Was man bei Schlechtwetter in Kärnten machen kann

Wenn man an Kärnten denkt, dann ist wohl die erste Assoziation der wunderschöne Wörthersee. Doch was tun, wenn das Wetter nicht mitspielt? Keine Sorge, wir haben ein paar tolle Aktivitäten bei Schlechtwetter in Kärnten gefunden.

Der Regen rieselt, der Nebel zieht auf und die Sonne versteckt sich hinter den Wolken. Das ist noch lange kein Grund, die Decke über den Kopf zu schlagen und den ganzen Tag nur Serien zu schauen – wobei das natürlich auch eine gemütliche Option ist. Wenn ihr eure Lieblingsserien aber längst zu Ende geschaut habt, verraten wir euch lieber noch ein paar andere Dinge, die man bei Schlechtwetter in Kärnten indoor oder mit Regenschutz unternehmen kann.
Kärnten Therme
In der Kärntner Therme wird aus den Vollen geschöpft – 40 Millionen Liter Wasser kommen täglich aus sechs Quellen. Direkt aus dem Erdinneren strömt das angereicherte Wasser an die Oberfläche, mit einer Temperatur zwischen 25 und 29 Grad. Das Thermalwasser wird in der Therme optimal aufbereitet und verschiedene Becken und Erlebniswelten machen den Badespaß perfekt. FunBecken und CrazyRiver verwöhnen mit angenehmen 34°, genauso wie das Outdoor Becken. Im Sportbecken finden vitale Schwimmer ihr Revier und können sich nach Lust und Laune austoben. Massageliegen für den ultimativen Komfort wechseln sich mit dem FUN Bereich ab, wo man täglich bis 22:00 das Spiel im Wasser genießen kann. Außerdem befindet sich ein Sauna Bereich in der Therme, der ultimative Entspannung verspricht.
Kadischenallee 25, 9504 Warmbad-Villach
Planetarium Klagenfurt
Ein Besuch im Planetarium ist mit Sicherheit nicht alltäglich und eine hervorragende Idee, wenn sich Schlechtwetter in Kärnten ankündigt. Informativ und beeindruckend sind die Shows rund um unser Universum allemal. Sich einen Nachmittag Zeit zu nehmen, ist da quasi ein Muss! So könnt ihr also auch bei Schlechtwetter problemlos Sternderlschauen.
Villacher Straße 239, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Minimundus
Bei Schlechtwetter ist ein Outdoor Spaziergang durch den Minimundus Miniaturpark vielleicht eine ambitionierte Idee. Jedoch gibt es ja, wie man so schön sagt, kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Für alle, für die es durchaus schlechtes Wetter gibt, gibt es mittlerweile aber auch einen Indoor-Bereich, der auf zwei Stockwerken und rund 20 Stationen für zusätzliche Spannung sorgt und die ideale thematische Ergänzung zum Außenbereich darstellt. Mehr als 150 Modelle aus über 40 Ländern begeistern Jung und Alt und ermöglichen es, in nur wenigen Stunden, die Wahrzeichen aus aller Welt – zumindest in Miniaturausgabe – zu bewundern.
Villacher Str. 241, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Bonsaimuseum
Bereits seit 35 Jahren gibt es das Bonsaimuseum am Millstätter See, das sich mit asiatischer Bonsaikunst und japanischer Gartengestaltung beschäftigt. Um der Kultur den notwendigen Rahmen zu bieten, wurde ein würdiges Umfeld geschaffen, in dem man durch die klassischen, nach japanischen Vorbildern angelegten ZEN-Gärten schreiten kann. Zieht euch eure Regenjacke an, betretet das über 15.000 Quadratmeter umfassende Areal und taucht in die Welt der Bonsai ein. Manche der Stücke sind bereits über 100 Jahre alt und stellen ein wertvolles japanisches Kulturgut dar. Insgesamt befinden sich über 120 verschiedene Sorten und Varianten an Bäumen in der Anlage, die veranschaulichen, wie divers unsere Natur doch ist und, dass ein Menschenleben nicht ausreicht, um einen „fertigen“ Bonsai zu gestalten.
Bonsaiplatz 1, 9871 Seeboden am Millstätter See
Tropfsteinhöhle Obir
Fantastische Naturschauspiele gibt es im Süden Kärntens zu entdecken. Die Tropfsteinhöhle Obir lockt mit einzigartigen Lichteffekten und ist die Attraktion der Region. Von Bad Eisenkappel ist die Höhle ganz bequem mit Bussen zu erreichen. Ab vier Jahren ist der Zugang erlaubt, der jedoch generell nur mit einer Führung möglich ist. Solides Schuhwerk sowie warme Kleidung werden vorausgesetzt, da in der Höhle konstante 8 Grad herrschen. Eine Tour dauert etwa drei Stunden, wobei die Hälfte der Zeit für die Besichtigung der Höhle eingeplant ist.
Die Tropfsteinhöhle Obir befindet sich ab 17. Oktober 2021 in Winterpause.
Hauptplatz 7, 9135 Bad Eisenkappel
Wallfahrtskirche Maria Gail
Die ursprünglich im romanisch-gotischen Stil erbaute Kirche gehört zu den kostbarsten Sakralbauten des Landes. Im Inneren der Kirche gibt es kunstvolle Unikate mit historischen Hintergründen zu entdecken. Der barocke Hochaltar ist markant und wird von Freskenmalereien, Bildern und Statuen von unschätzbarem Wert eingerahmt. Das Kulturdenkmal ist ein sehr bekannter Wallfahrtsort und zählt zu den ältesten Kirchen Österreichs. Auch wenn man nicht in religiösem Auftrag agiert, ist ein Besuch der Kirche auf keinen Fall verkehrt, wenn man sich für Kunsthandwerk und Geschichte interessiert.
18. November-Platz 10, A-9500 Villach
Eboardmuseum
Zugegeben: Ein Museumsbesuch liegt bei Schlechtwetter auf der Hand. Aber ein Besuch im Eboardmuseum in Klagenfurt zählt definitiv zu den außergewöhnlicheren Erlebnissen. Auf 1.500 Quadratmetern stellt Gründer Gert Prix in einem ehemaligen Möbelhaus mehr als 1.700 elektronisch verstärkte Tasteninstrumente aus. Und das Beste daran: Man kann auch selber in die Tasten hauen.
Florian Gröger Straße 20, 9020 Klagenfurt

Noch mehr Tips für schlechtes Wetter gefällig? Hier findet ihr alle Infos, die ihr für Schlechtwetter in Salzburg braucht. Ihr wollt noch mehr erleben? Dann schaut doch mal bei unseren 100 Dingen, die man in Österreich machen muss, vorbei.