• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Wiener Lokale mit unaussprechlichen Namen

Luisa Lutter Vom 17.04.2021

Bitte sag' es nochmal – wo möchtest du Essen abholen gehen? Manche Wiener Lokale machen es uns nicht leicht mit der Aussprache ihres Namens. Wir haben uns einmal nach Restaurants umgesehen, die diesem Umstand alle Ehre machen und nur schwer auszusprechen, aber auf jeden Fall einen derzeitigen Take-away Besuch wert sind.

„Worac…“ Manchmal bricht man einfach mittendrin ab, denn der Name des Restaurants, welchen man gerade laut aussprechen möchte, kommt einfach nicht über die Lippen. Man fühlt sich als hätte man einen Knoten in der Zunge. Dass diese Restaurants, trotz des komplizierten Namens, oftmals einen Besuch wert sind, liegt wohl auf der Hand. Auch wenn das derzeit nicht möglich ist: Aussprechen kann man ja schon einmal üben.
Wir stellen euch einige unserer unaussprechlichen Highlights vor. Viel Vergnügen beim lauten Vorlesen.

rosnovskyundco

Zum Einstieg mal was Seichtes: Obwohl, auf den ersten Blick klingt der Name auch fürchterlich kompliziert. Auf der Homepage des Lokals erfährt man, dass der Besitzer Andreas Ebenhöchschwimmer im zarten Alter von 15 Jahren einen Film sah, in dem der Protagonist Rosnovsky hieß. Der Name gefiel so gut, dass er sich im Kopf festsetzte und als dann die Restaurantpläne konkret wurden, war der passende Name sogleich zur Hand.
Im Restaurant selbst gibt es österreichische Küche mit einem Hauch von einem exotischen Einschlag. Es gibt wechselnde Tagesteller und im Sommer kann man kann sich normalerweise die Schmankerln in den kleinen, gemütlichen Schanigarten servieren lassen. Wir freuen uns schon jetzt wieder auf das köstliche Schnitzel!

Buchfeldgasse 10, 1080

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Woracziczky

Wir schrauben den Schwierigkeitsgrad hoch: Im 5. Wiener Gemeindebezirk hat sich ein feines Lokal niedergelassen mit dem Namen Worac … was? Ja, auf den Name werden die Betreiber*innen sehr oft angesprochen. Auf der Homepage findet man sogleich die korrekte Aussprache ausgeschrieben: Woraschitzki. Die Lokalperle im 5. Bezirk ist noch recht unbekannt. Eigentlich verwunderlich, denn das Restaurant bietet neben einem gemütlichen Schanigarten, in einer ruhigen Sackgasse gelegen, vor allem wunderbare Küche im Inneren. Also unbedingt vormerken für die Zeit, wenn Ausgehen wieder möglich ist.
Leckere Kalbsschnitzel stehen zwar nur gelegentlich auf der wechselnden, handgeschriebenen Karte, werden aber auch auf vorherige telefonische Anfrage gerne vorbereitet. Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass nur Barzahlung möglich ist. Das Interieur besticht durch eine wunderbare, helle Freundlichkeit und der Mix aus alt und neu ist auch sehr gefällig. Schaut am besten selbst einmal hin und lasst euch von den Kellnern bei der Aussprache helfen.
Derzeit könnt ihr das Take-away Angebot nutzen. Auf der Facebookseite erfahrt ihr mehr Infos.

Spengergasse 52, 1050

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Trzesniewski

Ein Krakauer war es, der uns diese kleinen Happen nach Wien brachte. 1902 wurde das erste Lokal mit dem komplizierten Namen am Tiefen Graben in Wien gegründet. Zu den kleinen Brötchen kam er dank seiner Kunden: Damit diese sich in der Mittagspause nicht anpatzten, zerkleinerte er die Beläge zu einem Aufstrich und zerteilte die Brötchen in leicht zu handhabende Portionen. Noch heute kann man in den Genuss dieser kleinen, feinen Schmankerl kommen. Das Unternehmen hat den holprigen Namen übrigens zu einer Tugend gemacht und wirbt nun mit dem Spruch „Unaussprechlich gut“ für sich. Schaut einfach einmal vorbei und kostet euch durch die Schnitten, bis ihr eure Lieblingssorte ausfindig gemacht habt.

