8 Dinge, die ihr im Frühling in der Steiermark machen könnt

Veronika, der Lenz ist da! Und in der Steiermark heißt das: Tulpen, Apfelblüten, Narzissen – und noch viel mehr. Wir verraten euch, was ihr im Frühling in der Steiermark unternehmen könnt.

Die wärmeren Temperaturen locken die ersten Schanigärten vorsichtig wieder nach draußen, überall zwitschert und blüht es um die Wette. Auch wenn der Winter manchmal noch seine eisigen Finger um uns schlingt, ist er über kurz oder lang nicht aufzuhalten, der Frühling. Deshalb haben wir uns überlegt, was ihr im Frühling in der Steiermark unternehmen könnt.
Tulpenwandertag in Edelsbach
Frühlingszeit ist Tulpenzeit! Das ist nicht nur in Holland so, sondern auch in der Gemeinde Edelsbach im Vulkanland. Jedes Jahr im April feiert man hier die Tulpe, heuer beim Tulpenwandertag am 22. April 2023. Dabei habt ihr die Wahl, ob ihr den Tulpen-, Kräuter- oder Weisheitenwanderweg beschreitet. In jedem Fall warten Betriebe und Labstationen entlang der Wanderwege auf euch.
Apfelblütenfest in Puch bei Weiz
Auch in der Oststeiermark feiert man im April den Frühling. Was in der Wachau die Marillenblüte ist, ist hier und besonders in Puch bei Weiz die Apfelblüte. Im Herbst schicken wir euch zum Weinwandern an die südsteirische Weinstraße, im Frühling zum Apfelblütenfest an die oststeirische Apfelstraße. Denn Ende April blühen hier ringsum die Apfelbäume in Weiß und Rosa. Am 30. April 2023 feiert man sie in Puch, wie es ihnen gebührt: mit Blütenwanderungen, Musik, Kunsthandwerk und natürlich jeder Menge regionaler Schmankerln von den Apfelbauern.
Picknicken im Weingarten
Aber auch die südsteirische Weinstraße kann nicht nur Herbst, sondern auch Frühling! Sobald die ersten Knospen sprießen, könnt ihr hier an vielen Orten mitten im Weingarten herrlich picknicken. Vom Weingut bis zum Schloss gibt es online jede Menge Auswahl. Inkludiert ist in allen Fällen mindestens ein Picknickkorb und natürlich hervorragender Wein.
- Lieblinge 2023
Alpaka-Wanderung zum Grünen See
Der Grüne See im Tragöß ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Das bestätigte sogar Ashton Kutscher himself, als er im September 2014 einen Artikel über den traumhaften See postete und ihm spätestens damit weit über die Landesgrenzen hinaus Ruhm und einiges an touristischem Zustrom eingebracht hat. Besonders im Frühjahr, etwa ab Mai, wenn die Schneeschmelze einsetzt, zeigt sich der Grüne See von seiner schönsten Seite. Dann wird er nämlich von besonders klarem Wasser gespeist und begeistert mit seinem Farbenspiel.
Ihr könnt den See natürlich einfach so bestaunen. Oder ihr wandert gemeinsam mit Alpakas und Lamas zum Grünen See. In etwa sechs Stunden (davon sind nur vier Stunden Gehzeit) erreicht ihr mit euerer tierischen Begleitung den See. Bevor es losgeht, bekommt ihr noch eine Einführung vom Team von „Alpakas und Lamas zum Grünen See“, was den Umgang mit den Tieren betrifft. Danach geht es über Feldwege und Wiesen und durch den Wald bis zu eurem Ziel: dem Grünen See.

-
Alpakas zum Grünen See | Pichl-Großdorf 18, 8612 Tragöß
1000-jährige Eiche in Bad Blumau
Der April feiert die Natur in vollen Zügen! Am 25. April ist Tag des Baumes. Warum also nicht einem oder mehreren von ihnen einen Besuch abstatten? Die 1000-jährige Eiche in Bad Blumau etwa ist die älteste Eiche in Europa. Sie ist 30 Meter hoch und um ihren Stamm so richtig doll zu knuddeln, braucht es mindestens sieben Erwachsene. Der Rundwanderweg FF8 führt euch von Bad Blumau aus direkt zu diesem einzigartigen Kraftplatz.

-
1000-jährige Eiche | Eichenweg 44, 8283 Bad Blumau
- Lieblinge 2023
Eisessen in einem der besten Eissalons des Landes
Letztes Jahr habt ihr bei unseren 1000things Awards die Eisperle in der Steiermark zum besten Eissalon in Österreich 2022 gekürt. Wenn das nicht Grund genug ist, dem veganen Eissalon in Graz einen Besuch abzustatten und kulinarisch den Frühling einzuläuten, was dann? Brombeer-Erdbeercremeeis mit Schokosplittern, Tonkabohneneis mit Brombeer, Edelbitterschokolade mit Marillenröster. Mmmhhh… Wir sind dann mal weg!

-
Die Eisperle | Kaiserfeldgasse 22, 8010 Graz
-
täglich geöffnet
Narzissen und Kunst im Ausseerland
Das wunderschöne Ausseerland lockt besonders im Frühling in seine hügelige Landschaft, an seine idyllischen Seen und in seine verwinkelten Gässchen. Im Tal sprießen die Krokusse ersten Narzissen, während hinter ihnen die strahlend weißen Berggipfel aufragen. Ideale Gelegenheit zum genüsslichen Flanieren. Besonders gut geht das etwa entlang der Via Artis. Davon gibt es gleich mehrere in unterschiedlichen Orten, also Wanderungen und Rundwege, die Künstler*innen und ihrem Schaffen im Salzkammergut gewidmet sind. Ihr findet eine Via Artis in Altaussee, in Bad Aussee, in Grundlsee und in den Grimmingorten.
Wenn ihr euch lieber den Narzissen widmen wollt, könnt ihr das von 1. bis 4. Juni 2023 beim alljährlichen Narzissenfest. Der berühmte Narzissenkorso findet am 4. Juni in Bad Aussee statt und präsentiert kunstvolle Figuren aus – na, wer errät’s? – Narzissen, genau. Sie schmücken die Straßen im Ort und schwimmen sogar auf dem See.
-
Via Artis im Ausseerland | Ausseerland
Wipfelwanderweg Rachau
Ihr wollt so richtig auf Tuchfühlung mit der Natur gehen? Dann begebt euch auf dem höchstgelegenen Wipfelwanderweg Europas auf Augenhöhe mit den Baumkronen. Auf 2,7 Kilometern führt euch der Rundweg durch die aufkeimende Natur und gipfelt in einer Lärchenholzkonstruktion aus Treppen, Türmen, Stegen und Plattformen 20 Meter über dem Waldboden. Ende April öffnet der Wipfelwanderweg wieder seine Pforten.
-
Wipfelwanderweg Rachau | Mitterbach 25, 8720 Knittelfeld
Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben? Dann registriert euch bei uns und folgt der Liste Unsere Highlights in der Steiermark, um kein Update mehr zu verpassen.