Authentische italienische Küche in Wien

Die Pizza Margherita kommt euch schon zu den Ohren raus und Pasta Asciutta verwendet ihr nur mehr als superlustiges Synonym für die Antwort „Passt schon“? Dann seid ihr hier richtig. Denn wir haben da ein paar Wiener Restaurants für euch aufgetrieben, die garantiert nach Italien schmecken. Buon appetito!

Wer im italienischen Restaurant der Wahl „Gnotschi“, „Schbagetti Bolonäse“ oder einen „Expresso“ bestellt, dem geht’s wahrscheinlich weniger um originale Geschmacksnoten aus dem mediterranen Raum als vielmehr um pseudo-italienische Dauerbrenner made in Austria. Während die „Gnotschi“-Fraktion also ihre „Schbagetti“ in mundgerechte Happen zerschneidet, haben wir uns nach Lokalen in Wien umgesehen, in denen es etwas authentischere italienische Küche gibt – wie von der Nonna selbstgekocht. Molto bene!
Pizzeria da Annalisa
Natürlich kommt man auch bei authentischem italienischen Essen nicht an der Pizza vorbei. Besonders gut und frisch schmeckt sie unserer Meinung nach in der Pizzeria da Annalisa im 17. Bezirk. Hier kommt die Pizza nämlich direkt aus dem traditionellen Holzofen. Auch die Antipasti schmecken, als würde man direkt unterm Olivenbaum sitzen. Von Fleischgerichten bis zur Pasta bekommt ihr hier die komplette Bandbreite italienischer Küche um die Ohren gehauen. Und wenn ihr meint, ihr seid schon voll, geben euch die hausgemachten Dolci endgültig den Rest. Aber im positiven Sinne. Denn auf Tiramisu oder Mousse al cioccolato können und wollen wir einfach nicht verzichten!
Rötzergasse 40, 1170
Cantinetta Antinori
Ein Mal Kurzurlaub in die Toskana, bitte: Klassische italienische Kulinarik auf richtig hohem Niveau erwartet euch in der Cantinetta Antinori mitten im Herzen von Wien. Zugegeben: Das Lokal ist nicht ganz günstig, sowohl in puncto Qualität der Gerichte als auch bei Ambiente und Service aber eine richtig feine Location, wenn ihr euch mal etwas gönnen wollt. Auf der Karte findet ihr hangemachte Fettuccine, Steak alla Fiorentina, hausgemachte Pasta oder saisonale Spezialitäten wie Trüffel und Eierschwammerl. Und ja: Pizza sucht ihr hier vergebens. Dafür bekommt ihr neben den edlen Fisch- und Fleischgerichten als Dessert jede Menge Dolci und Käsesorten. Zum Trinken gibt’s unter anderem Weine von den familieneigenen Weingütern, die in verschiedensten Regionen Italiens angesiedelt sind.
Jasomirgottstraße 3/5, 1010
Il Pennello
Seit Generationen werden die Rezepte, die im Il Pennello ihren Höhepunkt auf dem Teller erleben, weitergegeben. Aus den unterschiedlichsten Regionen Italiens sucht das Team das Beste heraus und kombiniert Tradition mit neuen Geschmäckern. Das schmeckt nicht nur köstlich, sondern sieht auch noch hervorragend aus. Zu den Highlights auf der Karte gehören natürlich die Pizza fritta sowie die unterschiedlichen Ciabatta-Kreationen. Schmeckt wie in Italien, versprochen!
-
Il Pennello | Goldschlagstraße 135, 1140 Wien
-
MI – SO
Cucina Ballerini
Während die neapolitanische Küche mit ihrer weltberühmten Pizza bereits vor langer Zeit Einzug genommen hat, etabliert sich nach und nach auch die sizilianische Küche in Wien. So zum Beispiel in der Cucina Ballerini im 17. Bezirk. Ob kalte Platten oder warme und deftige Speisen, ob Meeresfrüchte oder Fleisch – in der Küche geht es ordentlich rund und das sieht man auf dem Teller. Nicht zu vergessen natürlich die richtige Weinbegleitung, dabei ist das Personal sehr gerne behilflich.
-
Cucina Ballerini | Hernalser Hauptstraße 33, 1170 Wien
-
MO – SA
Da Capo
Eine regelrechte Institution unter den italienischen Restaurants ist das Da Capo im 1. Bezirk. Küche und Preise sind zwar etwas gehobener, aber die Gerichte sind ihr Geld definitiv wert. Die Pastaspezialitäten sind hausgemacht und variieren je nach Saison und Region. Von „Schbagetti Bolonäse“ sind sie aber definitiv meilenweit entfernt. Und zwar so weit, dass sie sie bei der letzten Ausfahrt wahrscheinlich an der Tankstelle zurückgelassen haben. Denn hier haben wir es mit in Rucolabutter geschwenkten Teigtaschen mit Steinpilz-Füllung und luftgetrocknetem Rindfleisch oder gefüllten Trüffelgnocchi in brauner Butter mit Rucola, eingelegten schwarzen Walnüssen oder edelsten Käsesorten zu tun. In der Schauküche könnt ihr den Köchen bei der Zubereitung der vielen guten Sachen sogar live über die Schulter schauen. Oder ihr macht es euch einfach im heimeligen Gewölbe des Lokals gemütlich und wartet, bis die Köstlichkeiten zu euch kommen.
Schulerstraße 18, 1010
That’s amore
Wenn die komplette Belegschaft eines Restaurants aus Italien kommt, dann muss das wohl echte Liebe zur italienischen Kulinarik sein. Ob das Lokal im 3. Bezirk auch deshalb so heißt, wissen wir nicht. Das tut eigentlich auch nichts zur Sache. Hauptsache es schmeckt, und das tut es hier allemal! Im That’s amore erwartet euch quasi das komplette Kulinarik-Portfolio aus bella Italia: von Antipasti und traditionelle Suppen und Panuozzo, über Pasta, Dolci und natürlich Pizza. Montag bis Freitag gibt’s ein preiswertes Mittagsmenü um 8,90 Euro bestehend aus Vor- und Hauptspeise.
Messenhausergasse 13, 1030

l’autentico
Wenn wir schon von authentischer italienischer Küche sprechen, dürfen wir natürlich auch das Restaurant nicht vernachlässigen, dass die Authentizität schon im Namen trägt. Das l’autentico im 19. Bezirk wirbt mit „echter neapolitanischer Pizza“. Dass die auch wirklich original schmeckt, dafür sorgt der Pizzateig nach traditionellem neapolitanischen Rezept und der original handgemauerte Stefano Ferrara Ofen, in dem er brutzelt. Die Karte ist angenehm überschaubar: Hier sucht man vergeblich nach „Schbagetti“ und „Gnotschi“. Neben Antipasti und Aperitivo, Salaten, Suppen und Dolci gibt es hier als Hauptspeise ausschließlich Pizza. Die ist hier allerdings so köstlich, dass uns Pasta und andere Speisen gar nicht abgehen.
Grinzinger Allee 30, 1190
Passione Da Ferdinando
Apropos neapolitanisch. Auch das Passione Da Ferdinando im 13. Bezirk hat sich voll und ganz der Küche aus Neapel verschrieben. Im Fokus steht hier zwar nicht die Pizza – keine Angst, bekommen tut ihr sie hier natürlich trotzdem, zum Beispiel als Pizza Rotolo –, dafür aber traditionelles Streetfood. Was ihr euch darunter vorstellen könnt? Zum Beispiel Spezialitäten wie Paninis mit edlen Zutaten à la Roastbeef, Salsicca oder Büffelmozzarella. Oder Arancinis (gefüllte, frittierte Reisbällchen) mit Faschiertem oder mit geräuchertem Käse. Oder frittiertes Gemüse, frittierte Meeresfrüchte und Pizza fritta. Ihr merkt: In Neapel wird gerne frittiert. Aber egal, Hauptsache es schmeckt!
Hietzinger Hauptstraße 6, 1130

Il Sestante
Und noch ein weiteres Highlight haben wir für euch gelistet. Il Sestante ist besonders unter den Studierenden bekannt. Allerdings ist das Publikum bunt gemischt und es finden sich so viele verschiedene Charaktere in dem Lokal ein, wie es Pizzen zur Auswahl gibt. In diesem Restaurant gleich bei der Piaristenkirche geht es stets quirlig zu und man hat – anstatt von Musik – mit einer lauten Hintergrundkulisse bestehend aus den Gesprächen der anderen Gäste zu rechnen. Die Kellner*innen wuseln sich flink durch die vielen Tische und sind aufmerksam und freundlich. Sie servieren euch klassische Antipasti, mediterrane Salate, jede Menge Pasta-Variationen und richtig gutes Risotto. Das Il Sestante ist zwar – zu Recht – für ihre Pizza bekannt und beliebt, ihr solltet aber definitiv auch den anderen Gerichten mal eine Chance geben. Ihr werdet es nicht bereuen!
Piaristengasse 50, 1080
Noch mehr Kulinarik-Empfehlungen aus der ganzen Welt findet ihr in unserer Liste Internationale Küche in Wien. Seid ihr angemeldet, könnt ihr der Liste folgen und verpasst keine Updates mehr. Viele weitere Restaurants und Lokal-Empfehlungen haben wir bei unseren To Dos für euch gesammelt.