• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Leben

Die besten Pflanzentipps für Menschen ohne grünen Daumen

Katrin Grabner Vom 20.03.2022

Deine Pflanzen sterben, wenn du sie schief anschaust und dein Balkon ist ein Kräuterfriedhof? Dann bist du hier richtig. Wir haben ein paar Pflanzentipps für alle, die keinen grünen Daumen haben.

Zimmerpflanzen (c) Brian Blum | Unsplash

Du kannst dich noch so sehr bemühen und trotzdem: Während der Löwenzahn glücklich zwischen Asphalt und Abgasen blüht, sterben deine Zimmerpflanzen, wenn du sie nur schief anschaust. Für alle, die sich angesprochen fühlen, haben wir hier ein paar Tipps, die nicht nur den Daumen, sondern auch die Wohnung ergrünen lassen.

Disclaimer: Unsere Autorin ist weder Gärtnerin noch Biologin, hat es aber nach anfänglicher Ratlosigkeit und ein paar Pflanzenopfern geschafft, dass ihre zahlreichen Zimmerpflanzen wuchern und sich seit mittlerweile Jahren sehr wohl bei ihr fühlen.

Pflegeleichte Pflanzen, die keine Kakteen oder Sukkulenten sind

First things first: Wer keinen grünen Daumen hat, tut sich und den Pflanzen schon einmal einen Gefallen, wenn er sich pflegeleichtes Grünzeugs anschafft. Diese Zimmerpflanzen schauen nicht nur gut aus, sondern sind auch nicht nachtragend:

Monstera

Allzeitbeliebte Hipsterpflanze, die mit der richtigen Pflege viel her macht: Die Monstera ist keine hagliche Pflanze und verzeiht auch längere Trockenperioden. Wenn ihr euch an die Gießangaben hält, sollte aber nichts schiefgehen. Mit den braunen Luftwurzeln solltest du vorsichtig umgehen. Wer nicht möchte, dass sich die Monstera in alle Richtungen ausbreitet, kann sie an einen Pflanzenstab anbinden und so in Form halten. Achtung: Auch wenn die Monstera den Beinamen Fensterblatt hat, sollte sie nicht direkt in der Sonne stehen, da sich sonst braune Sonnenbrandflecken auf den Blättern bilden.

Glücksfeder

Paar Tage oder sogar Wochen nicht mehr gegossen? Kein Problem! Die Glücksfeder braucht nur wenig Wasser und hat es gerne sehr eng. In einen größeren Topf umtopfen ist also nicht unbedingt notwendig, für mehr Nährstoffe kann einfach die Erde ausgetauscht oder auch nur etwas neue Erde in den Topf gegeben werden. Die Glücksfeder wächst auch im Schatten fröhlich weiter – wer sich also zutraut, ab und zu ans Gießen zu denken, ist mit der Glücksfeder gut beraten!

Elefantenfuß

Einmal in der Woche Wasser und natürliches Licht – der Elefantenfuß ist nicht sehr wählerisch und verzeiht auch Fehler. Wer ihn wuchern sehen möchte, sollte ihm einen Platz an der Sonne gönnen. Ist das egal, ist auch ein halbschattiges Plätzchen okay.

Efeutute

Schöne, grüne Girlanden durchs ganze Zimmer und das ohne viel Aufwand. Die Efeutute ist eine genügsame Pflanze, die nicht viel Pflege, Licht oder Wasser braucht und trotzdem brav wächst. Einmal in der Woche gießen reicht vollkommen.

Wer sich an etwas heiklere Pflanzen wie eine Calathea herantrauen möchte, sollte die folgenden Tipps beherzigen. Und: Auch pflegeleichte Zimmerpflanzen lassen sich ab und zu ganz gerne verwöhnen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Gamechanger: Sprühen

Wie Pflanzen gegossen werden möchten, steht zum Glück meist auf einem Pickerl am oder einem Kärtchen im Topf. Im besten Fall nicht nur mit einer Zeichnung einer mehr oder weniger vollen Gießkanne, sondern mit der Anweisung wie viel und wie oft pro Woche gegossen werden soll. Was aber meistens nicht dabei steht ist, dass viele Pflanzen eine hohe Luftfeuchtigkeit brauchen – besonders im Winter, wenn geheizt wird und die Luft sehr trocken ist. Also ab zum Baumarkt oder einem Möbelgeschäft, Sprühflasche kaufen und Pflanzen besprühen. Das hilft nicht nur gegen Staub auf den Blättern, sondern hält auch Schädlinge fern, die sich in trockener Luft wohlfühlen. 

Alle zwei, drei Tage im Winter ein bisschen besprühen sollte vollkommen reichen. Wer Spaß dran hat, richtet auch keinen Schaden an, wenn jeden Tag gesprüht wird. Setzt sich auf der Erde Schimmel an, ist das übrigens kein Drama. Die nächsten Tage aufs Sprühen verzichten und den Schimmel einfach abkratzen. Zu faul zum Sprühen? Frisch gewaschene Wäsche erhöht die Luftfeuchtigkeit ebenso!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ab unter die Dusche

Es ist gerade viel los, du bist kaum Zuhause oder vielleicht sogar ein paar Tage auf Urlaub? Wer für eine kurze Zeit nicht gießen kann oder darauf vergessen hat, kann seine Pflanzen unter die Dusche stellen. Bei angetrockneter Erde oder hängenden Blättern reicht es oft, die Pflanze einfach mit lauwarmen Wasser vorsichtig abzuduschen und die Erde aufzuweichen. Ist die Erde schon trocken und hart, stellt ihr den Innentopf am besten in einen Kübel voll mit Wasser. Entweder du wartest dann, bis keine Luftbläschen mehr aus der Erde aufsteigen oder du lässt die Pflanze einfach eine halbe Stunde im Wasserbad. Danach raus aus dem Kübel und in der Dusche/Badewanne gut abtropfen lassen.

Abduschen ist übrigens auch ein guter Tipp, wenn deine Pflanzen Schädlinge haben. Thripse, Spinnmilben u.Ä. kann man in einem ersten Schritt durch Abduschen von den Blätter kriegen. Legt dabei ein Plastiksackerl oben über den Topf, damit sie nicht in die Erde gespült werden.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Was tun bei verfärbten Blättern?

Verfärbte Blätter können unterschiedliche Ursachen haben. Zu nass, zu trocken, zu hell oder vielleicht sogar Schädlinge? All das kann für gelbe Blätter, braune Ränder, helle Flecken oder Löcher und Risse sorgen. Bei gelben Blättern solltet ihr checken, ob die Erde zu nass oder zu trocken ist und dementsprechend handeln. Auch braune Blätter können ein Zeichen von Staunässe sein, bei braunen Rändern ist möglicherweise die Luftfeuchtigkeit zu gering oder der Standort nicht pflanzengerecht (Zugluft vermeiden!). Entdeckst du komische Flecken, Risse oder Löcher auf euren Blättern, solltest du nach Schädlingen suchen und je nach Art am besten googlen, was du dagegen tun kannst.

Nicht jedes verfärbte Blatt ist gleich ein Drama, Blätter verfärben sich oft auch einfach im Alter, häufig im Winter, und verwelken natürlicherweise irgendwann. Laut dem Gärtner meines Vertrauens lässt du sie am besten ganz verwelken und schneidest sie dann erst ab, weil sich so die Pflanze noch die letzten Nährstoffe holen kann. Apropos Nährstoffe: Verfärbte Blätter können auch auf Nährstoffmangel hindeuten – check am besten immer, wie oft und wann deine Pflanze gedüngt oder umgetopft werden möchte!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Noch mehr Tipps zum Thema Do it Yourself gesucht? Dann folge am besten unserer Liste und schon kann das Heimwerken losgehen! Dort findest du zum Beispiel Tipps zum Thema Urban Gardening in Wien. 


Beitragsbild:

Brina Blum | Unsplash

Tags:

  • DIY
  • Pflanzen
  • Schwerpunkt DIY
Blogartikel

Mehr von 1000things

Hochbeet (c) Markus Spiske | Unsplash
  • Leben

Unsere Tipps für dein Hochbeet

  • Leben

DIY-Hausmittel aus der Natur

Kräuter sammeln Wien
  • Wissen

Unsere Tipps fürs Kräutersammeln in Wien

Upcycling Wohnung
  • Leben

7 einfache Upcycling-Ideen für die Wohnung

To Dos

Mehr von 1000things

  • Leben

Calienna

Das Pflanzen-Paradies in Neubau

  • Pflanzen
  • 1070, Neubau
  • Leben

Bikekitchen

Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt in Wien

  • Werkstatt
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Workshops Graz: Omas Teekanne
  • Leben

Nähsalon Nahtlos

Nähplätze und Workshops

  • Handwerk
  • 1070, Neubau
  • Shopping

Lali von Triulzi

Slow Fashion und DIY-Workshops

  • Mode
  • 1140, Penzing
Job & Uni Österreich
  • Leben

Herzilein Papeterie

Papier und Lederwaren für Schöngeister

  • Store
  • 1010, Innere Stadt
Zimmerpflanzen (c) Brian Blum | Unsplash
  • Leben

Salon Verde

Blumenladen im Nordbahnviertel

  • Pflanzen
  • 1020, Leopoldstadt

Blog Artikel

Endstationenguide: Floridsdorf

Theater Delphin

Theater Delphin: Inklusives Theater exklusive Mitleid

Ruby Paul Workspaces Vienna

Kreative Co-Working-Spaces in Wien

Master-Studium

Bachelor, und jetzt? - Teil 2

Backstage in der Volksoper

To Dos

Pyramidenkogel Wörthersee

  • Berg
  • Klagenfurt Land
Weltfrauentag

Hotel Aichinger

  • Hotel
  • Vöcklabruck

Breakfast Club Innsbruck

  • Frühstück
  • Innsbruck-Stadt

Baomi

  • Café
  • 1090, Alsergrund
Traditionelle Kaffeehäuser Österreich

Café Bernold

  • Café
  • Villach(Stadt)

Listen

Lama

Tierische Ausflugsziele in Österreich

Herbst Wien

Herbst in Wien

Sommer in der Steiermark

Kultur in Österreich

Leutascher Geisterklamm

Sommer in Tirol

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok