• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

So schmeckt die neue Fischstäbchenpizza von Dr. Oetker

Michael Simmer Vom 05.04.2022

Ein Kindheitstraum geht endlich in Erfüllung. Oder etwa doch nicht? Das Kind in uns kann sich jedenfalls nicht viel Geileres als Pizza gepaart mit Fischstäbchen vorstellen. Deshalb konnten wir nicht widerstehen und haben die brandneue Fischstäbchenpizza von Dr. Oetker probiert.

Fischstäbchenpizza Packung

Wir von 1000things lieben ja Kulinarik-Hypes. Ganz egal ob koreanische Hotdogs aka Kordogs, diverse ausgefallene Spritzwein-Variationen oder Nutellapizza. Wir probieren kreative, essbare Trends immer gerne aus und testen sie für euch. Und genau da kommt die brandneue Fischstäbchenpizza von Dr. Oetker ins Spiel, die es seit Anfang April in diversen Supermärkten gibt – aber nur, so lange der Vorrat reicht! Ja, ihr habt richtig gelesen: Dr. Oetker hat eine Fischstäbchenpizza auf den Markt gebracht. Konkret handelt es sich bei dieser Edizione Limitata um eine Spinatpizza, gepimpt mit originalen Fischstäbchen von Käpt’n Iglo. Der klingende Name in seiner vollen Pracht: Ristorante Pizza Bastoncini di Pesce.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Vom Twitter-Gag zur Edizione Limitata

Aber bevor’s ans Testen geht, hier ein kleiner Exkurs zur Geschichte der ominösen Kreation: Zum ersten Mal tauchte das Projekt im Jahr 2018 auf Twitter auf. Schon damals hatte eine äußerst aktive Community um Twitter-User Stullen-Andreas in einem Tweet das Fehlen einer Fischstäbchenpizza im Dr. Oetker-Sortiment bemängelt. Über die Jahre wiesen er und zahlreiche andere User*innen den Dr. Oetker-Twitter-Account immer wieder auf das Ausbleiben der Fischstäbchenpizza hin und die Hartnäckigkeit machte sich schließlich auch bezahlt: Im Februar 2022 verkündete Dr. Oetker offiziell den Release der Fischstäbchenpizza. Testemonial dafür: kein Geringerer als Stullen-Andreas höchstpersönlich!

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

April, April – aber kein Aprilscherz!

Mit 1. April 2022 war es schließllich soweit: Die Ristorante Pizza Bastoncini di Pesce schaffte es als limitierte Edition tatsächlich in diverse Supermärkte in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Zur großen Freude der Twitter-Community – wobei viele der Fischstäbchenpizza verständlicherweise auch etwas skeptischer gegenüber traten. ”Na endlich!” “Wow, wie geil!” “Das kann doch nur ein Scherz sein?!” “Das grenzt an Blasphemie!” Auch in der 1000things Redaktion und in unserem Freundeskreis fielen die Reaktionen auf die ungewöhnliche Pizza-Idee recht vielseitig aus. Wir ließen uns von den Reaktionen aber keine Sekunde aus der Ruhe bringen. Für uns stand sofort fest: Das müssen wir unbedingt probieren!

Voilà: Ristorante Pizza Bastoncini di Pesce

Und jetzt ist es endlich so weit: Was auf den ersten Blick wie ein schlechter Aprilscherz aussah, liegt nun tatsächlich vor uns. Denn Dr. Oetker war so freundlich, uns die ominöse Fischstäbchenpizza zum Probieren zur Verfügung zu stellen. Aber was ist die Ristorante Pizza Bastoncini di Pesce denn eigentlich genau? Konkret handelt es sich dabei um eine Pizza mit gewöhnlichem Ristorante-Boden. Darauf findet ihr die Standard-Pizzazutaten Tomatensoße, Käse (eine Mischung aus Mozzarella und Edamer) sowie Spinat. On top kommt dann das Herzstück beziehungsweise gleich mehrere Herzstücke: Ganze sechs originale Käpt’n Iglo Fischstäbchen verleihen der Pizza den letzten Schliff.

Auch die Zubereitung unterscheidet sich kaum von jener einer gewöhnlichen Tiefkühlpizza. Rohr vorheizen, Pizza aus dem Tiefkühlfach, auspacken und rein ins Backrohr. Je nachdem, wie knusprig und braun man das vollendete Produkte gerne haben möchte gerne auch etwas länger, als auf der Packung vermerkt. Aber das ist kein offizieller Ratschlag, sondern nur ein persönlicher Tipp. Also bitte nur auf eigene Verantwortung nachmachen.

Die Fischstäbchenpizza im noch unfertigen Zustand. (c) Michael Simmer | 1000things

Wundertüte für den Gaumen

Der erste Bissen war durchaus ungewöhnlich. Der Ristorante-Teig in typischer Dr. Oetker-Manier solide und knusprig – so, wie wir es gerne haben. Dann ein leichter Hauch von Käse und Spinat, der sich am Gaumen ausbreitet. Gar nicht mal so schlecht! Ein paar Milisekunden später macht sich ein Ehrengast auch geschmacklich bemerkbar: Das erste Fischstäbchenstück macht mit unserer Zunge Bekanntschaft und verpasst dem Gaumen sogleich eine deftige Ohrfeige, wie sie wohl nur der alte Seebär Käpt’n Iglo höchstpersönlich – oder vielleicht noch Will Smith – austeilen könnte. Der erste Gedanke im Unterbewusstsein: “Moment, hier stimmt doch irgendetwas nicht. Was essen wir hier eigentlich?” Dann klinkt sich die bewusste Wahrnehmung ins Geschehen ein: “Stimmt, Fischstäbchenpizza!” Und die Fischstäbchen sind auch gewohnt kräftig im Geschmack und übertünchen Spinat und Käse geschmacklich doch etwas.

Das vollendete Stück, das möglicherweise ein paar Sekunden zu lange im Backrohr verbracht hat. Aber wir mögen’s gerne knusprig! (c) Michael Simmer | 1000things

Nicht Fisch, nicht Fleisch Spinat

Die weiteren Bissen gestalteten sich weniger spektakulär und weniger überraschend. Immerhin wissen wir ja schon in etwa, was uns erwartet. Gönnt man sich zwischen zwei Stücken eine kleine Pause, macht sich im Mund ein geschmackliches Sammelsurium breit: Hier ein bisschen mediterranes Gewürz, da ein bisschen Spinat, dort ein wenig Käse. Und darüber: eine große Dosis Fischstäbchen. Und diese Mischung will – zumindest in unserem Mund – nicht so wirklich harmonieren. Ganz besonders mit der Geschmackskombination aus Fischstäbchen und Käsemischung (zur Erinnerung: Mozzarella und Edamer) können wir uns nicht so recht anfreunden.

Wer es weniger knusprig mag: So sieht die Fischstäbchenpizza aus, wenn sie nicht ganz so viel Zeit im Ofen verbringt. (c) Michael Simmer | 1000things

Auch, wenn uns die außergewöhnliche Kombination aus Spinatpizza und Fischstäbchen geschmacklich nicht vom Hocker hauen konnte, so hat die Pizza Bastoncini di Pesce als Sonderedition für kurze Zeit durchaus ihre Existenzberechtigung. Denn immerhin hat sie schon beim ersten Bissen diverse Kindheitserinnerungen in uns hervorgerufen. Und für ein Bisschen Nostalgie sind wir immer gerne zu haben. Auf einem Kindergeburtstag geht das gute Stück auch bestimmt als coole Attraktion durch. Zur Date Night würden wir sie dann vielleicht doch nicht unbedingt auftischen. Außer, ein*e Bodybuilder*in kommt zu Besuch. Denn dank der 50 Gramm Proteine, die in einer ganzen Pizza stecken, kommt vielleicht noch der*die eine oder andere Pumper*in auf den Geschmack. #dirtybulk

Worth the Hype? Durchaus!

Wir halten die Fischtäbchenpizza für ein kreatives Experiment, das zeigt, dass auch ein einzelner Mensch – in diesem Fall der tapfere Stullen-Andreas – etwas bewirken kann. Willensstärke, Hartnäckigkeit und Herzblut vorausgesetzt. Auch, wenn es “nur” die Sonderedition einer Pizza ist, die man sich schon immer gewünscht hat. Gleichzeitig zeigt Dr. Oetker, dass das Unternehmen durchaus immer wieder für Inputs aus der Community offen ist und auch gewagteren Pizza- und anderen Foodie-Experimenten nicht aus Prinzip aus die Tür vor der Nase zuschlägt. So geht PR!

Die Pizza Bastoncini di Pesce ist auf der einen Seite ein sehr mutiges Produkt, das in puncto Kreativität und Nostalgie durchaus punkten kann. Geschmacklich konnte uns die Pizza leider nicht so ganz überzeugen. Das heißt aber nicht, dass wir so schnell keine Fischstäbchen mehr essen werden. Nur eben vielleicht nicht in Kombination mit einer (Spinat)-Pizza, sondern sicherheitshalber getrennt voneinander. Und danach rufen wir die Mama an und plaudern über gemeinsame Kindheitserinnerungen.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

Wenn ihr jetzt auf den Pizza-Geschmack gekommen seid – und das seid ihr ganz bestimmt! – und ein paar Exemplare der Pizza Napoletana probieren wollt, haben wir für euch die besten neapolitanischen Pizzen in Wien zusammengefasst. Noch mehr kulinarische Tipps aus der ganzen Welt findet ihr in unserer Liste Internationale Küche in Wien.


Beitragsbild:

Michael Simmer | 1000things

Tags:

  • Aktuelles
  • Pizza
Blogartikel

Mehr von 1000things

Pizza Outdoor Unsplash
  • Kulinarik

5 neue Lokal-Tipps in Linz für nach dem Lockdown

(c) Andres Ayrton | Pexels
  • Essen
  • Anzeige

5 coole Restaurants, für die ihr nicht von der Couch aufstehen müsst

Take away
  • Essen

Die besten Take-away-Lokale im 7. Bezirk

1000things Awards
  • Kulinarik

Wir vergeben die 1000things Awards 2022

To Dos

Mehr von 1000things

Illu Kulinarik Pizza
  • Kulinarik

Tretorria

Pizzeria mit kuriosen Kreationen

  • Pizzeria
  • 1030, Landstraße
  • Kulinarik

Osteria Basilico

Genieß0e das köstliche Angebot der Pizzeria Basilico

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Hotel Babula
  • Unterkunft

Hotel Babula

Zur Untermiete im Hotel Babula

  • Hotel
  • 1020, Leopoldstadt
Neapolitanische Pizza Wien Pizza Quartier
  • Kulinarik

Pizza Quartier

Beste neapolitanische Pizza in Wien

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt
Pizzateig
  • Kulinarik

Pizzeria Lievito 48 am Markt

Köstliche Pizza am Floridsdorfer Markt

  • Pizzeria
  • 1210, Floridsdorf
Beitragsbild
  • Kulinarik

Stastino

Italienische Küche mit kreativer Speisekarte

  • Pizzeria
  • 1230, Liesing

Blog Artikel

Haus des Meeres

Das Make-Over des Haus des Meeres

Otto Wagner Wien

Auf den Spuren Otto Wagners durch Wien

Pride Village

Der 1000things EuroPride-Guide 2019

Wo ihr in Wien gebrauchte Fahrräder kaufen könnt

Wiener Prater Tiergarten

Der längst vergessene Zoo im Wiener Prater

To Dos

Gastwirtschaft Vinzenz Pauli in St. Pölten

  • Wirtshaus
  • Sankt Pölten(Stadt)
Matto de Pizza

Matto de Pizza

  • Pizzeria
  • 1010, Innere Stadt

Schlosskaffee Hohenems

  • Café
  • Dornbirn

Frau Bernhard

  • Restaurant
  • 1060, Mariahilf
Halloween Kostüm

Escape Your Nightmare

  • Adrenalin
  • Sankt Pölten(Land)

Listen

Cafes im 16. Bezirk

1160 Wien

Salzburg Herbst Festung

Herbst in Salzburg

Übernachten in Oesterreich

Übernachten in Österreich

sommer in vorarlberg

Sommer in Vorarlberg

Zug by night

Ausflüge und Reisen ohne Auto in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok