• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Menschen

Die Top 10 Neujahrsvorsätze und wie ihr sie umsetzt

Lisa Panzenböck Zuletzt geändert am 09.01.2023

Neues Jahr, neues Glück! Jedes Jahr nehmen wir uns so viele Dinge für das kommende Jahr vor, doch wie ernst meinen wir das wirklich? Wir haben die zehn häufigsten Vorsätze für das neue Jahr für euch gesammelt und geben ein paar richtig gute Tipps, wie die Umsetzung dieses Mal wirklich klappt.

Neujahrsvorsätze sind ja verpönt, bloß Schall und Rauch zu sein, leere Worte ohne groß etwas dahinter. Wir haben uns nach den Vorsätzen für 2023 umgehört.

Mehr Zeit mit den Liebsten verbringen

Das war dieses Jahr definitiv der häufigste Vorsatz, den die Menschen mit uns geteilt haben. Mehr Zeit mit den Kindern, dem*der Partner*in, den Großeltern, ja sogar mehr Zeit mit den Haustieren. In einem Jahr, das wieder einmal von Krisen gekennzeichnet war, ist es uns ungeheuer wichtig, so viele Momente wie nur möglich mit den Menschen, die wir lieben, zu verbringen.

Gemeinsame Zeit, egal in welcher Form sie verbracht wird, kann so wertvoll sein (c) James Besser | Unsplash

Mit dem Rauchen aufhören

Jedes Jahr ein besonders beliebter Vorsatz, meistens sogar der beliebteste Neujahrsvorsatz. Der Verzicht auf den Glimmstängel, da dies ja bekanntlich nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Geldbörse guttun würde. In den Restaurants und Lokalitäten hat es sich ohnehin längst ausgeraucht.

Es hat sich ausgeraucht | (c) Andres Siimon | Unsplash

Weitere besonders beliebte Vorsätze

Mehr Sport treiben, sich gesünder ernähren, mehr Geld sparen, weniger Alkohol trinken, abnehmen, weniger Stress haben, weniger Zeit vor dem Computer und Fernseher verbringen und sich Weiterbilden.

Das meiste von dieser Liste ist keine allzu große Überraschung, da ihr euch das eine oder andere bestimmt alle schon einmal vorgenommen habt, oder? Nun unsere Tipps, für die erfolgreiche Umsetzung von Neujahrsvorsätzen:


Tipp 1: Erzählt allen von euren Vorsätzen

Klingt simpel und manch eine*r fragt sich nun vermutlich, was das denn bringen sollte. Doch dieses Verlautbaren der Vorsätze war vermutlich der Grund, warum ein lieber Kollege selbst vor einiger Zeit mit dem Rauchen aufgehört hat. Je mehr Menschen davon wissen, dass man vorhat, etwas weniger zu tun (wie zum Beispiel das Rauchen), beziehungsweise etwas mehr zu tun (wie etwa sporteln), desto größer ist auch der Druck, dieses an das Umfeld abgegebene Versprechen wirklich einzuhalten. Die Menschen um euch herum werden euch jedes Mal, wenn ihr zur Zigarette greift oder nach einer fragt, an euren guten Vorsatz erinnern und euch im Idealfall unterstützen und versuchen, davon abzubringen.


Tipp 2: Belohnt euch

Setzt euch immer wieder kleine zeitliche Meilensteine für das Durchhalten eures Vorsatzes und belohnt euch an diesen. Diese Art von extrinsischer Motivation kann verdammt viel bewirken und die Belohnung muss dabei wirklich nichts Großes sein. Der Sinn dahinter ist, dass euch diese Belohnung auch in Momenten, in denen ihr euren Vorsatz aufgeben wollt, weiterhin motiviert.

Auch mal an sich denken und sich öfter belohnen (c) Lina Trochez | Unsplash

Tipp 3: Sucht euch jemanden, der denselben Vorsatz hat

Geteiltes Leid ist ja bekanntlich halbes Leid. Ihr kennt jemanden, der*die dieselben Neujahrsvorsätze hat wie ihr? Besser geht es ja kaum, denn zu zweit – oder vielleicht sogar in der Gruppe – fällt die Umsetzung gleich viel leichter, da man sich nicht alleine gelassen fühlt und sich mit den „Leidensgenoss*innen“ stets über die aufkommenden Probleme und Zweifel austauschen, gegenseitig an schlechten Tagen motivieren kann und auch Lob von anderen Menschen bekommt.

Gegenseitige Motivation ist viel wert (c) mostafa meraji | Unsplash

Und so endet der Artikel mit ähnlichen Worten wie jene, mit denen er begann: Neujahrsvorsätze sind ja verpönt, bloß Schall und Rauch zu sein, leere Worte ohne groß etwas dahinter, denn die besten Tipps sind unnütz, sofern man es nicht wirklich ernst meint. Wir nehmen uns so viel vor unter dem Credo: „Nächstes Jahr wird alles anders.“ Was konkret dieses „anders“ ist, ist oftmals nicht wichtig, Hauptsache das nächste Jahr wird besser und zwar in jeglicher Hinsicht. Mehr von den guten Dingen und weniger von den schlechten – das wünschen wir uns doch alle. Das 1000things-Team wünscht euch von Herzen einen schönen Start in das neue Jahr 2023!

Silvesterabend in Wien | (c) Philipp Wieser

Ihr seid schon bereit für die Piste? Wir haben aufgeschrieben, warum Skifahren „das Leiwandste“ ist. Es stehen zudem Wochenendausflüge für 2023 auf eurer Wunschliste? Dann findet ihr in unserem Beitrag zu den schönsten Wochenendausflügen im Winter sicherlich einen passenden Anreiz.


Beitragsbild:

Jack Patrick | Unsplash 

Tags:

  • Silvester

Der 1000things Newsletter für Wien

  • die besten Tipps für Wien
  • angesagte Events
  • coole Neueröffnungen
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Montag und Donnerstag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok