Neue Restaurants in Wien im November
Kaffee und Kuchen im historischen Paternoster, hippe Greißlerei, neapolitanische Pizza, Craft Beer und Natural Wines, verführerische Schnecken oder super-fancy Fine-Dining: Diese neuen Restaurants, Lokale, Bars und Cafés in Wien solltet ihr euch im November 2023 nicht entgehen lassen!
Neue Restaurants und Lokale, neue Cafés und Bars, neue Pop-ups in Wien: Wenn ihr mal wieder etwas Neues ausprobieren möchtet, dann solltet ihr euch unbedingt durch unsere Sammlung an spannenden kulinarischen Neueröffnungen in der Stadt kosten. Lasst es euch schmecken!
Wiener Aufzugcafé
Paternoster sind heutzutage an sich ja schon eine echte Rarität. Viele von euch kennen diese historische Form des Aufzugs, die permanent in Bewegung und nur durch Rein- und Rausspringen begehbar ist, vielleicht gar nicht mehr. Ein Ort in Wien, in dem ihr einen Paternoster persönlich erleben könnt, ist das Aufzugcafé. Dabei handelt es sich um einen alten Paternoster-Lift aus der ehemaligen Bank Austria beim Schottentor, der renoviert und zum Mini-Café umfunktioniert wurde.
Ab sofort könnt ihr es euch in der historischen Aufzugskabine gemütlich machen und euch Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Ihr könnt hier aber nicht nur essen und trinken (Kaffee von der Kaffeefabrik, Tee von Rami Tea, Mehlspeisen von 15 süße Minuten), sondern auch viele coole Details entdecken. Und keine Angst: Der Lift fährt nicht mehr und steht während eures Besuchs still.
Was das Aufzugcafé ausmacht:
- Kaffee und Kuchen im historischen Paternoster genießen
- Chef Christian empfängt euch in historischer Liftboy-Montur
- Wissenswertes über alte Lifte lernen und historisches Flair schnuppern
-
Wiener Aufzugcafé | Wiedner Gürtel 4, 1040 Wien
-
MI–SO
Felice
Das Felice ist im November der Hotspot schlechthin für alle Fans von Focaccia in sämtlichen Variationen. Basis der köstlichen Kreationen sind die hausgemachten Focacce aus Sauerteig, die das Team mit unterschiedlichen Füllungen pimpt. Es gibt vier Optionen: Schwammerl und Crème fraîche, Berbere Ratatouille mit Tzaziki, Hendl Tikka Masala oder Rinderbackerl in Rotwein.
Was das Felice ausmacht:
- gefüllte Focacce in vier verschiedenen Sorten
- Desserts wie Panna Cotta und veganer Kokosreis
- Kaffee, Bier und hausgemachte Eistees zum Trinken
Was es kostet:
- gefülltes Focaccia: 5,50 €
- Panna Cotta: 4,50 €
- hausgemacher Eistee (0,33l): 3,60–3,90 €
-
Felice | Hollandstraße 1A, 1020 Wien
-
MO–FR
Cinnamood
Das Team vom Franchise-Unternehmen Cinnamood hat die Wiener Schnecken-Community monatelang auf die Folter gespannt, doch jetzt hat das Warten endlich ein zuckersüßes Ende. Das Lokal auf der Mariahilfer Straße hat aufgesperrt – die meterlangen Menschenschlangen sind euch in den letzten Tagen vielleicht schon aufgefallen.
Sie alle warten auf Schnecken in sämtlichen Geschmacksrichtungen und Farben. Die Auswahl kann sich sehen lassen – hinter der Vitrine warten zum Beispiel Sorten wie Red Velvet, Oreo, Cookie Dough Chip Choc, Pistachio, Tiramisu oder Carrot Cake darauf, von euch verschlungen zu werden. Unser Tipp: die White Chocolate Raspberry Roll. Den Klassiker, die gute alte Zimtschnecke, gibt’s natürlich auch. Obendrein kommen einige der Rolls vegan daher.
Was Cinnamood ausmacht:
- süße Schnecken in zahlreichen Geschmacksrichtungen
Was es kostet:
- Schnecken: 4,50–5,50 €
>> Mehr lesen: Die besten Zimtschnecken in Wien
-
Cinnamood | Mariahilfer Straße 74A, 1070 Wien
-
täglich
Espresso Buffet
Erst im Sommer hat direkt neben dem beliebten Café Espresso die hochgepriesene (und zugegebenermaßen auch sehr geile) Bäckerei Ährnst aufgesperrt. Von Beginn an hieß es von Seiten des Espresso, dass das erst der Anfang sei und an der Location alsbald auch eine kleine Greißlerei an den Start gehen solle. Und nun ist es so weit, das Espresso Buffet hat aufgesperrt.
