10 Dinge, die du im Advent in Linz machen solltest
Linz im Advent hat einiges zu bieten. Wir haben für euch einen Ausflug in Oberösterreichs Landeshauptstadt gemacht und allerhand tolle To Dos und Events entdeckt, die ihr im Advent in Linz besuchen solltet.
Wir sind für euch nach Linz gefahren, um zu sehen, was euch hier im Advent so erwartet. Hier stellen wir euch die zehn schönsten Dinge vor, die man im Advent in Linz machen sollte.
Christkindlmarkt auf dem Hauptplatz
Den Anfang unserer liebsten Unternehmungen im Advent in Linz macht ganz klassisch der Adventmarkt auf dem Hauptplatz vor einer einmalig barocken Kulisse. Dieser hat schon am 19. November 2022 seine Weihnachtsbeleuchtung angeworfen und die Hütten aufgesperrt und hat bis 24. Dezember täglich von 10 bis 21 Uhr für euch geöffnet. An den Ständen werdet ihr mit gebrannten Mandeln, frisch gerösteten Maronis und vielen weiteren winterlichen Speisen für den kleinen und großen Hunger versorgt. Beim Schlendern, vorbei an den vielen Ständen mit filigranem Kunsthandwerk, kann man gar nicht anders, als den Blick immer mal wieder auf den imposant glitzernden Weihnachtsbaum abschweifen zu lassen. Der Christkindlmarkt hat außerdem ein vielseitiges Programm zu bieten. So gibt’s regelmäßig Ohrenschmaus, etwa von einem Bläserensemble. Am 6. Dezember kommt natürlich der Nikolo und am 8. Dezember trommeln die Perchten über den Hauptplatz.
-
Christkindlmarkt Linz | Hauptplatz, 4020 Linz
-
19. – 24. Dezember 2022: Täglich 10 – 21 Uhr
Wintermarkt auf dem Pfarrplatz
Der Wintermarkt auf dem Pfarrplatz, der bis 23. Dezember täglich von 11 bis 21 Uhr für euch geöffnet hat, wirkt zwar auf den ersten Blick wie ein Weihnachtsmarkt, ist jedoch beim genaueren Hinschauen nicht wie andere Märkte im Advent. Weder Christkind noch Weihnachtsmann oder Krampuslauf wird man hier sehen. Denn der Wintermarkt auf dem Pfarrplatz distanziert sich ganz bewusst von den religiösen Traditionen und bietet eine winterliche Alternative, die dank vieler liebevoll dekorierter Verkaufsstände mit handgemachten Kunstwerken und einigen Punsch-Hütten zum Verweilen einlädt.
Kulinarisch steht der Markt ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die meisten Getränke sind biologisch hergestellt und frei von Zusatzstoffen, so etwa der ungesüßte Apfelpunsch, den wir euch wärmstens empfehlen können. Wenn ihr schon einmal hier seid, probiert auf jeden Fall einen der traditionellen Bauernkrapfen. Auch für Unterhaltung der kleinen Besucher*innen ist gesorgt.
-
Wintermarkt Pfarrplatz Linz | Pfarrplatz, 4020 Linz
-
Bis 23. Dezember 2022: Täglich 11 – 21 Uhr
wärmepol
Begibt man sich auf das Gelände der Kunstuni Linz, so leuchtet einem bald ein unübersehbares oranges Schild entgegen. Es weist in Richtung der großen Punschbar im Hof der Kunstuni, wo ihr euch mit Heißgetränken aufwärmen könnt, die nach eigenen Rezepten und hauptsächlich mit regionalen Zutaten in Bio-Qualität hergestellt wurden. An dieser als „wärmepol“ bekannten Punschbar könnt ihr von 1. bis 22. Dezember 2022 täglich unter angehenden Architekt*innen, Kunstbegeisterten und Glühwein-Fans im Allgemeinen ein paar schöne Stunden verbringen. Der wärmepol soll einen Gegenpol zum typischen Weihnachtsstress darstellen. Im Laufe der Adventzeit gibt es hier auch Ausstellungen, Diskussionen und Musikdarbietungen.
-
Kunstuniversität Linz | Hauptplatz 6, 4020 Linz
Mittelalteradventmarkt
Beim Spazieren durch die verwinkelten Gässchen der Linzer Altstadt sind wir am Alten Markt gelandet, der im Advent ebenso einiges zu bieten hat. Von 8. bis 11. Dezember 2022 findet hier der Mittelalteradventmarkt statt. Auf dem Programm stehen etwa Mittelaltermusik-Darbietungen und eigene Kinder-Attraktionen. Mit Speis und Trank, Kunsthandwerk und einem einzigartigen lebendigen Adventkalender macht ihr hier eine kleine Zeitreise.
