• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Menschen

Unser Senf: Warum ich mir keine Neujahrsvorsätze mache

Viktoria Klimpfinger Zuletzt geändert am 27.12.2022

Weil ein bisschen Würze im Leben nie schaden kann, geben wir euch mit dieser Kolumne regelmäßig unseren Senf dazu: Wir erzählen euch, was uns beschäftigt, was uns nervt und was uns zum hysterischen Lachen bringt. Eure Käsekrainer könnt ihr zwar nicht darin eintunken, aber dafür ist unser Senf auch gratis. Dieses Mal erzählt unsere Redakteurin, warum sie ein für allemal auf Neujahrsvorsätze pfeift.

Neues Jahr, neues Glück. Oder? Das versprechen wir uns zumindest von den ach so guten Vorsätzen, die wir jeden Jahresbeginn aufs Neue fassen. Die Fitnessstudios quellen über, die Bio-Läden freuen sich über den magisch steigenden Umsatz, und die Tabak-Lobby muss ihre Glimmstängel selbst rauchen. Beinahe. Beinahe ist das alles von Dauer. Aber dann ab Mitte Jänner doch wieder nicht. Das beweist alljährlich, wie sinnlos die immer gleichen Vorsätze sind. Und wie kurz sie greifen. Auch ich habe mir am 31. Dezember immer wieder die besten Ziele fürs bevorstehende Jahr gesetzt. Und sie meistens schon am 1. Jänner wieder unwiederbringlich für das gesamte folgende Jahr in Grund und Boden missachtet: Weniger trinken, gesünder essen und länger schlafen ist eben verdammt schwer zwischen der durchzechten Silvesternacht und dem fressorgiastischen Neujahrstag. Deshalb habe ich für dieses Silvester genau einen Vorsatz gefasst, den ich hundertprozentig einhalten werde: Ich mache mir keine Vorsätze mehr!

Betrunkenes Ich vs. Alltags-Ich

Egal, was es ist, das ich mir vornehme, ob mehr Sport oder weniger Zigaretten, mehr Lesen oder weniger Fernsehen: Ich vergesse es mit dem wieder einkehrenden Alltag grandios schon nach Wochen. Das liegt vor allem auch daran, dass der Alltag selbst ja weitgehend gleich geblieben ist wie noch im Jahr zuvor. Und wenn der so richtig zuschlägt, haben alle Vorsätze, die man in einem Anflug an Optimismus und Feierlaune während der Festtage fasst, keine Chance gegen Stress und Chaos.

Unser Feiertags-Ich erlegt uns also unerreichbare, meist aus den Medien reproduzierte Idealvorstellungen auf, denen unser Alltags-Ich niemals gerecht werden kann. Das kann das Feiertags-Ich natürlich nicht wissen. Immerhin ist es eine ziemliche Schnapsdrossel. Kommt dann die nächste Silvesternacht, ist nichts mehr vom guten Willen übrig außer Enttäuschung und Frustration darüber, wieder ein Ziel nicht erreicht zu haben. Ja, nicht nur nicht erreicht, sondern sogar kläglich und kolossal verfehlt. Dieser Realitätswatschen will ich mein Zukunfts-Ich nicht aussetzen.

via GIPHY

Vorsätze fassen übers Vorsätze-Fassen

Mittlerweile gibt es unzählige Selbsthilfe-Bücher und esoterische Motivationsschinken, die mir ihre Hilfe entgegenschreien: Gib nicht auf! Du machst es nur falsch! Ja, tatsächlich finden sich immer öfter Tipps und Tricks, wie man sich die Vorsätze auch richtig vornimmt, damit man sie einhält. Wie man sich quasi selbst überlistet. Indem man Ziele genauer formuliert undsoweiterundsofort. Also fängt man anscheinend am besten damit an, sich Vorsätze über seine Vorsätze zu machen.

Klingt absurd, ist es auch. Genau wie die Tatsache, sich selbst „überlisten zu müssen“. Denn das Wort „überlisten“ impliziert irgendwie, dass ich ein so furchtbares Exemplar Mensch bin, dass ich es verdient habe, überlistet zu werden, ja, dass ich es brauche, überlistet zu werden, weil ich es sonst eben einfach nicht lerne. Aber haben wir nicht gelernt, dass es schlecht ist, andere zu überlisten, hinters Licht zu führen? Würde das nicht massiv die Vertrauensbasis zu mir selbst ins Wanken bringen, wenn ich mir draufkomme, dass ich mich überlistet habe? Würde ich mir dann je wieder vertrauen können?