Herzstück ist nach wie vor die hippe Bäckerei, in der Julian Lubinger seine begehrten Sauerteig-Croissants und andere himmlische Mehlspeisen zaubert. Daneben gibt es ab sofort auch jede Menge gute Sachen, wie man sie aus dem Café Espresso kennt: Weine, belegte Brote, Snacks to go, Eingelegtes und Fermentiertes, Hausgemachtes von Kleinproduzent*innen, Obst und Gemüse, Milchprodukte und Eier, Fisch und Fleisch.
Was das Espresso Buffet ausmacht:
- köstliche Mehlspeisen aus der Bäckerei Ährnst
- Mittagessen und Snacks
- Greißlerei-Produkte von regionalen Betrieben
>> Mehr dazu: Die besten Croissants in Wien
-
Espresso Buffet | Burggasse 57, 1070 Wien
-
MI–SA
Krut
Bei Fermentiertem seid ihr hellhörig geworden? Dann ist das neue Lokal Krut ein heißer Tipp für euch, es hat sich nämlich genau darauf spezialisiert. Das Konzept: Lebensmittel retten und daraus fermentierte Spezialitäten herstellen.
Die könnt ihr einerseits im Geschäftslokal kaufen, das Team zaubert daraus aber auch fixfertige Speisen – zum Beispiel Kimchi Hot Dogs, Kimchi Bulgur Tatar oder auch Kombucha-Cocktails. Alle Produkte sind übrigens vegan. Außerdem könnt ihr Workshops besuchen und lernen, wie ihr zuhause auf eigene Faust Lebensmittel fermentiert.
Was das Krut ausmacht:
- fermentierte Lebensmittel kaufen
- Bistro mit fixfertigen Speisen und Cocktails
- Workshops und Tipps zum Thema Fermentation
>> Mehr lesen: Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung in Wien
-
Krut | Kuefsteingasse 21/6-9, Wien 1140
-
Bistro: DO–SA
GlutenFreeX
Wien hat zwar einige tolle Möglichkeiten, um glutenfreies Essen zu schnabulieren. Eine Bäckerei, die sich ausschließlich auf glutenfreies Brot und Gebäck spezialisiert, hat aber noch gefehlt – bis jetzt! Bei GlutenFreeX ist der Name Programm und ihr bekommt nur Lebensmittel, die weizenfrei hergestellt wurden.
Von Brot, Gebäck, Baguettes oder Burger Buns über Kipferl bis hin zu Mehlspeisen wie Kolatschen, Buchteln oder Schnecken. Ab und zu stehen auch frische und warme Spezialitäten am Programm wie Lasagne und viele Lebensmittel sind zusätzlich zuckerfrei und/oder vegan.
Was GlutenFreeX ausmacht:
- glutenfreie Bäckerei
- warme Snacks
>> Mehr lesen: Glutenfrei essen in Wien
-
GlutenFreeX | Nussdorferstraße 43, 1090 Wien
-
MO–SA
Restaurant Doubek
Ein Tipp für alle Fine-Dining-Fans, die es besonders exklusiv und fancy mögen: Ausnahmekoch Stefan Doubek und seine Lebensgefährtin und Gastgeberin Nora Pein starten mit ihrem ersten eigenen Restaurant durch. Im Restaurant Doubek stehen nur sieben Tische, aufgetischt wird ein Menü der Extraklasse.
Die aktuelle Speisenfolge kommt in stolzen 20 Gängen daher und ist gespickt mit feinen Zutaten wie Austern, Takoyaki (gebratene Krake), Hummer, Aal oder Entenleber. Ihr merkt: Fische, Meeresfrüchte und Fleisch sind für Stefan Doubek essenziell, was nach seinen vergangenen Stationen unter anderem bei Konstantin Filippou oder in der Umar Fischbar auch nicht verwunderlich ist.
Deshalb gibt es auch keine vegane Alternative zur Menüabfolge, auch Allergien auf Fisch, Meerestiere oder Fleisch können nicht berücksichtigt werden. Entsprechend hoch ist auch der Preis, da mussten auch wir erst mal ordentlich schlucken. Dennoch wollen wir euch diese spannende Neueröffnung nicht vorenthalten.
Was das Restaurant Doubek ausmacht:
- Ausnahmekoch Stefan Doubek
- super-edles Fine-Dining-Restaurant
- 20 Gänge
- viel Fisch, Meeresfrüchte & Fleisch
Was es kostet:
- Menü: 235 €
-
Restaurant Doubek | Kochgasse 13, 1080 Wien
-
MI–SA
Al Bacio
Die charmante Bar Krawall am Naschmarkt ist leider Geschichte. Es gibt aber auch Grund zur Freude, denn ein Nachfolger ist bereits eingezogen und zwar Gastronom Mino Zaccaria. Er hat an ebender Adresse das Al Bacio eröffnet und setzt voll auf neapolitanische Pizza und passende Drinks wie Aperol Spritz und Weine.
