Nachhaltige Geschenkideen für Weihnachten
Wir stehen auf Nachhaltigkeit. So sehr, dass wir sie am liebsten verschenken würden. Gesagt, getan! Damit Weihnachten dieses Jahr nicht wieder zu einer sinnlosen Materialschlacht ausartet, haben wir ein paar Ideen für nachhaltige Geschenke gesammelt.
Leise rieselt die Kohle – durch unsere Finger. Weil wir unsere Lieben aber auch so gerne beschenken! Damit die verpulverten Moneten dieses Jahr wenigstens Sinn ergeben, haben wir uns ein paar Geschenke überlegt, die der Nachhaltigkeit auf die eine oder andere Weise dienen.
Gerettete Lebensmittel von Unverschwendet
Kulinarische Schmankerln kommen immer gut an, besonders zu Weihnachten. Bedenkt man, dass allein in österreichischen Haushalten jährlich tonnenweise genießbare Lebensmitteln im Müll landen, hat das ganze aber ziemlich bitteren Beigeschmack. Dem wirken die tollen Produkte des Wiener Start-ups Unverschwendet entgegen. Die beiden Gründer*innen retten überschüssiges Obst und Gemüse, vornehmlich aus der Landwirtschaft und Betrieben, aber auch aus Privathaushalten, und verwandeln es in Marmeladen, Sirup, Chutneys, Eingelegtes, Saucen und vieles mehr. Im Onlineshop findet ihr unterschiedliche Geschenkboxen, durch die ihr euch mit euren Lieben kosten könnt. Außerdem eignen sich die Unverschwendet-Kreationen auch ideal als Firmengeschenk für die gesamte Belegschaft.
Leihen statt kaufen
Im Sinne der Nachhaltigkeit ist es natürlich noch sinnvoller, sich Dinge, die man nicht häufig braucht, auszuleihen, anstatt immer neu zu kaufen. Weil sich Ausgeliehenes aber nicht unbedingt zum Verschenken eignet, hat sich der Leihladen Leila Wien etwas ausgedacht: Ihr könnt Gutscheine für den Leihladen in Wien kaufen und diese unter den Weihnachtsbaum legen. Der Vorteil: Die Beschenkten können sich dann selbst aussuchen, was sie sich ausleihen möchten. Wie das Konzept des Leihladens funktioniert, lest ihr in unserem Beitrag darüber.
Nachhaltige Mode
Dass die Fast-Fashion Industrie nicht nachhaltig handelt, ist uns allen bewusst. Viele nachhaltige Fashion-Labes versuchen dem entgegenzusteuern und zeigen, wie es anders gehen kann. Wie wäre es daher mit einem wunderschönen Pullover oder Kleid von einem nachhaltigen Label oder einem Gutschein? Eine Anlaufstelle wäre zum Beispiel dariadéh – die eigene Kollektion von Madeleine Daria Alizadeh. Aber auch unterschiedlichste Secondhand-Shops bieten ein großes Sortiment an, die als Weihnachtsgeschenke perfekt sind.
Umweltbewusste Flaschen
Einen Zahn, den man der allgemeinen Plastikproblematik leicht selber ziehen könnte, wären die PET-Flaschen. Man kann sie einfach und stilsicher durch zahlreiche wieder befüllbare Varianten ersetzen. Und die eignen sich auch optimal als kleines Weihnachtsgeschenk. Die Soulbottles behaupten zum Beispiel, richtige Nachhaltigkeitsstreberinnen zu sein. Und zwar deshalb, weil die Flaschen fair, klimaneutral, schadstoff- und plastikfrei sind. Noch dazu sind die Soulbottles mit ihren unzähligen hippen Motiven richtig schön. Mit einem Stückpreis um die 25 Euro sind sie vielleicht nicht unbedingt die günstigsten Flaschen, aber immerhin halten sie lange. Und von jedem Kauf geht ein Teil an Trinkwasserprojekte. Erstehen könnt ihr sie in einigen Geschäften oder online.
Auch die 24bottles machen unterm Weihnachtsbaum einiges her. In pastelligen Farben und eleganten Formen hält ihr rostfreier Stahl eure Getränke nicht nur einige Stunden kühl, sondern auch plastikfrei. Die CO2-Belastung bei der Herstellung kompensiert das Unternehmen durch die Beteiligung an Wiederaufforstungsprojekten. Eure 24bottle könnt ihr entweder in Geschäften wie Fräulein Anna in der Goldschmiedgasse 4-6 in Wien erstehen oder online bestellen. Weitere coole Trinkflaschen findet ihr zum Beispiel bei Klean Kanteen, Waterdrop und Dropper.
Patenkind mit grünen Blättern
Eine weitere mögliche Umsetzung wäre, einen Baum zu pflanzen. Klingt zwar einfach, ist aber vor allem für Menschen ohne Garten nicht so easy. Bevor ihr durch die öffentlichen Parks lauft und dort wie wild mit euren Setzlingen die Flora durcheinanderbringt, schenkt euren Lieben doch einfach eine Baum-Patenschaft. Die Österreichischen Baumfreunde vergeben Patenschaften für Bäume, die sie in heimischen Gemeinden pflanzen, um dort die Lebensqualität zu erhöhen. Eine Patenschaft für zehn Jahre kostet 250 Euro, für einen Obstbaum nur 60 Euro. Welche Bäume noch eine*n Pat*in suchen und wo in Österreich sie stehen, erfahrt ihr auf der Website der Baumfreunde.
Tierpatenschaft
Wenn wir schon bei Patenschaften sind: Eine Geschenkidee wäre auch eine Patenschaft für einen süßen kleinen Eisbären oder ein anderes hilfsbedürftiges Tier. Zum Beispiel könnt ihr den WWF bei seinen Naturschutzprojekten unterstützen, indem ihr unterschiedliche Patenschaften übernehmt. Ihr könnt unter anderem zwischen den Kategorien Wildlife, Meer, Regenwald und Österreich wählen und schon ab ein paar Euro pro Monat aktiv zum Umwelt- und Artenschutz beitragen. Bei den Geschenk-Patenschaften gibt es passend zur gewählten Patenschaft außerdem ein Plüschtier dazu; im Sortiment findet ihr zum Beispiel Tiger, Jaguare, Luchse oder Meeresschildkröten. Aber auch das TierQuatier Wien könnt ihr unterstützen. Hier ist eine Patenschaft für Hund, Katz und Maus bereits ab 10 Euro pro Monat möglich. Weiters könnt ihr auch den Tiergarten Schönbrunn unterstützen. Hier gibt es unterschiedliche Patenschaften, die für Privatpersonen von 45 Euro bis 225 Euro pro Monat reichen und je nach Tierart variieren.
Eine Box voller gesunder Überraschungen
Immer wieder bekommt man Pralinen und Schokoschachteln zu Weihnachten geschenkt. Manch einer muss sich an die eigene Nase fassen, denn wie oft haben wir selber schon verpackungsreiche Süßwaren verschenkt, weil es bequem und einfach ist? Dabei gibt es gerade Schoki zur Weihnachtszeit im Übermaß. Eine ähnliche, viel gesündere Variante ist gar nicht so weit davon entfernt. Anstatt einer Verpackung könnt ihr eine schöne, wiederverwendbare Brotbox erstehen und diese mit regionalen Produkten vom Markt oder aus dem Bioladen befüllen.
Optional kann man auch eine Biokiste vom Bauernhof aus der Region verschenken. Farbenfroh, köstlich und definitiv eine Abwechslung zwischen all dem Süßkram zu Weihnachten. Eine Anlaufstelle ist zum Beispiel auch Adamah BioHof. Hier gibt es unterschiedliche Bio-Kisterl und Geschenkboxen, die regionale und saisonale Produkte beinhalten.
Umweltfreundliche Sportgeräte
Kaum ist Weihnachten um, versuchen wir auch schon, unsere Neujahrsvorsätze in die Tat umzusetzen. Klarer Favorit unter den To Dos: Sport! Und auch den können wir nachhaltig gestalten. Zum Beispiel mit den nachhaltigen Sportprodukten von Vivwerk. Diese werden direkt in Wien in der Werkstatt von Gründer Florian handgefertigt aus natürlichen, nachhaltigen Werkstoffen. Wenn ihr also begeisterte Sport-Freaks auf eurer Geschenkeliste habt, könnt ihr ihnen mit Turmringen, Klimmbrett oder Bauchtrainerin eine Freude machen.
Damit ihr speziell in Wien umweltbewusster durchs Leben gehen könnt, haben wir ein paar Tipps für euch gesammelt. Nachhaltigkeit, die Spaß macht: Tischler Samuel Karl verwandelt ausgediente Instrumente in neue Möbel. Weiters zeigen wir euch unterschiedliche nachhaltige Online-Shops aus Österreich.