Kekserlmarkt
Was wäre ein Advent ohne Kekse? Im Linzer Lokal Josef bieten auch heuer wieder Oberösterreichische Bäuerinnen diverse Köstlichkeiten aus ihrer Backstube feil. Von 19. November bis 17. Dezember 2022 findet der Kekserlmarkt jeden Samstag und zusätzlich auch am 8. Dezember von 9 bis 17 Uhr statt. Schaut vorbei und lasst es euch schmecken!
Hund&Herrl Pop-up
Übers Jahr hinweg versorgt das Linzer Label Hund&Herrl modebewusste Hundebesitzer*innen mit einem breiten Sortiment an minimalistischer Mode. Auf den coolen Hoodies, Shirts, Taschen und Mützen stehen Schriftzüge wie “Herrli”, “Frauli” oder “Me, My Dog and I”. Und in ihnen stecken Bio-Baumwolle, recycelte Plastikflaschen und faire Arbeitsbedingungen. Ganz zu schweigen natürlich von einer großen Portion Liebe zum Detail der Gründerinnen Celine und Denise. Im Advent bekommt ihr die rare Möglichkeit, physisch durch das Sortiment zu stöbern: Hund&Herrl betreibt von 1. bis 23. Dezember 2022 einen Pop-up-Store in der Schmidtorstraße 5 zwischen Hauptplatz und Taubenmarkt.
Musikalischer Adventkalender im Brucknerhaus
Im Brucknerhaus gestaltet man den Adventkalender musikalisch. An jedem Adventabend bis inklusive 23. Dezember werden bei freiem Eintritt Konzerte zu verschiedenen weihnachtlichen Themen gespielt. Beginn ist immer um 17 oder 18 Uhr. Abgesehen davon stehen weitere Adventkonzerte auf dem Programm, um euch auf die Festtage einzustimmen.
-
Brucknerhaus Linz | Untere Donaulände 7, 4010 Linz
Selbst Kerzen ziehen
Denkt man an den Weihnachtsbaum, denkt man wahrscheinlich automatisch auch an warmen Kerzenschein. In Linz ist das Kerzenziehen im Gewölbe des Hotels Wolfinger am Hautplatz längst feste Weihanchtstradition. Von 22. November 2022 bis 7. Jänner 2023 könnt ihr hier täglich selbst Dochte in flüssiges Bienenwachs tunken und selbst Kerzen ziehen. Der Prozess hat etwas Beruhigendes, fast schon Meditatives. Wir haben’s vor einiger Zeit selbst probiert und waren hellauf begeistert. Schaut unbedingt vorbei – allein schon wegen des angenehmen Geruchs!
Krippen überall
Im Linzer Schlossmuseum könnt ihr euch umfassend auf Weihnachten einstimmen: Zu den regulären Öffnungszeiten präsentiert eine Dauerausstellung auch über Weihnachten hinaus an die 70 traditionelle Krippen aus verschiedenen Epochen und Landesteilen Oberösterreichs. Highlights sind etwa eine mechanische Krippe oder die Garstener Stiftskrippe mit fast lebensgroßen Figuren aus dem 18. Jahrhundert. An den Adventsonntagen gibt es ab 14 Uhr zusätzlich eine Kulturauskunft zur Ausstellung und ab 15 Uhr könnt ihr zusammen mit dem Oberösterreichischen Volksliedwerk Weihnachtslieder trällern.
Aber nicht nur im Museum, praktisch in der ganzen Stadt findet ihr im Advent eindrucksvolle Krippenszenen. Ein Rundgang führt euch deshalb, ausgehend von der futuristischen Krippe im Schillerpark, von Krippe zu Krippe.
-
Schlossmuseum Linz | Schlossberg 1, 4020 Linz
-
DI–SO: 10 – 18 Uhr
Mariendom
Wer auch immer Linz besucht, kommt an irgendeinem Punkt wahrscheinlich am Mariendom vorbei. Mit seinen imposanten 134 Metern Höhe unterliegt er nur knapp – um drei Meter – dem Stephansdom in Wien. Doch rein flächenmäßig ist er die größte Kirche Österreichs. Bei der Taschenlampenführung erkundet ihr den Dom in den Abendstunden auf einzigartige Weise. Zusammen mit einem Guide begibt man sich in die Krypta, auf den Dachboden, aber auch auf die verschiedenen Galerien des Doms. Erwachsene zahlen für diese Führung 6,50 Euro und Kinder 4 Euro. Die einstündige Führung startet das Ganze Jahr über freitags um 20 Uhr. Im November und Dezember finden immer außerdem wieder Konzerte im Dom statt.
Genießt euren Besuch im Advent in Linz! Wir wissen übrigens auch, was man als Student*in in Linz machen muss. Auch für einen Wochenendausflug nach Linz haben wir Tipps parat.