Zum Einsatz kommen edle Zutaten wie Mehl von Paolo Mariani Mazi, aber auch Köstlichkeiten direkt vom Naschmarkt. Der Teig für die Pizzen rastet 72 Stunden lang und kommt für knappe 90 Sekunden bei über 480 Grad in den Izzo-Ofen. Belegt werden die Teile sowohl klassisch als auch mit nicht so oft gesehenen Toppings wie Brokkoli, veganer Mozzarella oder Zucchiniblüten.
Was das Al Bacio ausmacht:
- köstliche neapolitanische Pizza
- italienische Antipasti, Snacks & Desserts
- Aperitivo-Drinks
- Take-away
Was es kostet:
- Pizzen: 9–18 €
- Achterl Wein: 5–7 €
- Aperol Spritz: 6 €
- Negroni: 10 €
-
Al Bacio | Naschmarkt, Stand 975, 1060 Wien
-
MO–SA
Café Florida
Von Süditalien geht’s direkt in den Südosten der USA – zumindest dem Namen nach. Dass es das neue Café Florida mit dem Namen nicht ganz so genau nimmt, beweist auch die Bezeichnung “Café”, denn geöffnet ist erst am Abend und den Espresso gibt’s bevorzugt als Espresso Martini.
Aber die vielseitige Bezeichnung für “Café” ist in Wien ja bekanntlich keine Seltenheit. Das tut der Tatsache auch keinen Abbruch, dass das Café Florida eine richtig gemütliche Bar für Cocktail-, Wein- und Bier-Fans ist.
Was das Café Florida ausmacht:
- gemütliches Hipster-Ambiente
- Cocktails, Weine, Bier & Snacks
Was es kostet:
- Achterl Wein: ab 5 €
- Cocktails: 11 €
-
Café Florida | Neustiftgasse 81, 1070 Wien
-
MI–SA
XO Grill 1070
Burger-Fans, aufgepasst! Der XO Grill ist nicht neu in Wien, das Restaurant in der Kettenbrückengasse zählt mittlerweile zu den besten Burger-Lokalen in der ganzen Stadt. Umso erfreuter waren wir, als wir über die brandneue XO-Location in der Neubaugasse gestolpert sind. Am Konzept hat sich nichts geändert und das ist auch gut so. Einfach hingehen und Burger genießen – es kann so einfach sein!
Was XO Grill ausmacht:
- geile Smash Burger aus XO Beef
- nicht weniger geile Veggie-Burger mit Portobello-Patty
- köstliche Fries
- Craft Beer & Naturweine
- Take-away
Was es kostet:
- XO Smash Burger: 13,90 €
- vegetarischer oder veganer NO! Beef Burger: 13,50 €
- Dirty Fries: 4,90 €
>> Mehr lesen: Die besten Burger in Wien
-
XO Grill 1070 | Neubaugasse 72, 1070 Wien
-
DI–SO
Casolaro Bros 1030
Noch eine neue Location, die eigentlich nicht neu ist. Die Casolaro Bros führen seit über zwei Jahren ihre Aperitivo- und Antipasti-Bar in der Wohllebengasse, die nicht nur im Sommer so gut wie immer knallvoll ist. Und das völlig zu Recht! Denn alles, was es hier so gibt, schmeckt quer durch die Bank unfassbar gut.
Ganz egal ob Espresso und Pistaziencroissant oder Antipastiplatte und Negroni – die Bros wissen ganz genau, was sie tun. Deshalb gehen sie am 26. November 2023 auch mit ihrem zweiten Lokal an den Start – und zwar im 3. Bezirk. Und wir sind sowas von ready!
Was Casolaro Bros ausmacht:
- köstliches Essen & Trinken aus Italien
- geniale Croissants
- tolle Antipasti-Platten, Paninis und Drinks
>> Mehr lesen: Die besten Aperitivo-Lokale in Wien
-
Casolaro Bros 1030 | Erdbergstraße, 1030 Wien
Elias Coffee Shop
Ebenfalls nicht ganz neu ist der Elias Coffee Shop im Luxushotel Almanac Palais Vienna. Warum wir euch trotzdem davon erzählen? Weil die Location gerade erst mit einem frischen Konzept neu durchgestartet ist. Auf der neuen Karte, die gemeinsam mit Ernährungsexpert*innen entwickelt wurde, findet ihr nicht nur diverse Kaffeespezialitäten, sondern auch kleine und vor allem gesunde Gerichte.
Sämtliche Snacks und Getränke sind einer Kategorie zugeordnet – Think, Energize, Defend oder Recover & Chill. Es gibt Wraps, Sandwiches, Bowls, Salate, Shakes und Smoothies, die je nach Inhaltsstoffen das Immunsystem stärken oder euch beim Entspannen oder auch beim Muskelaufbau unterstützen sollen.
Was den Elias Coffee Shop ausmacht:
- gesunde und ausgewogene Küche
- Frühstück, Mittagessen & Snacks für zwischendurch
Was es kostet:
- Cappuccino: 4,50 €
- Elias Smoothie: 5 €
-
Almanac Palais Vienna | Parkring 14/16, 1010 Wien
Aktuelle Pop-ups in Wien
Palais Freiluft Winter-Edition
Ihr habt es bestimmt mitbekommen: Im November haben bereits die ersten Christkindlmärkte in Wien aufgesperrt. Auch eine unserer liebsten Sommer-Locations im Freien macht heuer im Winter einen auf Weihnachtsmarkt – und zwar das hübsche Palais Freiluft im 8. Bezirk. Ab 23. November und bis 23. Dezember 2023 könnt ihr im Garten des Palais Auersperg Weihnachtsstimmung tanken.
Die Stände verköstigen euch unter anderem mit Kaiserschmarrn (Schnabls Gastwirtschaft), Wagyu Beef Sandwiches (Jorge DaRepa), Crêpes (Foodjockey), Käsespezialitäten (Crazy Cheese Manufaktur) oder Langos, Maroni und Bratkartoffeln. Zum Trinken gibt’s Punsch, Champagner oder Hot Cocktails. Freitags und Samstag steigen Pop-up-Märkte und auch an den anderen Tagen finden immer wieder Events statt.
Die wichtigsten Infos:
- 23. November–23. Dezember 2023
- Eingang: Trautsongasse 1b, 1080
- MI–Fr: 16–22.30 Uhr
- SA&SO: 14–22.30 Uhr
- weihnachtliche Snacks & Drinks
- verschiedene Events
>> Mehr lesen: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Wien
Pop-up-Brunch im Café Berg
Wenn sich das Ramasuri, das Café Drechsler und die Weinschenke zusammentun, kann ja nur etwas Köstliches dabei herauskommen. Das trifft nicht nur auf das vor ein paar Monaten eröffnete Treu am Platzl, sondern auch auf das neueste Projekt der Crew, dem Pop-up-Brunch im Café Berg zu.
Noch bis 8. Mai 2024 könnt ihr euch an der Location, die eigentlich ein Weinschenke-Restaurant ist, auch beim Brunchen ordentlich den Bauch vollschlagen. Auf der Karte steht Altbekanntes wie Eiergerichte oder Avocadobrot. Schon etwas ausgefallener ist das ukrainische Gericht Syrnyky: Quarkteig-Pancakes gefüllt mit Cottage Cheese auf Vanille-Sauce und warmes Beeren-Kompott. Unbedingt probieren!
Was den Brunch im Café Berg ausmacht:
- Pop-up bis 8. Mai 2024
- klassische und ausgefallene Frühstücksgerichte
- cooles Ambiente
Was es kostet:
- Cappuccino: 4,10 €
- Glaserl Prosecco: 5,30 €
- Syrnyky: 10,90 €
- Cheese Omelette: 11,90 €
-
Café Berg | Berggasse 8, 1090 Wien
-
SA & SO
Wolfgang Brutal
Mit Speciality Coffee und Snacks versorgt euch das Pop-up Wolfgang Brutal, das ihr gerade in der Gumpendorferstraße 27 findet. Wie der Name schon verrät, machen die lieben Leute von Wolfang Coffee und Döner Brutal gemeinsame Sache: Ihr bekommt köstlichen Kaffee, Wein und Bier, Kleinigkeiten wie den Brutal Toast mit Käse oder als süße Version, aber auch Mehlspeisen.
Was Wolfgang Brutal ausmacht:
- Süssmund-Kaffee von Wolfgang Coffee
- Snacks von Döner Brutal
- Mehlspeisen von Felzl
- Kunst vom Design Studio Sirene
Otto am Berg
Vor ein paar Monaten hat Spitzenkoch Max Stiegl sein Restaurant Stanko+Tito geschlossen, kurz darauf war er schon wieder zurück in Wien. Und zwar hat er sich in einem Foodtruck auf der Baumgartner Höhe einquartiert.
Bei Otto am Berg tischt er Smash Burger mit XO Beef, Veggie Reuben, Pastrami Reuben sowie Desserts, Kaffee, Bier und Wein auf. Seit November ist auch bei Schlechtwetter offen, denn der Chef hat Indoor-Räumlichkeiten dazu gemietet.
Die wichtigsten Infos:
- Baumgartner Höhe 1 (Pavillon 24), 1140
- FR–SO: ab 11.30 Uhr
- Smash Burger: 13,90€
- Pastrami Reuben Sandwich: 14,90€