10 Dinge, die ihr am Weissensee machen könnt

Lasst den Alltagsstress hinter euch und kommt mit uns für eine Auszeit nach Kärnten. Wir zeigen euch, was ihr am Weissensee alles erleben und entdecken könnt.

Naturidylle, unverbaute Strände und klares, türkises Wasser: Der Weissensee in Kärnten ist ein See wie aus dem Bilderbuch. Er gilt als einer der saubersten Seen des Landes und sorgt mit den namensgebenden weißen Rändern am Westufer für Badespaß im Sommer. Wenn ihr nicht nur schwimmen gehen, sondern auch die Gegend rund um den Weissensee erkunden wollt, haben wir ein paar Tipps für Aktivitäten am Weissensee für euch gesammelt.
Wanderung auf den Gipfel Golz
So richtig genießen könnt ihr den Ausblick auf den Weissensee bei einer der vielen Wanderungen in der Gegend. Wenn ihr ausreichend Kondition mitbringt, dann lohnt sich die Tour von der Bergstation Weissensee bis auf den Gipfel Golz. Bergauf geht es erstmal mit der Bergbahn am Weissensee in Techendorf. Ihr wandert dann über Schotter- und Waldwege zur Kohlröslhütte. Von dort aus braucht ihr noch rund eineinhalb Stunden zum Gipfel. Die Wanderung ist mitunter steil und ihr legt fast 900 Höhenmeter zurück! Plant also ausreichend Zeit ein – mit fünf bis sechs Stunden Gehzeit könnt ihr etwa rechnen. Belohnt werdet ihr dafür mit wunderbaren Aussichtspunkten auf den Weissensee. Ihr könnt in der Naggler Alm in der Nähe der Bergstation der Weissensee Bergbahn, der Jadersdorfer Ochsenalm oder der Kohlröslhütte Rast machen. Egal, für welche Hütte ihr euch entscheidet: Die Brettljause habt ihr euch jedenfalls verdient.

Rauf zur Naggler Alm und runter mit Downhill Carts
Wir bleiben noch kurz bei der Bergstation der Bergbahn am Weissensee: Wer es gemütlicher will, der kann von der Bergstation auch nur einen kurzen Spaziergang zur Naggler Alm machen. Sie ist nicht nur eine empfehlenswerte Einkehrmöglichkeit, sondern auch ein guter Ausgangspunkt für viele Aktivitäten. Im Winter könnt ihr hier Skifahren, Schneeschuhwanderungen unternehmen oder rodeln, im Sommer startet ihr von der Naggler Alm aus eure Wanderungen und Mountainbike-Touren. Ein besonderes Erlebnis ist die Talfahrt mit den Downhill Carts der Weissensee Bergbahn. Auf drei Rädern geht es rasant zurück ins Tal nach Techendorf. Wenn der Trail trocken ist, startet ihr bei der Bergstation und werdet auf dem Weg nach unten ordentlich durchgeschüttelt.
-
Naggler Alm | Naggl 18, 9762 Naggl
Mountainbiken rund um den See
Wenn wir schon auf Rädern unterwegs sind, wollen wir euch auch auf die Mountainbikes locken. Die Sportlichen und Ehrgeizigen unter euch können sich die Goldtour rund um den Weissensee vornehmen. Rund 70 Kilometer ist die anspruchsvolle Tour lang und ihr überwindet rund 2.100 Höhenmeter. Ihr kommt an vier Stempelpunkten vorbei, der Alm hinterm Brunn, der Techendolfer Alm, der Hermagorer Bodenalm und der Naggler Alm. Wenn euch die etwa neunstündige Tour doch etwas zu viel ist, könnt ihr sie natürlich auch abkürzen und für Teile der Strecke aufs Schiff umsteigen. Die Schiffe der Weissensee Schifffahrt bringen euch zum Beispiel zum Dolomitenblick, von hier aus könnt ihr mit den Mountainbikes bergauf zur Hermagorer Bodenalm und weiter zur Fischeralm fahren. Anschließend geht’s durch die Almenlandschaft bergab bis zum Paterzipf. Hier gabeln euch die Schiffe wieder auf und bringen euch – je nach dem Standort eurer Unterkunft – wieder zum Ausgangspunkt.
Frühstück am Schiff
Die Weissensee Schifffahrt, das ist kein Geheimnis, ist generell ein Highlight, wenn ihr am Weissensee seid. Sie bringt euch einerseits gemütlich vom Ost- ans Westufer – denn es gibt hier keine direkte Straßenverbindung, um den Naturpark nicht durch mehr Verkehr zu belasten. Andererseits könnt ihr den türkisen See auf einer Rundfahrt erkunden. Auf der MS Alpenperle habt ihr außerdem die Möglichkeit, eine Frühstücksfahrt zu buchen. Von der Anlegestelle Dolomitenblick am Ostufer des Sees startet ihr los und genießt das Kapitänsfrühstück mit Kaffee, Orangensaft, Gebäck und Aufschnitt, Butter und Marmelade. Während ihr gemütlich schlemmt, habt ihr auf der zweistündigen Rundfahrt vom Sonnendeck aus eine herrliche Aussicht.
-
Weissensee Schifffahrt | Naturpark Weissensee, Mösel 2, 9714 Stockenboi
Am Ufer spazieren und Forellen snacken
Vom Frühstück geht’s weiter zum deftigen Snack, den wir uns mit einem kleinen Spaziergang entlang des Ufers verdienen. Am Promenadenweg umrundet ihr in gut einer bis eineinhalb Stunden den westlichen Teil des Sees. Hier ist der See eher grün, nicht türkis – aber dennoch auf jeden Fall sehenswert. Auf dem Weg, direkt beim Badestrand in Oberdorf, findet ihr Kolbitschs Seecafé. Der schattige Biergarten lockt mit herzhaften Jausen, Flammkuchen und Kaffee und Kuchen. Das Highlight für Fisch-Aficionados sind aber die selbstgeräucherten Forellen mit Kren und Bauernbrot.
Wer auf die Forellen, aber nicht auf das türkise Wasser verzichten kann, sollte vom Dolomitenblick entlang des Nordufers Richtung Westen bis zum Ronacherfels spazieren. Ihr wandert am Wasser und habt dementsprechend schöne Ausblicke über den See. Unterwegs kommt ihr an Highlights wie einer schwebenden Liege und einer Aussichtsplattform vorbei. Weil der Weg so schön ist, ist er allerdings auch sehr beliebt und ihr werdet mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht allein am Ufer entlang spazieren.

Tauchen im Weissensee
Nachdem wir lange genug am Ufer entlang gewandert sind, wagen wir uns nun in den Weissensee und gehen auf Tauchstation: Das kristallklare Wasser lädt nämlich nicht nur zum Schwimmen (und zu zahlreichen anderen Wassersportangeboten) ein, sondern auch zum Tauchen. Besonders schön ist es wohl am östlichen und südöstlichen Ufer, denn hier ist das Wasser besonders türkis. Euch erwarten unter anderem Unterwasser-Wälder, Schwärme von Fischen und Steilwände. Am Ostufer könnt ihr zum Beispiel am Strand Stockenboi mit der Tauchschule Diving-Weissensee abtauchen. Wer den Kopf lieber über Wasser behält, kann sich hier auch Kanus und SUP-Boards ausleihen. Tauchen könnt ihr übrigens nicht nur im Sommer – die Tauchschule bietet an ausgewählten Wochenenden auch Eistauchen an.
-
Diving-Weissensee | Mösel 11, 9714 Stockenboi
Eislaufen auf der Natureisfläche
Und wenn wir schon beim Eis sind: Der Weissensee ist der höchstgelegene Badesee der Alpen und verwandelt sich im Winter in die größte präparierte Natureislauffläche Europas. Dementsprechend viele Menschen kommen hier im Winter also auch zum Eislaufen her. Die Rundbahnen erstrecken sich auf 25 Kilometern und sind damit ein wahres Eislauf-Eldorado. Ihr könnt hier im Winter aber auch Eishockey spielen und Eisstockschießen oder die Kulisse bei (Pferde-) Schlittenfahrten genießen.

-
Eislaufen am Weissensee | Weissensee, 9762 Weissensee
Auszeit im Strandhotel am Weissensee
Egal, in welcher Jahreszeit es euch an den Kärntner See zieht, eine Auszeit vom Alltag findet ihr mit Sicherheit im Strandhotel am Weissensee. Wenn ich euch einmal so richtig etwas gönnen wollt – denn billig ist das Hotel nicht – dann seid ihr hier richtig. Das vegetarisch-vegane Bio-Hotel wartet nicht nur mit der Lage direkt am See auf, sondern auch mit einem umfangreichen Angebot an verschiedenen Retreats. Das Programm reicht von jeder Menge Yoga-Retreats über Self Care und Meditation bis zu Singtagen und Feldenkrais-Workshops. Ihr könnt natürlich auch ganz ohne Drumherum ein Zimmer, eine Suite oder ein Seehaus buchen und euch im Spa verwöhnen lassen. Wenn eine Übernachtung euer Budget übersteigt, habt ihr die Möglichkeit, das Day Spa des Hotels besuchen – für den Tageseintritt zahlt ihr 35 Euro, ab 14 Uhr nur noch 20 Euro und ab 17 Uhr 15 Euro pro Person.
-
Strandhotel am Weissensee | Neusach 18, 9762 Neusach
Action im Kletterpark Greifenburg
Wenn ihr nicht nur direkt am Weissensee, sondern auch in der Gegend rundherum etwas unternehmen wollt, empfehlen wir euch einen Besuch im Kletterpark Greifenburg. Von Juli bis September könnt ihr hier beim Klettern ordentlich ins Schwitzen kommen und euch anschließend im Badesee Greifenburg abkühlen. Der Eintritt für den Badesee ist nämlich im Ticketpreis inkludiert. Im Hochseilgarten erwarten euch zahlreiche Hindernisse auf drei Ebenen, bei denen ihr eure Geschicklichkeit unter Beweis stellen könnt. Das Highlight ist definitiv die Zipline, mit der ihr auf einer Länge von 160 Metern über den See schwebt.
-
Kletterpark Greifenburg | Seeweg 299, 9761 Greifenburg
Wandern durch die Garnitzenklamm
Noch etwas weiter entfernt findet ihr die Garnitzenklamm. Die Schlucht im Gailtal wartet mit Wasserfällen, Felswänden und seltenen Pflanzen auf – ein echtes Naturjuwel also! Ihr könnt die etwa viereinhalb Kilometer lange Klamm über Brücken und Wege durchwandern und habt dabei mehrere Touren zur Auswahl. Vom Anfang bis zum Ende der Schlucht braucht ihr etwa drei Stunden. Nachdem die Klamm in vier Abschnitte unterteilt ist, könnt ihr den Weg aber auch abkürzen. Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, Rundwege zu gehen, die euch wieder zum Ausgangspunkt zurück führen. Die Saison startet Ende Mai und dauert bis Anfang Oktober, außerhalb der Saison könnt ihr die Klamm nur auf eigene Gefahr durchwandern. Mit dem Auto erreicht ihr die Garnitzenklamm vom Westufer des Weissensees aus in einer halben Stunde.
Ihr liebt Wanderungen am Wasser? Super! Wir zeigen euch schöne Wasser-Wanderrouten zu Seen in Kärnten. In unserer Liste Urlaub in Kärnten haben wir noch mehr Tipps für euch. Folgt der Liste und lasst euch inspirieren!