Soziale Geschenkideen für Weihnachten

„S’ist als ob Engelein singen, Lieder von Friede und Freud‘.“ Damit ihr dieses Weihnachten keine Alibi-Geschenke unter den Baum legen müsst, sondern mit eurem Geld wirklich ein bisschen „Friede und Freud'“ schenken könnt, haben wir ein paar soziale Geschenkideen gesammelt. So schenkt ihr euren Lieben Freude und Bedürftigen etwas Sinnvolles. Und manchmal sogar beides in einem.

Ja, ja, geben ist seliger denn nehmen. Aber manchmal artet das Geben zu Weihnachten in ein sinnloses Anhäufen von Verlegenheitsgeschenken aus, die man alibimäßig noch am 24. im Kamikaze-Shoppingrausch besorgt, damit möglichst viel unter dem Baum liegt. Aber nicht dieses Jahr! Wenn wir schon schenken, dann mit Sinn. Dann sollen möglichst viele etwas davon haben. Deshalb haben wir hier ein paar Ideen für euch, wie ihr nicht nur euren Lieben eine Freude machen könnt, sondern auch all jenen, die unsere Hilfe gerade in der kalten Jahreszeit bitter nötig haben.
Caritas: Schenken mit Sinn
Habt ihr euren Lieben schon einmal eine Ziege geschenkt? Oder einen Esel? Nein? Dann wird’s höchste Zeit! Die Caritas-Aktion „Schenken mit Sinn“ macht’s möglich. Okay, streng genommen schenkt ihr nicht euren Lieben direkt eine Ziege, sondern alleinerziehenden Frauen in Burundi. Dafür bekommt ihr ein schönes Billet mit genauen Informationen zu dem jeweiligen Projekt, das ihr unterstützt. Das euren Lieben zu schenken mit den Worten: „Statt Geld für ein unnötiges Geschenk rauszuwerfen, habe ich in deinem Namen einer jemandem in Not geholfen“, macht schon ziemlich viel Sinn. Und im Caritas-Onlineshop könnt ihr längst nicht nur Nutztiere schenken: auch Obstbäume, Essen, Hilfspakete, Schlafplätze und vieles, vieles mehr. Außerdem bekommt ihr dort auch Produkte, die Menschen in Caritas-Einrichtungen selbst hergestellt haben, und coole Geschenke wie etwa Ziegen-Socken, falls ihr euren Lieben neben dem Billet und einem guten Gewissen auch ein kleines Goodie unter den Baum legen wollt.
Unter dem Motto „Zeit zu helfen“ gibt es heuer außerdem auch eine Auswahl an Weihnachtsgeschenken für armutsbetroffene Erwachsene und Kinder. Von einem speziellen Weihnachtswunsch von Kindern in den Caritas Häusern über einen Schoko-Adventkalender für armutsbetroffene Kinder bis zu einem Weihnachtspaket für geflüchtete Menschen.
Frauenhäuser: Aktion Wunschzettel
Seit 2012 sammelt der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) in der Vorweihnachtszeit die Wünsche der Mütter und ihrer Kinder, die in diesen Einrichtungen Zuflucht vor häuslicher Gewalt gefunden haben. So funktioniert’s: Auf der Website des AÖF findet ihr zum einen eine Auflistung der Wünsche nach Stichworten und Frauenhäusern. Zum anderen könnt ihr euch auch durch die Frauenhäuser der einzelnen Bundesländer klicken und deren Wunschliste auf einen Blick studieren. Habt ihr gefunden, was ihr gerne schenken wollt, schickt ihr es einfach an das angegebene Postfach. Aber Achtung: Manche Postfachadressen können keine Päckchen empfangen. Am besten, ihr klärt daher vorab mit der angegebenen Ansprechperson, an welche Adresse euer Weihnachtspäckchen gehen soll.
Shades Tours: Zeit und Aufklärung schenken
„Zeit schenken“ ist die geflügelte Parole, wenn es darum geht, den vorweihnachtlichen Konsumrausch etwas zu entkräften. Ideal wäre dafür doch – sobald es wieder möglich ist – eine gemeinsame Tour durch Wien, auf die ihr eure Lieben einladet. Und damit auch noch andere etwas davon haben, würden sich dafür die Shades Tours ideal eignen. Bei der Tour „Armut und Obdachlosigkeit“ führen (ehemalige) Obdachlose durch Stationen in der Stadt, die in Sachen Obdachlosigkeit eine Rolle spielen. So lernt ihr ein Thema, das häufig tabuisiert wird, in verschiedenen, meist sehr persönlichen Facetten kennen. Genauso interessant sind auch die Touren „Flucht und Integration“, bei der ein geflüchteter Mensch zu wichtigen Stellen führt, anhand derer er das Leben eines Geflüchteten vom Ankommen in Österreich bis zum Fußfassen nachvollziehbar macht, und „Sucht und Drogen“, bei der die Guides von ihren Erfahrungen mit Drogensucht erzählen und zu wesentlichen Stationen führen. Die Teilnahme an den Shades Tours in Wien kostet pro Person 18 Euro. Auf der Website könnt ihr Gutscheine erstehen.
UNICEF Hilfsgüter-Shop
Sechs Decken für 34,90 Euro. Das ist kein Sonderangebot bei Ikea, sondern das Geld kommt über UNICEF Kindern zugute, die nach Katastrophen oder auf der Flucht wärmende Decken brauchen. Im Hilfsgütershop von UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, finden sich noch zahlreiche andere Dinge, die Kindern und Familien in Not zugutekommen. Hier ist garantiert für jedes Budget etwas dabei. Nach dem Kauf könnt ihr eine Geschenkurkunde ausfüllen, die ihr unter den Weihnachtsbaum der Person legen könnt, in deren Namen ihr UNICEF unterstützt habt.
Ute Bock Charity-Online-Shop
Der Online-Shop des Flüchtlingsprojekts Ute Bock bietet euch weitere Möglichkeiten für soziale Geschenke. Hier könnt ihr Shirts mit starken Statements drauf kaufen. Sie sind unisex, zertifiziert fair aus 100 Prozent Bio-Baumwolle hergestellt und werden vom Social Business der Suchthilfe fix & fertig in Wien bedruckt. Die Erlöse kommen der Arbeit des Flüchtlingsprojekts Ute Bock zugute. Aber hier gibt’s nicht nur Shirts mit Sinn, sondern auch Kinderkleidung, Accessoires und vieles mehr. Klickt euch am besten einfach selbst durch!
Jugend am Werk Werkstätten
Jugend am Werk unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen und auch Menschen, die schlicht keinen Ausbildungsplatz oder keine Arbeit auf dem freien Markt finden. Sie können in den Werkstätten und Tagesstrukturen von Jugend am Werk kreativ arbeiten, aber sich auch auf ihren Berufseinstieg vorbereiten. Die Schöpfungen aus den Werkstätten werden an verschiedenen Standorten in Wien und online verkauft. Außerdem nimmt Jugend am Werk auch Aufträge an – ob ihr noch Kekse zum Schenken braucht, Möbel nach Maß anfertigen lassen wollt, eine schöne Keramikschüssel sucht oder gerne handgeschöpfte Kerzen verschenken wollt, die etwas Licht in die dunkle Jahreszeit zaubern, hier seid ihr jedenfalls richtig.
Ihr wollt schon vor Weihnachten etwas Gutes tun? Wie wäre es zum Beispiel mit dem umgekehrten Adventkalender? Außerdem haben wir noch viele weitere Ideen für Adventkalender für euch gesammelt.