Dorotheergasse 1, 1010 | Rochusmarkt, Stand 8-9, 1030 | Mariahilfer Straße 95, 1060 | Lainzer Straße 1/ Ecke Altgasse, 1130 | Auhof-Center, 1. Stock, Albert-Schweitzer-Gasse 4, 1140 | Bahnhofcity Wien West, Europaplatz 1, 1150 | Währinger Straße 108, 1190 | Shopping Center Nord, EG, Top 114, 1210 | Donau Zentrum, Wagramer Straße 81, 1210 | Citygate, Wagramer Straße 195, Top 52, 1210 | SCS Vösendorf, Shop 265, Galerie 205, Ebene 1

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Zhong Xin

Unweit des Naschmarktes gelegen, kann man bei Zhong Xin ins Schlemmen geraten. Besonders die günstige Mittagsmenü-Auswahl ist zu empfehlen. Wie man den Lokalnamen ausspricht und was er übersetzt genau heißt, bleibt noch ein Rätsel, welches gelöst werden will. Auch spannend ist das chinesische Frühstücksbuffet, hier wird unter anderem jeden Morgen Youtiau, eine Art chinesisches Brot, serviert, sowie selbstgemachte Sojamilch, so lange der Vorrat reicht.
Derzeit bekommt ihr bei einer Take-away Selbstabholung minus 10 Prozent Rabatt.

Linke Wienzeile 44, 1060

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

ONEsinn

Oft sind wir an diesem Lokal vorbei gefahren und haben die doppelte Bedeutung nie wirklich erkannt. Irgendwann machte es dann klick! Wir sind amüsiert und freuen uns über dieses witzige Wortspiel. Hier entscheidet die Art der Aussprache wie das Lokal heißt. Genießt asiatische Küche mit glutamatfreien Zutaten – wahnsinnig gut. Hausgemachte Gyoza und vieles mehr stehen auf der Speisekarte. Geliefert wird derzeit in den 8., 9. und 17. Bezirk und stets von Montag bis Samstag von 11 bis 14.30 Uhr sowie von 17 bis 21.45 Uhr.

Kinderspitalgasse 2, 1090

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Na, Lust bekommen neue Plätze und Ecken in eurer Lieblingsstadt zu entdecken? Wir haben noch wesentlich mehr To Dos und kulinarische Highlights für euch. Ihr sucht noch nach Programmpunkten für den Frühling in Wien? Vielleicht inspiriert euch ja Übersicht über die Wiener Stadtwanderwege zu einem Verdauungsspaziergang.

(c) Beitragsbild | @la_eda | instagram


Tags:

  • Imbiss
  • Mittagessen
  • Österreichisch
  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
  • 1030, Landstraße
  • 1050, Margareten
  • 1060, Mariahilf
  • 1080, Josefstadt
  • 1090, Alsergrund
  • 1130, Hietzing
  • 1140, Penzing
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
  • 1210, Floridsdorf
  • Mödling
  • Niederösterreich
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Wiener Lokale mit Innereien auf der Speisekarte

Restaurant Angebote Hackl Gastro
  • Kulinarik
  • Anzeige

5 Wiener Restaurants mit köstlichen Angeboten für jeden Tag

  • Kulinarik

Die romantischsten Lokale im Wiener Herbst

Hildebrandt Cafe
  • Kulinarik

Die gemütlichsten Lokale in Wiener Museen

To Dos

Mehr von 1000things

ebi
  • Kulinarik

Ebi Restaurant

All-You-Can-Eat à la Carte bei Ebi

  • All-You-Can-Eat
  • 1010, Innere Stadt
  • Kulinarik

Wiener Hütte

Tolle Grillgerichte am Stadtwanderweg 6

  • Restaurant
  • Mödling
Schnitzel in Pfanne
  • Kulinarik

Medl Bräu

Hausmannskost mit eigenem Bier

  • Restaurant
  • 1140, Penzing
Wiener Stadtbräu
  • Kulinarik

Wiener Stadtbräu

Wiener Stadtbräu: Klassische Gasthaustradition genießen

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
  • Kulinarik

Wiener Schnitzel Burger vom Figlmüller

Wiener Schnitzel Burger vom Figlmüller

  • Take-Away
  • 1010, Innere Stadt
  • Kulinarik

Wiener Würstelstand

Genieße Bio-Hot Dogs und vegane Alternativen

  • Würstelstand
  • 1080, Josefstadt

Blog Artikel

Cafe Bar Das Promenade Graz Gastgarten

Unsere liebsten Cafés in Graz

Horrorfilme Halloween

Unsere liebsten Horrorfilme für Halloween

Ausgefallene Wanderungen in Österreich

"Wir sind eine wahnsinnig exzessive Band" – Interview mit Naked-Lunch-Sänger Oliver Welter

Bücher

Die schönsten Bücher in und über Wien - Teil 1

To Dos

Mel&Koffie Schnecken

Mel&Koffie

  • Bäckerei
  • 1090, Alsergrund
All you can eat Brunch

Brunchhouse am Irissee

  • Café
  • 1220, Donaustadt
Tattoostudio

Colour Change

  • Tattoostudio
  • Graz(Stadt)
Würstelstand

Würstelstand Kaiserzeit

  • Würstelstand
  • 1020, Leopoldstadt

Atoll Achensee

  • Wellness
  • Schwaz

Listen

Tipps fuers Studium

Unsere Tipps fürs Studium

Sommer in Wien

Adventkalender

Die besten Adventkalender

Familienausflüge in Kärnten

1090 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok