von irgendwo eine alte Frau mit einer zittrigen Stimme raunzen: „Mah, der Oarme.“ Ja, von wegen.

via GIPHY

Berührungsängste gibt es nicht

Da fehlt dann nur noch, dass von irgendwo eine Hand ausfährt und den Kopf unseres Hundes tätschelt. Manchmal sogar mit Alibi-Vorwarnung: „Darf ich?“, während der sich die Stinkefinger schon auf die ersten Haarwurzeln absenken, meistens aber ungeniert direkt an den Hund selbst adressiert: „Na, was bist denn du für einer?“ Offenbar zählen Hunde in den Öffis zum Gemeingut. Wollt ihr also ein paar neue Leute kennenlernen oder den einen oder anderen Wickel vom Zaun brechen – mit Hund habt ihr jede Menge Gelegenheit dazu. Das Ganze funktioniert übrigens auch mit Babys, wobei sich die sozialen Verrenkungen von Gegenüber eher in Form von Grimassen und verbaler Redundanz entladen: „Bist du ein Süßer.“ Das haben Babys so an sich, Brigitte.

via GIPHY

Manche Menschen erkennt man nur an ihren Hunden

Apropos Freund*innen: In Begleitung eines gutmütigen Vierbeiners hat man oft gar nicht die Wahl, sich sozial zu integrieren. Beispielsweise auf der Hundewiese oder in der Hundeschule knüpfen sich die Kontakte quasi von selbst. Wobei hier eines schon irgendwie auffällt: Hauptsächlich erkennen wir unsere Hundebekanntschaften an ihren Hunden. Würden sie uns ohne vierbeinige Begleitung im Supermarkt ums Eck begegnen, bräuchten wir wahrscheinlich deutlich länger, um sie gedanklich zuzuordnen.

via GIPHY

Ihr seid eher Katzenmenschen? Dann kommt ihr im Cat’n’Coffee in Klagenfurt voll auf eure Kosten. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, registriert euch einfach bei uns und folgt der Liste Tierische Ausflugsziele in Österreich für regelmäßige Updates.


Beitragsbild:

Chewy | Unsplash

Tags:

  • Haustier
  • Tiere
Blogartikel

Mehr von 1000things

Katze vor Computer
  • Gesellschaft

Wie die Faust aufs Auge: Katzen und Internet

Charity Events Wien
  • Leben

Unterstützenswerte Events für den guten Zweck in Wien

Bio-Bauernhof AMA
  • Gesellschaft
  • Anzeige

Zwischen Nutztierhaltung und Nachhaltigkeit: Ein Tag auf einem österreichischen Bio-Bauernhof

  • Interview & Portrait

Der selbstgebastelte Streichelzoo von Simmering

To Dos

Mehr von 1000things

Hundebesitzer
  • Leben

Hundekeks

Handgemachte Hundekekse in unterschiedlichster Form

  • Haustier
  • Gänserndorf
Fasching Hund
  • Leben

Vreda's deco & dog

Süßer Shop für Hunde-Accessoires

  • Tiere
  • 1030, Landstraße
hundebesitzer
  • Leben

Dogstyler Store Wien

Alles rund um den Hund

  • Haustier
  • 1070, Neubau
Beitragsbild
  • Unterkunft

Naturhotel Steinschalerhof

Entspannender Urlaub für Mensch und Hund

  • Hotel
  • Sankt Pölten(Land)
  • Unterkunft

Hotel Almfrieden

Romantische Unterkunft für Mensch und Hund

  • Hotel
  • Liezen
  • Unterkunft

Hotel Eschenhof

Gemütliche Unterkunft in Bad Kleinkirchheim

  • Hotel
  • Spittal an der Drau

Blog Artikel

Neu in Wien

Neu in Wien - Juli 2018

Wiener Kinos spielen im Lockdown auf den Leuchten Schach. (c) Gartenbaukino

Wie sich Wiener Kinos die Zeit im Lockdown vertreiben

Öffis hinsetzen

Unser Senf: Warum ich mich in den Öffis nicht mehr hinsetze

Schirme Kirchtag

"Schirme sind im Prinzip tragbare Dächer": Zu Besuch beim Schirmmacher

Friseursalon

Die coolsten Friseure in Linz

To Dos

Friedrichshof

Friedrichshof

  • Geschichte
  • Neusiedl am See

Sperling im Augarten

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt
Beitragsbild

Veganista Ice Cream

  • Eissalon
  • 1070, Neubau
Kinder Bekleidung

dotkind

  • Mode
  • 1070, Neubau
Beitragsbild Wiener Weihnachtsgeschenke Teil 1

Makaro Jewelry

  • Mode
  • 1070, Neubau

Listen

Breitenseer Lichtspiele, Kino Wien

1140 Wien

Urlaub in Niederösterreich

Pizza in Wien

Klettersteige in Österreich

Ausflüge für Adrenalin-Junkies in Österreich

Traunsee - Salzkammergut-Radweg

Seen in Oberösterreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok