• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kunst & Kultur

Was du während der Salzburger Festspiele in Salzburg tun (und bleiben lassen!) solltest

Nadine Pinezits Vom 04.08.2023

Die alljährlich stattfindenden Salzburger Festspiele sind in vollem Gange und die Mozartstadt so geschäftig wie sonst nie. Wir verraten dir, was du während dieser Zeit (als Nicht-Festspielgast) alles tun kannst und welche Orte du lieber meiden solltest. 

In Salzburg tummeln sich aktuell Theaterliebende, Tourist*innen und so einiges an Prominenz, denn: Die Festspielsaison hat begonnen. Wenn du nicht auf volle Gassen oder überlaufene Lokale stehst, solltest du auf jeden Fall unsere Tipps zu den besten Alternativveranstaltungen und nicht ganz so rappelvollen Restaurants und Plätzen beherzigen. Denn ansonsten kann die Mozartstadt während dieser Zeit ganz schön anstrengend sein – und das braucht zusätzlich zu der sommerlichen Hitze wirklich niemand.

Festspielhotspot Linke Altstadtseite: lieber vermeiden

Zugegeben, während der Festspiele summt und brummt die komplette Stadt, aber die meisten Menschen tummeln sich definitiv auf der linken Altstadtseite. Schließlich finden sich hier die meisten Spielstätten der berühmten Veranstaltung. Diese Seite solltest du also, gerade gegen nachmittags und abends hin, lieber meiden. Außer, du stehst auf Hautkontakt und Schneckentempo. Die rechte Altstadtseite ist im Sommer zwar auch ziemlich voll, aber hier kannst du dich wenigstens noch frei bewegen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Shopping abseits der (immer) vollen Getreidegasse

Ja, die linke Altstadtseite ist voll. Und ja, dort befinden sich auch die meisten Geschäfte. Nichtsdestotrotz gibt es auch ein paar andere Orte, an denen du während der Festspielzeit deiner Kauflust nachgehen kannst, ohne dich dabei dicht an dicht mit hunderten anderen durch enge Gänge quetschen zu müssen. Die Linzer Gasse auf der rechten Altstadtseite ist beispielsweise eine gute Adresse für einen ausgedehnten Shopping-Trip mit ein paar weniger Leuten. Du findest dort alles vom Schuhladen, über den Drogeriemarkt bis hin zu coolen Secondhand-Läden. Falls du dich doch auf die linke Altstadtseite traust, probier’s statt in der Getreidegasse (Rote Zone!) doch lieber ganz hinten in der Kaigasse. Dort gibt’s viele coole Concept Stores und der Großteil der Tagestourist*innen kommt bei ihrem strengen Programm dort nicht vorbei.

>> Mehr lesen: Die coolsten Secondhand-Shops in Salzburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Eine grüne Oase im Festspiel-Trubel finden

Während der Mirabellgarten mit seinem Springbrunnen, den schön angelegten Blumenbeeten und dem Blick auf das Schloss Mirabell den Rest der Zeit über ein toller Ort der Erholung ist, solltest du ihn in der Festspielzeit lieber meiden. Denn alle, die die Stadt während dieser Wochen besuchen, machen ganz klar auch einen Abstecher dorthin. Ein ruhiges Bänkchen zum Sitzen und Nachdenken? Wirst du in der Zeit eher nicht dort finden. Alternativ kannst du etwas stadtauswärts fahren und dich im Hellbrunner Schlosspark niederlassen. Dort ist es etwas weitläufiger und nicht ganz so voll wie in dem Garten in der Innenstadt.

Schloss Hellbrunn Salzburg
(c) Pixabay
  • Die Parkanlage von Schloss Hellbrunn | Fürstenweg 37, 5020 Salzburg
  • www.hellbrunn.at
    • Naturpark
    • Outdoor
    • Park
    • Schloss
    • Salzburg
    • Salzburg-Umgebung

Der 1000things Newsletter für Österreich

  • Urlaubs-Inspiration für ganz Österreich
  • Veranstaltungstipps
  • Ausflugsziele, Wanderungen, Hotels & mehr
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Freitag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Den besten Blick über die Stadt erhaschen

Es gibt in Salzburg so ein paar Lokalitäten, die einen wundervollen Blick auf die Stadt versprechen. Da hätten wir das Café Stein am Dach des Hotels Stein direkt am rechten Salzachufer oder das M32 hoch oben auf dem Mönchsberg. Beide wunderschön, aber eben auch bekannt und daher, gerade zur Festspielzeit, richtig voll.

Du könntest es alternativ in der Imlauer Sky Bar probieren, die liegt nicht ganz in der Innenstadt, sondern etwas weiter Richtung Hauptbahnhof und ist daher oft nicht ganz so überlaufen. Mit der Buslinie 7 kannst du auch in das Sky Restaurant des Cool-Mama-Hotels ausweichen. Der Ausblick von dort ist zwar ein anderer als der in den Innenstadtlokalen, aber nicht weniger eindrucksvoll.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Imlauer Sky Bar Restaurant | Rainerstraße 6, 5020 Salzburg
  • täglich
  • imlauer.com
    • Bar
    • Dinner
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Restaurant
    • Romantisch
    • Salzburg
    • Salzburg (Stadt)

Gutes Essen ohne lange Wartezeiten oder Reservierung finden

Während der Salzburger Festspiele spontan Mittag- oder vor allem Abendessen zu gehen, ist ganz schön tricky. Die Stadt ist so voll wie nie, die meisten Restaurants in der Innenstadt eher klein und obendrein meistens bereits ausgebucht. Aber kein Grund zum hangry werden, denn es gibt da noch die ein oder andere Lokalität mit ausreichend Platz.

Mit rund 1.300 Sitzplätzen drinnen und draußen ist das Sternbräu in der Griesgasse nicht nur riesig, sondern vor allem auch richtig gut gelegen. Hier hat noch jede*r ein Plätzchen zum Essen gefunden. Was auch immer geht, wenn sonst nichts frei ist: der gute alte Würstelstand. Und da hat auch Salzburg den ein oder anderen guten zu bieten. Direkt am Hanuschplatz am linken Ufer der Salzach wäre das beispielsweise die Würstelkönigin, auf der anderen Seite des Flusses am Platzl die Heiße Kiste – beide gut, beide immer abends offen.  

>> Mehr lesen: Die besten Restaurants in Salzburg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Festspiel-Alternative: Zeitgenössische Kunst in der ARGE Kultur erleben

Wenn du Salzburg kulturell erleben willst, dich aber nicht unbedingt unter die Festspielschickeria mischen möchtest, schau am besten in die ARGE Kultur. Das größte unabhängige Kulturzentrum Salzburgs zeitgenössischer Kunst und Kultur bietet dir im Stadtteil Nonntal jährlich rund 350 innovative und gesellschaftskritische Events. Übrigens: Im dazugehörigen ARGE Beisl kann man auch ganz vorzüglich essen – du schlägst hier also gleich zwei Fliegen mit einer Klatsche.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • ARGE Kultur Salzburg | Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg
  • www.argekultur.at
    • Eventlocation
    • Konzert
    • Kunst
    • Musik
    • Performance
    • Salzburg
    • Salzburg (Stadt)

Mehr lesen:

Die besten Bars in Salzburg

Die schönsten Gastgärten in Salzburg


Beitragsbild:

Unsplash

Tags:

  • Aktuelles
  • Citytrip
  • Salzburg
  • Salzburg (Stadt)
Blogartikel

Mehr von 1000things

Tag bei den Salzburger Festspielen
  • Entdecken & Auszeit

Der 1000things Spar-Guide zu den Salzburger Festspielen

Salzburger Marionettentheater
  • Kunst & Kultur

Wo die Puppen zum Leben erwachen

Inatura Dornbirn
  • Entdecken & Auszeit

Wo ihr mit Kindern Kunst und Kultur erleben könnt - Teil 1

festivals in und rund um wien
  • Entdecken & Auszeit

Die besten Festivals in und rund um Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Salzburger Marionettentheater
  • Kunst & Kultur

Salzburger Marionettentheater

Theaterstücke mit kunstvoll geschnitzten Marionetten

  • Theater
  • Salzburg (Stadt)
Hütte in den Bergen
  • Kunst & Kultur

Salzburger Freilichtmuseum

Reise in vergangene Jahrhunderte

  • Museum
  • Salzburg-Umgebung
  • Kunst & Kultur

Salzburger Puppenwelt

Rund 300 handgefertigte Puppen

  • Ausstellung
  • Salzburg-Umgebung
  • Kulinarik

Panzerhalle Salzburg

Wenn modernes Design auf Vintage trifft

  • Shoppingcenter
  • Salzburg (Stadt)
Salzburg
  • Kunst & Kultur

Dom zu Salzburg

Der romanische Dom im Herzen Salzburgs

  • Sakralbau
  • Salzburg (Stadt)
Circus Roncalli
  • Kunst & Kultur

Winterfest Salzburg

Festival für zeitgenössische Circuskunst

  • Erlebniswelt
  • Salzburg (Stadt)

Der 1000things Newsletter für Österreich

  • Urlaubs-Inspiration für ganz Österreich
  • Veranstaltungstipps
  • Ausflugsziele, Wanderungen, Hotels & mehr
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Freitag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok