• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Gesellschaft

Unsere liebsten Tweets zum Launch von Kaufhaus Österreich

Pia Miller-Aichholz Vom 01.12.2020
Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer und Digitalisierungs-Ministerin Margarete Schramböck haben Amazon bereits im Juni den Kampf angesagt. Nun ist die mit Spannung erwartete österreichische Antwort auf den Online-Riesen online gegangen – und hat einen Tweet-Storm ausgelöst.
Beitragsbild

Während Amazon dieses Jahr seine Umsätze vervielfachen konnte, hat der österreichische Handel ein ziemlich hartes Jahr hinter sich. Mit dem Kaufhaus Österreich haben sich die WKO und das Ministerium für Digitalisierung eine österreichische Antwort auf den steigenden Online-Konsum und die Übermacht von Amazon und Co. einfallen lassen. Der Launch erregte allerdings einiges an Aufsehen. Wir haben ein Best-of der Tweets zum Launch vom Kaufhaus Österreich für euch zusammengestellt.

Mit vereinten Kräften und 700.000 Euro

Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer und Digitalisierungs-Ministerin Margarete Schramböck wollten die österreichische Wirtschaft im Kampf gegen Amazon und andere Online-Riesen unterstützen. Ihre Teams haben sich laut Berichten von engen, alten Bekannten ganze Nächte um die Ohren geschlagen. Und zwar für den Aufbau eines Webshops, um über die Krise zu kommen. Und während für die österreichischen Buchhandlungen vergangene Woche 200.000 Euro Soforthilfe – also etwas weniger als 200 Euro pro Unternehmen – beschlossen wurden, stellte die Regierung den Kaufhaus-Österreich-Webshop auf die Beine. Mit angeblich 700.000 Euro.

Mahrer beim Programmieren von #kaufhausoesterreich pic.twitter.com/debFbwmvYY

— Coronaprinz Rudolf von Bösterreich-Ungern (@Aut1150Vie) December 1, 2020

PR-Firma, wie sie Ministerin Schramböck ihr Konzept für #KaufhausÖsterreich vorstellt pic.twitter.com/LpKBizsMeO

— Wurzelmann (@Wurzelmann) December 1, 2020

„man werde die plattform bei den suchmaschinen vorreihen lassen.“

unsere bundesministerin für digitales, 2020.
mehr muss man nicht wissen.#kaufhausoesterreich

— jürgen haslauer (@jhaslauer) November 30, 2020

Schramböck, wenn sie gefragt wird, was #KaufhausÖsterreich insgesamt gekostet hat pic.twitter.com/0O5KvCUu3e

— Wurzelmann (@Wurzelmann) November 30, 2020

Pünktlich nach Black Friday, einem der stärksten Einkaufstage vor Weihnachten, ging die Seite online. Die österreichische Alternative zu Amazon trägt den Namen „Kaufhaus Österreich“.

#kaufhausoesterreich These: Gegen Ende eines harten Lockdowns und nach einem Black Friday in den Online-Handel einsteigen ist wie Osterhasen verkaufen im Advent. > https://t.co/nCNJnm3RPW

— Johannes Huber (@Johannes_Huber1) December 1, 2020

Wir sagen immer noch GSCHÄFT. #kaufhausoesterreich

— Mario Lindner (@MarioLindner82) December 1, 2020

Das mobile Layout überzeugt mich schon Mal! #kaufhausoesterreich pic.twitter.com/l0ku1Kbo6R

— Andreas Proschofsky (@suka_hiroaki) November 30, 2020

Auf die Suche, fertig, … oh!

Na dann suchen wir mal. Zum Beispiel nach Schuhen, wie die Frau Ministerin Schramböck.

Läuft. #schuhe #kaufhausoesterreich pic.twitter.com/17AuUL8Dlm

— Matthias Schnetzer (@matschnetzer) November 30, 2020

Ich hab jetzt das gemacht, was BMin Schramböck im #ZiB1 Beitrag gesagt hat, nämlich das Wort „Schuhe“ in die Suche vom #kaufhausoesterreich eingegeben. Hier das Ergebnis: pic.twitter.com/EyorUdDjRM

— Eva Zeglovits (@EvaZeglovits) November 30, 2020

„Wer Schuhe in Österreich sucht, wird sie finden“ sagt die Ministerin.
Der erste Eintrag zu „Schuhe“ führt zu einem Architekturbüro. https://t.co/5E3rd26fSC

— Ayranman© (@Lesart_) November 30, 2020

Blöd nur, dass die Suche auf der Plattform die Treffsicherheit eines Kirtag-Besuchers nach fünf Jägermeister-Red-Bull hat.

Suach amal „Schuhe“ #kaufhausoesterreich pic.twitter.com/z6otFYAIvS

— Mod Nr (@modnr1970) November 30, 2020

Erster Treffer bei #kaufhausoesterreich: Kinderdirndl in 1180 Wien in der Kategorie „Bücher und Spielwaren“. Der Shop verlinkt dann zu https://t.co/Xwkv8Xdstm #einfachdigital pic.twitter.com/oFoAKL1v02

— Judith Pühringer (@fraufee) November 30, 2020

„Harry Potter“, „Tretroller“, „Barbiepuppe“, „Skateboard“. Das findet man im #kaufhausoesterreich leider alles nicht. Aber einen Mahrer und eine Schramböck. Echt tolles Kaufhaus des Bundesministeriums für Digitalisierung und der WKÖ. pic.twitter.com/h2ePaNLgey

— Florian Klenk (@florianklenk) November 30, 2020

Ich bin mal wertfrei an die Sache rangegangen und hab nach Blumen in Wien gesucht und nunja.#kaufhausoesterreich pic.twitter.com/fkexm8dm59

— Tini Paspertini (@gruen_wald) November 30, 2020

Wenn ich in Mödling eine Schutzmaske brauche, kann ich mir ein Alpaka über Mund und Nase spannen! #kaufhausoesterreich pic.twitter.com/GN9BIF1pZ0

— Susanne Gratzer (@SusanneGratzer) November 30, 2020

Die gute Nachricht für über 65-jährige: Sie erhalten 10 FFP2 Masken vom Staat.
Die schlechte Nachricht: Es muss ihnen gelingen, die Masken über „Kaufhaus Österreich“ zu bestellen.#kaufhausoesterreich

— ?blauerelefant? (@blauerelefant) December 1, 2020

Es ist nicht alles schlecht an #KaufhausÖsterreich – wir wissen jetzt, dass Alpakas das einzige sind, was man in Mödling braucht bzw. findet und eigentlich ist das mehr, als ich mir erwartet habe.

— ?? Simon Tartarotti (@SimonTartarotti) November 30, 2020

Kein Witz. Wir haben es getestet.

(c) 1000things (Screenshot)

Mit der Klopapier-Bestellung nach Hause im dritten Lockdown wird‘s also nichts.

Gemeinsam mit Wirtschaftsministerin #Schramböck suche ich im #KaufhausÖsterreich nach einem seltenen, aber wichtigen Artikel: Klopapier! Das Kaufhaus antwortet: „Es konnten keine Ergebnisse für die von Ihnen eingegebenen Suchkriterien gefunden werden.“ Das ist schade. pic.twitter.com/mlWZGQt5Md

— Peter Pilz (@Peter_Pilz) December 1, 2020

Wenn du einen Online-Shop bei wish bestellst. #kaufhausoesterreich pic.twitter.com/oTYbmBVSYT

— Bakri Hallak ?️‍? (@bakhall) November 30, 2020

Die Sache mit dem Internetz

Achsooo, Moment, wir haben alle grundlegend was falsch verstanden, wie uns ein netter Mann mit schwarz-türkisem Hintergrund auf Twitter wissen lässt. Naja, wenn wir nicht ordentlich die Gebrauchsanweisung lesen, können wir ja nicht wissen, dass das gesamte Internet in seinem Suchverhalten seit Jahrzehnten auf dem Holzweg ist.

Es liegt an UNS!
Die Regierung hat natürlich wieder mal – ??? –

ALLES RICHTIG GEMACHT!!!#kaufhausoesterreich #zweiteWelle #egalwas #alleanderensindschuld https://t.co/CUX2TcOc8t

— Das Neue Österreich (@neos_eu) November 30, 2020

Die Einzelprodukt-Suche gibt’s nicht. Stattdessen soll man nach einem Ort oder einem bestimmten Shop suchen, oder in einer der Produktkategorien browsen.

Yesss! Keywordstuffing is back!#kaufhausoesterreich #wko pic.twitter.com/U6fWwtWprN

— hoellinger (@hoellinger) November 30, 2020

Niemand:

Absolut niemand:

Keine einziger Mensch auf der ganzen Welt:

Kaufhaus Österreich: Man kann nach Shop, Ort und Produktkategorie suchen, aber nicht nach einzelnen Produkten.#kaufhausoesterreich #einfachdigital

— Raffaela (@DieRaffa) November 30, 2020

Und wieviel Zeit habt ihr heute damit verplempert, keine Sachen auf #kaufhausösterreich zu finden?

— ?? Simon Tartarotti (@SimonTartarotti) November 30, 2020

Was das #kaufhausösterreich in Wirklichkeit ist:

Das #wko-Mitgliedsverzeichnis mit alternativer Formatierung.https://t.co/BndOaX1La3

— oleschri (@oleschri) November 30, 2020

Wenn ihr die Suchfunktion im #KaufhausÖsterreich kritisiert, zeigt ihr nur, dass ihr nicht versteht, dass das BMWD einen irre kundenfreundlichen Kompromiss erreichen konnte: Wäre es nach der WKO alleine gegangen, könnte man nur nach Bundesland und Kammerinnung/Sparte suchen. ?‍♂️

— Civis Viennensis (@civisVIE) November 30, 2020

Amazon schlottern die Knie.

Hat Amazon schon kapituliert? #kaufhausoesterreich pic.twitter.com/WlcSaMns5Z

— Simon Kohlbauer (@SimonKohlbauer) November 30, 2020

Wenn Amazon das Rennen mit #kaufhausoesterreich nicht jämmerlich verlieren möchte, sollten auch sie endlich auf die digitale Innovation des Online-Shoppings setzen: Abschaffung der Produktsuche

— Gebrüder Moped (@GebMoped) November 30, 2020

Was mich an Amazon nervt:
Ich gebe ein Produkt ein und mir wird dieses Produkt gezeigt und ich könnte es gleich kaufen. Viel zu komplizert – dann doch lieber sxhnell #kaufhausoesterreich

— Gregor S. (@fiend78) November 30, 2020

NOT.

Wenn Amazon die Champions League in Sachen eCommerce ist, dann ist #kaufhausoesterreich zwei 3jährige die am Spielplatz sich versuchen einen Ball zuzuwerfen.

— Joanalistin (@Joanalistin) November 30, 2020

Versandbestätigung von #kaufhausoesterreich ist da! ??? pic.twitter.com/mHo0GhrSRY

— Gerfried Bonimair (@GerfBon) December 1, 2020

still better than #kaufhausösterreich pic.twitter.com/b4P8tpY8cN

— steelerskogler (@m_steinkogler) December 1, 2020

⁦@WKOe⁩ @BMWi_Bund ??????Österreichische Kaufhäuser wieder auf der Überholspur ?????? Super,das neue Portal.Renner des 21 Jhds. Wußte ja, bin dafür schon mal Modell gestanden. pic.twitter.com/8hZEkvgqmM

— Eventuell Ulrike Stroemsnes???????? (@UStroemsnes) December 1, 2020

Was man statt #Kaufhausoesterreich auch verwenden kann: pic.twitter.com/J69UibO4c4

— Alexander Toth (@alextoth4) November 30, 2020

Vielleicht erklären uns Mahrer und Schramböck auch nochmal genauer, wie das mit dem Internetz eigentlich funktioniert.

Das Wirtschaftsministerium will morgen in einem Podcast erklären wie es genau funktioniert – überall erhältlich auf LP oder für den modernen Österreicher auf Kassette #kaufhausoesterreich

— Gregor S. (@fiend78) November 30, 2020

Schramböck hat mich mit dem #kaufhausoesterreich heute überzeugt. Die brauchen wirklich dringend die 210 Millionen Euro PR-Kampagne, damit die Leistungen der Regierung irgendwie schöngebürstet werden.

— Benedikt Faast (@BFaast) November 30, 2020

Versteckte Strategie?

Oder haben wir alle die Absichten der Regierung falsch verstanden?

Ich glaub, #kaufhausoesterreich ist in Wahrheit nur ein landesweites Satireprojekt zur allgemeinen Hebung der Laune. Schramböck und @WKOe haben sich gesagt: Die Leute sollen wieder mal lachen, koste es, was es wolle. Und es hat funktioniert, danke!

— patricia huber (@LiliHoliday) November 30, 2020

Die Ö Strategie ist, dass Jeff Bezos sich tot lacht. #kaufhausoesterreich

— Heidi List (@ListHeidi) November 30, 2020

Vielleicht ist das #KaufhausÖsterreich nur Werbung für https://t.co/Ctec5asaR3 der österreichischen Post? Ich hab mir schon kurz gedacht: „Im direkten Vergleich ist https://t.co/Ctec5asaR3 ja gar nicht mehr soo unglaublich schlecht.“ #hoffnungstirbtzuletzt https://t.co/n8LnIN0Fsz

— markushaeder (@markushaeder) December 1, 2020

Kann es sein dass Jeff Bezos ÖVP Spender ist und #Kaufhausoesterreich ist die „Gegenleistung“? https://t.co/1DAKGiy9Uf

— Markus Buchegger (@mbuchegge) December 1, 2020

Erste Wartungsarbeiten abgeschlossen

Nach den ersten Beschwerden war die Seite gestern prompt für Wartungsarbeiten offline, die eine dezente Verbesserung der Suchgenauigkeit brachte – dezent. Man ist gespannt, was sich das Power-Duo Mahrer/Schramböck als nächstes einfallen lässt, um den Wirtschaftsstandort Österreich aufs internationale Parkett zu befördern.

Ei-Fon Österreich. Eine Initiative von Wirtschaftskammer und Bundesregierung https://t.co/59ORLVlEc1

— Robert Misik | misik.at (@misik) December 1, 2020

Hab gehört #kaufhausoesterreich expandiert in den Teletext

— grätzlqueen (@graetzlqueen) November 30, 2020

MasterClass „Kaufhaus Österreich“.
Lerne Programmieren von + mit den Allerbesten. Jetzt ab 14.800€ / Tag.
??? #kaufhausoesterreich ?? pic.twitter.com/SO2ldkpaVf

— Dr. Marco Pogo (@marcopogo666) December 1, 2020

+++ Einsicht bei der WKÖ: #KaufhausÖsterreich ist nicht zeitgemäß. Klingelton-Download folgt in den nächsten Tagen.

— Gebrüder Moped (@GebMoped) November 30, 2020

Bekanntlich zählt ja der gute Wille.

#KaufhausÖsterreich Die Geschichte in einem Bild erzählt https://t.co/C8WWVO0sj4

— Sophie Wagner (@SCJWagner) November 30, 2020

Ui, die haben tatsächlich im #kaufhausoesterreich jetzt auch die Handyhülle von @aruetzel. Genial. https://t.co/SFDPw7WHdZ

— Maximiliane 75% Heigl ?? (@IKunstwadl) December 1, 2020

#KaufhausÖsterreich #wko #mahrer #schrammböck pic.twitter.com/2JArhNgLG9

— Claus Bernhard (@cbe1966) December 1, 2020

Jetzt aber nicht so negativ.

Im Zweifelsfall kann man einfach ein Online-Trinkspiel daraus machen.

Für jedes Produkt, das ihr wollt, aber nicht findet: ein Stamperl Schnaps.#kaufhausoesterreich #einfachdigital

— Raffaela (@DieRaffa) November 30, 2020

#kaufhausoesterreich geht online und Ursula Stenzl wird Bloggerin.
Österreich, du Land der großartigen Satire-Projekte!

— Sybille Pirk (@cybersyb1210) November 30, 2020

Und etwas Gutes hat die ganze Sache ja schon auch.

#kaufhausoesterreich ist eine ausgefeilte, clevere Kampagne, um den letzten Impfgegner davon zu überzeugen, dass hier keiner(!) in der Lage ist, Chips zu bauen und einzusetzen.

— Frau Elch (@alissa_claudia) December 1, 2020

Das Beruhigend an #KaufhausÖsterreich: sie schaffen es nicht einmal, uns für dumm zu verkaufen.

— Büro Thurnher (@arminthurnher) December 1, 2020

Lob aus der (Tages-)Presse

Übrigens scheint die Redaktion der Tageszeitung Krone beim Online-Shopping erfolgreicher gewesen zu sein. Jedenfalls findet die das Kaufhaus Österreich ganz toll.

Unsere Satirezeitung, immer für einen Scherz zu haben. #kaufhausoesterreich pic.twitter.com/zGBVOeRtQS

— ᒍEAMY ᒪEE (@jeamy_lee) December 1, 2020

these: dass alle regierungsnahen zeitungen heute für #KaufhausÖsterreich werben und die menschen ermutigen sich an dieser seite zu „erfreuen“, ist ein indiz dafür, dass aktuell die message-control ein bisserl strauchelt.

