10 Dinge, die ihr im Sommer in Kärnten machen könnt

Sommer, Sonne, Sonnenschein! Der Sommer in Kärnten bietet euch viel mehr als Schweiß und schwüle Sommergewitter. Für das ultimative Sommererlebnis müsst ihr unserer schönen Heimat nicht gleich den Rücken zukehren, sondern könnt einfach nach Kärnten abhauen! Was ihr diesen Sommer in Kärnten machen könnt und wie ihr das Beste aus der heißen Jahreszeit rausholt, verraten wir euch hier.

Ob Sommerspritzer oder Blitzgewitter: Der Sommer in Kärnten ist bei jeder Witterung etwas Besonderes. Wir haben uns für euch umgehört und ein paar Highlights herausgepickt, die euch den Sommer in Kärnten versüßen werden.
Bei den White Nights am Wörthersee feiern
Im August wird der Wörthersee zu einem Paradies in Weiß: Lange Nächte, kühle Getränke und mitreißende Sommermusik – das und viel mehr erwartet euch bei den White Nights am Wörthersee. Kärntens beliebtester Bade- und Partysee wird dann nämlich zu einem Traum in Weiß: In den Uferorten Velden und Pörtschach könnt ihr am 5. August 2022 den Sommer feiern. Dort erwarten euch Outdoor-Parties, Open-Air-Dance-Floors und DJs unter freiem Sternenhimmel. Die einzige Voraussetzung: Kommt ganz in weiß gekleidet und in Feierlaune. Zur optimalen Anreise, nehmt am besten den Zug: Die Bahnhöfe in Velden und Pörtschach sind nämlich richtig zentral gelegen und machen die An- und Abreise gleich noch ein bisschen unkomplizierter.
-
Velden | 9220 Velden am Wörthersee
Den Villach Kirchtag besuchen
Seit 1936 lädt der Villacher Kirchtag zum Schlemmen, Genießen und Feiern in der Villacher Innenstadt. Dieses Jahr schlagen die Künstler*innen, Achterbahnen und Wirtshäuser ihre Zelte vom 31. Juli bis zum 7. August 2022 auf. In der Brauchtumswoche werden rund 450.000 Besucher*innen aus aller Welt erwartet. Am Villacher Kirchtag findet ihr über 200 Aussteller*innen sowie 34 Geräte, die euer Adrenalin in die Höhe pumpen, und 80 Kirchtagslader*innen, die euch mit köstlichen Kärntner Schmankerln bewirten. Neben Kärntner Reindling, Kasnudeln und Co. erwartet euch zudem die traditionelle Kirchtagssuppe. Die Partymäuse unter euch können bei zahlreichen Live-Konzerten in der Innenstadt bis in die Morgenstunden feiern. Bei so viel Musik, Kulinarik und Lebensfreude heißt’s also: Rein ins Dirndl oder in die Lederhose und nichts wie auf nach Villach! O’zapft is!
Das World Bodypainting Festival besuchen
In Klagenfurt wird es bunt: Von 21. bis 23. Juli 2022 zeigen Künstler*innen und Body Artist*innen ihr Können, denn heuer findet das 25. World Bodypainting Festival in der Kärntner Landeshauptstadt statt. Neben atemberaubenden Körperkunstmaler*innen findet ihr dort auch ein umfangreiches Rahmenprogramm: Drei Bühnenbereiche werden nämlich in der dortigen Bodypaint City, dem Klagenfurter Goethepark, platziert. Auf der Hauptbühne erwarten euch Showpräsentationen ausgewählter Künstler*innen sowie Live-Musik für extra Festival-Vibes. Neben Bodypainting stehen auch Airbrush, Photography, Special Effects und Make-up im Rampenlicht des Festivals. Und damit ihr auch nicht hungrig auf dem Festivalgelände herum stapfen müsst, versorgt euch der dortige Street Food Market mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten aus aller Welt. Für alle Neugierigen und Kunstbegeisterten ist das diesjährige World Bodypainting Festival in Klagenfurt definitiv die richtige Veranstaltung!
Wasserski fahren am Wörthersee
Ihr habt Lust auf einen richtigen Baywatch-Moment? Nichts wie auf zum Wörthersee! Dort könnt ihr nämlich euren roten Badeanzug nicht nur unter, sondern auch über dem Wasser einweihen. Wer gerne mal nicht im Boot sondern auf Skiern über den Wörthersee flitzen möchte, der kann sich in der Wasserskischule Reifnitz ein paar Wasserskistunden gönnen und den Wörthersee über die Wellen gleitend erkunden. Für die Abenteuerlustigen unter euch bietet die Wasserskischule auch andere Trendsportarten wie Wakeboarding, Tube-Riding oder Parasailing. Der Wörthersee ist also nicht nur zum Chillen und Plantschen da! In Kärntens Badewanne könnt ihr ordentlich auf den Putz, oder in die Wellen, hauen!
-
Wasserskischule Reifnitz | Süduferstrasse 104c, 9081 Reifnitz
Sommerrodeln in den Nockbergen
Ihr wandert Berge zwar gerne rauf, aber das Runtergehen kann gerne mal anders vonstattengehen? Kein Problem! Für ein unvergessliches Sommer-Erlebnis schlagen wir euch die Alpen-Achterbahn Nocky Flitzer auf der Turracher Höhe vor. Hier könnt ihr auf 2.000 Metern Seehöhe und einer Strecke von 1,6 Kilometern den Berg runterflitzen und dabei das liebliche Panorama der Nockberge genießen. Für den optimalen Sommertag könnt ihr zunächst die Nockberge durchwandern und euch eine Wanderroute auf der Turracher Höhe aussuchen, oder ihr gönnt euch die angenehme Aufstiegsvariante mittels Gondel: Egal, wie ihr euch entscheidet, eine Talfahrt mit dem Nocky Flitzer ist mit Sicherheit ein Highlight!
Weitwandern in den Kärntner Bergen
Ihr habt Lust von Hütte zu Hütte zu wandern und ein bisschen länger in den Bergen unterwegs zu sein? Dann nichts wie auf nach Kärnten! Dort erwarten euch einige tolle Routen zum Weitwandern: Wir empfehlen dazu den Nockbergetrail, den Alpe-Adria-Trail, den Karnischen Höhenweg oder den Tauernhöhenweg.
Die ganz Ambitionierten unter euch können auf dem Panoramaweg Südalpen sogar 20 Etappen auf 286 Kilometern zurücklegen: Gestartet wird in Thörl-Maglern beim Wurzenpass nähe der italienischen Staatsgrenze, von dort erwarten euch atemberaubende Ausblicke und imposante Gratwanderungen – die natürlich gut gesichert sind. Ihr könnt die Hütten am Weg entweder spontan besuchen, oder jede Etappe einzeln zurücklegen. Für Übernachtungen in Hütten empfehlen wir euch dennoch, vorab anzurufen, damit ihr auch sicher ein Schlafplätzchen bekommt. Wer also Lust auf ein Wanderabenteuer und ein bisschen Hüttenhopping in den Kärntner Bergen hat: Packt die Wanderschuhe aus und nichts wir rauf in die Kärntner Bergwelten!
Kärntens Panoramastraßen entlang düsen
Kärnten bietet euch nicht nur atemberaubende Ausblicke von idyllischen Berggipfeln aus, ihr könnt die imposante Berglandschaft auch dazu nutzen, um bestens präparierte Panoramastraßen entlang zu düsen. Davon findet ihr in Kärnten eine ganze Menge. Die bekanntesten sind die Großglockner Hochalpenstraße, die Malta Hochalmstraße, die Nockalmstraße oder die Goldeck Panoramastraße. Für alle, die mit dem Auto nicht zu weit ins Gebirge fahren wollen, bietet die Villacher Alpenstraße auf dem Weg zum Dobratsch atemberaubende Ausblicke über das Villacher Becken und die umliegende Nockbergregion.
Das Straßenkunstfestival in Villach besuchen
Von 22. bis 24. Juli 2022 findet das 26. Straßenkunstfestival in der Villacher Innenstadt statt. Die Stadt an der Drau wird dann zum Mekka für Straßenkünstler*innen und Gaukler*innen. Sowohl kulinarische als auch künstlerische Vielfalt locken zahlreicher Besucher*innen aus den unterschiedlichsten Regionen ins schöne Kärntner Städtchen. Über 100 Künstler*innen aus 10 Nationen zeigen auf Villachs Pflastersteinen, was sie draufhaben: Von begabten Musiker*innen über Flammenspucker*innen, Feuerjongleur*innen bis hin zu Meister*innen der Zauberei, Artistik und Pantomime ist alles dabei. Darstellende Kunst auf höchstem Niveau – das und eine herrliche kärntnerische Altstadt-Atmosphäre erwartet euch diesen Juli beim Straßenkunstfestival in Villach!
Kärntens Slow Food Villages erkunden
Kärnten und Kulinarik – eine himmlische Kombination. Und schmeckt’s sogar noch besser, wenn wir wissen, dass hinter den köstlichen Kärntner Schmankerln eine nachhaltiger Herstellungsprozess steckt. Mittlerweile gibt es in Kärnten über elf Slow Food Villages, darunter Sankt Daniel, Seeboden, Obervellach und Bad Kleinkirchheim, die sich für eine verantwortungsvolle Ess- und Ernährungskultur im Ort einsetzen.
Kärntens Slow Food Villages verfolgen einige einfache Prinzipien: Lebensmittel werden regional und nachhaltig produziert und Köch*innen vor Ort zaubern in ihren örtlichen Lokalen gesunde Mahlzeiten zu fairen Preisen auf den Tisch. Kärntens Slow Food Gemeinschaften umfassen nicht nur Wirt*innen und Gastronomiebetriebe, sondern auch Schulen und regionale Marktplätze. Neben Nachhaltigkeit steht regionaler Genuss ganz oben auf der Speisekarte. Wenn euch nun auch das Wasser im Mund zusammenläuft und ihr so richtig Lust auf frisch gebratenen Fisch, herrlich duftenden Kärntner Reindling und frisch gebrutzelte Kasnudel aus der Pfanne habt, dann nichts wie auf in eines von Kärntens Slow Food Villages!
Rafting und Schluchtenwandern im Mölltal
Ihr seid richtige Outdoor-Junkies und habt Lust auf ein paar Adrenalinkicks in Kärntens beliebtesten Outdoorparks? Dann nichts wie auf ins Mölltal! Dort findet ihr am Fuße des Nationalparks Hohe Tauern ein modernes Outdoorzentrum mit Mountainbike-Center, Bogenschießanlage, Paintballarena und Hochseilgarten. Die Möll ist übrigens Kärntens beliebtester Rafting-Spot, denn dort erwarten euch unterschiedlichste Schwierigkeitsgrade. Gemeinsam mit Profis und Outdoor-Junkies könnt ihr hier im Rafting-Boot das Kärntner Wildwasser erkunden und euch dabei auch noch optimal in den Schluchtengewässern abkühlen. Ihr könnt dafür eines der vielen Raftingangebote buchen oder euch direkt vor Ort im Club Aktiv Mölltal erkunden.
Noch mehr Inspiration gesucht? Dann folgt unserer Liste über den Sommer in Kärnten und verpasst keine Beiträge mehr! Dort findet ihr zum Beispiel die schönsten Ausblicke auf den Wörthersee.