Lokale in Wien, in denen du einen Kochkurs machen kannst
Bei dir gibt es donnerstags zum fünften Mal in der Woche Nudeln mit Pesto? Bei jedem Restaurantbesuch denkst du dir, das würdest du daheim auch gerne einmal probieren? Dann haben wir vielleicht das Richtige für dich, denn wir wissen, welche Lokale bei Kochkursen ihre Geheimnisse aus der Küche verraten.
Asiatische Spezialitäten, Klassiker aus der Hausmannskost, kreative Neuinterpretationen – einige Lokale in Wien bieten Kochkurse an, bei denen du lernst, wie du Restaurantfeeling auch zu Hause zaubern kannst. Viel Spaß beim Ausprobieren, Kochen und Essen.
Knödelseminar bei der Herknerin
Zur Herknerin geht man, wenn man Lust auf richtig gute Hausmannskost hat, die man nicht in jedem Restaurant findet. Besonderes Highlight sind, wie auch immer die Speisekarte gerade saisonal angepasst wird, die Knödelvariationen. Ob Spinatknödel, Grießnockerl, oder Topfenknödel – bei der Herknerin schmecken sie nicht nur besonders gut, sie sehen auch fantastisch aus.
Ihr Knödelhandwerk und Wissen gibt die Köchin bei ihrem Knödelseminar gerne weiter. Herzhafte Knödel, oder süße und je nach Saison auch Marillen- oder Zwetschkenknödel, stehen auf dem Programm. In etwa vier bis fünf Stunden lernst du alles rund um die Rezepte, die Zubereitungsweise und weitere Tipps und Tricks für das Runde. Das Knödelseminar kostet pro Person 149 Euro ist auf zehn Teilnehmer*innen beschränkt. Es ist immer schnell ausgebucht, deshalb am besten die Website für die Termine stets im Auge behalten. Für größere Gruppenanmeldungen können auch separate Termine gebucht werden.
-
Zur Herknerin | Wiedner Hauptstraße 36, 1040 Wien
-
DI-FR
KŌBŌ Kochwerkstatt von Mochi
Aus dem Hause Mochi gibt es wieder einmal etwas Neues. Kōbō heißt die Kochwerkstatt, bei der du aus drei verschiedenen Kochkursen auswählen kannst. Egal, für welchen du dich entscheidest, du lernst das Handwerk der japanischen Küche von Grund auf. Du kannst zum Beispiel die Sushi Masterclass auswählen, bei der du in fünf Stunden lernst, welches Geheimnis hinter dem so grandiosen Sushi von Mochi steckt. Die Masterclass kommt auf 185 Euro. Oder aber, du bist eher Fan von Ramen, dann gibt es auch dafür eine Masterclass. In ebenfalls fünf Stunden verrät dir das Mochi-Team alle Geheimnisse und wie du die Suppe auch zu Hause authentisch kochen kannst. Bei der Ramen Masterclass erstellst du deine ganz eigene Ramen-Kreation. Alle Grundprodukte zum Kochen, eine Rezeptmappe und Getränke sind im Kurs inbegriffen, er kostet 175 Euro. Die Diamant Masterclass komplettiert das Angebot. Dort kochst du in sechs Stunden ein asiatisch inspiriertes Menü, das im Anschluss am Chefs Table verspeist wird. Wein, Sake, Bier und Antialkoholisches sind im Preis von 290 Euro inbegriffen, sowie natürlich auch alle Zutaten.
-
Mochi | Praterstraße 15, 1020 Wien
-
MO-SA
Scoula Volante
In Wien hat die erste Pizzaschule eröffnet – nämlich im Hause Disco Volante. In der Scuola Volante bringen dir die Pizzachefs des Lokals bei, wie du auch zu Hause die perfekte neapolitanische Pizza hinbekommst. Für einen Pizzakurs musst du dir einen Nachmittag Zeit nehmen und zahlst dafür 140 Euro, inklusive sind alle Zutaten und natürlich wird am Ende auch probiert und gegessen. Du kannst den Pizzakurs aber auch verschenken, denn die Scuola Volante bietet auch Gutscheine an.
-
Disco Volante | Gumpendorfer Straße 98, 1060 Wien
-
täglich
Wiener Kochkurs im Meissl und Schadn
Wie lange muss man eigentlich ein Schnitzel klopfen? Wie zieht man einen Apfelstrudel? Wie gelingt die perfekte Panier für das Schnitzel? Viele Lokale in Wien bieten einen Kochkurs an, doch bei Meissl und Schadn kannst du die wirklich wichtigen Fragen der Wiener Küche klären. Immer montags zwischen 15 und 16 Uhr ist der Apfelstrudel dran. 40 Euro kostet der Kurs, bei dem du dich danach als diplomierter “apple strudel maker” vorstellen darfst. Donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr kommt das Wiener Schnitzel in die Pfanne. Der Kurs kostet 50 Euro und du lernst nicht nur, wie das Schnitzel jedes Mal gelingt, sondern auch, wie es früher im Original serviert wurde. Die Anmeldung ist täglich bis 15 Uhr möglich, die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt.
-
Meissl & Schadn | Schubertring 10-12, 1010 Wien
Indischer Kochkurs bei Karma Food
Karma Food ist die Adresse in Wien für indische Spezialitäten. Das Lokal gibt seine Rezepte bei einem Kochkurs gerne an dich weiter. Drei verschiedene Module bringen dir die Küche Indiens von Nord bis Ost, von Süd bis West und im Bereich Streetfood näher. Die Kochkurse kosten jeweils 130 Euro und werden vom Koch Adi durchgeführt. Die Termine werden zeitgerecht auf der Website bekannt gegeben, im Preis inbegriffen sind ein Gastgeschenk, ein Rezeptheft, ein Fresspaket, sollte etwas übrig bleiben, Getränke und natürlich viele, viele Küchen-Tricks. Die Kurse finden im kleinen Rahmen statt, damit auch wirklich alle zum Zug kommen können.
-
Karma Food 1020 | Ausstellungsstraße 63, 1020 Wien
-
MO-FR
Sushi Academy bei OKRA IZAKAYA
Die Kunst des Sushi kannst du bei OKRA IZAKAYA erlernen. In drei Stunden erfährst du bei der Sushi Academy alles über den perfekten Reis, die Reisessig-Mischung, verschiedene Arten von Sushi, Warenkunde und natürlich werden dir auch alle Hilfsmittel und Zutaten zur Verfügung gestellt. Jeden Monat gibt es mindestens einen Termin, der jeweils um 13 Uhr startet. Der Preis kommt auf 140 Euro pro Person, auch Privatkurse können gebucht werden, das ist ab sechs Personen möglich. Perfekt also auch, wenn du zu einem bestimmten Anlass eine etwas andere Feier machen möchtest.
-
OKRA IZAKAYA | Kleine Pfarrgasse 1, 1020 Wien
-
DI -SA
Kochsalon im Restaurant WRENKH
Das Restaurant WRENKH hat zwei Filialen im ersten Bezirk und ist bekannt dafür, bereits seit Jahrzehnten auf vegetarische und vegane Speisen zu setzen. Hier wurde das Gemüse schon gefeiert, bevor es cool war. Aber auch Fleisch und Fisch kommt hier auf den Teller, dabei wird aber darauf geachtet, besonders auf Regionalität und Bio-Qualität zu setzen. Im Lokal am Bauernmarkt 10 gibt es einen Kochsalon für alle, die unter einer professionellen Anleitung ein Menü kochen wollen. Das Motto lautet “Schmecken und Staunen”. Es gibt verschiedene Themen-Kochkurse, wie zum Beispiel Weihnachtsrezepte, französische Küche, vegetarische Küche, italienische Klassiker, heimische Fischküche und viele weitere. Die Dauer beträgt jeweils ungefähr vier Stunden, die Kurse kosten jeweils 150 Euro.
-
WRENKH | Bauernmarkt 10, 1010 Wien
-
MO – SA
Momo Kochkurs im Yak+Yeti
Das nepalesische Restaurant Yak+Yeti bietet regelmäßig einen Momo Kochkurs an. Momos sind Teigtaschen, die es in so vielen Küchen weltweit gibt und so auch in der nepalesischen Küche einen wichtigen Platz haben. Beim Kochkurs werden die Momos mit verschiedenen Füllungen zubereitet, mit Fleisch, vegetarisch und auch vegane Optionen gibt es und der Kurs dauert etwa drei Stunden. Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen genauso wie für Fortgeschrittene Küchenprofis und kostet 49 Euro pro Person. Nirgendwo sonst kannst du die Spezialität aus dem Himalayaraum kochen lernen.
-
Yak+Yeti | Hofmühlgasse 21, 1060 Wien
-
MO – SA
Pasta-Schule bei Cibaria Italiana
Du möchtest italienischen Flair in deine eigene Küche zaubern? Dann buchst du am besten einen Kochkurs in der Pasta-Schule im Cibaria Italiana, denn dort gibt es bei verschiedenen Workshops kulinarische Reisen zum Beispiel nach Bologna und Genua, in denen dir die dort spezielle Küche nähergebracht wird. Besonderes Highlight der Kurse ist die Zubereitung der verschiedenen Pastasorten. Es können auch Workshops gebucht werden, bei denen ihr nur Pasta selbst macht. Diese kosten 30 Euro pro Person und dauern etwa eine Stunde, die längeren Kurse kosten 90 Euro, sind dafür aber auch umfangreicher und enden mit einer gemeinsamen Verkostung der von den Teilnehmer*innen zubereiteten Speisen.
-
Cibaria Italiana | Schiffamtsgasse 8, 1020 Wien
-
MO – SA
Du hast ein Lieblingslokal in Österreich, zu dem du immer wieder gehen kannst und es überzeugt dich jedes Mal aufs Neue? Oder ein Theater, in dem dich jede Aufführung begeistert? Ein Kino, in dem das Popcorn besonders gut schmeckt und die Sessel außerordentlich bequem sind? Du kannst deine Lieblingsorte jetzt bei den 1000things Lieblingen nominieren, wir suchen daraus die 1.000 besten Orte in Österreich aus.