— Stefan-Tibor (@stefan_tibor) December 1, 2020

+++ Entgegnung. Wir nehmen alle unsere Tweets zum Thema #KaufhausÖsterreich von gestern zurück. In der Zeitung steht, die Website ist super.

— Gebrüder Moped (@GebMoped) December 1, 2020

Ein mittlerweile sehr anerkannter internationaler Beobachter für Absurdes bis Ultra-Komisches weltweit, äußerte sich übrigens bereits in einer Talkshow über die österreichische Antwort auf Amazon.

Los, raus mit der Sprache: WER WAR DAS? https://t.co/RSqHshU3jm #kaufhausoesterreich

— Christoph Illnar (@djvanille) December 1, 2020

Und jetzt entschuldigt uns bitte, wir starten eine neue Runde Suchmaschinen-Roulette.

Wir haben übrigens unsere eigene Liste an österreichischen Unternehmen mit Online-Shops zusammengestellt. Die hat zwar keine Suchmaschine, aber die Kategorien sind ordentlich sortiert – Alpakawolle unter Fashion & Accessoires, und so. Und wenn ihr echte Wiener Weihnachtsgeschenke sucht, haben wir da auch ein paar Empfehlungen für euch.

(c) Beitragsbild | 1000things (Screenshot)


Tags:

  • Aktuelles
  • Corona
  • Einkaufen
  • Online
  • Regional
  • Social Media
Blogartikel

Mehr von 1000things

Öffis Wien
  • Gesellschaft

Die besten Tweets zum Stromausfall der Wiener Linien

FacebookDown
  • Gesellschaft

Die besten Tweets zum Facebook-Crash 2018

US Wahl 2020 Tweets
  • Gesellschaft

Die besten Tweets und Posts zum US-Wahl-Thriller 2020

Simba, der König der Löwen © Disney
  • Gesellschaft

Die besten Tweets zum neuen "König der Löwen"-Film

To Dos

Mehr von 1000things

Schloss Hellbrunn
  • Ausflug

Die Parkanlage von Schloss Hellbrunn

Flanieren in der grünen Lunge von Salzburg.

  • Park
  • Salzburg-Umgebung
Schlipfkrapfen angerichtet
  • Kulinarik

Osttiroler Schlipfkrapfen von Schlipf & Co

Osttiroler Schlipfkrapfen in Wien genießen

  • Restaurant
  • 1080, Josefstadt
  • Kulinarik

Franz von Hahn

Hippe Shabby-Chic-Bar im 2. Bezirk

  • Bar
  • 1020, Leopoldstadt
Franz von Grün
  • Kulinarik

Franz von Grün

Vielseitige Eventlocation in den carnuntinischen Weingärten

  • Eventlocation
  • Bruck an der Leitha
  • Shopping

Lali von Triulzi

Slow Fashion und DIY-Workshops

  • Mode
  • 1140, Penzing
Hütte in den Bergen
  • Ausflug

Vinzenz-von-Paul-Park

Therapie- und Ruhegarten mitten im Sechsten

  • Park
  • 1060, Mariahilf

Blog Artikel

Verona Titelbild

1000 Moments: Verona

Upcycling Oberösterreich

Coole Upcycling-Unternehmen aus Oberösterreich

Puradies

Unsere liebsten Chalets in den Bergen

Skifahren Beitragsbild

Unser Senf: Warum Skifahren das Beste auf der Welt ist

Geburtstagskuchen

Vielkommentiertes Österreich: Zitate zu 100 Jahren Republik

To Dos

Restaurants 1040

Zur Herknerin

  • Restaurant
  • 1040, Wieden
gemuetlich fruehstuecken in wien

Ulrich

  • Restaurant
  • 1070, Neubau
Krypt Bar Wien

Krypt Bar

  • Bar
  • 1090, Alsergrund
Steckerlfisch

fischHager

  • Imbiss
  • Gmunden
Hotels Österreich

Das Regina

  • Hotel
  • Sankt Johann im Pongau

Listen

Ganz Wien

1070 Wien

suedsteiermark

Unsere Highlights in der Südsteiermark

Stadtwanderweg 1

1190 Wien

Geheimtipps für Österreich

Pop Up Stores Wien

Einkaufen in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok