• Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Wissen

7 Dinge, die du über Linz nicht wusstest

Rafael Prehsler Vom 01.08.2021

In Linz beginnt’s. Aber was beginnt hier eigentlich? Die Antwort darauf haben wir noch nicht gefunden. Dafür gibt’s hier aber ein paar andere Aha-Momente über die oberösterreichische Hauptstadt.

mural harbor

Linz – das ist mehr als Stahlindustrie und schlechte Luft. Linz schaut in die Zukunft, ist hipp und trendig. In Linz gibt es eine Szene, jährlich wiederkehrende Events und reichlich Spektakel. Und wenn dir das alles zu viel wird, kannst du immer noch die Natur genießen, Bier trinken oder einfach Torte essen.

Das wahrscheinlich älteste Tortenrezept

Sie ist die süßeste Versuchung, die die Stadt an der Donau zu bieten hat: die Linzer Torte! Zugegeben: Schon die antiken Römer kannten Torten mit vergleichbaren Zutaten, die sogar ähnlich aussahen. Aber dass die weltbekannte Köstlichkeit auf einen Wiener Konditor namens Linzer zurückgeht, wie man manchmal behauptet, grenzt an Majestätsbeleidigung. Ein Herr Linzer aus Wien ist historisch nämlich gar nicht nachweisbar.

Die Linzer Torte verdankt also aller Wahrscheinlichkeit nach der Stadt Linz ihren Namen. Das erste Linzer Tortenrezept – und damit wohl das älteste überhaupt – stammt aus dem 17. Jahrhundert. Populär gemacht hat die oberösterreichische Spezialität schließlich der aus Deutschland eingewanderte Johann Konrad Vogel. Er heiratete die Witwe eines Linzer Zuckerbäckers und stellte Linzer Torten bald wie am Fließband her. Mitte des 19. Jahrhunderts brachten Auswanderer die süße Delikatesse sogar über den Atlantik in die Vereinigten Staaten, wo sie sofort zum Verkaufsschlager wurde. Linzer Torte schmeckt also offenbar überall. Wen interessieren da noch die gut 400 Kalorien pro 100 Gramm?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Band, die niemand kannte

Im November 1989 kündigen die Oberösterreichischen Nachrichten das Konzert einer Band an, die damals nur absolute Insider*innen kennen: In der erst 1985 gegründeten Veranstaltungslocation KAPU sollen „Nirwana“ auftreten. Sogar der Name ist falsch geschrieben. Als am 20. November dann tatsächlich Kurt Cobain und Co auf der Bühne der Linzer KAPU stehen, ahnt natürlich noch niemand, dass man es hier mit einer künftigen Jahrhundertband zu tun hat. Das Album Nevermind gibt es noch nicht, Grunge kennt man nur vom Hörensagen und der Schlagzeuger – damals noch Chad Channing – malträtiert mit großem Eifer die Kunst des Takthaltens. Zum legendären Linzer Nirvana-Konzert von ’89 kommen letztlich nicht einmal 100 Besucher*innen, aber bestimmt wird ein*e jede*r von ihnen noch heute erzählen, dass er*sie dabei war, als der wandelnde Mythos Cobain die KAPU rockte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Größte Street-Art-Galerie Europas

Linz ist der Moderne verpflichtet, hier feiert man die Kunst der Gegenwart – sei es beim Ars Electronica Festival oder beim Pflasterspektakel für Straßenkünstler*innen aus aller Welt. Einer der charakteristischsten Orte der Szenestadt ist der beeindruckende Mural Harbor im Hafengelände. Seit 2012 werden hier überdimensionale Wandgemälde, Graffitis und Murals geschaffen, die den monotonen Fassaden der alten Industriegebäude neues Leben einhauchen. Im Laufe der Jahre ist so die größte Street-Art-Galerie Europas mit über 300 Werken nationaler und internationaler Künstler*innen entstanden.

Am besten erkunden lässt sich das spektakuläre Gelände im Rahmen einer geführten Mural Harbor Tour, bei der du am Ende sogar Gelegenheit dazu hast, deine eigenen Sprühfertigkeiten zu erproben. Eine Bootsfahrt durch den Hafen ist vor allem für Fotograf*innen ein absolutes Muss, denn vom Wasser aus bieten sich optimale Perspektiven auf die meterhohen Kunstwerke. Aufgrund der Corona-Maßnahmen kann sie allerdings zurzeit nicht stattfinden.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Hippe Tabakfabrik

Auch bei der Umwidmung alter Bausubstanz geht Linz mit der Zeit. Das zeigt sich am besten in der Revitalisierung der alten Tabakfabrik gut eineinhalb Kilometer nordöstlich der Altstadt. Die denkmalgeschützte, Mitte der 30er-Jahre fertiggestellte Industrieanlage hat sich seit dem Jahr 2010 zu einem wahren Zentrum kreativer Köpfe aus den Bereichen Kunst und Kultur, Digitalisierung und Technologie, Werbung und Medien entwickelt. Innovation trifft hier auf die historische Industriearchitektur der Neuen Sachlichkeit. Darüber hinaus dient die Tabakfabrik immer wieder als Eventlocation für Performances oder Konzerte. Ein Besuch lohnt sich allemal!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Geheimes Stollensystem

Wenn du es gerne düster und geheimnisvoll magst, empfehlen wir dir eine geführte Tour durch den Linzer Untergrund: Unter der Stadt befindet sich ein weit verzweigtes Stollensystem, dass ursprünglich als Wein- und Bierkeller genutzt wurde, bevor man es im Zweiten Weltkrieg zu einem Luftschutzsystem ausbauen ließ.

PEZ

Unmittelbar südlich von Linz, in Traun, hat die Eduard Haas Austria GmbH ihren Sitz. Das 1915 gegründete Unternehmen hat eine Reihe an verschiedenen Lebensmittelprodukten im Angebot, weltweit bekannt ist es aber für seine PEZ-Bonbons. Der Name PEZ leitet sich vom Pfefferminzöl ab, dass dem gepressten Zucker anfangs als Geschmacksträger beigemengt wurde. Die kleinen Zuckerln, die 1927 auf den Markt kamen, wurden zunächst als „Luxusmint der vornehmen Welt“ beworben. Schon die ersten PEZ-Spender waren außergewöhnlich: Sie erinnerten an ein Feuerzeug und sollten Menschen dadurch helfen, mit dem Rauchen aufzuhören. Zu echten Sammlerobjekten wurden die Spender schließlich, als man die Köpfe bekannter Comicfiguren auf ihnen montierte. Bald verabschiedete man sich auch von der Idee des „Luxusmint“ – für Kinder auf der ganzen Welt gibt es PEZ heute in unzähligen Geschmacksrichtungen.

38.500 tanzende Lämpchen

Das 1996 gegründete Ars Electronica Center bezeichnet sich zu Recht als Museum der Zukunft: In dem Ausstellungsgebäude sind die Technologien von morgen schon heute für jede*n erfahrbar. Abends sorgt vor allem die über 5.000 Quadratmeter große Außenfassade des AEC für Spannung: Mit deinem Handy kannst du via Bluetooth eine Verbindung herstellen und schon pulsieren die 38.500 Led-Lampen zum Rhythmus deiner Lieblingsmusik.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Noch mehr Linz-Tipps gefällig? Handgemachte Zuckerl gibt’s bei der Naschkatze und tolle Eiskreationen beim Eisdieler. Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben? Dann registriert euch bei uns und folgt der Liste Unsere Highlights in Linz für regelmäßige Updates.


Beitragsbild:

1000things Redaktion

Tags:

  • Dessert
  • Geschichte
  • Streetart
  • Urban
  • Linz(Stadt)
  • Oberösterreich
Blogartikel

Mehr von 1000things

Innsbruck
  • Wissen

6 Dinge, die du über Innsbruck nicht wusstest

Typisch Klagenfurt
  • Wissen

6 Dinge, die du über Klagenfurt nicht wusstest

Salzburg
  • Wissen

5 Dinge, die du über Salzburg nicht wusstest

St. Pölten
  • Wissen

5 Dinge, die du über St. Pölten nicht wusstest

To Dos

Mehr von 1000things

Linz Herbst
  • Leben

Kunstuniversität Linz

Spannende Studiengänge, Events und Ausstellungen

  • Universität
  • Linz(Stadt)
Tattoo Studios Graz
  • Leben

Brothers Tattoo

Diverse Stilarten von Realistic bis Dotwork – hier bist du garantiert gut aufgehoben

  • Tattoostudio
  • Linz(Stadt)
Friseursalon
  • Leben

Haarwerkstatt Ginner

Zwei Friseursalons mit top Service in Linz

  • Friseursalon
  • Linz(Stadt)
Friseure in Wien
  • Leben

Schnittzone

Friseursalon mit speziellem Angebot für Chemopatient*innen

  • Friseursalon
  • Linz(Stadt)
Friseursalons Linz
  • Leben

Haarschneider Franz

Tolle Frisuren in hippem Ambiente

  • Friseursalon
  • Linz(Stadt)
Friseursalons
  • Leben

Edinger.Salon

Trendige Frisuren von Top Expert*innen

  • Linz(Stadt)

Blog Artikel

Die besten Tweets zur Oscar-Nacht 2019

Mostheurige Linz

Unsere liebsten Mostheurigen in und um Linz

Schirme Kirchtag

"Schirme sind im Prinzip tragbare Dächer": Zu Besuch beim Schirmmacher

Marillenblüte in Weißenkirchen in der Wachau (c) Katharina Tesch | 1000things

10 Dinge, die ihr im April in Österreich machen könnt

Hochzeitspaar

7 Hochzeitsbräuche, die alles andere als feministisch sind

To Dos

Kunsthistorisches Museum Wien

Kunsthistorisches Museum Wien

  • Museum
  • 1010, Innere Stadt
Schallplatten Vinyl

Moses Records

  • Betrieb
  • 1070, Neubau
1. bezirk

Figlmüller

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt

Genussdorf Gmachl

  • Hotel
  • Salzburg-Umgebung
Sölden Ötztal

Gletscherskigebiet Sölden

  • Berg
  • Imst

Listen

Entertainment Österreich

Quizzes

Salzburg Herbst Festung

Herbst in Salzburg

Roadtrips durch Oesterreich

Roadtrips in Österreich

Seen in Österreich

Nostalgie

Unsere Tipps für dich in ganz Österreich

Ausflugs-Inspo gefällig? Unser Redakteur Michael verrät dir jeden Freitag, wo die besten Wanderwege entlangführen, in welchem Hotel du unbedingt mal übernachten solltest und wohin in Österreich es dich unbedingt verschlagen muss. Außerdem: Mach bei unseren exklusiven Gewinnspielen mit und gewinne schöne Erlebnisse und mehr!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!