via GIPHY

Veränderung ist nicht gleich Selbstoptimierung

Natürlich ist das mit dem Überlisten manchmal nicht ganz so verkehrt. Einen kleinen inneren Schweinehund kann wohl keiner von uns abstreiten. Aber gerade bei den Neujahrsvorsätzen schwingt dabei noch etwas anderes mit, das den inneren Schweinehund nicht liebevoll in seine Schranken weist, sondern ihn mit Würgehalsband in einen Zwinger sperren will: die gute, alte Selbstoptimierung. Das Sich-Klein-Machen vor unerreichbaren Idealen und Konventionen. Das ist schon alleine daran ersichtlich, dass offenbar der gängigste Vorsatz mit Fitness und Abnehmen zu tun hat. Nicht umsonst feiern die Fitnessstudios jeden Jänner das Geschäft ihres Jahres. Doch wenn wir uns ehrlich sind, geht’s bei jedem anderen Vorsatz zu Silvester doch auch nur darum, sich möglichst „weit nach vorne zu pushen“, der „bestmögliche Mensch“ zu sein, das „bestmögliche Leben“ zu führen. Wie das aussehen soll, sagen uns heilsversprechende Zeitschriften und Werbeanzeigen für Nahrungsergänzungsmittel.

Statt sich also einmal im Jahr, noch dazu ausgerechnet an dem Tag, an dem ein kollektiver Rausch quasi Gesetz ist, einen Batzen unerreichbarer Erwartungen aufzubürden, wäre es wahrscheinlich besser, auf eine konkrete Lebenssituation zu warten, in der die eigenen Rädchen nicht rund laufen, um sie direkt und vor Ort wieder auf Spur zu bringen. Denn immerhin sollte man das Leben auch nicht zu sehr mit Plänen vergeuden. Oder wie John Lennon in Beautiful Boy (Darling Boy) singt: „Life is what happens to you while you’re busy making other plans.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn ihr nicht auf Neujahrsvorsätze verzichten wollt, könnt ihr damit sogar Gutes tun! Im wirhelfen.shop der Caritas Wien könnt ihr den Betrag, den ihr euch erspart, wenn ihr Alkohol, Zigaretten oder Süßem abschwört, stattdessen für Menschen in Not in Wien spenden. So machen gute Vorsätze doch ordentlich Sinn!

Apropos Silvester: Unsere Redakteurin erzählt, warum Silvester für sie die überbewertetste Nacht des Jahres ist. Ihr wollt trotzdem nicht so ganz ohne Vorsätze ins neue Jahr starten? Wir haben die Top Ten Neujahrsvorsätze für euch und wie man sie umsetzt.


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Silvester
  • Unser Senf
Blogartikel

Mehr von 1000things

Sprachnachrichten (c) Malte Heimholt | Unsplash
  • Meinung

Unser Senf: Schickt mir keine Sprachnachrichten!

Faceapp
  • Meinung

Unser Senf: Warum mir die Faceapp irgendwie unheimlich ist

  • Meinung

Unser Senf: Warum mir die Isolationszeit mein Bananenbrot versaut hat

  • Meinung

Unser Senf: Warum ich nicht auf die Wiener Wiesn gehe

To Dos

Mehr von 1000things

Friseure in Wien
  • Leben

Friseursalon Ich bin

Friseursalon im 1. Bezirk

  • Friseursalon
  • 1010, Innere Stadt
  • Kulinarik

Unser Weidlinger

Heuriger mit regelmäßig stattfindenden Konzerten

  • Heuriger
  • Tulln
Schönbrunn Weihnachtsmarkt
  • Ausflug

Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn

Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn

  • Weihnachtsmarkt
  • 1130, Hietzing
Silvester Orte Österreich
  • Unterkunft

Hotel Goldener Berg

Jede Menge Me-Time und Entspannung in Vorarlberg

  • Hotel
  • Bludenz

Blog Artikel

1000things Team

Ein paar Worte zur momentanen Situation

Circus Roncalli

Circus-Theater Roncalli zurück in Wien: Warum ihr dieses Highlight nicht verpassen dürft

Wo ihr Masken kaufen könnt – fair, lokal und nachhaltig

Der Wiener Türkenschanzpark (c) MA 42 / Lammerhuber

Familienausflüge in Wien

vegane Weihnachtskekse

Die besten veganen Weihnachtskekse in Wien

To Dos

25hours Hotel MuseumsQuartier

25hours Hotel beim MuseumsQuartier

  • Hotel
  • 1070, Neubau
Töpfern Wien

Rami Ceramics

  • DIY
  • 1020, Leopoldstadt

s'gsunde Eck

  • Lebensmittelladen
  • Mattersburg
Kitesurfen am Neusiedler See

Neusiedler See

  • See
  • Neusiedl am See

Wanderweg Donausteig

  • Route
  • Eferding

Listen

Unser Senf

Mit Kindern in Wien

graz im herbst

Herbst in der Steiermark

Café

Cafés in Wien

Roadtrips durch Oesterreich

Roadtrips in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok